Inflation der Oldtimer
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Away
- Moderator
-
anbei ein Bericht aus der Tagesschau zur Inflation der Oldtimer: www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher...len-wachsen-101.html
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry
-
- Offline
- Senior Member
-
- Europa
- Posts: 299
- Thank you received: 38
Wenn ich sehe, welchen Stress ich mit der Versicherung habe, obwohl ich zwei weitere Alltagsautos nachweisen kann, denke ich dass der Golf 3 oder Audi 80 dann doch mehr Probleme machen könnten.
Grüße Mike
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stefan300TD
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 24
- Thank you received: 15
ich rechne schon seit Jahren mit einer Anhebung des erforderlichen Alters für das H-Kennzeichen auf 40J.
Daher rate ich jedem mit einem Auto mit 30J. zur H-Abnahme. Muss man ja nicht auf H zulassen, aber Bestandsschutz sollte es dann geben.
Gruß
stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klugscheisser
-
- Offline
- Junior Member
-
Oder sich einen Oldtimer zuzulegen.Namd,
ich rechne schon seit Jahren mit einer Anhebung des erforderlichen Alters für das H-Kennzeichen auf 40J.
Daher rate ich jedem mit einem Auto mit 30J. zur H-Abnahme. Muss man ja nicht auf H zulassen, aber Bestandsschutz sollte es dann geben.
Gruß
stefan
In dem Bericht ist ja u.a. die Rede von Golf, Twingo etc. Ob da die Steuer- und Versicherungsvorteile die grosse Rolle spielen? Allenfalls die freie Fahrt in die Umweltzonen. Das seiht beim 350 SL oder grösser natürlich anders aus. Wenn jemand seinen Twingo liebt und erhalten möchte, warum nicht? Ob sich der als automobiles Kulturgut entwickelt, werden die meisten von uns nicht mehr erleben. Aber wer wusste das schon vom Typ 107 im Jahr 1990? Wenn man den damals (wie auch davor den W 108) zu der jeweiligen Zeit angeschafft und im Alltag (Sommer wie Winter) gefahren hat, dieser das alltägliche Strassenbild prägte, sieht man das alles etwas gelassener.
Viele Grüsse
Winfried
560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1637
- Thank you received: 306
Da schließe ich mich ausdrücklich ein.
Ein Golf III (der Golf II ist mir wegen deutlich besserer Qualität noch deutlich lieber), ist in den Augen der heutigen Jugend ein angehender Oldtimer. Punkt.
Seit Jahren wird vor einer Schwemme an Alltagsautos mit H-Kennzeichen gewarnt. Ist nicht eingetreten.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiki
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 603
- Thank you received: 179
ich schließe mich Stefans Meinung an die 40 wird kommen, seit geraumer Zeit sehen die Prüfer bei H Abnahmen (§21) genauer hin und die Messlatte ist definitiv höher geworden und wird in der Zukunft mit einer Novelle der StVZO noch höher gelegt.
Meine Erfahrungen hierzu habe ich schon hier geschrieben H Kennzeichen
Ja es ist unter Umständen steuerlich und versicherungstechnisch lukrativ eine H Zulassung im Alltag zu bewegen und keine Beschränkungen bei Umweltzonen zu haben.
@ klugscheisser
Der H Versicherungsbeitrag am Beispiel eines W201 2,3 ist unschlagbar
Steuer (pauschal Standart) 197,00 € mit einen Kaltlaufregler ist die Steuer ohne H Zulassung zwar billiger aber die Versicherung schlägt je nach SF Rabatt entsprechend durch.
H Jahresbeitrag Haftpflicht Versicherung 140,00 € pauschal ohne SF Regelung !!! ( Saisonkennzeichen nicht möglich) und Teilkasko mit 0,7% vom Wertgutachten bis 35 Jahre, 1,3% bis 40 Jahre usw. bei 7000 Km Jahresfahrleistung als Limit.
Fazit:
Das MVG Jahresticket ist teuer
Gruß
Igor
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Markf888
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 108
- Thank you received: 46
Beim ADAC Oldtimer Versicherung und Youngtimer läuft alles Stressfrei.
Habe mein Alltags Auto , AMG E43 T, den SL560 als Oldtimer und den Porsche 993 als Youngtimer mit Gutachten versichert.
Ohne Probleme!
Liebe Grüße aus München
Markus
SL560 Bj 7.89; Porsche 993 Bj 94; Range Rover 2 Bj 98
Moto Guzzi California 2 Bj 82; Suzuki SP370 Bj 78
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior Member
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Posts: 890
- Thank you received: 119
Mit welcher Versicherung hast Du Probleme?
