- Posts: 3
- Thank you received: 0
Welches Modell ??? Bitte um Hilfe !!
- Nikolai55
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
ich stehe kurz vor der Anschaffung eines R107ers und frage mich jetzt welches Modell ich bevorzugt wählen sollte!?
Da es für mich ein Auto für JEDEN Tag werden soll, möchte ich eines der letzten Baujahre ab 1985. Aber welchen Motor?
- Ist der 300er sportlicher, weil leichter als der 420er?
- Soll ich auf alle Fälle einen 300er mit 5Gang wählen, weil die Automatik auf alle Fälle unsportlich ist?
- Sind die Winter-Fahreigenschaften wirklich so mies?
Vielen Dank im voraus !!!
Nikolai
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
Die späten Modelle sind vom Rostschutz her sicher die bessere Wahl für ein Alltagsauto, für den brutalen Wintereinsatz aber doch zu empfindlich. Die verwinkelte Altkonstruktion lässt auch hier Radläufe und Stoßstangen gammeln, unkontolliert Feuchtigkeit eindringen und verschleißt im engen Innenraum schnell. Die Heizung samt gewärmten Türen ist allerdings unübertrefflich und Spiegel, Rücklichter und das schmutzabweisende A-Säulenprofil für Schmuddelwetter gemacht. Tückisch ist die durch den kurzen Radstand geförderte Schleuderneigung.
grad mit dem Winter 280TE nach Haus geschleudert, den SL in der Garage wissend
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
Gerade dort stört es mich gar nicht! Ich habe zwar "nur" den 380er (mit allerdings gleicher Leistung), aber auf der Autobahn ist er schnell genug. Auch beim Cruisen ist es ein sehr angenehmer Motor. Der aus meiner Sicht einzige Nachteil liegt im Getriebe. Dem Sparzwang unterworfen, schaltet es sehr früh hoch - praktisch immer, bevor der Motor richtig im Futter steht. So kommt schnell das Gefühl des "lahmen" Autos auf. Dabei trifft das auf den Motor gar nicht zu.
Die angenehme Seite ist der Spritverbrauch, er liegt mit dem 300er fast gleich auf (Automatikversion!) und hält deutlichen Abstand zum 500er. Werte um 11,5 l/100 km sind eher die Regel, als die Ausnahme. Selbst bei ausgedehnten zugig gefahrenen Autobahnetappen (mit HT) sind es nur rund 2 L/100 km mehr. (Übrigens fahre ich den Wagen seit fast sieben Jahren mit leicht angepaßter Zündung mit Normal-Sprit - ohne Klingeln oder sonstiger Auffälligkeiten).
Mich überkommt eigentlich nur ein mal im Jahr der große Frust mit dem Wagen: Wenn ich im Sommer in den Alpen/Dolomiten unterwegs damit bin. Der dritte Gang ist viiiiel zu lang übersetzt und der zweite zu kurz. Passtraßen lassen sich praktisch nur handgeschaltet fahren.
(Mein) Fazit: Wenn er regelmäßig bewegt und aus der zweiten Serie entstammen soll, würde ich den 420er nehmen. Einziger Nachteil, er ist selten.
Aber eines noch zum Schluß: Ich will ihn täglich fahren = darum muß es ein Nach-85er sein ist kein Argument. Die rosten nicht weniger als die Vor-Mopf-Fahrzeuge und sind auch nicht alltagstauglicher! Einzig das verbesserte Fahrverhalten in Tateinheit mit den besseren Bremsen an der VA könnten ein (schwacher) Pluspunkt sein (dafür haben sie hässliche Plastetürgriffe! ).
Gruß Micha
(Der schon 88er SL im Endstadium gesehen hat... )[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 25-01-2004 08:09 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
freut mich zu lesen, bald ein weiteres "aktives" Mitglied mit 107er hier im Forum zu haben.
Das mit dem Auto für JEDEN Tag wirst Du Dir sicher nochmals überlegen, denn es dürfte kaum ein schlechteres Auto für den Winter als den R107 geben. Andererseits wohl auch kaum ein teureres, wenn ich mal an die zahlreichen kaum vermeidbaren Rostschäden innerhalb kürzester Zeit denke.
