- Posts: 19
- Thank you received: 0
Inspektion: Sinn/ Unsinn Motorinnenreinigung????
- Joe
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
mit meinem Kollegen liege ich im Clinch, weil er sich seinem Wägelchen eine Motorinnenreinigung gegönnt hat. Wohl gemerkt, keine Motorwäsche. Sondern ein Mittelchen das vor dem Ölwechsel in den Öleinfüllstutzen gegeben wurden und dann 10 Minuten wirken sollte. Jetzt soll der Motor innen wieder verschleißfreier arbeiten können.
Meine Frage: Gibt es so etwas und wie sinnvoll ist das???
Gruß,
Joe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
Im Ernst, das Zeug ist Quatsch. Falls es überhaupt wirkt, besteht die Gefahr, daß sich aller Dreck auf einmal löst und irgendwelche Ölkanäle zusetzt. Das gleiche kann übrigens bei der Umstellung von mineralisch auf supervollsynthetisch passieren.
Einen verdreckten Motor reinigt man am besten durch wiederholten häufigen Ölwechsel. Frag mal die schwarzschlammgeprüfte 230E Fraktion.
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 329
- Thank you received: 0
Viele Grüße
Harald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- friedel
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 24
- Thank you received: 0
es gibt Motorreiniger von Liqui Molly. Einen, der ca 15 Min lang im laufenden Motor verbleiebn sollte und einer , der ca 300 Km im Motor verbleiben soll, bevor das Zeug rausgelassen wird. Damit bekommt man den ganzen Dreck raus.
Hat bei meinem C 180 eigentlich ganz gut geklappt. Der Motor war sauber aber die Lager waren vom Dreck bereits platt. Ergebnis: Sauberer Motor aber trotzdem verreckt.
Ob es beim 107er zu verwenden ist, siehe vorige Kommentare, kann ich nicht sagen.
Gruß Friedel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
>>Hat bei meinem C 180 eigentlich ganz gut geklappt. Der Motor war sauber aber die Lager waren vom Dreck bereits platt.
Die Frage wär jetzt, waren sie schon vorher kaputt, oder erst durch den gelösten Dreck?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Falls es überhaupt wirkt, besteht die Gefahr, daß sich aller Dreck auf einmal löst und irgendwelche Ölkanäle zusetzt.
Das leuchtet mir ein! Sieht es eigentlich bei Additiven zur "Verbesserung" der Schmierung genau so aus? Hat da hier schon einer Erfahrungen gesammelt?
Ich überlege schon seit geraumer Zeit, mal so ein Mittelchen einzusetzen, trau mich aber nicht so recht.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
Alle diese Mittelchen verbessern nur eines: Den Bankkontofüllstand des Verkäufers!
Sonst absolut nichts....
Gruss
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
Gruß
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Alle diese Mittelchen verbessern nur eines: Den Bankkontofüllstand des Verkäufers!
Hallo Agossi,
das habe ich schon öfters gehört. Andererseits gibt es aber auch eine Fraktion, die behauptet, gerade beim Kaltstart bringen diese Additive die entscheidende Schmierungsverbesserung. Ich habe den Eindruck, es werden oft nur Vorurteile breitgetreten. Von welcher Seite, kann ich leider nicht beurteilen. Darum meine Frage:
Gibt es konkrete Argumente für oder gegen Ölzusätze?
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 11-02-2004 14:58 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
habe die Motorspülung auch schon benutzt. Zuletzt an einem BMW Boxer. Das Dingen war nachher tiptop sauber und lief noch 5 Jahre bei mir, dann habe ich die Maschine verkauft. (sie läuft immer noch, inzwischen 140000Km)
Wichtig ist, bei heßem Motor alles ablassen und sofortiger Filterwechsel damit der Schmand rauskommt.
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
Wählt eine vernünftige Viskosität (z.B. SAE 10W 40 oder 5W 40) und dann eine gute Qualitätsklasse, wie z.B. API SJ oder halt das beste was es gerade gibt, ausgerechnet API SL. Das gibts von Mobil für 70 Euro 5 Liter oder von "Gut und Billig" (heißt wirklich so) für 19,90 in genau der gleichen Qualität.
Norm ist normal
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- friedel
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 24
- Thank you received: 0
Die Lager waren definitv vorher schon verreckt. Konnte den Motor nur sauber zum Schrott geben...
Ursache war: "Es stand einmal eine halbvolle 1L Öldose in der Garage und irgendwann sagte ich mir, die muss mal weg." Nach 10Km hatte der Motor den Sound eines erstklassigen /8 200D.
...war wohl doch kein Öl, obwohl es so roch und so aussah...
Der Motorreiniger hat alles ganz schön sauber bekommen, nur die kleinen Bohrungen waren immer noch zu mit dem bekannten Ergebnis.
Fazit: Keine angebrochenen Gebinde mehr in der Garage...
Please Log in or Create an account to join the conversation.