Select your language

Guter Sound im Auto

  • enzolupo
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
01 Jan 2004 12:44 #5495 by enzolupo
Guter Sound im Auto was created by enzolupo
Hallo im neuen Jahr
Nur kurz zum Umbau blau auf rot meines 107ers
Habe die Aktion abgebrochen da das Leder durch das
Tönen nun eigentlich bsch.aussieht.(Farbe jetzt eher Rotbraun)
Neuer Anlauf später.
Da die Feiertage aber noch ein paar Tage auszunützen sind
eine Frage an euch - Originales Beckerradio im Auto
Klang aber eher dürftig- Nachdem ein Ausbau nicht in frage
kommt überlege icch ob nicht der Einbau eines zusätzlichen
modernen Gerätes in das Handschuhfach Sinn macht.
Dann wieder das Problem mit den Lautsprechern.
Die Original vorh. lautsprecher sind eher als reine Funktions-
überträger zu sehen und Platz für etwas größere gibt es
vorne ja nicht.
Also wieder nichts oder doch.
Vielleicht hinten seitl.im Bereich der runden ca. 20 cm großen
Blechabdeckungen (Rev,Öffnung für Fensterheber hinten).
Hat das schon jemand einmal probiert.
Grüße an alle Schrauber Enzolupo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Jan 2004 12:56 #5496 by Micha B.
Replied by Micha B. on topic Guter Sound im Auto
Schau mal im Stichwortverzeichnis unter "Musik im 107er" nach.

Gruß Micha

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Jan 2004 20:51 #5497 by tazz
Replied by tazz on topic Guter Sound im Auto
Ich habe mich früher mal mit wirklichen High-End-Soundanlagen in Autos beschäftigt und meinen damaligen 123er zu einem Boom-Car umgebaut (ich war halt jung und brauchte die Aufmerksamkeit )

Du kannst in nahezu jedem Wagen eine Musikanlage unterbringen, die jeden nicht Eingeweihten schlichtweg umhaut. Auch unter ausschließlicher Verwendung der Serieneinbauplätze lässt sich ein audiophiles Klangerlebnis zaubern. Nur kostet das halt richtig Geld.

Alles was klein ist und trotzdem super klingt ist halt meistens deutlich hochwertiger, als die billigen Varianten vom Conrad (obwohl die auch nicht schlecht sind).

Ich würde mich nur gedanklich komplett davon verabschieden, im SL eigene Türtaschen zu bauen, da die Einbauspuren irreversibel sind.

Viele haben sich in guter Golf-Manier optisch ansprechende Lösungen im Bereich der Kindersitze einfallen lassen. Das ist sicherlich prakmatisch, entspricht aber nicht den menschlichen Hörgewohnheiten. Laute Geräusche von hinten verursachen Unbehagen. Außerdem ist es je nach Einbauart gefährlich, da bei einem Crash die Lautsprechermagneten schnell zu Geschossen werden (Killerboard-Effekt).

Lass dich am besten mal von einem Profi beraten und einige Modelle vorführen. Ein wirklich ausgewogen abgestimmtes Klangerlebnis erhält man nicht bei MediaMarkt. Dazu habe die Leute dort eindeutig zu wenig Ahnung ... Die Hardware-Industrie hält da so manche Überraschungen bereit, die nur ein Fachmann kennen kann.

Ich hatte in einem späteren Firmen-Audi (da durfte nix verändert werden) einen eigenen kleinen Push-Pull-Subwoofer unter dem Beifahrersitz sowie einen Bandpass-Subwoofer im Kofferraum. Die vorderen Lautsprecher im Audi 80 sind etwa so groß, wie die im SL. Das Geheimnis liegt darin, die kleinen Lautsprecher nicht die volle Musikbandbreite übertragen zu lassen sondern die tieferen Frequenzen ab 400 hz abwärts abzuschneiden. Hierzu brauchst du eine Frequenzweiche.

Der kleine Subwoofer hat dann die Arbeit im Kick-Bass-Bereich ab 100 hz übernommen und der große Bandpass-Subwoofer war für die Tiefbassfrequenzen bis 16 hz zuständig.

Bei der richtigen Materialauswahl und Frequenztrennung kannst du auch einen 8 Zoll-Lautsprecher mit 100 Watt RMS ansteuern, ohne dass dir das Teil um die Ohren fliegt (bei sauberem Klang versteht sich ..)

Eine Lautstärkemessung in meinem damaligen Firmen-Audi ergab einen Schalldruckpegel von 118 dbA. Das reicht in unserem Alter glaube ich allemal aus ....

Da die Systeme heute bedeutend besser und kleiner geworden sind, wird es auch für den SL vernünftige Lösungen geben. Sobald ich dahingehend etwas bei mir unternommen habe, werde ich es selbstverständlich hier posten. Kann aber noch eine Zeit dauern ...

