- Thank you received: 0
Wasserfall im linken Schweller, wie ablassen?
- Topic Author
- New Member
-
Less
More
12 Dec 2003 06:48 #5053
by
Wasserfall im linken Schweller, wie ablassen? was created by
Moin,
ich bekomme ja selten eine Gänsehaut..... Schlafen könnte ich bei dem Gedanken, das sich Wasser in meinem Auto tummelt ja schon gar nicht mehr.
Das Wasser muss raus! Haste mal unter die Rücksitze geschaut?
Ansonsten bohre lieber, denn das Wasser wird irgendwann rauslaufen, durch selbstgeschaffene Löcher!
Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde editiert von : Willy am 12-12-2003 06:50 ]
ich bekomme ja selten eine Gänsehaut..... Schlafen könnte ich bei dem Gedanken, das sich Wasser in meinem Auto tummelt ja schon gar nicht mehr.
Das Wasser muss raus! Haste mal unter die Rücksitze geschaut?
Ansonsten bohre lieber, denn das Wasser wird irgendwann rauslaufen, durch selbstgeschaffene Löcher!
Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde editiert von : Willy am 12-12-2003 06:50 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mercedesliebhaber
- Offline
- Junior Member
-
12 Dec 2003 10:33 #5054
by mercedesliebhaber
Krisenkind
Replied by mercedesliebhaber on topic Wasserfall im linken Schweller, wie ablassen?
Hallo,
wie lange ist das Wasser schon im Schweller?
Hast du beim Kauf den Wagenhebertest gemacht?
Ciao
Stefan
wie lange ist das Wasser schon im Schweller?
Hast du beim Kauf den Wagenhebertest gemacht?
Ciao
Stefan
Krisenkind
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
12 Dec 2003 10:57 #5055
by gerd
Replied by gerd on topic Wasserfall im linken Schweller, wie ablassen?
Bohr an die tiefste Stelle hinten und vorne mindestens ein 10er (es kann auch ruhig ein 20er sein) Loch und lass es laufen. Verschlußstopfen gibts in allen Größen im technischen Handel.
Durch die beiden Löcher kannst dur dann mit Warmluft trocknen
(Schlauch rein, Trichter auf den Schlauch und nen ordentlichen Föhn 20-30 Min. in den Trichter blasen lassen)
danach kannst Du über die Löcher hohlraumversiegeln (oder erst mit Fertan aussprühen und dann versiegeln)
Wichtig bei Fertan: Unbedingt mit viel Wasser nach 24 Std ausspülen und trocknen vor dem hohraumversiegeln.
Ich habe bei meinem 116er die Hohraumstopfen alle entfernt und das komplette Ding mit viel viel Wasser ausgespült, man wundert sich, was da alles rauskommt.
Gruß Gerd
PS: sauber gebohrte und verschlossene Abflusslöcher sind kein Qualitätsabzugsgrund!
Durch die beiden Löcher kannst dur dann mit Warmluft trocknen
(Schlauch rein, Trichter auf den Schlauch und nen ordentlichen Föhn 20-30 Min. in den Trichter blasen lassen)
danach kannst Du über die Löcher hohlraumversiegeln (oder erst mit Fertan aussprühen und dann versiegeln)
Wichtig bei Fertan: Unbedingt mit viel Wasser nach 24 Std ausspülen und trocknen vor dem hohraumversiegeln.
Ich habe bei meinem 116er die Hohraumstopfen alle entfernt und das komplette Ding mit viel viel Wasser ausgespült, man wundert sich, was da alles rauskommt.
Gruß Gerd
PS: sauber gebohrte und verschlossene Abflusslöcher sind kein Qualitätsabzugsgrund!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mercedesliebhaber
- Offline
- Junior Member
-
12 Dec 2003 11:03 #5056
by mercedesliebhaber
Krisenkind
Replied by mercedesliebhaber on topic Wasserfall im linken Schweller, wie ablassen?
Hi Andreas,
bin zwar totaler Laie, aber kann mir vorstellen, dass das Wasser schon einigen Rost in den Schwellern verursacht hat.
Und soweit ich das mal aufgeschnappt habe, ist das einen sehr aufwendige Sache, das zu reparieren. Von aussen und von innen noch schwieriger.
