- Posts: 2
- Thank you received: 0
Slc Federn/Fahrwerk
- DmcN
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Weiß jemand woher ich Federn, zum tiefer legen meines Slc, bekomme?
Ich dachte so an 4-5 cm.
Danke!
Gruss Marcel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- enzolupo
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 86
- Thank you received: 0
Insbesonders wenn man bedenkt mit welcher Mühe versucht
wurde das fahrverhalten in allen Situationen so ausgewogen
wie möglich zu halten.
Originalität macht sich bezahlt.
Gerade der SLC ist ein Cruiser par excellenc wie in den
seinerzeitigen Testberichten auch bestätigt wurde.
Besser ist du legst dir zusätzlich einen Golf zu
und besserst hier nach.
Persönliche Meinung
Enzolupo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
(sogenanntes Mc Donalds Fahrwerk, sieht immer lustig aus wenn man hinterherfährt, und die Köpfe der Insassen hektisch rauf und runter hüpfen)
Tuningstufe 1: Aufkleber
Tuningstufe 2: Federn absägen
Tuningstufe 3: Krawallauspuff 2 x 150 mm
Die Primitivmethode ist das Kürzem der Federn. Richtig macht man es (wenns denn sein muß komplett mit neuen Federn, Stabis und Dämpfern, sowie kompletter Neueinstellung des Fahrwerks)
Aber selbst wenn Dus richtig machst, ein Sportwagen wird der SLC dadurch auch nicht!
Gruß
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Also, die Federn gibt es von Eibach und auch von Lorinser.
Mit den Eibach -Federn kommst du auf die 4 cm , mit den Lorinser auf ca. 2 cm. Der Rest ist eine Preisfrage und Geschmacksache. Lorinser gibt es nur beim DC-Teilehandel,
Eibach überall.
Die Lorinserfedern bedeuten KEINE Verschlechterung des Fahrkomforts und verbessern das Fahrverhalten in Kurven deutlich. Optik wie immer Geschmacksache.
Bei den Eibach mit 4 cm habe ich da auch meine bedenken. Die Lorinser kosten aber mehr als das Doppelte der Eibachs.
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Niedrigere Kurvengeschwindigkeiten durch Versatz bereits bei leichten Unebenheiten. Spurversatz beim Geradeausfahren bei etwas schlechteren Straßen. herumhüpfen auf dem Sitz. Ständiges Aufsetzen von Fahrzeugteilen. Vom Verschleiß der Aufhängungskomponenten und der Reifen ganz zu schweigen. Fazit: ich habe auf Originalfedern zurückgerüstet.
Natürlich wurde diese Frage nicht gestellt, ich meine allerdings, daß man sich über die negativen Folgen im klaren sein sollte.
Also wenn tiefer, dann moderat mit z.B. Lorinser Federn, oder bei Wunsch nach mehr, Neuabstimmung des Fahrwerks und mehr technischer Aufwand als nur Federn wechseln.
Mein Hinweis auf die drei Tunigstufen ist natürlich ironisch gemeint, wirkliches effektives Tuning ist immer sehr teuer, auch wenn "nur" das Fahrwerk ist.
Gruß
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
bei 4-5 cm geb ich Dir völlig recht, habe dazu ja auch meine Bedenken geäussert. Habe eben auf die gestellte Frage nicht nur mit Bedenken antworten wollen, weil diese Fragestellung ja auch nicht im Vordergrund stand.
Mir geht eben dieser Originalitätwahn und Zwang in Geschmacksfragen in fast allen Foren auf den Keks, besonders eben 107-Foren. Willy erwähnte das auch schon mal, der Wahn geht vom Zurückbördeln umgelgter Radhauskanten, war hier früher mal eine ernsthafte Anfrage , wohl auch bis zu Kerzen und Bremsbelägen.
Es gibt vom 107 noch fast 200.000 Stück, davon über 20.000 Stk alleine in Deutschland , da sind Individualisierungen ein Highlight, abseits von Geschmacksfragen, und nicht das Auto aus dem Katalog.
Das sagt auch nichts darüber , was ich haben möchte und was nicht .
