Select your language

M103 gehärtete Nockenwellen

  • ThomHolger
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
29 Dec 2003 21:34 #5458 by ThomHolger
M103 gehärtete Nockenwellen was created by ThomHolger
Der M103 hatte doch anfangs Probleme mit zu weichen Nocken. Auf Kulanz wurde das von MB gerichtet und ein E oder sowas in den Kopf geschlagen. Wo genau würde denn diese Kennzeichnung finden?

Gruß
Holger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
29 Dec 2003 22:22 #5459 by
Replied by on topic M103 gehärtete Nockenwellen
Moin,
bei mir, wenn ich davorstehe, also Beifahrerseite, vorn links/oben.
Gruß Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Dec 2003 07:54 #5460 by Mad_Eye_Moody
Replied by Mad_Eye_Moody on topic M103 gehärtete Nockenwellen
Moin Holger,

nicht nur der M103, auch viele weitere Mercedes Motoren aus diesem Baujahr. Mein 190E aus Bj. 1985 hatte damals ebenfalls so weiche Nocken, dass ich nach 100tkm dachte, ich fahre einen 190D. Dadurch war nicht nur die Nockenwelle, sondern natürlich auch alle Kipphebel fällig. Der Sicherheit halber auch die Simplex-Steuerkette, die beim 107er glücklicherweiße nicht verbaut wurde (außer 560 SL). Mittlerweile dürften die aber alle umgerüstet sein, bestimmt auch Deiner. Würde mir darüber erst Gedanken machen, wenn die Klappergeräusche überhand nehmen sollten.

Guten Rutsch wünscht

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Dec 2003 11:43 #5461 by prince
Replied by prince on topic M103 gehärtete Nockenwellen
Hi,

schließe mich der Meinung von Mad an und man sollte hier erst „Panik“ kriegen, wenn’s wirklich rumpelt. Solange immer mit ausrechendem Öl gefahren wird (und wurde – das ist eben der nicht kalkulierbare Faktor, den man aber leider hinnehmen muss) werden auch die „weichen“ halten (wie war das mit den Harten und dem Garten.............).

Aber zur technischen Info:

Das Problem trat wohl auf durch Bildung von Schwarzschlamm, der durch neuere Ölzusätze entstand.

Angeblich, so in der Literatur von Engelen, waren davon die Fahrzeuge bis zur Fahrgestellnummer 83558 betroffen - März 89 kamen dann wohl Nockenwellen aus Schalenhartguß zum Einsatz. Hier stimmt m.E. etwas nicht – mein 300 SL 89er im Februar hatte bereits die Fahrgestellnummer 96461, woran soll man sich da jetzt halten können, an das Baujahr oder die Fahrgestellnummer – im Zweifel dann wohl noch eher an die Fahrgestellnummer, denn die Erstzulassung sagt noch nichts über das genaue Baudatum aus. Woher mag Engelen also wieder diese Infos haben?

Die neuen Nockenwellen soll man erkennen

Schlagbuchstabe G (geprüft) oder S (Schalenhartguß) am Zylinderkopf

Ich suche immer noch.............................bin aber auch so zufrieden.


prince

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ThomHolger
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
02 Jan 2004 11:29 #5462 by ThomHolger
Replied by ThomHolger on topic M103 gehärtete Nockenwellen
Moin!

Bislang klingt alles bestens. Aber so ein Schlagbuchstabe würde schon beruhigen, leider ist keiner zu sehen.

Ich hoffe, in einer Woche meine Einspritzanlage komplett gecheckt (und überarbeitet) zu haben, da hätte eine geprüfte Nockenwelle schön zu gepasst.

Gruß
Holger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.117 seconds
Powered by Kunena Forum