- Posts: 559
- Thank you received: 193
HPF in der S-Klasse... Kann man so ein Auto ohne Bauchschmerzen noch kaufen?
- Sternzeituser
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Die Frage passt zwar nicht so ganz in dieses Forum (R107 / W116), aber irgendwie doch, da ja der 6.9er ja auch eine HPF (Hydropneumatische Federung) serienmäßig verbaut wurde:
Ich schaue grade aktiv nach eine S-Klasse W126 und es gibt da einige interessante Angebote, bei der jedoch "leider" eine HPF verbaut wurde (Code 215). Die Funktionsweise und soweit ich weiß auch einige Bauteile wurden sowohl beim 116er als auch beim 126er verbaut.
Viele Komponenten der HPF sind NML und können nur im Tausch gegen aufgearbeitete Komponenten ersetzt werden. Ebenso schlecht sieht es wohl beim Fachwissen aus, falls es zu Problemen bei der HPF kommt. Eine gute Werkstatt zu finden, die systematisch auf Fehlersuche geht und nicht nur einfach teure Teile tauscht in der Hoffnung, irgendwann den Wagen wieder repariert zu haben.
Welche Erfahrungen haben hier die 6.9er-Eigentümer bzw. Spezies, die sich damit auskennen?
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
500SEC Bj 1989
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- terrier
-
- Offline
- Premium Member
-
- Machen, nicht zaudern.
- Posts: 1092
- Thank you received: 340
ich besitze einen 81er W126er 500SEL mit HPF.
Das Auto fährt und die HPF funktioniert einwandfrei.
Lediglich die sogenannten Bulleneier, das sind mit Stickstoff gefüllte Stahl Kugeln für die Dämpfung, haben Ihren Stickstoff verloren. Die müssen erneuert werden.
Mehr Sorgen macht die Korrosion an der Karosserie, es lohnt sich bei meinem nicht mehr, das Fahrzeug wirtschaftlich aufzubauen. Daher wird das gute Stück als Teilespender sein Restleben aushauchen. Wenn Du tatsächlich einen Kandidaten gefunden/gekauft hast und HPF Teile brauchst, schreibe mich an.
Viel Erfolg bei Deiner Suche.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sternzeituser
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 559
- Thank you received: 193
danke für die schnelle Antwort. Als leidgeplagter (ehemaliger) DS-Eigner waren die "Bulleneier", beim DS einfach nur Federkugeln genannt, dass geringste Problem. Bei der DS wird ja nicht nur das Fahrwerk, sondern auch Lenkung, Bremsen und Getriebe über die Zentralhydraulik versorgt.
Was das Fahrwerk betrifft, tauchen viele Fachbegriffe sowohl bei der DS als auch der S-Klasse W116 / W126 auf. Aber die DS-Gemeinde ist da sehr gut vernetzt und die Teileversorgung ist da auch ziemlich gut gesichert. Aber auch da ist das Fachwissen leider größtenteils nur noch bei den älteren Meistern/Gesellen zu finden.
Rost an einer S-Klasse ist sehr ärgerlich, aber fall kein Kapitaler Rostschaden ist, können das Karosseriebauer an jeder 2ten Ecke reparieren. Auch Motor/Klima/Getriebe würden mir nicht all zu große Sorgen an einem W126er bereiten, auch da gibt's viele Spezialisten.
Für den Fall der Fälle kann ich mich ja an deinem Schlacht-126er bedienen
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
500SEC Bj 1989
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4618
- Thank you received: 2239
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sternzeituser
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 559
- Thank you received: 193
ist ja auch schwer zu beurteilen, ob der Wagen 1 Tag oder länger gestanden hat bzw. auch der Motor aus war. Wenn ich einen Termin zur Besichtigung mache und der Wagen in einer Garage oder Halle steht, kann ich das schwer beurteilen. Im Zweifel wird der Verkäufer behaupten, der Wagen war seit Tagen aus und hatte ihn dann doch kurz vor der Besichtigung gestartet.
Mir geht's halt darum, ob die Dinger noch reparabel sind und ich ggf. für eine HPF-Reparatur noch ein paar Reserven einplanen muss, ähnlich wie z.B. bei einer nicht funktionierenden Klimaanlage oder einem anstehenden Gleitschienentausch und die Sache ist dann gegessen.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
500SEC Bj 1989
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 789
- Thank you received: 213
Da funktioniert alles einwandfrei, das Auto fährt wie ein Neuwagen.
Er lässt allerdings auch immer alles sofort machen, kann mich erinnern das da vor eins -zwei Jahren auch mal was mit der Luftfederung war. Kostentechnisch war es aber wohl nicht so extrem das er das explizit erwähnt hat.
Bin letztens erst wieder mit dem Auto gefahren und habe mich mal wieder geärgert statt dem SEC einen SLC genommen zu haben (aber das ist eine andere Geschichte ...)
Gruß,
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2917
- Thank you received: 2061
natürlich könnte die Fräge gestellt werden , gab es den 107
als SLC , mit den von Ralf beschriebenen Eier .
mfg Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2222
- Thank you received: 1067
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 789
- Thank you received: 213
Kannst Du da nicht mit dem Besitzer irgendetwas vertraglich vereinbaren. Z.B. das Du den Wagen über ein paar Tage irgendwo stehen lassen kannst oder das er Dir garantiert das der Wagen den Druck mehr als einen Tag hält.Moin,
ist ja auch schwer zu beurteilen, ob der Wagen 1 Tag oder länger gestanden hat bzw. auch der Motor aus war. Wenn ich einen Termin zur Besichtigung mache und der Wagen in einer Garage oder Halle steht, kann ich das schwer beurteilen. Im Zweifel wird der Verkäufer behaupten, der Wagen war seit Tagen aus und hatte ihn dann doch kurz vor der Besichtigung gestartet.