Einen 300 SL FLügeltürer würde ich auch nicht individualisieren, aber ein Massenprodukt ? Nix anderes ist der 107 ,.... noch und das noch länger. Auch wenn viele hier gerne was anderes herbeischreiben wollen.
Federn kann man übrigens auch leicht wieder rückrüsten.
Ausserdem bezog sich meine Antwort weniger auf deinen Eintrag, Gerd.
Last but not least, die besten Erfahrungen sind die Eigenen.
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
1. deutliches Tieferlegen (hier etwa 30 %) bedeutet um Durchschlagen zu verhindern auf jeden Fall die Notwendigkeit härterer Federn (wie hier von Eibach oder so empfohlen). Dazu MÜSSEN dann unbedingt passende Stoßdämpfer, weil die serienmäßigen in der Zugstufe sonst zu schwach ausgelegt sind und das Auto gefährlich hüpft.
2. wenn es nur um eine Verbesserung des Fahrverhaltens geht, reichen gute Stoßdämpfer (z.B. Koni) und diskrete 205er Reifen auf barocken 15 Zöllern völlig aus.
3. ideal ist die Hinterachse des großen V8 (sowie am besten eben auch der große Motor), denn so kann man dem langen SLC seine Untersteuerneigung nehmen; mit der Koppelachse hechtet er regelrecht in Kurven hinein.
4. der SLC (um den es hier glaube ich ging) ist ganz sicher kein Massenprodukt, sondern ein stark vom Aussterben bedrohter Sonderling der Mercedes-Geschichte.
5. Ein Golf ist Fahrdynamikfreunden überhaupt nicht zu empfehlen. Nicht nur, weil Frontantrieb grundsätzlich ab 50 PS als übermotorisiert gelten muss. Wie ich neulich schockiert festsellen konnte, liegt die erreichbare Kurvengeschwindigkeit eines breitbereiften Golf 4 etwa 30 Prozent unter der eines 30 Jahre alten Mercedes!
gasnah
michael r
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Rundumschläge mag ich, daher steuere ich auch einen bei.
Als Experimentierfreudiger Zeitgenosse in Sachen Rädern habe ich alles was machbar ist, auf meinem SL gefahren. Es geht los bei 205/15 und endet mit 255/17.
205 sind meines Erachtens für den sportlichen Betrieb auf den 107 ungeeignet. Der Wagen, insbesondere der V8 ist auf der VA einfach zu schwer für die 205er. Hier lässt sich mit 225ern, die dann natürlich auch hinten montiert werden sollten, viel erreichen.
Das Untersteuern verschwindet fast völlig, dafür wird der Grenzbereich aber viel kleiner, d.h. das Auto bricht u.U. sehr plötzlich mit dem Hintern aus. Abfangen ist dann nicht für jedermann einfach.
Viel mehr als diese 225er bringt kaum etwas für den normalen Autofahrer, hier müssen schon erfahrene Leute ans Steuer, wenn sie diese Reifen nutzen wollen. Die Optik ist natürlich Geschmacksfrage, dem einen gefällts, dem andren eben nicht, mir persönlich gefällt es sogar gut, (jaja Jürgen, ist so) doch kann ich mich mit dem „Spurrillennachlaufen“ nicht so anfreunden. (die VA ist teilweise gemacht und auch hinten habe ich alles auf Spiel geprüft)
Moderates Tieferlegen bringt, auch wieder für den „Normalen“ nur Optik aber keinen deut an, für ihn „nutzbarer“ Straßenlage.
Ideal sind die originalen Federn! Und neue Stoßdämpfer, auch hier sind die Originalen eine gute Wahl! Die alten ausgeleierten Dinger sollten mal getauscht werden, dann 225er auf 15er Barock oder Kanaldeckeln und die Sache funzt!
Wichtig, insbesondere bei den „vor 85ern“ ist die Einpresstiefe! So weit möglich an der Werksmäßigen bleiben, zumindest vorn bringt neben besserer Straßenlage dann auch ein halbwegs neutrales Fahrverhalten bei Längsrillen mit sich.
