- Posts: 2195
- Thank you received: 7
Warum fahrt Ihr Eure SL/SLC...
- Micha B.
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Ist es ein "Einser", weil Ihr auf absoluten Perfektionismus steht und ihn lieber in der Garage laßt, um den Zustand nicht zu verschlechtern?
Oder einen "Dreier", weil man damit auch fahren kann ohne einen Herzksaper beim vom Vordermann verursachten Steinschlag bekommt?
Oder einen "Vierer", weil Ihr bewußt ein Auto wolltet, dass Ihr nach der ersten Saison zerlegen und restaurieren könnt?
Sicher gibt es noch unzählige Facetten dazwischen. Erzählt mal warum Ihr Euch für ein Fahrzeug in gerade dem Zustand entschieden habt, in dem es sich befindet, bzw. beim Kauf befunden hat.
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- coma
-
- Offline
- New Member
-
- Posts: 10
- Thank you received: 0
ohne es "amtlich" bestätigt bekommen zu haben, habe ich meinen im Zustand 3 gekauft, um ihn dann mit ein paar Investitonen auf ca. 2 zu bringen...
Ich habe aber eigentlich nicht nach einem bestimmten "Zustand" gesucht, es war eher so, dass ich zufällig auf meinen 350SL gestossen bin...
Und der hats dann einfach sein müssen
Wie ich dann erkannt habe, dass ich mit relativ geringem Aufwand ein gutes, fahrbares Auto mit Stil erhalten würde, hab ich zugeschlagen....
Klingt profan - ist es auch
Bis jetzt (ein Jahr hab ich ihn jetzt), hab ich nichts bereut...
Liebe Grüße aus Wien
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 329
- Thank you received: 0
habe meinen letztes Jahr im Zustand 3-4 gekauft. Möchte ihn dieses Jahr auf den Zustand 2-3 als Ganzjahresfahrauto bringen.
1-2 wäre mir lieber, aber da wäre er mir zu schade zum Fahren. Daher 2-3 ohne schlechtes Gewissen beim Fahren.
Viele Grüße
Harald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KlausS
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 52
- Thank you received: 0
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jan500SLC
- Offline
- Junior Member
-
Denn wenn ich ihn so weiter fahre, kann ich in 4 Jahren wieder von vorne anfangen.
Ein widerstandsfähiges Alltagsauto mit erhöhtem Spassfaktor wird deswegen gerade gesucht. Dann bekommt er Saisonkennzeichen. Oder ich setze ihn ganz zur Ruhe bis er in 8 Jahren ein offizeller Oldtimer ist.
Vorher muß ich aber noch den Heckspoiler auswechseln. Er ist von der Sonne leicht verschossen.
Mal gucken. Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Ein zweier ist wie ein gepflegter ca drei-vier Jahre alter Gebrauchtwagen ohne Mängel. Ein einser ist in diesem Vergleich ein Neuwagen, da beist die Maus keinen Faden ab!
Zum alltäglichen Fahren sind zweier und dreier am besten geeignet, wobei ein zweier Auto halt irgendwann zum dreier wird.
Also wer viel Spaß haben will und auch (relativ) viel fahren will, ist mit einem ehrlichen dreier am besten bedient.
(Übrigens: selbst fünfer Autos haben partiell zweier Zustand, z.B. das Lenkrad, also immer nur gesamt bewerten, kein Patchwork)
Gruß
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
... fast alle zweier sind dreier.
Hundertprozentig meine Meinung! Aus diesem Grunde kaufe ich mir immer Dreier, die sind bezahlbar, machen kaum Ärger, dafür aber um so mehr Spaß. Das ich zu der verschwindenden Minderheit gehöre, die nur einen Dreier hat, da ja fast alle anderen einen Zweier haben, stört mich nicht.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
Oh,
da kann ich Dich beruhigen - ich fahre auch aus Überzeugung "Dreier"!!!
Ich mag mir bessere Autos gern anschauen, haben möchte ich sie aber nicht! Meine Autos sollen bewegt werden und sollen Spaß machen. Auch Frau und Hunde sollen mit "dürfen". Und, was für mich das wichtigste ist: Ich will keinen Herzkasper kriegen und des Spaßes beraubt werden, nur weil ein Kieselsteinchen zum Lackabplatzer geführt, der Hund beim Einsteigen mit den Krallen nen Kratzer am Einstig hinterlassen, oder die Frau beim Vorklappen des Sitzes meine offene Coladose in der Mittelkonsole übersehen hat.
