Reifen 185 HR 14, Typ MXV-P von Michelin ???
- Mad_Eye_Moody
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
suche für meinen Weißen gerade die o.g. Reifengröße, von Michelin wirklich sauteuer...
Aber die Barock sind neu gestrahlt und beim Lackierer, da sollen auch die Reifen so original sein wie möglich. 200 Euro das Stück für den Michelin ist mein bestes Angebot, was mir immer noch Schluckbeschwerden bereitet.
Daher meine Frage:
Kennt jemand einen anderen Hersteller, der diese Größe noch im Programm hat? Falsche Frage, klar gibts die noch... Aber eine Bedingung muß noch erfüllt sein: Der dicke Scheuerwulst an der Seite, der soll unbedingt mit dran sein.
Hörte mal von Conti CT 21, Firestone F 580 oder Uniroyal Rally 380, welche alle diesen Wulst haben sollen. Doch mein Großhändler kennt die nicht, wären seiner Meinung nach alte Schlappen, die nicht mehr gebaut werden.
Könnt Ihr weiterhelfen?
Viele Grüße
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jean
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1205
- Thank you received: 1
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
habe dort mal hingemailt, mal sehen, was draus wird.
War aber gerade auch im Pagodenforum und habe dort mal so rumgeschaut, diese Reifengröße scheint recht selten geworden zu sein. Ohje...
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
Bei Komplettradshop gibts auch noch jede Menge 195/70 R14 H, die ja ab 1979 serienmässig beim 280er aufgezogen wurden!
Ich kann Dir den Firestone F 630 empfehlen, hatte den mal auf einem 6.9er, und war sehr zufrieden damit (allerdings in der Dimension 205/70VR14). Ist auch noch relativ preiswert.
Gruss
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 02-02-2004 13:24 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jean
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1205
- Thank you received: 1
wie geht es Dir? Du Witzbold
Gruß Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
letztes Jahr den 350 von 21 Jahre alten XWX auf frische 14 jährige umbereift
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jean
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1205
- Thank you received: 1
Du bist ja ein ganz toller..........
Wer mit 21 Jahre alten Radiergummis im Straßenverkehr
aktiv ist, gehört hinter Gittern
Des gleichen auch mit 14 Jahre alten Schlappen.
Weißt Du eigentlich was Du da machst?
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
mit irgendeinem Firestone wär das glatter Selbst- und ggf Massenmord aber es handelt sich dabei um einen XWX, der kann das. Wer jemals einen montiert hat, weiß was ein nackter Reifen wiegt und wie die Maschine beim über die Felge Würgen um ihr Leben schreit, so steif ist das für Rennpanzer gebaute Ding. Dass ein XWX geplatzt wäre oder nur derartiges ankündigte ist mir noch nicht untergekommen. Bei den grauenhaften "Banda" und "Junginger" Runderneuerten flog stets die Lauffläche ab, die Michelin Karkasse darunter blieb treu zu Diensten. Auch der MXV-P ist ein bombenstabiler Reifen, für den Michelin im Gegensatz zu anderen Herstellern nicht nur 6, sondern 10 Jahre Lebensdauer angibt, was der eigentliche Inhalt meiner Botschaft sein sollte.
Wenn der Wagen stets in der dunklen Garage parkt, keine Autobahnvollgasjagden zum Programm gehören und vor allem NICHT bei Regen gefahren wird, ist sicher auch gegen 15 jährige nichts einzuwenden. Die 21 jährigen waren schlicht abgefahren und fielen nicht durch sonderlich schlechte Fahreigenschaften auf.
runde Sache
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Reifen und Wein sind unterschiedlich zu beurteilen,...Reifen werden nicht besser, sie werden einfach nur alt und unbrauchbar. Sie verhärten, die Metallteile im Reifen rosten oder weden brüchig.
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
frag mal einen Chemiker/Reifentechniker, wie das Material arbeitet! Das Risiko ist zu hoch, nur weils bei dem einen oder dem anderen gut geht, hast Du damit noch keinen statistischen Wert.
Wenn Du es nicht glaubst, ruf bei Michelin an und lass Dich beraten!
Gruß
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
da bist Du leider falsch informiert, der TÜV fordert für die 100 km/h Zulassung der Trailer Reifen nicht älter als 6 Jahre.
@ Alle Mitglieder,
habe mittlerweile eine recht "günstige" Quelle für den Michelin 185HR14 aufgetan, was man so günstig nennen kann in diesem Fall, und 4 Stück davon bestellt. Mein Weißer ist mir diese Investition wert. Aber ich bin mir jetzt schon sicher, dass diese Reifen auch bei mir länger als 6 Jahre drauf bleiben werden. Bei den Preisen sicher nachvollziehbar...
Viele Grüße
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
beim TÜV hat man das von mir gefordert....da werd ich heute noch mal (energisch) vorstellig!
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
Auch dass bei Reifen 4-4-4 gefordert wird.
