- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Ein paar Fragen zum Motorlager…
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Ein paar Fragen zum Motorlager…
- oidsauto
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 0
bei meinem 450 SL US-Version (Baujahr 1976) sind die Motorlager fertig und ich will sie wechseln im gleichen Zug mit den Achslagern.
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Artikelnummern stimmen und außerdem kommen mir die (Mercedes-)Preise echt happig vor! Kann jemand bestätigen dass die Nummern stimmen und weiß vielleicht jemand eine preisgünstigere Alternative?
Wie verhält es sich mit dem hinteren Lager, geht das im gleichen Arbeitsschritt mit den vorderen Lagern zu ersetzen oder wirds da wieder schwieriger?
Danke für eure Infos vorab schon mal!
Gruß
Alex
Fahrgestellnummer: 10704412034481
Gummilager links (A1072411913) 105,55 €
Gummilager rechts (A1072411813) 105,55 €
Gummilager (hinten) (A1232420413) 108,02 €
Motordämpfer oben Reparatursatz (A1072400017) 2 Stück a´ 41,42 €
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang-Moser
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 0
ich kann Dir nur dringend raten, in den sauren Daimlerpreisapfel zu beissen. Ich habe nach langen Jahren noch keine vernünftigen Zubehör Motorlager gefunden. Die rausgesuchten Teilenummern stimmen bis auf die 107 240 00 17. Dabei handelt s sich nur um die Befestigungsteile des Motorstossdämpfers. Du brauchst die Nummer 107 240 18 48. Das Ding ist scheinbar NML. Das WebParts Bestellsystem spuckt mir als Ersatz die Nummer 107 240 13 48 für schlappe 104,42 Euro netto aus. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob denn die Motorstossdämpfer auch wirklich was bringen. Eher tendiere ich zu der Meinung: überflüssig, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Das hintere Lager kannst Du bequem in einer Extra Aktion wechseln.
Ich würde nur originale Vorderachslager einbauen. es muss nicht unbedingt der Rep.Satz gekauft werden; die 4 Lager gibt es auch einzeln. Bei dieser Gelegenheit mache ich doch gleich ein bisschen Schleichwerbung für Dirk Lange von der SL Edition. Seine PU Verstärkungen sind in Verbindung mit dem PU Stabisatz ein zwar nicht ganz billiger aber sehr deutlicher Gewinn in Richtung präzises Fahrwerk. Diese Investition kann ich Dir nur an´s Herz legen.
viel Erfolg
Wolfi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- oidsauto
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für Deine Antwort und Recherchen.....
Hast Du schon mal was von der Firma KARLYN gehört?
Die bieten die Lager in der amerikanischen elektronischen Bucht für 70 Dollar das Stück an.
Wär ja deutlich günstiger; die Frage ist halt: Taugen die was, hat jemand Erfahrungen?
Gruß
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hans107
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 2
lass Dich nicht auf Experimente ein.
Nimm die Originallager.
Habe ich auch gemacht.
Bin hoch zufrieden.
Motorlager, Dämpfer,
Fahrwerksgummis mit DTL-Verstärkungen.
Kostet halt was.
Ist aber das Beste.
Gruß Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dominik S.
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 3
müsste bei meinem US-450er auch noch die Motorlager tauschen. Folgende Ersatzteilnummern sind verbaut: 1072411913 (links) / 1072411813 (rechts).
Bei Mercedes ist nur noch das rechte Motorlager lieferbar. Ich wollte jedoch Motorlager vom gleichen Hersteller einbauen.
Bei SLS in Hamburg hätte ich folgende Alternative gefunden mit folgenden Ersatzteilnummern: 1072412613 (links) / 1072412213 (rechts). Dort werden die vom Hersteller Meyle angeboten, kennt ihr wahrscheinlich schon.
www.sls-hh-shop.de/main/de/mercedes-280-...gummilager-varianten
Die sollten von der Bauform her passen, das einzige ist nur noch ob die Härte vom Gummi die gleiche ist?
Danke schon Mal für eure Hilfe,
Gruß
Dominik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1851
- Dank erhalten: 849
als ich meine Motorlager ersetzt habe stellte sich mir die Frage ob es Sinn macht ein und das selbe teil in Form herzustellen und dabei unterschiedliche Härte grade zu berücksichtigen.
Obwohl ich auch penibel darauf geachtet hatte beide nicht zu vertauschen, fand ich keinen Unterschied.
Gruß Ralf
.......und Tschüss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1127
- Dank erhalten: 345
wenn es nur noch Meyle für beide Seiten gibt ist die Auswahl klein. Kann man auch in der Bucht kaufen. Aber nicht vergessen, die Achslager gleich mit tauschen. Ich habe auch Meyle verwendet, alles gut.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2581
- Dank erhalten: 844
von welchen Hersteller die Motorlager sind ist fast egal. Die Originallager sollen genauso schnell platt drücken, wie die Aftermarket (gleicher Hersteller?)
Man kann aber gegensteuern. Der SL-Edition-Shop bietet Einsätze an, die das vorzeitige Plattdrücken verhindern sollen.
Ein Forenmitglied (leider nicht mehr aktiv) hat selber welche hergestellt. Ich konnte damals noch einen letzten Satz von ihm ergattern.
Allein von der Machart bin ich überzeugt, dass sie helfen. Schaden tun sie auf keinen Fall. Hab sie jetzt 2 Jahre drin (mind.)
Hier geht es zum Angebot . Ich bekomme keine Prozente (leider)
Montage ist super simpel. Das Ausbauen der Motorlager macht mehr Probleme
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
edit: du hast da einen echt alten Post zu diesem Thema ausgegraben
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2168
- Dank erhalten: 1248
na na na , Motorlager und Achslager .
die einen haben mit der Schwungscheibe zu kämpfen die Anderen mit den Bewegungen der Kolben .
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3925
- Dank erhalten: 1488

Ich hab auch mangels Verfügbarkeit der Originalen die Meyle verbaut.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1440
- Dank erhalten: 422
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...beispiel-eines-380sl
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dominik S.
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 3
Schönen Abend.
Gruß Dominik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3933
- Dank erhalten: 1711
Ich hatte das selbe Problem an meinem 76er US-450 SL, habe dann die original Lager vom US-380 SL eingebaut, funktioniert seit 2 Jahren einwandfrei !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2581
- Dank erhalten: 844
Sorry, Freudsche Fehlleistung.Moin Moin
na na na , Motorlager und Achslager .
die einen haben mit der Schwungscheibe zu kämpfen die Anderen mit den Bewegungen der Kolben .Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
mfg Günter Trunz
Günter du hast natürlich recht und ich nicht genau genug gelesen

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Ein paar Fragen zum Motorlager…
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Ein paar Fragen zum Motorlager…