Nicht, dass ich mich nicht auch bemühe einen möglichst gepflegten Wagen mein Eigen nennen zu können - ich will nur kein Sklave dessen werden!
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
Mittlerweile hab ich mir abgewöhnt, die Selbsteinschätzungen wörtlich zu nehmen. Eine Stufe abziehen, bei Verkäufern zwei(!) und man kommt der Sache näher.
Ich selbst FAHRE mit meinem z.T. schon erheblich restaurierten 86iger 420SL, der wohl realistisch im Zustand 3+ ist. Technik, Lack und Rost sind eher 2, die Innenausstattung eher 4. Natürlich versuche ich das Fahrzeug in den bestmöglichen Zustand zu bringen. Das geschieht nach Lust und Laune (und auch nach Zeit+Geld...). Vor allem aber will ich mit dem Fahrzeug auch fahren. Insofern kommen nur 2er bis 4er für mich in Frage, weil ich weder mit einem 1er Ausstellungsstück im Schaufenster noch mit einer unzuverlässigen Rostlaube im Zustand 5- etwas anfangen kann.
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Burki
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 102
- Thank you received: 1
mit der Bewertung ist das so eine Sache. Deshalb werde ich mich dazu bz. meienes 300ers 89 lieber nicht äussern, Der Verkäufer sagt es ist eine 1- und der Käufer sagt 3-.
Mein SL war gleich der zweite, den ich mir angeschaut habe. Seinerzeit noch ohne Formuskenntnisse bewaffnet und nur mit Blick unter der Motorhaube und ins Scheckheft aus dem Bauch heraus gekauf, weil es ein ehrliches Auto schien.
Hab dann die Stoßstangen vorne und hinten gemacht, die Schweller lackieren lassen und die Kotflügel vorne unter der Lampe, die üblichen Stellen halt.
Dieses Jahr ist die Mitte dran, d.h. Verdeckkastendeckeldichtung (graus) Sitzheizung und Zigarrenanzünder.Und irgendwann bekommt er ein neues Dach (orig.MB).
Hätt ich beim Kauf das gewusst, was ich heute weis, hätt ich ihn vielleicht nicht genommen, oder den Preis gedrückt! Wäre aber nicht mehr viel drin gewesen, das der Verkäufer sich wenig Mühe gab und mit Anrufen wohl überschwemmt wurde.
Der erste SL , den ich mir angesehen hab, war ganz in der Nähe und nur zum Schnuppern. Innen grau gefiel mir nicht.
Aber der Virus hatte nach einer kurzen Probefahrt schon angeklopft. Was für ein edeles Auto dachte ich!
Und das ist es: Der SL ist meines Erachtens ein hoch kultiviertes edeles Automobil, wenn es gepflegt ist. Deshalb versuche ich ihn ständig zu verbessern, nur im Sommer zu fahren und das auch nur, wenn es nicht regnet. So nutzt nich das Hobby auch nicht ab und 107er fahren bleibt etwas Besonderes.
Das Auto fahre ich wegen seiner Form, die ich für einmalig halte, sehe das Auto auch als Wertanlage, es ist der letzte Chrom-MB, hat moderne unproblematische Technik in der Hülle eines Klassikers und ist m. E. einer der letzten MB mit einer Qualität, die MB berühmt gemacht hat und heute nicht mehr gebaut wird.
Das macht der Wagen einzigartig und schlägt sich (noch) nicht in den Preisen wieder, die dafür verlangt werden.
Teileversorgung ist auch gesichert, ein lebhaftes Forum zum Auto was will man/frau mehr??
Und Fahrerlebnis, der seidenweiche Motorlauf, die Kugelumlauflenkung, die solide ins Schloss fallenden Türen, das weiche Fahrwerk, perfektes Cruisen hat.
Zum Schluss kann man mit dem Auto auch vor dem Casino in Monte Carlo vorfahren, ohne das jemand mit der Wimper zuckt, mit welchen Auto zu diesem Preis geht das sonst noch?? Porsche 928 ??