Gruß

Nico


Life´s too short to be bored ...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • enzolupo
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
01 Jan 2004 23:06 #5498 by enzolupo
Replied by enzolupo on topic Guter Sound im Auto
Danke vorerst für die Antworten
Meine Vorstellung wäre der Einbau von Lautsprechern hinter
den Seitenverkleidungsteilen. Die Verkleidungsteile sollen
auf jeden Fall unbeschädigt bleiben.
Da ich annehme das nur die tiefen Frequenzen durch das
Verkleidungsteil dringen werden sollten dann die hohen und
mittleren Frequenzen aus den Original vorhanden vorderen
Lautsprechereinbauöffnungen und vielleich auch aus den
hinteren der Hutablage ( SLC) kommen.
Nun bin ich ein Laie und möchte auch nicht unbedingt Geld
in ein unsicheres Unternehmen wie dieses stecken ohne
vorher eure Meinung bzw. den vielleicht schon durchgeführten
Praxistest eines Forumkollegen zu lesen.
Am wichtigsten ist natürlich keine beschädigung des Original-
zustandes durch den Einbau irgendwelcher nachträglicher Teile
ins Fahrzeug herbeizuführen.
( Ein CD Radio mit Wechsler steht zur verfügung)
PS : natürlich hat auch der Becker Klang seinen Reiz aber
diese blöden Kassetten gehen einen auf die nerven.
Gruß von Enzolupo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jan 2004 09:14 #5499 by Juergen
Replied by Juergen on topic Guter Sound im Auto
......PS : natürlich hat auch der Becker Klang seinen Reiz aber
diese blöden Kassetten gehen einen auf die nerven.
Gruß von Enzolupo


Das beste Radio für den 107 ist für mich das Becker Mexico 1460/1470 aus den 90igern. Die Optik ist klassich, der Klang ist ausgezeichnet und einen Wechsler (Silverstone, Mercedes) kannst du auch daran anschliessen.

Gruss
Jürgen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jan 2004 10:46 #5500 by tazz
Replied by tazz on topic Guter Sound im Auto
Hallo Enzolupo,

Lautsprecher hinter den Seitenverkleidungen? Ich verstehe das nicht ganz.

Bei jeglichem Lautsprechereinbau musst du darauf achten, dass Vorder- und Rückseite des Lautsprechers voneinander getrennt sind sonst erhälst zu einen akustischen Kurzschluss. Daher können Lautsprecher nicht einfach hinter die Verkleidung gelegt werden. Das funktioniert überhaupt nicht.

Eine Frequenztrennung bekommst du damit auch nicht hin. Du wirst nur ein undefinierbares Dröhnen erhalten.

Wenn du größere Lautsprecher einbauen willst, kommst du um Schneidearbeiten in der Verkleidung nicht umhin oder du baust halt eine eigene Verschalung, wie bereits im Beitrag des Stichwortverzeichnisses beschrieben.

Eine einfache Lösung für die tieferen Frequenzen sind einfache Bass-Rollen oder kleinere Subwoofer-Systeme. Diese können einfach in den Kofferraum gelegt werden, da Bassfrequenzen räumlich nicht ortbar sind.

Du müsstest jedoch schauen, ob dein Radio bereits einen Subwoofer-Ausgang hat, da dieser nur mit den tiefen Frequenzen angesteuert werden darf. Ansonsten solltest du dir eine kleine Endstufe zulegen.

Wenn du nicht viel Geld ausgeben willst, kannst du dich ja doch mal bei Conrad erkundigen. Die bieten viele preiswerte Geräte an, die für den Hausgebrauch durchaus reichen.

Gruß

Nico

Life´s too short to be bored ...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • enzolupo
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
02 Jan 2004 14:05 #5501 by enzolupo
Replied by enzolupo on topic Guter Sound im Auto
Das hört sich gar nicht gut an -
Nur brummen ist nicht deer Sinn des ganzen
Verkleidungen ausschneiden schon gar nicht
Basseflexkiste im Kofferraum : Bin schon zu alt dafür
wollte ja bloß den Sound zeitgemäß aufmoppeln.
Also bleibt nur der tausch der kleinen Lautsprecher vorne
gegen neue aber gute der gleichen Bauart u. Größe.
Radioeinbau ins Handschuhfach geht scheinbar auch nicht
Also altes becker teil du bleibst mir erhalten mit deinen
Cassettenlaufwerk und so weiter.
Schön ist er ja.
Danke nochmals - Enzolupo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jan 2004 16:39 #5502 by tazz
Replied by tazz on topic Guter Sound im Auto
Hi Enzo,

lass den Kopf nicht hängen, der Wechsel auf bessere Lautsprecher bringt schon einiges...

... und alle anderen Maßnahmen kannst du dann mit der Zeit durchführen. Das Radio würde ich aber auf jeden Fall tauschen (bzw. dein Originales aufbewahren und ein moderneres einbauen) Auf diesem Sektor hat sich einiges getan....

CU

Nico

Life´s too short to be bored ...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jan 2004 16:58 #5503 by tazz
Replied by tazz on topic Guter Sound im Auto
Die Adapter sind ja schon seit langem im Umlauf. Soundmässig ist das allerhöchstens eine Notlösung, da das digitale CD-Signal in ein analoges Signal umgewandelt wird.

Dass der Tonkopf beschädigt wird, kann ich mir nicht vorstellen, da dieser normalerweise nur durch Bandabrieb verdreckt wird und der ist ja bei dem Adapter nicht vorhanden.

Vor Verwendung solltest du aber in jedem Fall mal deinen Tonkopf reinigen.

Ich bleibe dennoch bei meiner Meinung: altes Radio raus, neues mit CD rein und gut ist. Ich habe es noch nicht probiert aber die Handschuhfachlösung für dein Austauschgerät würde ich mir nochmal anschauen. Check mal, ob du das CD-Radio ins Handschuhfach legen kannst und die Klappe noch zu bekommst.

Wenn das geht, kannst du das Teil auch da einbauen und dein Serienradio tot legen oder parallel betreiben.

CU

Nico

Life´s too short to be bored ...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.116 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.