- Posts: 46
- Thank you received: 0
Wer kann helfen, wie kann ich ein 6 Volt Autoradio testen????
- Hellracer1
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
ich habe eine Bitte an alle Elektronik Freaks. Ich möchte gerne ein 6 Volt Autoradio testen, hab aber nur ein 12 Volt Gerät mit den ich 12 Volt Radios testen kann. Gibt es Netzgeräte die 6 Volt erzeugen oder Netzgeräte die 12 Volt und 6 Volt erzeugen. Bin für jeden Tip dankbar wo man solche Geräte erwerben kann.
Gruß
Winfried
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- megab
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 46
- Thank you received: 0
Probiers mal diesen Universalnetzteilen. Die lassen sich in den meisten Fällen einstellen, unter anderem auch auf 6 Volt. Wenn du nur einen kurzen Funktiontest machen willst, reicht das völlig aus. Aber auf die Polung achten, sonst wars das mit dem Radio.
Gruß
Marc
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Detlef300SL
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 92
- Thank you received: 0
Falls Du keine Ahnung mit Elektronik hast, es sollte ein Gerät mit einer Ausgangsspannung von 6V DC (DC=Geichspannung) und ca. 500 mA Ausgangsstrom sein. Das sollte zum kurzen (!) ausprobieren reichen.
Ich denke, notfalls tuts auch eine 9V Blockbatterie ohne dem Radio zu schaden.
Plus/Minus-Gruß
Detlef
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 329
- Thank you received: 0
die alten 6V Radios hatten einen deutlich höheren Stromverbrauch als die heutigen Radios. Daher wird das Radio mit einem kleinen Steckernetzteil wahrscheinlich nicht anlaufen, da die Leistung dessen nicht ausreicht. I > 1A
Du hast doch sicher Akkus oder Batterien in einem batteriebetriebenen Gerät, Bauform Baby oder Mono. Bei Akkus schaltest Du 5 Stück hintereinander (5 x 1,2V = 6,0V) und bei normalen Batterien schaltest Du 4 Stück hintereinander (4 x 1,5V = 6,0V). Du kannst auch das Batteriefach eines vorhandenen Gerätes benutzen, zwischen Kontaktfeder und Akku/Batterie ein kurz abisoliertes Kabel dazwischenklemmen. Polung beachten.
Alternativ gibt es bei Conrad oder ELV billige Regelnetzteile, die 2-3 Ampere abgeben. Damit geht das auch.
Viele Grüße
Harald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hellracer1
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 46
- Thank you received: 0
Danke an alle, die mir so schnell mit Antworten geholfen haben.
Gruß
Winfried
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
kauf dir eine starke 6 Volt Glühlampe, (Scheinwerfer 35Watt) und schalte die mit dem Radio in Reihe.
+12Volt ins Radio auf + und von der Radio Masse, also Minus auf den einen Pool der Lampe und vom anderen Pool der Lampe auf -12 Volt.
So bekommt das Radio 6 Volt und die Lampe auch.
Ich denke, das du mit 35 WATT zurecht kommst, die gibt es im Mopedladen....
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 329
- Thank you received: 0
die Spannung (12V) teilt sich im Verhältnis der Widerstände. Das mit der Spannungsteilung von 50%/50% ist nur der Fall, wenn beide Widerstände (Innenwiderstände der Verbraucher) gleich sind. Bekannterweise haben Glühlampen einen sehr niedrigen Widerstand beim Einschalten (also im kalten Zustand). Ich würde diesen Test nur machen, wenn ich am Radio einen Überspannungsschutz in Form einer Zenerdiode o.ä. hätte.
Viele Grüße
Harald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
ist langer her, das ich mich damit rumgeschlagen habe. Ich meine, die Wiederstände sind nur für die Ströme zuständig. Ist die Lampe zu klein, geht das Radio nicht an....zu wenig Strom halt.
Ich meine nach wie vor, 2 x 6 Volt Verbraucher kann man, egal welcher Wiederstand, in Reihe an 12 Volt schalten.
Gruß Willy
(immer lernfähig)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
Du kannst aber mehrere 6V Stromquellen parallel schalten, da in dem Fall U=konst und I_ges=I_1+I_2
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
rudi, also R ist U Durch I, was umgestellt bedeutet:
Spannung ist Widerstand mal Strom
da nun aber der Strom sich bei Reihenschaltung nicht aufteilt (wie denn auch, er muss ja durch beide Widerstände durch), also überall gleich ist, ist die Spannung direkt davon abhängig, wie groß der jeweilige Widerstand ist (großer Widerstand = große Spannung). Der Widerstand einer Glühlampe ist nun auch noch stark temperaturabhängig und der einer mit viel Watt eher klein, so dass ....
Der beste Tip war der mit den 1,5 Volt Batterien, denn billige Netzteile können durch ihr Restbrummen dem Radio schaden und verhindern einen störungsfreien Probelauf.
fiese Physik
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
habs kapiert...
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zyklone
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 136
- Thank you received: 0
stabiliesierte Netzteile mit regelbarer Ausgangsspannung gibt es schon für wenig Geld (z. B. Conrad).
Ansonsten kann noch eine Zweiradbatterie (6 Volt) aus einem Roller helfen. Vielleicht hat ja so was einer in deiner Nähe.
Die Sachen mit Reihenschaltung und Z-Dioden halte ich für nicht angemessen und sind für einen wirklichen Test zu unsicher.
Gruß
Mario
Mercedes 350 SL, Bj 72
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hellracer1
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 46
- Thank you received: 0
ich hab es mit 5 Akku Batterein a 1,2 Volt mit 2000mAh versucht,
ich habe sie hingelegt, alle plus oben und dann ein abisoliertes Kabel an den 5 Pluspolen und ein abisoliertes Kabel an den 5 Minuspolen angeschlossen, es kam aber nur 1,2 Volt an den Kabelenden laut Messgerät heraus. Was mach ich falsch.
Gruß
Winfried
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- andreas
- Offline
- New Member
-
- Posts: 1
- Thank you received: 0
Andreas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : andreas am 01-02-2004 13:49 ]
Gruesse aus dem Tecklenburger Land
Andreas
Westfalenstern
www.vdcm.de die Seite fuer klassische Mercedes Fahrzeuge
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.