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Giftmischer
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 262
- Thank you received: 0
Ursprünglich wollte ich den SL als Alltagsauto benutzen und ihn auch im Winter an trockenen Tagen bewegen. Leider hatte der SL kurze Zeit nach der Zulassung schon den ersten Kontakt mit einem unbekannten Fremdfabrikat in einem dunklen Parkhaus. Das Ergebnis war ein 10 cm langer Kratzer am hinteren Radlauf. Dadurch war meine Euphorie gedämpft mit dem SL jeden Tag in die Firma zu fahren und ich benutzte ihn nur noch an sonnigen Tagen und am Wochenende.
Der Schmerz über den ersten Kratzer ist aber geheilt, (der erste Kratzer ist immer der Schlimmste) und der Wagen wird wieder regelmäßig gefahren. Über den Winter steht er zugedeckt in der Garage und ich freue mich auf die salz- und schneefreie Zeit um ihn aus dem Winterschlaf zu erwecken.
Grüße
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
... da kann ich Dich beruhigen - ich fahre auch aus Überzeugung "Dreier"!!!
Oh,
aus Überzeugung fahre ich nicht Dreier. Ich hätte schon gerne einen Zweier oder gar Einser. Meines Erachtens gibt es die bei unserem Fahrzeug aber nicht oder sie werden hermetisch vor der Öffentlichkeit abgeschirmt.
Allerdings habe ich auch "nur" zwei Jahre nach meinem Wagen gesucht.
Michael,
(der seinem SL heute die erste Fahrt durch den Schnee gönnt. Hoffentlich geht das gut! )
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
Gekauft habe ich ihn, weil ich für den sommerlichen Alltag eine Art Mischung aus W123 und Cabrio wollte und mir mein Spider zu schade und auch nicht wirklich alltagstauglich ist.
Mittlerweile ist er mir aber doch auch ans Herz gewachsen und ich bin am überlegen, ob man nicht ein Drittcabrio bräuchte, am besten ne Mischung aus W123 und Cabrio. Vielleicht sowas in der Art?
Dann wär auch endlich das Urlaubsproblem Cabrio UND Fahrräder gelöst. Hat einer von euch nen offenen G? Ich hätte ja gern nen langen (klar, welcher Mann möchte das nicht), aber offen und lang gibts fast nur als Benziner.
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
habe meinen SL nicht gekauft sondern gegen einen Jeep Wrangler und ein 6,5m Sportboot getauscht.
Ich habe nicht gesucht sondern den ersten halbwegs vernünftigen Wagen genommen, der da kam, das Inserat hatte auch die Corvette, den 911, und den 928 als mögliche Tauschobjekte zum Inhalt. Gekauft hätte ich mir wahrscheinlich nie einen SL, da hätte ich eher „was Vernünftiges“ genommen. (124, Audi Cabrio)
Der Zustand ist meiner Ansicht nach im unteren Bereich der 3 anzusiedeln. Es ist nicht unbedingt mein Traum aber doch prima fahrbar und nicht so schlimm, das die Leute mit Fingern auf ihn zeigen oder sich angewidert abwenden.
Ich bin aber dabei, den Zustand ein klein wenig in den oberen Bereich der 3 zu bewegen, eine 2 strebe ich nicht an, denn ich möchte den Wagen fahren und nicht bei jeder kleinen Macke einen Herzkasper bekommen. Ich muss aber gestehen, wenn ich „Asche satt“ hätte, dann würde mich ein Fahrzeug im Zustand 1 durchaus erfreuen. Auch bewundere ich fremde Autos, die sich im Neuzustand präsentieren.
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
schon auf meinen Kinderbildern parkten meist 107er vor den Häusern und zum geschenkten Gaul und erstem Auto Jetta Diesel gesellte sich 1986 schnell der erste Mercedes, ein 280C/8, der ja fast das gleiche Hardtopdach hat. Daraus wurde über die Jahre eine ganze /8 Sammlung, die ob ihrer Vollständigkeit etwas langweilig erschien. Auch das Projekt /8-V8 wollte nicht zur vollsten Zufriedenheit reifen, so dass schließlich als Quintessenz heraus kam, dass es den /8 mit V8 Motor schon gibt und die Anschaffung weniger Geld und Nerven kostet, als ein wirklich mercedesgemäßer Umbau. Zu allem Überfluss kann man beim /8-Sport auch noch das Dach aufklappen. Gezielt gesucht und gefunden wurde eine 71er Erstausgabe wegen des unverfälschten Designs und herziger Details wie der Ruckomatic (K4A 040). Ja gegen die Noten hab ich was, sagen wir es mal so, ich bin mit der Lackierung nicht zufrieden und die Radkästen sind zwar nicht rostig aber auch nicht hübsch, aber es reichte aus, dass der Wagen vor zwei Jahren im Schaufenster der MB-Niederlassung überwintern durfte. Gefahren wird trotz ganzjähriger H-Anmeldung nur ca. 3000km im Jahr.