Mir geht's halt darum, ob die Dinger noch reparabel sind und ich ggf. für eine HPF-Reparatur noch ein paar Reserven einplanen muss, ähnlich wie z.B. bei einer nicht funktionierenden Klimaanlage oder einem anstehenden Gleitschienentausch und die Sache ist dann gegessen.
Ich weiß ja nicht in welcher Preisklasse Du suchst aber ich denke das der Markt für 126er jetzt nicht so ist das sich die Autos extrem schnell verkaufen.
Allerdings wird da wohl auch viel Mist angeboten, ich kann mich dran erinnern das mein Freund mindestens 1 Jahr gesucht hat bis er seinen gefunden hat.
Bist Du denn auf der Such nach einem bestimmten Modell oder ist Dir das egal?
Gruß,
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sternzeituser
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 559
- Thank you received: 193
war mir erst noch nicht so ganz sicher ob es ein SE, SEL oder SEC werden soll.
Der SEC ist schon irgendwie ein cooles Teil, aber es kristallisiert sich mehr die Tendenz zum SE/SEL heraus.
Da dann MoPf ab Modell 86 und noch nicht im Klaren darüber, ob's ein 500er mit der langen Autobahnübersetzung oder der 560er mit der kurzen Landstraßen-Übersetzung.werden soll.
Aktuell habe ich ganz in der Nähe von mir bereits einen Japan-560SEL mit guter Ausstattung, gutem Pflege-Zustand und wenig Laufleistung besichtigt und möchte noch seinen "deutschen" Zwilling mit sehr guter Ausstattung, etwas mehr Laufleistung und noch nicht ganz klarem Pflegezustand und eben der HPF besichtigen, aber der Wagen steht ca. 250km von Zuhause.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
500SEC Bj 1989
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 789
- Thank you received: 213
dann hast Du Dich ja doch schon mehr oder weniger festgelegt.
Ich habe vor 20 Jahren in den VAE für drei Jahre (unter anderem) einen 500 SEC gefahren mit dem mich sehr glücklich war.
Das war übrigens auch ein Ex-Japaner.
Bin auch der Meinung das der 500er (subjektiv und ist auch schon so lange her) ruhiger als der 560 läuft.
Aber die Mehrleistung im 560er ist schon nicht zu verachten, fährt sich halt einfach total entspannt.
Ich persönlich würde zum Japaner greifen wenn Ausstattung und der Rest stimmt. Wobei die 250 km Anfahrt für den anderen ja auch nicht so extrem das man sich den nicht mal ansehen könnte.
Auf jeden Fall ist der 126er meiner Meinung nach eines der besten Autos die MB je gebaut hat und mehr braucht es auch heute nicht, finde ich.
Viel Erfolg bei der Suche und dann viel Spaß mit Fahrzeug.
PS, wo steht der andere denn. Wenn das nicht all zu weit von mir entfernt ist könnte ich da ja mal vorab drauf schauen.
Gruß,
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- terrier
-
- Offline
- Premium Member
-
- Machen, nicht zaudern.
- Posts: 1092
- Thank you received: 340
Moin Moin
natürlich könnte die Fräge gestellt werden , gab es den 107
als SLC , mit den von Ralf beschriebenen Eier .
mfg Günter Trunz
Ja Günter, gab es als Niveaulift an der Hinterachse. Natürlich mit Federspeicherkugeln.
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- terrier
-
- Offline
- Premium Member
-
- Machen, nicht zaudern.
- Posts: 1092
- Thank you received: 340
Ein Freund von mir fährt einen 560 SEL mit mittlerweile über 200 tkm auf der Uhr.
Da funktioniert alles einwandfrei, das Auto fährt wie ein Neuwagen.
Er lässt allerdings auch immer alles sofort machen, kann mich erinnern das da vor eins -zwei Jahren auch mal was mit der Luftfederung war. Kostentechnisch war es aber wohl nicht so extrem das er das explizit erwähnt hat.
Bin letztens erst wieder mit dem Auto gefahren und habe mich mal wieder geärgert statt dem SEC einen SLC genommen zu haben (aber das ist eine andere Geschichte ...)
Hallo Jörg,
HPF ist keine Luftfederung.
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- terrier
-
- Offline
- Premium Member
-
- Machen, nicht zaudern.
- Posts: 1092
- Thank you received: 340
Ein Freund von mir fährt einen 560 SEL mit mittlerweile über 200 tkm auf der Uhr.
Da funktioniert alles einwandfrei, das Auto fährt wie ein Neuwagen.
Er lässt allerdings auch immer alles sofort machen, kann mich erinnern das da vor eins -zwei Jahren auch mal was mit der Luftfederung war. Kostentechnisch war es aber wohl nicht so extrem das er das explizit erwähnt hat.
Hallo Jörg ,
W126 hat HPF , das ist keine Luftfederung, Luftfederung hat mein W109 US 4.5.
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2917
- Thank you received: 2061
Sachs is a brand of ZF , steht auf den Blauen ( eine meiner
Lieblingsfarben , blau geht immer ab Montag ) und auf den öligen
steht was von 1163204613 irgendwie waren die schon vor zig Jahren gesucht , aber ich leg mir ja nur Teile weg ,die zum 107 passen ,und ich war nüchtern wie meist vor einer OP = offene Position in der Lagerhaltung .
mfg Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 789
- Thank you received: 213
Moin Ralf,
Hallo Jörg ,
W126 hat HPF , das ist keine Luftfederung, Luftfederung hat mein W109 US 4.5.
danke für den Hinweis. Ich hatte die nur der Einfachheit halber so genannt ...
Gruß,
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.