Mein Lieblings-Prof war in der Qualitätssicherung bei Metzeler und weiß was schlechte Reifen sind...
Die letzte Michelin Info sprach von 10 Jahren und diese Jahre sind eben nur Anhaltswerte, die ebenso für ein in der Sonne geparktes, im Winter gesalzenes und oder voll gefahrenes Auto gelten müssen. Behandelt man sie schonend ("kühle und dunkle Lagerung") halten sie länger.
Konservator
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
mit dem Reifenalter ist das so eine Sache. Ich habe den Eindruck, dass die heute produzierten Reifen in der Tat nicht mehr so lange halten, wie in den siebziger und achtziger Jahren noch.
Mit großem Erstaunen habe ich festgestellt, Reifen aus den vergangenen zehn Jahren neigen spätestens nach fünf bis sieben Jahren zu ausgeprägter Rißbildung im Profilbereich.
Diese Beobachtung habe ich ohne es einer speziellen Reifenmarke anhängen zu können, quer durch gemacht!
Egal ob es sich um die ab Werk ausgelieferten Transporterreifen der Firmenwagen handelt (Risse nach rund viereinhal Jahren), die Motorradreifen am Moped meiner Frau (Risse nach fünf Jahren - bei nahezu vollem Profil wegen wenig Fahrens), oder die PKW-Reifen unseres "Fuhrparks". Selbst die Fahrradreifen meines Mountenbikes habe ich inzwischen getauscht (nach nur zwei Jahren!).
Nun sage mir aber bloß keiner, es liege an unserer Wohnlage! Die Fahrzeuge kamen an unterschiedlichewn Standorten zum Einsatz, waren unterschiedlicher Belastung ausgesetzt und standen auch nicht alle den ganzen Tag in der Sonne.
Übrigens: Mein 116er steht auf seinen optisch neuwertigen Michelin mit Scheuerleiste - seit 1977!!! Keine Risse, noch reichlich Profil (nach rund 65 TKM) und heizen tu ich eh nicht damit. Selbst Standplatten sind ihm Fremd! Speziell Letzteres kann ich von den modernen Reifen auf meinem SEC nicht behaupten.
Micha
P.S. Diese Darstellung entspricht meinen persönlichen Beobachtungen an den eigenen Fahrzeugen und ist nicht pauschal übertragbar.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2004-02-04 07:20, Micha B. wrote:
Übrigens: Mein 116er steht auf seinen optisch neuwertigen Michelin mit Scheuerleiste - seit 1977!!! Keine Risse, noch reichlich Profil (nach rund 65 TKM) und heizen tu ich eh nicht damit. Selbst Standplatten sind ihm Fremd! Speziell Letzteres kann ich von den modernen Reifen auf meinem SEC nicht behaupten.
Micha
Hi Micha,
Eisenbahnräder bekommen auch keinen Standplatte, sind ähnlich hart....
Willy
Achso, PS mein TÜV-Onkel besteht bei der 100Km/h Eintragung immer noch auf 2 jährigen Reifen....werd mich mal weiter erkundigen.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 04-02-2004 11:30 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
bloß nicht auf die TÜV-Prüfer hören und einlullen lassen !!!
Meinen VW-California wollte der TÜV-Prüfer zuerst auch nicht auflasten, obwohl ich eine entsprechende Bescheinigung von VW dabei hatte, in welcher genau mein Fahrzeugtyp als hierfür zulässig angegeben war.
Begründung: An dem Fahrzeug befindet sich eine Sonnenmarkise zum auskurbeln und somit ist der Wagen ein Reisemobil und kann nicht mehr nach Gewicht besteuert werden
Sein Chef war gerade nicht da und somit wurde ich abgewiesen, ohne Chance auf Einspruch. Der Mann hielt sich für kompetent und fühlte sich als ultimativer Gesetzgeber.
Meine Beschwerde bei seinem Chef folgte gleich nach dessen Eintreffen mit der Bitte, mir den entsprechenden Gesetzestext bezüglich der Sonnenmarkise einmal zu zeigen. Die Sache endete mit einem ordentlichen Anschiss für den Stümper, mehrfacher Entschuldigungen bei mir (vom Chef, nicht vom Prüfer) und einem ordungsgemäßen Eintrag der Auflastung in meinen Fahrzeugpapieren. Alles war paletti.
Was ich damit sagen will, so mancher TÜV-Prüfer legt die Vorschriften stark nach seinem persönlichen Gusto aus. Daher vorher immer selbst im Gesetzestext informieren und entsprechende Ausdrucke mitbringen. Gebe mal bei Google "100km/h" und "Anhänger" ein und Du wirst erschlagen mit Texten, in welchen die 6-Jahresregel bezüglich der Reifen zu finden ist.
Übrigens, meinen TÜV-Prüfer habe ich beim TÜV seitdem nie mehr gesehen. Ob die die Nase voll hatten von ihm? Oder ob er bei meinem Eintreffen nun immer ins Kämmerchen gesperrt wir?
Wünsche Dir viel Erfolg...
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.