Ein SLC zur Garnierung war natürlich des Sammlers Pflicht, eine knallige Farbe sollte sein und acht Zylinder auch, weil schon zu viele 280er bei mir herumstehen. Dass es ein 5.0 wurde, dessen Zustand mich beängstigt, war mehr ein sehr glücklicher Zufall. Die 07er Nummer sorgt für geringste km.
Eigentlich fehlt jetzt noch ein 500SL in schwer angeranztem Zustand um gewissenlos durch den Alltag zu dübeln, wobei ich die nächsten Jahre wohl immer ein Kombi (z.Zt 280TE 123) zum Fuhrpark gehören muss, mein Häuschen ist grauenhaft groß und hatte 10 Jahre leer gestanden (Zustand 5); wobei ich heute einen 928 für 2000 Euro angeschaut habe ... Das ist doch so eine Art Kombi....
unheilbar krank
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
ein 928er als Baufahrzeug? Aua, da ist der SL ja viel praktischer, zumindest, wenns nicht regnet.
Ansonsten, wie wärs denn mal mit sowas hier:
Gruß Björn
Und glaub mir, Häuser stehen besser 10 Jahre leer als 500 Jahre vermietet, seufz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ImpalaBrasil
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 133
- Thank you received: 0
mal etwas emotionslos zusammengetragen
Überlegungen:
- Ich wollte so ein (unvernünftiges, ja der Meinung bin ich) Auto zu einem vernünftigen Preis (< 14.000 Euro)
- Nach zwei Jahren hatte ich die Suche langsam satt.
- Es sollte ein 300er sein.
- Ausstattung (außer Kindersitze) und Farbe war mir nicht so wichtig.
- Ich wollte nach der Anschaffung nicht gleich weiter investieren müssen.
- Ich fahre nur bei trockenem Wetter in der warmen Jahreszeit und wohl nie mehr als 2000km.
- Rostfrei und optisch tadellos war für mein Limit nicht drin
Resultat:
- Kauf im letzten August
- Ein 300er mit EZ 10/86, 116.000km, 2te Hand, KAT und Kindersitzen
- Serviceheft und Reparaturbelege der letzten drei Jahre von DCAG in Höhe von ca. 5.000 Euro vom Vorbesitzer (u.a. Kühler, Wasserpumpe, Softtop)
- Mindestens eine Durchrostung (in der Reserveradmulde, weitere habe ich noch nicht gefunden)
- Weitere Rostansätze an allen möglichen Stellen (Türkante unten, Verdeckkastendeckel ...)
- Lack mit Macken (glänzt zwar m.E. schön, aber einige Steinschlagschäden und ein Kratzer am Kotflügel)
- dürftiger Zustand der Dichtungen (eingerissen, Gewebe verbleicht)
-Zustand also wohl vier
War aber der beste, den ich für den letztendlichen Preis gesehen habe und der ist es jetzt. Würde ihn wohl wieder kaufen
Gruß
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hajo
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 169
- Thank you received: 0
mein 450SLC Bj 73 ist im Scnitt Zustand 2-3, einige Dinge besser, andere schlechte.
Er wird täglich gefahren, auch im Winter, weil es einfach traumhaft ist. Schon beim Schlüssel in´s Türschloss stecken kommt Freude auf im Vergleich zur ZV mit Fernbedienung bei den neuen Kisten.
Meine Frau und ich wollten Chrom, Leder und Stiel !
Kleine Macken und Nachteile, da die Konzeption älter als 30 Jahre ist nimmt man da gerne in Kauf.
Spritkosten werden gegen günstige Steuer und Versicherung und geringen Wertverlust kompensiert. Wartung und Reparatur ist im Schnitt nicht teurer als bei einem 4 Jahre alten Gebrauchtwagen.
In 30 Jahren fahren wir alle mit Hybridantrieben, Wasserstoff, automatischem Abstandssystem und mehr Technik an Bord als heute im PC. Dann können wir unseren Kindern und Enlkeln von der "Guten alten Zeit" vorschwärmen........