Die gesamte Konstruktion des R107 ist nicht auf Winterbetrieb gebaut worden, das musste auch MB damals schon feststellen. Alleine die sündhaft teuren Chromstoßstangen durch Steusalz zu quälen, treibt mir die Tränen in die Augen.
Mein Fazit:
Wer sich kein separates Winterauto leisten kann, wird im R107 sowieso garantiert unglücklich.
Wer die Kohle hat um den R107 als Zweitwagen zu fahren, sollte dies auch tunlichst machen, denn die Vorfreude auf den Frühling ist auch nicht zu verachten. Einen weiteren R107 einfach nur im Winter zu verheizen halte ich für schwachsinnig. Es mussten schon genug dran glauben. Jeder R107 ist erhaltenwert...
Aber ich gebe zu, manchmal den SL auch im Winter mit roter Nummer zu bewegen, aber nur bei schönem Wetter und freier (salzfreier) Straße.
In Bezug auf die Rostanfälligkeit stoße ich mit Micha in ein Horn. Mein 1986er war rundum angeknabbert, mein 1977er ist rostfrei. Es kommt immer drauf an, wer ihn wie behandelt. Auch ich sah schon einen 1988er, wo so ziemlich Hopfen und Malz bereits verloren war. Ordentlich konserviert waren sie alle nicht, auch wenn von manchem oftmals gegenteiliges behauptet wird. Vergesse es einfach...
Welcher Typ zu wem passt, ist eine schwierige Sache.
Es kommt ganz auf Deine Vorlieben an.
Mein 500 SL mit Automatik (nach Mopf) ist ein Drehmomentmonster, Drehzahlen über 2000 U/min sind nur in Notfällen nötig. Die Automatik passt 1A dazu, cruisen könnte nicht schöner sein. Leistung gibt es immer und überall im Überfluss. Die Stellung "Sportlich" am Getriebe könnte man getrost weglassen. Wenn dich ein gehetzter TDI Fahrer überholt, lässt Dich das kalt. Denn Du weißt ja, Du könntest wenn Du wolltest, daher mußt Du ja nicht unbedingt. Das nenne ich aktive Verkehrsicherheit...
Das krasse Gegenteil ist da schon mein 280 SL aus 1977, der Zweitakter unter den R107. Untenraus Drehmoment nicht unbedingt nennenswert, Leistung obenraus aber satt. Ein Motor zum drehen und Spaß haben, wenn auch das Fahrwerk natürlich dem sportlichen Charakter nicht ganz gerecht wird. In der Beschleunigung dürfte er dem 500er nicht wesentlich hinterherfahren, aber doch ist die Art der Leistungsentfaltung nichts zum sanften Cruisen. Da wirkt er eher zugeschnürt und brummelig, er liebt Drehzahlen. Perfekt passt daher hier dazu das Schaltgetriebe (wenn auch hakelig mit langen Wegen), eine Automatik wäre für mich beim 280er völlig fehl am Platze. Mit diesem Wagen macht es Spaß, den gehetzten TDIs mal zu zeigen, was in einem Oldie noch geht. Nicht unbedingt jedermanns Sache, aber wems gefällt...
Wie Du siehst, gibt es für jeden Geschmack etwas, bei der Wahl des geeigneten 107ers. Was Dir persönlich am besten liegt, kannst nur Du entscheiden. Die Diskussion, welche Technik nun die beste, langlebigste, verbrauchsgünstigste, usw. wäre sollte man sich ersparen. Jedes Modell hat seine Stärken und Schwächen, billig ist keines davon. Nur dein Geschmack entscheidet. Preis und Zustand müssen irgendwo zusammenpassen, auch hier erweist sich ein Fachmann beim Einkauf Deines Wunsch SLs als unbezahlbarer Vorteil.
Vielleicht geht es Dir dann ja mal irgendwann wie mir und es parken plötzlich 2 ganz unterschiedliche R107 in Deiner Garage. Und Du hast keine Ahnung, für welchen Du Dich im Zweifel nun entscheiden sollst.
Einfach ein tolles Hobby, aber nichts für JEDEN Tag...