Ich bin kein Profi, taste mich aber immer mal wieder an den Grenzbereich heran und weiß, wovon ich Rede...ich habe auch schon viele Breitbereifte vor oder hinter mir gehabt, die nicht wissen, wo dieser Grenzbereich beginnt oder gar endet, da nutzen Breitreifen in der Tat nur der Optik.
Tieferlegen bringt auch oftmals Schrecksekunden für den Vordermann, sind ätzende Geräusche, wenn der Mitteltopf oder der Spoiler über das Pflaster schrammen....
Gruß Willy
PS. mit einen halbwegs gut motorisierten Golf fahre ich jedem 107 um die Ohren.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holger
-
- Offline
- Senior Member
-
Diese fehlen aber noch in der Beurteilung.
siehe Anhang.
also....nördliche Grüße Holger
[ Diese Nachricht wurde editiert von : Holger am 10-12-2003 19:37 ]
Grße aus dem echten Norden Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Noch eins: ich fahre keine Billigreifen, die Pirellis sind halt von ner ganz anderen Güte als die diversen Nonames oder auch Fuldas. Lieber sollte man Geld hierfür ausgeben.
Ein Sportwagen war und ist der 107er nie gewesen, in kurvenreichen Landstraßen bin ich nicht nur mit nem Golf sondern auch mit nem Lupo schneller. Ich weiß wovon ich rede, ich bin in den 70ern Motorradrennen gefahren (Langstrecke auf EGLI Kawa Bonneville) und danach Rundstrecke mit dem Auto.
Der 107er ist ein Cruiser, aktuell am eher mit einem Jaguar XK8 als einem neuen SL zu vergleichen.
Wenn ich heizen will, nehme ich mein Motorrad oder mein Alltagsauto.
Gruß
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
wie macht ihr das denn mit den Einkaufswägelchen? Mit besagtem 4er Golf, einem TDrotesI, gerade mal 13000km alt und auf wohl 16 Zölligen Alus ließ sich meine Standard-Autobahneinfahrt schiebend und quietschend mit 60 nehmen, der /8 (bzw. der 107er als "/8-Sport") schafft das serienbereift entspannt mit 80 und wird erst mit 90 ähnlich unangenehm. Mit meinem weichen 123er 280TE (205/60-15Billigreifen, entschuldigung, die waren beim Kauf auf den Felgen) habe ich gerade erst am Sonntag dort einem zuvor lästig an jeder Ampel losrasenden Lupo eine halbe Auffahrtslänge abgenommen. Kann es sein, dass euch der Golf nur so schnell vorkommt, weil es dauernd quietscht und rutscht?
Wenn wir einfach mal logisch denken, wissen wir, dass selbst unsere Hecktriebler gelegentlich untersteuern, also die Vorderräder bereits mit der Seitenkraftübertragung überfordert sind. Wie sollen die dann bitte auch noch Antriebskräfte übertragen können? (siehe Kamm`scher Kreis, z.B. ABS-Story in Mercedes Classic)
Wieviele Fronttriebler gibt es noch gleich in der Formel 1?
michael r
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
bei mir waren es keine Rundrennen, eher Stadt und Landkurse mit den gelben Autos und dem Horn auf den Türen.
Mit dem Motorrad konnte ich es nie ertragen, von Buntgekleideten auf ihren Jagtmaschinen überholt zu werden....wo die Leistung meiner maschine auch nur halbwegs ausreichte, (Sauerland, Eifel, Harz) konnte ich es immer erfolgreich verhindern.
Nu bin ich, zumindest mit dem Krad, ruhiger geworden, die alte CB 750 k6 ist eine Art freiwilliger Selbstbeschränkung.
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2003-12-10 20:41, strich-acht wrote:
hallo ihr Golf-Fahrer...
wie macht ihr das denn mit den Einkaufswägelchen? Mit besagtem 4er Golf, einem TDrotesI, gerade mal 13000km alt und auf wohl 16 Zölligen Alus ließ sich meine Standard-Autobahneinfahrt schiebend und quietschend mit 60 nehmen, der /8 (bzw. der 107er als "/8-Sport") schafft das serienbereift entspannt mit 80 und wird erst mit 90 ähnlich unangenehm. Mit meinem weichen 123er 280TE (205/60-15Billigreifen, entschuldigung, die waren beim Kauf auf den Felgen) habe ich gerade erst am Sonntag dort einem zuvor lästig an jeder Ampel losrasenden Lupo eine halbe Auffahrtslänge abgenommen. Kann es sein, dass euch der Golf nur so schnell vorkommt, weil es dauernd quietscht und rutscht?