War der Wagen denn teuer? Kann sein, dass da noch ein paar Euros an Investition auf dich zukommen. Oder verstehst du was von Karosseriebau? Dann kannst du es ja selber machen.
Aber wie gesagt, bin totaler Laie. Suche gerade selber meinen ersten sl.
Ciao
Stefan
bin zwar totaler Laie, aber kann mir vorstellen, dass das Wasser schon einigen Rost in den Schwellern verursacht hat.
Und soweit ich das mal aufgeschnappt habe, ist das einen sehr aufwendige Sache, das zu reparieren. Von aussen und von innen noch schwieriger.
War der Wagen denn teuer? Kann sein, dass da noch ein paar Euros an Investition auf dich zukommen. Oder verstehst du was von Karosseriebau? Dann kannst du es ja selber machen.
Aber wie gesagt, bin totaler Laie. Suche gerade selber meinen ersten sl.
Ciao
Stefan
Krisenkind
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mercedesliebhaber
- Offline
- Junior Member
-
12 Dec 2003 12:05 #5057
by mercedesliebhaber
Krisenkind
Replied by mercedesliebhaber on topic Wasserfall im linken Schweller, wie ablassen?
Dann Herzlichen Glückwunsch zu deinem SLC.
Denke du wirst viel Spass dran haben.
Ciao
Stefan
Denke du wirst viel Spass dran haben.
Ciao
Stefan
Krisenkind
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
12 Dec 2003 12:24 #5058
by Juergen
Replied by Juergen on topic Wasserfall im linken Schweller, wie ablassen?
Ich meine im Schweller sind doch mehrere Gummistopfen, die man rausnehmen kann, ich meine nicht die länglich ovalen, sondern runde. Diese sind normalerweise unter dem originalen
Unterbodenschutz der Schweller, aber deutlich zu sehen.
In meinem SL sind davon auf jeder Seite Mehrere. Habe mal selber einen rausgezogen oder schreiben wir hier von was anderem ? Rein bekommt man die allerdings nicht mehr, weil er
wegen des Untebodenschutzes sehr schwer rausgeht und dabei meist zerstört wird.
Gruss
Juergen
Unterbodenschutz der Schweller, aber deutlich zu sehen.
In meinem SL sind davon auf jeder Seite Mehrere. Habe mal selber einen rausgezogen oder schreiben wir hier von was anderem ? Rein bekommt man die allerdings nicht mehr, weil er
wegen des Untebodenschutzes sehr schwer rausgeht und dabei meist zerstört wird.
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 952
- Thank you received: 0
13 Dec 2003 09:32 #5059
by strich-acht
/8ungsvoll
Michael
Replied by strich-acht on topic Wasserfall im linken Schweller, wie ablassen?
Ablauflage:
ungefähr 20cm hinter den vorderen Wagenheberaufmahmen befinden sich bei meinem 79er SLC ovale offene Löcher genau an der Kante und 20cm vor der hinteren Wha runde gestopfte und überkleisterte. So wie ich Mercedes kenne sitzen unter der oberen Einstiegsleiste (die zum Tepich hin) diverse Konservierungslöcher.
Auf angerosteten Blechen empfiehlt sich (ohne die etwas heikle Fertanbehandlung) eine Konservierung mit Ölprodukten. Das extrem unangenehm zu verarbeitende Mike Sanders soll laut Auto-Blöd sehr haltbar sein; ich bevorzuge Fluid-Film.
amwochenendevordemfrühstückuntersautoleger
michael r
ungefähr 20cm hinter den vorderen Wagenheberaufmahmen befinden sich bei meinem 79er SLC ovale offene Löcher genau an der Kante und 20cm vor der hinteren Wha runde gestopfte und überkleisterte. So wie ich Mercedes kenne sitzen unter der oberen Einstiegsleiste (die zum Tepich hin) diverse Konservierungslöcher.
Auf angerosteten Blechen empfiehlt sich (ohne die etwas heikle Fertanbehandlung) eine Konservierung mit Ölprodukten. Das extrem unangenehm zu verarbeitende Mike Sanders soll laut Auto-Blöd sehr haltbar sein; ich bevorzuge Fluid-Film.
amwochenendevordemfrühstückuntersautoleger
michael r
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.108 seconds