Lg Schorsch
Liebe Grüße
Schorsch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry
-
- Offline
- Senior Member
-
- Europa
- Posts: 299
- Thank you received: 38
die Allianz hat die Bedingung eines Alltagsautos. Fahre im Jahr damit ca. 40,000km. Ein Auto ist ein privat benutzter Firmenwagen, der bei der Versicherung nicht personengebunden gemeldet ist. Trotz Bestätigung meiner Firma wohl nicht ausreichend. Von meinem Privatauto habe ich den Versicherungsschein gemailt. Nach Anfrage der Allianz dort bei dieser Versicherung, kennt diese die Versicherungsnummer nicht. Vorsorglich hat mir die Allianz ab August 2022 eine Kündigung in Aussicht gestellt.
Dass diese Branche ein sehr unterirdisches Geschäftsgebahren hat und fast nur über Anwälte reagiert, ist mir seit vielen Jahren klar. (Berufliche und private Erfahrungen) Das alles ist einfach nur nervig,
Grüße aus dem Havelland.........Mike
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bobbycar
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 110
- Thank you received: 42
ich habe seit 2012 alle Oldtimer und Liebhaberfahrzeuge über die OCC versichert. Keine Schleichwerbung!
absolut keine Probleme. Nachweis für Normalwagen nie angefordert. Notwendigkeit steht nur in den Vertragsbedingungen.
Die haben einen online Rechner. Einfach mal ausprobieren.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 305
- Thank you received: 45
Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Enni SL 450
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 104
- Thank you received: 16
Ich bin beim ADAC 160€ pro Teilkasko oder 285€ Vollkasko, das einzige was du brauchst ist ein Kurzgutachten, da bist du mit 185€ dabei.
Nach SF Klassen wird da nicht gefragt..
LG
Enrico
1978" Iger SL 450 Schwarz.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klugscheisser
-
- Offline
- Junior Member
-
Der H Versicherungsbeitrag am Beispiel eines W201 2,3 ist unschlagbar
Steuer (pauschal Standart) 197,00 € mit einen Kaltlaufregler ist die Steuer ohne H Zulassung zwar billiger aber die Versicherung schlägt je nach SF Rabatt entsprechend durch.
Falls ich mich wie so oft unglücklich ausgedrückt habe, ich habe nichts gegen die Youngtimer, die jetzt allmählich Oldtimer werden, ganz im Gegenteil. Ich freue mich immer über Nachwuchs in der Szene. Ein W201 ist zudem auch noch erschwinglich für Einsteiger.
Der 190 er hat mir zu seiner Zeit schon gefallen. Wer weiss, vieleicht wird das mein nächstes Winterfahrzeug.
Viele Grüsse
Winfried
560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry
-
- Offline
- Senior Member
-
- Europa
- Posts: 299
- Thank you received: 38
Hallo Mike, warum hast du Stress mit der Versicherung.
Ich bin beim ADAC 160€ pro Teilkasko oder 285€ Vollkasko, das einzige was du brauchst ist ein Kurzgutachten, da bist du mit 185€ dabei.
Nach SF Klassen wird da nicht gefragt..
LG
Enrico
Ja eigentlich tue ich mit das an, weil die Allianz knapp 200 Euro VK +TK unter Deinen genannten Summen liegt.
Grüße aus dem Havelland............Mike
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Enni SL 450
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 104
- Thank you received: 16
Enni
1978" Iger SL 450 Schwarz.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ede-Neersen
- New Member
-
- Thank you received: 0
als mein SL die Oldtimer-Reife noch nicht hatte (es fehlten noch wenige Jahre) hat meine Versicherung selber kostenfrei ein Wertgutachten erstellt. Einige Fahrzeuge haben ja schon vor der H-Zulassung einen entsprechenden Wert, der über dem Schrottwert liegt. Später wurde bei derselben Versicherung mit dem ursprünglichen Gutachten die Oldtimerversicherung abgeschlossen. Ob die das heute noch machen weiß ich nicht. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich die Versicherung hier benennen darf. Fallstricke überall.
Man denke nur an die Fernsehserien, bei denen mehr oder weniger lustlos mit schwarzer Klebefolie die Autologos abdeckt werden. Ich bin da mal vorsichtig mit irgendwelchen Angaben.
Gruß
Ede-Neersen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Volker Leiste
-
- Offline
- Senior Member
-
- Sternenfreund
- Posts: 211
- Thank you received: 256
Das sind dann irgendwelche 407D Transporter umgebaut von zwei linken Pfuscherhänden zum Wohnmobil mit irgendwelchen dick aufgespachtelten Farbschichten.
Hier in meiner Umgebung ein alter Mercedes LP-Kastenwagen. Noch erkennbar der Ursprung als Ü-Wagen von Radio-Berlin. Aber ist jetzt ein zusammengepfuschtes Wohnmobil - wie dieser Schrotthaufen ein H-Kennzeuchen erhalten konnte ist mir unverständlich.
Oder ich denke an/8 Coupe als Lowrider/Hotrod-Verschandelungen - mit H-Kennzeichen.
Das ist in meinen Augen ein Unding, dass die serköse Oldtimerszene belastet.
Gruss und keinen Kolbenfresser
Volker
Please Log in or Create an account to join the conversation.