- Posts: 402
- Thank you received: 3
Einbautiefe Lautsprecher auf Heckablage?
- jimbojones
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
30 Nov 2009 16:31 #71542
by jimbojones
560SL - Bj. 1988
Einbautiefe Lautsprecher auf Heckablage? was created by jimbojones
Hat sich jemand mal die Mühe gemacht und die Einbautiefe für Lautsprecher in der Heckablage auszumessen?
Jimbo
Jimbo
560SL - Bj. 1988
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ticktack51
-
- Offline
- Senior Member
-
30 Nov 2009 16:44 #71543
by ticktack51
Replied by ticktack51 on topic Einbautiefe Lautsprecher auf Heckablage?
Hallo Jibo,
ich glaube ca. 55mm tief wie ich letzte Woche gemessen Habe
Gruß!
Ortwin
ich glaube ca. 55mm tief wie ich letzte Woche gemessen Habe
Gruß!
Ortwin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jimbojones
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 402
- Thank you received: 3
04 Dec 2009 21:18 #71544
by jimbojones
560SL - Bj. 1988
Replied by jimbojones on topic Einbautiefe Lautsprecher auf Heckablage?
ich habe im übrigen ein neues Soundprojekt mit Schwerpunkt Beibehalten des originalen Looks begonnen. Gerade bei der Tiefe von Subwoofern hat sich in den letzten 10 Jahren wohl einiges getan. Melde mich mit Updates und Fotos.
560SL - Bj. 1988
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jimbojones
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 402
- Thank you received: 3
30 Apr 2010 17:49 #71545
by jimbojones
560SL - Bj. 1988
Replied by jimbojones on topic Einbautiefe Lautsprecher auf Heckablage?
Hier das versprochene Update zur Anlage in meinem SL:
Radio:
Ein Becker Cascade 7944 mit echten 4x18W RMS. Das Radio hat einen hervorragenden Klang, iPod-Steuerung, eingebaute, variable Frequenzweichen fuer vorne, hinten und Subwoofer, eine Phasenverschiebung vo/hi und passt optisch sehr gut. Die ideale Wahl fuer den 107er. Achja, Navi mit Europa komplett und Bluetooth-Freisprecheinrichtung sind auch noch dabei ohne die Optik zu verhunzen, alles im DIN-Schacht.
Vorne:
Nach langer Suche und einigen Fehlkaeufen Alpine 2x 10er SPS-400 fuer derzeit um die $60 plus Versand. Passen ohne Korrekturen gerade so in die Originalkoerbe und sind die leistungsstaerksten die ich gefunden habe (je 50W RMS), abgesehen von ein paar wirklichen High-End Lautsprechern jenseits der $500-Grenze.
Ablage:
Auf der Heckablage 2 x 16er Alpine SPS-600 ($70) auf einer ausgeschnittenen 1cm MDF-Platte aus dem Baumarkt. Das einzige was minimal tricky ist ist der vordere Abschluss, ansonsten ist das Nachschneiden nach dem Original ein Kinderspiel. Boxen unter dem Brett montieren, Gitter ueber die Lautsprecher und dann Boxenbezug in Innenraumfarbe, fertig. Nichts zu sehen.
Urspruenglich hatteich auf der Ablage noch 2x 20er Flachbaesse (Kicker CVT eingebaut. Das war dem Board allerdings zuviel und das Rappeln liess sich auch nicht mit Daemmmatte in den Griff bekommen. Also wieder raus und nach einer anderen Bassloesung suchen.
Der Panasonic-Bass ist nur schwer und teuer zu bekommen, andere Woofer fuer unter den Sitz passe nicht ohne Anpassungen, und die Leistung des Melodyboards ueberzeugt nicht jeden. Im Internet habe ich diese Variante gefunden:
www.peachparts.com/shopforum/showthread.php?t=255778
Hier wird eine 25er Subwooferbox inkl. Verstaerker (infinity Basslink, $200) im hinteren linken Ende des Kofferraums mit dem mitgeliefertem Zubehoer schraub- und bohrfrei installiert. Einzig der Line Out Ausgang und das Steuerplus muss man nach hinten verlegen, Saft kommt von der Batterie (bei mir hinten).
