- Posts: 58
- Thank you received: 0
Plastikpin von Mittelkonsole abgebrochen
- tazz
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
das war mal wieder eine Glanzleistung: obwohl ich ja vorher gewarnt wurde, dass der kleine Plastikpin, der die Mittelkonsole am unteren Ende hält, bei der Demontage gerne abbricht, ist es natürlich prompt passiert.
Ich hätte aber auch gar nicht gewusst, wie ich die Konsole sonst hätte abbauen sollen, da sich diese durch die Verkabelung der Spiegelverstellung nicht weit genug nach unten schieben ließ.
Hat jemand einen guten Tipp, wie ich den Pin wieder ranbekomme oder ob es ein Ersatzteil gibt?
Den Pin habe ich noch. Kennt jemand vielleicht einen wirklich guten Plastikkleber?
Ich freu mich über eure Anregungen und hoffe, dass euch Schadenfreude fremd ist
CU
Nico
Life´s too short to be bored ...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
habe hier schonmal mit 2-Komponenten-Kleber ganz gute Erfahrungen gemacht. Sekundenkleber, Heißklebepistole, etc. hielt alles nicht. Nachteil des 2-Komponenten-Klebers: Trocknet ewig lange, aber das wars mir wert.
Grüße
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rolfpeter
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 204
- Thank you received: 48
wenn Du denn Zapfen noch hast dann versuche die restliche Plastikplatte vorsichtig abzulösen. Mit einer Senkschraube kannst Du den Zapfen an der Platte wieder befestigen. Damit alles hält beim wiederanbringen der Plastikplatte 2Komp. Kleber zusätzlich zu denn vorhandenen Klammern nehmen.
Gut trocknen lassen und vorsichtig wieder einbauen.
Habe ich so gemacht und hält prima, dass der Zapfen etwas wackelt ist nicht weiter schlimm.
Grüsse aus dem Schwobaländle
Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanDaum
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 197
- Thank you received: 0
Ich habe auch schon mal in dem Bereich mit Zweikomponentenkleber gearbeitet. (Würde auch nur Zweikomponentenkleber nehmen).Du mußt bloß aufpassen, das du den richtigen (für die Materialien die zu kleben sind) nimmst. Steht auf der Verpackung.!
Gruß Stefan.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
ich kann STABILIT EXPRESS empfehlen. Das Zeug gibt es als Dichtung mit Spaltfüllung und als, wenn ausgehärtet, feste Kunsstoffmasse, die schleifbbar ist.
Jeder Baumarkt sollte die im Sortiment haben.
Gruß Willy
PS. ist von Pattex
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
hab unseren Labortrockenschrank schon des öfteren mit gebeppten Autoteilen belegt
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- tazz
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 58
- Thank you received: 0
Zwei Komponenten habe ich immer so verstanden, dass zwei unterschiedliche Materialen (hier z.B. Plastik auf Holz) geklebt werden sollen.
Ich will nach Möglichkeit vermeiden, die kleine Halteplatte zu demontieren. Wer weiß, ob ich die wieder ordentlich ranbringe
Wenn es mit einem wirklich guten Plastikkleber nicht funktioniert (hat hier jemand einen guten Produkttipp?), kann ich immer noch die Variante mit der Senkschraube und demontierter Halteplatte probieren.
Gruß
Nico
Life´s too short to be bored ...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
zwei Komponenten heisst, da werden 2 Sachen gemischt und ergeben zusammen einen Kleber.
Bei Stabilit, was ich immer noch empfehle, wird ein Pülverchen, mit einer dickflüssigen Masse, (Harz) vermengt und ergibt einen guten Kleber. Er härtet in ca. 20 minuten aus und hält wie die Hölle.
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- tazz
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 58
- Thank you received: 0
Danke Willi, habe ich wirklich nicht gewusst. Dann probiere ich das Zeug mal aus.
CU
Nico
Life´s too short to be bored ...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
es sollte natürlich schon bei ca 80°C bleiben UND DER GRILL MUSS NATÜRLICH AUCH AUSGESCHALTET SEIN!!!!!
Jetzt frag ich mich blos, wozu man den Lenkradstern bäckt Zimtsterne oder sowas in der Richtung?
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
meinen ersten 2K-Lack habe ich angemischt und wurde zu Tisch gerufen, da ich einem solchen Ruf selten wiederstehen kann, folgte ich ihm natürlich sofort.
Da kam also der Vortisch, der Hauptisch, der Nachtisch, ein Schwätzchen und dann noch ein Tortenstück. Anschließend habe ich den Farbtop am Stiel genommen und entsorgt.
(Verarbeitungszeit der Farbe 60 Minuten, danach unzerstörbar)
Hi Björn,
ich hatte den Stern auf mein Nardi geklebt, er löste sich und die Farbe war ab, also ne lackiert und ab in den Ofen damit, niedrigste Stufe....hab wegen des Geruches in IHREM Backofen ordentlich Zoff bekommen...
Willy
PS. Nachtrag, der Stern war völlig verbogen...[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 03-02-2004 18:32 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
Beim MB ATC haben die meist solche Sterne auf Lager und geben sie für nen kleinen Beitrag in die Kaffeekasse mit (früher 5 DM, jetzt...).
Blos, man muß halt vorbeikommen, in Obertürkheim
Vielleicht schicken die die ja mal eins mit, wenn du ne größere Bestellung hast
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- tazz
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 58
- Thank you received: 0
Dank Stabilit habe ich den Nippel wieder dran. Sitzt bombenfest.
An alle (vor allem an Willi wg. des Tipps) nochmal herzlichen Dank.
CU
Nico
Life´s too short to be bored ...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2004-02-08 20:19, tazz wrote:
ERFOLGSMELDUNG
Dank Stabilit habe ich den Nippel wieder dran. Sitzt bombenfest.
An alle (vor allem an Willi wg. des Tipps) nochmal herzlichen Dank.
CU
Nico
Hi Nico,
danke für die Rückmeldung. Als alter Bastler kennt man halt seine Mittelchen.
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.