- Posts: 66
- Thank you received: 0
schalthebel kürzen
- thomas350SL
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Wenns sein muss, hilft absägen.
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thomas350SL
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 66
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jean
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1205
- Thank you received: 1
super Tipp
Gruß Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
ja, so bin ich halt, was will man auch anders dazu sagen?
Ich wüsste nicht, das es für den 107 kürzere Knüppel gibt....also, wie früher beim Käfer, mit der Säge bei. Schön mit Silikon oder Pattex verklebt, dann hält das schon.
Empfehlen würde ich natürlich, das FZG ORIGINAL zu belassen, das aber mag kaum einer hören.
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Die Dinger sind übrigen unten angeschraubt, also muß die Schaltkulisse entfernt werden. Der Schaltknauf ist m.E. aufgepresst.
Wirklich etwas bringen fürs Handling tuts sicher nicht viel, die Handwege werden zwar kürzer, die Betätigung schwergängiger.
Gruß
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thomas350SL
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 66
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 904
- Thank you received: 4
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
erstens sind gut erhaltene lange Hebel mittlerweile sehr selten, zweitens ist wirklich unten ein kurzes Gewinde drin, drittens gibt es kurze Hebel mit gleichem Gewinde vom 190er W201 und viertens ist gefühlvolles Schalten dieses hochempfindlichen Getriebes nur mit dem langen Hebel möglich, der das Einrasten der Synchronringe sauber zurückmeldet. Beim 6Zyl-5-Gang Getriebe alter Bauart (gleiches Baumuster wie V8 Getriebe) ist immer der fünfte Gang zuerst kaputt, weil man den 5ten durch einen nur halb so langen Schaltweg meist gefühllos hereinhämmert.
geschaltet?
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rolfpeter
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 204
- Thank you received: 48
also kürzen ist nicht so toll, denn der Hebel ist unten mit einem Feingewinde und Kontermutter befestigt. Das Gewinde ist recht kurz. Ich habe einen Lederknauf gegen einen Holzknauf ausgetauscht und der ist auch oben geschraubt, aber das Gewinde ist im Durchmesser (M10x1 oder so) dicker als das Gestänge(Durchm. 8mm).Wenn andere Hebel nicht passen, selbst anfertigen, ist allerdings einige Arbeit.
Wie bereits gesagt wurde bringt das Kürzen effektiv keine Vorteil, sondern das Getriebe wirk hackelig.
Grüsse aus dem Schwobaländle
Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Damals war Aufprallsicherheit ein Top-Thema, folglich wurde im 107 erstmalig und ausgiebig von geschäumten PU Gebrauch gemacht, das man durchaus mit Billig-Lakritze verwechseln kann. Das Zeug dämpft vorzüglich, hat aber bei Kerben keine günstigen Reißeigenschaften. Die im Sinn hat man in UT gesagt, daß die Stirn, die einen Schalthebel mittig trifft, zu retten sei. Es lag also nahe den stählernen Spieß Schalthebel mit einem PU-Griff zu entschärfen.
So weit so gut, was aber ist, wenn der auftreffende Holzkopf es schafft, den PU-Griff zur Gänze auf den Spieß zu zwängen? Dann ist der Stahl drin, im Kopf (so was gabs wirklich!), so einfach ist das, ein PU-Chemiker weiß warum. Also schaffte UT Abhilfe mit einem 5-Markstück großen Blech, das den Stahl krönt. Dieses Regenschirmgebilde wird dann umschäumt, und dies vermag auch kein SM-seliger Elefant zu entwurzeln. So feine ingeniöse Sachen wird man doch nicht mit der Säge entfernen…)
Und wenn man die Hand am Ruder (statt am Knie der Copilotin) hat, fällt die automatisch auf den Schalthebel, und man spart die ungeheure Anstrengung des Erhebens derselben…
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
musste positiv sehen, je kürzer er ist, desto weniger kann eindringen....
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thomas350SL
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 66
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.