Wenn wir einfach mal logisch denken, wissen wir, dass selbst unsere Hecktriebler gelegentlich untersteuern, also die Vorderräder bereits mit der Seitenkraftübertragung überfordert sind. Wie sollen die dann bitte auch noch Antriebskräfte übertragen können? (siehe Kamm`scher Kreis, z.B. ABS-Story in Mercedes Classic)
Wieviele Fronttriebler gibt es noch gleich in der Formel 1?
michael r
Hi Michael,
ich möchte dir nicht zu nahe treten, doch was du da schreibst ist blanker Unsinn. Mit deinem Golf ist mit Sicherheit was faul! Man kann mit einem 107 oder gar /8 keinen modernen Kleinwagen wie den Golf abhängen,....es geht nicht!
Selbst ein serienbereifter Astra Kombi geht schneller durch jede Autobahnabfahrt als ein serienbereifter 107.
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
Ansonsten habe ich diverse alte Mercedes, einen antiken BMW und immer wieder die Gelegenheit verschiedene Neuwagen zu fahren. Mir ist auch aufgefallen, dass der 107er nicht so gut um die Ecke kommt, wie 201er Baby-Benz mit Raumlenkerachse oder ein 911 (die ich auch mal besaß) oder ein aktueller CLK oder gar R230, mit denen ich schon spielen durfte. Speziell der kurze R107 ist tückisch, wenn man verängstigt Gas wegnimmt, zumal meiner auf brettharten alten XWX läuft. Mit den ziemlich weichen 205/70 Bridgestone hat mein 5.0 SLC einen wundervoll geschmeidigen Grenzbereich, den ich aber nur seltenst angehe um das in meinen Augen gegegenüber dem SL wertvollere Auto nicht zu gefährden. Die Koppelachse macht den SLC ausgesprochen kurvengierig, weil sie auch die übertragbaren Lenkkräfte erhöht. Die Doppelquerlenkervorderachse ist dem Komfortteil des 126 (letztes Winterauto 500SEC) in der Kuvenfahrt überlegen, bei schneller Autobahnfahrt aber wenig zielgenau.
Ein Fronttriebler von heute kann nur mit der Krücke ESP Punkte sammeln, ohne geht da gar nichts. Das schlimmste, was ich diesbezüglich je fahren durfte war ein Designer Golf (TT Frontantrieb ohne ESP). Trotzdem kann auch ESP die Physik nicht ausschalten und die hat was gegen Frontantrieb. (Weißt du was ein Kamm´scher Kraftschlusskreis ist?) Es mag da erfahrene Kenner geben, die beim Untersteuern kurz anbremsen und so das leichte Heck kommen lassen, aber das ist ein ziemlich gefährlicher Drahtseilakt zur Überlistung der falschen Kraft- und Gewichtsverteilung.
Auch die Evolution gibt mir recht, denn die hat bei allen schnellen Landtieren nur Heckantrieb gebaut.
also wirklich
michael r
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2003-12-10 20:41, strich-acht wrote:
hallo ihr Golf-Fahrer...
wie macht ihr das denn mit den Einkaufswägelchen? Mit besagtem 4er Golf, einem TDrotesI, gerade mal 13000km alt und auf wohl 16 Zölligen Alus ließ sich meine Standard-Autobahneinfahrt schiebend und quietschend mit 60 nehmen, der /8 (bzw. der 107er als "/8-Sport") schafft das serienbereift entspannt mit 80 und wird erst mit 90 ähnlich unangenehm. Mit meinem weichen 123er 280TE (205/60-15Billigreifen, entschuldigung, die waren beim Kauf auf den Felgen) habe ich gerade erst am Sonntag dort einem zuvor lästig an jeder Ampel losrasenden Lupo eine halbe Auffahrtslänge abgenommen. Kann es sein, dass euch der Golf nur so schnell vorkommt, weil es dauernd quietscht und rutscht?