So long
*** Mad ***[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 25-01-2004 10:41 ]
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
380/420 sind auch ok, haben aber halt nicht die Daten des 500er.
der 300er ist technisch ein Rückschritt gegenüber dem 280er und läuft ein bisschen angestrengt.
Toll sind Sie trotzdem alle, der Motor ist nur ein Kriterium, der Rest muß stimmen!
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
ich sagte ja auch, dass der SL sowieso auf der Autobahn ganz andere Nachteile hat als einen Liter zu wenig Hubraum. Den 420 kenn ich nur aus dem 126 und bei diesem Autobahnwagen stört das. Einen 380SL habe ich noch in Pflege und weiß, dass er stets geschmeidig dahingleitet, aber unter Vollgas auch richtig fein böse werden kann. Er ist dabei wesentlich agiler als mein Eisenhaufen 350er, der ihm nur D-Jet und Wandlerfreiheits bedingt in der unmittelbaren Gasannahme das Wasser abgräbt, aber wer will schon Hektik im 107.
Die Rostvorsorge ist aber zumindest im Grundsatz über die Jahre verbessert worden (79 kathodische Tauchgrundierung, 1980 zinkstaubbeschichtete Bleche, 82 el verzinkte Bleche, Steinschlagzwischengrund, 83 IGS-Wachsen, 84 neuer PVC U-Schutz, Erweiterung Zwischengrund, Heißwachs, 85 neue Rohbaudichtmasse, 87 erweiterter Zinkblecheinsatz) Was draus wird entscheidet natürlich der User und Schneematsch ist schwerer Missbrauch.
8cm Neuschnee vor der Tür
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- enzolupo
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 86
- Thank you received: 0
Motor oder Ausstattung bitte nur als Entscheidungshilfe bei
Wahl zwischen 2 gleichwertigen fahrzeugen .
Wichtigstes Kaufkriterium wie schon oft angeführt
1.) karrosseriezustand - Rost ,schlecht repariert ,Spachtel usw.
2.) Innenraum - Polsterung, Teppich, Tapezierung usw.
3.) Techn. Zustand - Motor,Getriebe, Antrieb, Achsen usw.
Mit einen verbastelten 107er hast du sicher keine Freude
Gruß an alle Enzolupo ( Spricht aus Erfahrung mit seinen 450er)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
der immer wieder kehrende Vergleich zwischen 300er und 500er ist m.E. doch überflüssig.
Wer vergleicht einen 1,3L Golf mit einem 16V oder einen BMW 316 mit einem BMW 330,
Damals kostete der 500er über 20.000DM mehr als ein 300er!
Einfach nur so?
Weil die Fahrleistungen fast gleich sind?
Weil die, die einen 500er kauften blöd waren?
Einen 107er durch den Winter zu quälen, ist doch etwas zu schade,
da gibts andere Karren, die man verheizen kann.
Egal ob 300er oder 420, oder 500er.
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rolfpeter
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 204
- Thank you received: 48
ich fahre nun seit 17 Jahren meinen 107 300SL und kann über den Vergleich mit einem V8 nur den Kopf schütteln.
Aus welchen Gründen auch immer Mann/Frau eine 107er fährt ist doch wircklich Nebensache denn die Form ist doch das Eigentliche was jeden 107er Fahrer erfreut, denke ich. Natürlich ist ein V8 schon eine schöne Sache, aber ein 300 6Zyl. fährt auch ganz toll und schmälert nicht das Fahrgefühl.
Mit der Automatic bin ich auch nicht sehr glücklich aber immer noch besser als zu Schalten.
Es ist doch allgemein bekannt, dass ab Bj85 der Rostschutz durch sekundäre Massnahmen (Spritzabweiser im Radkasten, besserer Unterbodenschutz )verbessert wurde und letztendlich nicht so viele Winter auf dem Buckel hat. Ich habe mir von der DC Werkstatt in UT sagen lassen, dass jeder gefahrene Winter ca 1Jahr Lebensdauer kostet.
Übrigens wenn ich Dampf und Drehmoment brauche nehme ich meine M3 und da kommt auch ein auch noch so Drehmoment starker V8 garnienicht mit, gell.