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hellracer1
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 46
- Thank you received: 0
nach einem 350 SLC Zustand 5-, einem 280 SLC Zustand 2 ( leider wieder verkauft ), einem 450 SLC 5.0 Zustand 4- und noch einem 450 SLC 5.0 Zustand 4-, hatte meine Frau es satt, immer nur die ganzen Innenleben der SLC in unserem Haus gestapelt zu sehen. Ich muß ihr recht geben, es geht nichts über eine Fahrt in einem W107. Ich habe mir also einen 380 SLC in Zustand 3+ zugelegt, ich werde ihn fahren und genießen, dafür wurde er ja auch gebaut.
Gruß
Winfried
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Gruß
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ewing1
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 101
- Thank you received: 4
Ich fahre ihn nicht jeden Tag, sondern an den Tagen an denen ich wach werde ,und denke „Das ist ein Tag zum SL fahren“
Das sind Tage, an denen ich weiß, das es trocken bleibt, ich nicht bis spät am Abend im Büro bleibe oder einfach nur ins Bergische fahren kann.
Mein Ziel ist es ihn bis ans Ende meiner Tage (hoffentlich noch viele Jahrzehnte) in diesem für mich „fast perfekten“ Zustand zu besitzen und zu erhalten.
Endoskopuntersuchungen,Werkstattmeister und Gutachter haben noch keinen Rost gefunden und das soll auch so bleiben.
Sicher, einige haben eine andere Enistellung zum SL fahren, ich habe meine dazu Gefunden, und habe dabei sehr viel Freude!
Ich freue mich über jeden 107 er den ich sehe, egal ob „fast neu“ oder „sehr gebraucht“ denn jeder der einen hat ist auf seine Weise glücklich.
Grüße aus Köln !
Frank
300 SL Bj 86 Astralsilber mit "vor Mopf" Radkappen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 20
- Thank you received: 0
Hallo Willy, Frank und die andern,
hier ist noch so einer!
Gruß, Oliver 280 SL in Classic-Data 2-, also echte 3 und das ist gut so und bleibt so!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Berlin
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 187
- Thank you received: 1
Gruß aus/von Berlin
Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 0
Wie inzwischen viele wissen, habe ich null Ahnung vom Schraubergewerbe.
Mein Traum als Spaßmobil neben dem Alltag war und ist immer noch ein Healey 3000 - alternativ würd´s mit nem Triumph TR 250/TR 4 gehen (wenn einer von Euch so was hat - und ich mal fahren dürfte ...... )
Da sowas aber erstens meine kaputte Bandscheibe vermutlich kaum aushielte und zweitens beim geringsten Defekt - und das ist ja wohl eher an der Tagesordnung - die Probleme groß würden, da die nächsten Spezialisten fern von hier sitzen, hat die Vernunft gesiegt (DC ist keine 500 m von mir entfernt).
Einen 2,5er habe ich bewusst gesucht und etwas mehr in den Kaufpreis investiert, um hoffentlich erst einmal ne Weile Ruhe zu haben und nur zu fahren.
Aber keine Sorge - ohne Not würd ich ihn inzwischen auch nicht mehr hergeben.
Gruß Reinhard [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ReinhardUnger am 21-01-2004 18:29 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
Ohh,
dass ist ja mal was gaaanz seltenes! Benzin oder Diesel? Benzin, nehme ich an. Ist es der 16 V aus dem 190er? Feines Motörchen.
Ja, der hat schon einen ganz speziellen Geschmack - unser Reinhard!
Grüße von einem der nur nen stinknormalen 380er fährt!
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 0
jetzt haste mich erwischt - meinte natürlich die Zustandsnote.
Erinnere mich da übrigens an ein Foto von neulich - hast Du den Capri wirklich?
Hatte auch mal einen - war ne echt starke Zeit.
Inzwischen sind wir ja wenigstens wieder bei der langen Motorhaube angekommen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
Ja,
den habe ixch wirklich. Inzwischen ist er auf der roten Sammlernummer zugelassen. Er ziert sich noch ein wenig beim Anspringen (K-Jetronic), aber das wird schon und da hier keiner einen Bericht über die K-Jet schreiben will, werde ich Euch wohl einen mit Bildern aus meinem Ford vorlegen müssen.