Verstaerker:
Alle Lautsprecher werden von einer JBL 4-Kanalendstufe mit 500W befeuert, die sich im Kofferraum befindet. Mehr als genug. Die EBay-Endstufe, die ich ursprünglich unter dem Board hatte ist ohne Sicherheitsabschaltung überhitzt und abgeraucht, Finger weg von Billigkram. Der Basslink Subwoofer hat einen eingebauten 200W RMS Verstaerker.
Unsichtbar und rueckruestbar und genuegt auch "gehobenen Anspruechen".
Gruss,
Hannes
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jimbojones am 03-05-2010 17:39 ]
Radio:
Ein Becker Cascade 7944 mit echten 4x18W RMS. Das Radio hat einen hervorragenden Klang, iPod-Steuerung, eingebaute, variable Frequenzweichen fuer vorne, hinten und Subwoofer, eine Phasenverschiebung vo/hi und passt optisch sehr gut. Die ideale Wahl fuer den 107er. Achja, Navi mit Europa komplett und Bluetooth-Freisprecheinrichtung sind auch noch dabei ohne die Optik zu verhunzen, alles im DIN-Schacht.
Vorne:
Nach langer Suche und einigen Fehlkaeufen Alpine 2x 10er SPS-400 fuer derzeit um die $60 plus Versand. Passen ohne Korrekturen gerade so in die Originalkoerbe und sind die leistungsstaerksten die ich gefunden habe (je 50W RMS), abgesehen von ein paar wirklichen High-End Lautsprechern jenseits der $500-Grenze.
Ablage:
Auf der Heckablage 2 x 16er Alpine SPS-600 ($70) auf einer ausgeschnittenen 1cm MDF-Platte aus dem Baumarkt. Das einzige was minimal tricky ist ist der vordere Abschluss, ansonsten ist das Nachschneiden nach dem Original ein Kinderspiel. Boxen unter dem Brett montieren, Gitter ueber die Lautsprecher und dann Boxenbezug in Innenraumfarbe, fertig. Nichts zu sehen.
Urspruenglich hatteich auf der Ablage noch 2x 20er Flachbaesse (Kicker CVT eingebaut. Das war dem Board allerdings zuviel und das Rappeln liess sich auch nicht mit Daemmmatte in den Griff bekommen. Also wieder raus und nach einer anderen Bassloesung suchen.
Der Panasonic-Bass ist nur schwer und teuer zu bekommen, andere Woofer fuer unter den Sitz passe nicht ohne Anpassungen, und die Leistung des Melodyboards ueberzeugt nicht jeden. Im Internet habe ich diese Variante gefunden:
www.peachparts.com/shopforum/showthread.php?t=255778
Hier wird eine 25er Subwooferbox inkl. Verstaerker (infinity Basslink, $200) im hinteren linken Ende des Kofferraums mit dem mitgeliefertem Zubehoer schraub- und bohrfrei installiert. Einzig der Line Out Ausgang und das Steuerplus muss man nach hinten verlegen, Saft kommt von der Batterie (bei mir hinten).
Verstaerker:
Alle Lautsprecher werden von einer JBL 4-Kanalendstufe mit 500W befeuert, die sich im Kofferraum befindet. Mehr als genug. Die EBay-Endstufe, die ich ursprünglich unter dem Board hatte ist ohne Sicherheitsabschaltung überhitzt und abgeraucht, Finger weg von Billigkram. Der Basslink Subwoofer hat einen eingebauten 200W RMS Verstaerker.
Unsichtbar und rueckruestbar und genuegt auch "gehobenen Anspruechen".
Gruss,
Hannes
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jimbojones am 03-05-2010 17:39 ]
560SL - Bj. 1988
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.095 seconds