Also lasst allen Ihre Freude am Fahren mit einem R/ RC 107 und vergleicht nicht Äpfel mit Birnen.
Grüsse aus dem Schwobaländle
Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nikolai55
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 3
- Thank you received: 0
Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten. Wirklich sehr nett !!
Leider bin ich jetzt etwas konfus, weil ich gerne einen 107er will, aber kaum zwei Autos parallel realisieren kann !?!!
Nikolai
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
such dir doch einen preiswerten 190er oder 124er für die trübe Jahreszeit, die Dinger bekommst du für kleines Geld.
Von 11 - 03 das Winterauto und von 04 - 10 den 107.
So hast du, bis auf die Anschaffung keine Mehrkosten, eher im Gegenteil, weil der 107 einen höheren Verbracht haben wird und auch teurer ist, solltest du mal von der Straße rutschen.
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
ich erinner mich da an einen Vergleichstest zwischen M3 (e30) und der Cobra, die Ortsausgangs von 50 an im vierten Gang dem auf den ersten zurück geschalteten M3 davonfuhr...
Aber ganz recht, zum Rasen gibt es andere Autos, das schöne am 500 ist die Entspannung, die von 360 Nm bei 1000 U/min ausgeht.
Drehmomente die man nicht vergisst
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rolfpeter
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 204
- Thank you received: 48
Hallo,
wie schon so manch anderer geschrieben, ist ein 107er kein Auto für den Winter. Meiner ist auch über Saisonkennzeichen angemeldet und das ist das Beste, was uns mit solchen Autos passieren konnte, denn Steuer und Versicherung bezahlst Du eben nur zur Hälfte bei 6Mon. Anmeldung.
Wenn Du einen V8 haben willst und Ihn tatsächlich das ganze Jahr fahren willst ist sicher ein älteres Baujahr günstiger bezogen auf Steuer und Versicherung mit einem Oldi-Kennzeichen. Aber die Instandhaltungskosten sind dafür um so teurer wegen Verschleiss und Rost.
Die Entscheidung ist nicht leicht aber unter Kostengesichtspunkt ist meiner Meinung nach ein 89er einem 79er Baujahr vorzuziehen, zumal es ja auch da V8 Motoren(500oder 560er) gibt.
Alles wie immer eine Frage der Investition.
@Michael
da hast Du sicher Recht
Grüsse aus dem Schwobaländle
Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2004-01-25 13:41, Rolfpeter wrote:
Hallo
ich fahre nun seit 17 Jahren meinen 107 300SL und kann über den Vergleich mit einem V8 nur den Kopf schütteln.
Hallo Rolfpeter, ich kann Dein Kopfschütteln über einen Vergleich nicht nachvollziehen. Es gibt objektive und subjektive Kriterien für einen - durchaus zulässigen - Vergleich.
In meinem Falle wollte ich unbedingt einen V8 im SL, der 107er ist das einzige deutsche Auto mit nahezu Golfabmaßen und einem großvolumigen V8. Hier ging es mir nicht um die Vergleichswerte wie Höchtsgeschwindigkleit und Beschleunuigung, sondern um das V8 Feeling: Sound, Durchzug, Drehmoment - alles in allem um gelassenes Cruisen mit in jedem drehzahlbereich abrufbarer Power. Ich bin ganz allgemein ein Fan von großvolumigen Motoren ab 8 Zylindern.
Das ist ganz subjektiv mein Kriterium, ein 6 Zylinder kam aus diesem Grund nicht in Frage.
NAch wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist ein 300er sicherlich empfehlenswerter. Bei 4-5000 km im Jahr ist mir persönlich der Spritverbrauch egal. Die anderen Mehrkosten nehme ich gerne in Kauf.
Die Entscheidung zur Bauzeit des 107er einen 300er zu kaufen war in erster Linie eine wirtschaftliche, wie bei den heutigen SL , bzw. eigentlich allen Autos auch. Bie gleichen Gesamtkosten hätte sich jeder für den größten Motor entschieden. Der 107er ist z.Zt. zwischen Oldtimer und Spaß(gebrauchs)auto anzusehen. Wenn jemand die wirtschaftliche Seite über die emotionale stellt, ist der 300er sicher die bessere Empfehlung.