Bin schon ganz gespannt darauf, wie verklärte Vergangenheit und reale Gegenwart sich bei der ersten Ausfahrt vertragen. In meiner Erinnerung war er fürchterlich schnell und lag wie ein Brett auf der Straße - da fuhr ich allerdings auch noch nicht 560 SEC im Alltag!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- CH
-
- Offline
- Senior Member
-
Also mein 560er ist als 2 bewertet, ich denke er ist ein dreier. Ich fahre ihn sowie er ist zwischen April und Oktober jeden Tag. Ich komme auf der Arbeit gut gelaunt und leicht grinsend an, weil der Weg mit dem SL schon Spaß macht. Hätte ich einen echten zweier, würde ich mich sorgen wenn er da elf Stunden im Parkhaus stünde. So wie es ist achte ich drauf mit einer Seite an der Wand zu parken, die wird den Tag schon überleben und macht auch keine Türen auf, um weit weg von anderen Autos zu sein. Mit dem dreier Zustand kann ich auch mal im Regen fahren, er darf auch in die Waschanlage, es passen drei Kästen Bier in den Kofferraum...
Alles in allen fahre ich einen dreier (keinen BMW!!!!!) im Sommer (im Winter ist es ein vierer W 116 280 S) weil das Leben so jeden Tag mehr Spaß macht. Ich denke auch das ich ihn so lange erhalten kann, Rost wird möglichst sofort beseitigt, alles soll gut funktionieren und wird deshalb instandgehalten , abstauben und Swizölen sollen die anderen.
Dreier Gruß
Christoph[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : CH am 23-01-2004 22:48 ]
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zyklone
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 136
- Thank you received: 0
also ich habe meinen Traum mir erst vor ca. 2 Jahren erfüllt. Da ich lange Jahre mir auf Grund meiner langen Ausbildungszeit aus finanziellen Gründen keinen leisten konnte, bin ich natürlich nun umso stolzer, einen zu besitzen und zu fahren.
Mein Fahrzeug liegt im Zustand zwei bis drei. Ich versuche aber den Zustand zu erhalten bzw. ihn noch etwas zu verbessern. Einen einser werde ich aber nicht anstreben, da der Aufwand im Verhältnis zu den Kosten sich nicht rechnet. Lieber kaufe ich mir noch einen zweier SL.
Den 107er fahre ich nur bei schönem Wetter, nicht bei Regen. Da ich ohnehin offen fahre würde eine Fahrt im Regen auch nicht toll sein. Bisher habe ich das Cabrio nur zu Ausflügen oder Besuche von Freunden benutzt. Einkaufe meide ich wegen den teilweisen unachtsamen Mitbürgern gegenüber fremden Fahrzeugen. Leider habe ich schon drei Mal schlechte Erfahrungen machen müssen und ein Schaden lag sogar bei über 1000 € (Täter unbekannt, zum Glück nicht am Mercedes).
Da mein SL als Oldtimer versichert ist und ich im April das H-Kennzeichen beantragen werde, ist die Nutzung im Alltag laut meiner Versicherung nicht gestattet. Für den Alltag nutze ich ohnehin ein anderes Fahrzeug.
Also nicht falsch verstehen. Ich fahre durchaus meinen Wagen sehr oft, wenn das Wetter stimmt. Ich habe auch keinen Angst vor Steinschlag oder ähnliches. Denn sollte der Lack mal so schlecht werden, dann wird er halt mal neu lackiert. Aber Beulen oder Lackkratzer durch Unachtsamkeit von Parknachbarn möchte ich vermeiden.
Und im Regen würde ich auch fahren, wenn ich mal irgendwo bin und das Wetter schlägt um. Oder ich fahre mal mehrer Tage weg. Bisher hat er bei mir noch keinen Regen gesehen, und der Vorbesitzer hat das auch so gehalten.
Derzeit habe ich noch ein Saisonkennzeichen, dass aber im April einem H-Kennzeichen weichen wird. Dann werde ich den 107er das ganze Jahr angemeldet lassen und dann auch bei schönem Winterwetter (ohne Salz auf den Straßen) mit Hardtop zum Fahren aus der Garage holen.
Derzeit schlummert der SL in einer Permabag-Hülle und wartet darauf, am 1. März zum ersten Ausflug in diesem Jahr zu starten.
Gruß aus dem Westerwald
Mario
Mercedes 350 SL, Bj 72
Please Log in or Create an account to join the conversation.