Wenn wir einfach mal logisch denken, wissen wir, dass selbst unsere Hecktriebler gelegentlich untersteuern, also die Vorderräder bereits mit der Seitenkraftübertragung überfordert sind. Wie sollen die dann bitte auch noch Antriebskräfte übertragen können? (siehe Kamm`scher Kreis, z.B. ABS-Story in Mercedes Classic)
Wieviele Fronttriebler gibt es noch gleich in der Formel 1?
michael r
also da stimmt was mit Deinem Golf nicht, die Kurvengeschwindigkeit mit modernen Autos ist eindeutig höher! Die alten Daimler wechseln blitzartig vom Unter- ins Übersteuern, die modernen Autos sind alle gutmütige Untersteuerer die Du hemmungslos (leicht- denn viel kostet Spedd) driften lassen kannst (wenn man es kann) Ich fuhr bis vor kurzem eine W210 E320 CDI mit dem ich die Kurvengeschwindigkeiten meines 500SL Bj. 86 nach MOPF trotz Pirelli 225 und absolut intaktem FAhrwerk locker und deutlich unterbot. Ein vierer Golf, richtig gefahren, kann dies sogar noch besser (auch weil viel leichter)
Was ganz sicher ist: die "gefühlte" Kurvengeschwindigkeit bei alten Autos ist höher! (wg des Gequietsches und Gerutsches) ein wirklich schneller Fahrer fährt ohne Quietschen. Das heißt: ohne Hektik und übermäßges Bremsen rein, kurz vor dem Scheitelpunkt Vollgas, Lenkung nachlassen und mit viel Speed raus - das ist schnell! Alles andere ist nur Show.
Glaubs mir, ich hab mindestens 200 Runden Nordschleife auf dem Buckel.
Gruß
Gerd
PS: mit dem 107er kann man wunderschöne Driftspielchen (Powersteering) machen, am besten mit schmalen alten Reifen, macht unheimlich Spaß - aber schnell ist es nicht!
Gruß und wie sagt Jackie Steward als er nach dem Geheimnis seiner schnellen Zeiten gefragt wurde : "Go slow, and win your race"
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gruß
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ingo
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 67
- Thank you received: 0
Hallo Marcel DmcN!
Wenn Du möchtest, kannst Du meine Eibach Federn für kleines Geld haben, mit technischem Bericht. Habe nach Erwerb meines SLs zurück gerüstet, der war mit den Eibachs kaum gelaufen, sie sind also fast wie neu. Meine Hinterräder (245/45 R16) schliffen auch bei sanftem Gas geben schnell in den Radkästen. Sieht aber toll aus (Keilform).
Grüße, Ingo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ingo
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 67
- Thank you received: 0
Mit der GS kann man wunderbar Kurven kratzen, das weiß ich. Aber halbwegs vernünftige japanische Sportler mit über 100PS und fantastischen Bremsen abhängen? Die hast Du doch spätestens vor der nächsten Kurve wieder am Hinterrad. Aber wo Du es jetzt sagst: Pässe bergauf macht nur mit dem Motorrad richtig Spaß. Fahre nun schon zwölf Jahre R 90 S - es gibt nichts schöneres als der Sound eines röhrenden Boxers bergauf unter Last. Kriege echt Gänsehaut, wenn ich nur daran denke! Leider sind die Berge von Berlin so weit entfernt. Schnief!
Grüße, Ingo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Übrigens: auf diesen Pässen rechen die 70PS der GS völlig aus um den Hayabusas das Fürchten zu lernen - weniger ist wie so oft mehr! Die Jungs müssen unheimlich vorsichtig am Gas sein um nicht abzuschmieren und selbst kann man hemmungslos aufreissen! Ob die an der geraden wieder dran sind ist ja wurscht, gerade aus schnell ist jeder Depp, aber außen überholen ist echt geil!
(Ich komm schon wieder ins Schwärmen, sorry, aber es ist einfach super!)