Ich habe mich z.B. 1989 für einen 300 E als Alltagsauto entschieden, weil ich einen schnellen Wagen zu vertretbaren Kosten fahren wollte. Lieber wäre mir ein E 500 gewesen.
Es gibt keinen emotionalen Grund einen kleineren Motor zu wählen.
Niemand bestreitet, daß ein 300 SL nicht viel Fahrspaß bringt, geschweige jemand möchte die 300er irgendwie schlechtmachen.
Man kann aber doch wohl eine solche Stellungnahme abgeben, ohne jemanden dabei zu kränken.
Jeder muß selbst wissen was er will, wenn ich allerdings nach meiner Meinung gefragt werde, vertrete ich diese auch.
Gruß aus Hessen und weiterhin viel Spaß - den das bringt jeder 107er, gleich welcher Motorisierung
Gerd
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 26-01-2004 17:55 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Die allerersten 380er sind auch recht interessant und ist sowas wie dei Symbiose zwischen 280er und 500er:
Das Ding dreht wie die Hölle und läuft seidenweich und ist eher mit den kleinvolumigen BMW 8 Zylindern zu vergleichen. M.E. ist das der sportlichste 8Zylinder in den 107ern.
Soweit ich mich erinnere waren die späteren 380er langhubiger hatten etwas weniger Leistung und niedrigere Drehzahlen.
Ich hatte mal ein solchen 380er (Bj. 80, milanbraun, Leder hellbraun) Möchte mal wissen wo der abgeblieben ist, ich habe ihn 1995 nach Bayern verkauft.
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ImpalaBrasil
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 133
- Thank you received: 0
.... Niemand bestreitet, daß ein 300 SL nicht viel Fahrspaß bringt ...
Das heißt:
- Jeder gibt zu, daß ein 300 SL nicht viel Fahrspaß bringt oder
- Niemand gibt zu, daß ein 300 SL viel Fahrspaß bringt oder
- Jeder bestreitet, daß ein 300 SL viel Fahrspaß bringt usw.
Doppelte Negation Deiner Aussage macht sie klarer - und das kann so nicht stehenbleiben.
Daher:
Ich gebe zu, daß mir mein 300 SL Fagrspaß bringt.
Gruß
Michael
PS: Niemand bestreitet, dass dies kein kleiner Spass am Rande nicht gwesen ist .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
aber ehrlich: nicht gemerkt hab ich das nicht, mit der doppelten Negation, und wenn Sie glauben Sie hätten einen Blödmann vor sich, sind Sie bei mir gerade richtig!
Gruß (nicht grüßen tu ich niemals)
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rolfpeter
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 204
- Thank you received: 48
ich möchte klar stellen, dass ich niemand beleidigen oder diskriminieren wollte.
Als ich den 107er neu gekauft habe, gab es aus damaliger Sicht (Wirtschaftlichkeit) keine Alternative zum 300. Die V8 mit Ausnahme des 500er waren und sind doch eigentlich eine Enttäuschung. Wie ich schon sagte steht der Fahrspass für mich an erster Stelle und der ist in einem 300 auch nicht schlechter als in den anderen Modellen, aber das ist nur meine Ansicht.
Jeder soll es halten wie er will und kann.
Grüsse
Rolfpeter
Zum Heizen
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
alles Unfug! Jeder 107 ist ein richtiger 107 mit einer eigenen Seele!
Jeder Motor fährt sich auf seine eigene Art prima, zum Auto passen sie alle wie sie da sind. Den 300er zu verachten ist ebenso falsch wie den 500er in den Himmel zu heben. Jeder sollte mal über den Tellerrand sehen und die Gelegenheit ergreifen, wenn sich die Möglichkeit bietet, ein anderes Modell zu erfahren. Dann nochmals drüber reden.
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Aprpos Drehmoment, ich habe seit 5.12 das ultimative Drehmomentauto, den VW Touareg V10 Diesel - einfach geil!
Obwohl mein erster ohne Stern!
Gruß
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
herzlichen Glückwunsch....einTourareg.....der hat was!!!!
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.