Gruß Gerd (Zweiventiler und Hubraum Fan)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 0
also ich rieche schon förmlich den abgeriebenen Gummi verbrannter Reifen. Datt mutt ausgefochten werden: Golf gegen 107er. Die Autobahnauffahrt Lüdenscheid Nord stelle ich und eine Kiste Flensburger habe ich auch immer da.
Wann geht´s los?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
Moin Gerd,
wenn ich das so lese, bekomme ich richtig Lust! Mein bevorzugtes Revier sind zwar die Dolos, aber Elsaß hat auch was und Deiner Beschreibung nach scheinen wir den gleichen Fahrstil zu bevorzugen.
Zur GS: Ich habe auch immer wieder staunen müssen, wie hartnäckig die Jungs auf Passtrecken sein können. Hab lange überlegt, mir dann aber aufgrund der leider viel häufigeren Geraden in unserer Gegend wieder einen Sporttourer gekauft (K12RS). Immerhin, ein wenig ruhiger bin ich ja denn doch geworden.
Zum "Golftunier": Warum muß man eigentlich einen 107er tieferlegen, sportlicher machen, schnell fahren, etc. Soll ein respektabler Alltagswagen daraus werden, der sich vor TDI & Co. nicht verstecken muß? Sind die Autos nicht zu schade dafür? Gerade die inzwischen wirklich raren SLCs sollten gehegt und gecruist werden. Nicht auszudenken, wenn ich in zehn Jahren allein mit meinem SLC übrig geblieben bin.
Dann lieber nen Lotus Elise als Spaßauto dazu. Da ist nix unnützes drin, was kaputt gehen kann. Tiefer ist er ab Werk, er kost nicht die Welt und macht höllisch Spaß und den 107er verbläst er auch auf Anhieb in den Kurven.
Gruß Micha[ Diese Nachricht wurde editiert von : Micha B. am 11-12-2003 07:37 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ingo
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 67
- Thank you received: 0
Super Angebot, vielleicht klappt es ja, dass ich dazu stoßen kann, wenns wieder in die Berge geht. Allerdings...Hayabusa abledern, Stig Amthor folgen... ich übernehm dann den Picknickkorb und die rote Laterne.
Frühjahrssehnsüchtige Grüße, Ingo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
bei ner zünftigen Moppedtour bin ich dabei! Die Four schrappt zwar recht früh mit ihren diversen Auslegern übers Pflaster aber ein Bremskoltz werde ich sicher nicht sein.
Da war die BMW eindeutig in Vorteil, leider habe ich sie vor 2 Jahren verkauft. R100 RS (ohne Verkleidung) und auch die 75/5 steht zwar noch bei mir, ist aber ebenfalls verkauft.
Zur Not hätte ich aber noch ne 60/6 hier stehen.....
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
Gerd, hast Du Lust etwas in der Art zu organisieren? Meine Zusage wäre Dir schon sicher, Willy und Ingo wohl auch. Herz was willst Du mehr! Habe schon mit einigen eine SL-Tour gemacht, aber mit SL-Fahrern eine Mopedtour zu machen, das erhöt den Reiz enorm!
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Wettbewerbe fahren wir wirklich nicht, die einen Crusien, die andern fahrn ins Gelände, die andern bolzen (ich) MAn trifft sich dann imme an festgelegten Punkte oder Wegkreuzungen.
Alles streßfrei, ohne Wettbewerb just for fun!
Gerd
PS: Mad wohnt vielleicht 50 km entfernt von dort
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
wir sollten mal fragen, wer noch Moped fährt! Einen kenn ich noch, den könnten wir dann mal schön verhauen!
@ Jürgen,
wann bist du das letzte mal gefahren?
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
mit 15 , damals ohne Führerschein auf einem Feldweg und war wirklich ein Moped und kein Motorrad .
Gruss
Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Tja Jürgen,
dann wirds nix mit der CB für die Ausfahrt.... das ist mir dan doch zu "windig".
Gruß Willy
PS. Samstag wollen wir zum Weihnachtsmarkt in Dortmund....
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 329
- Thank you received: 0
Harald, den es jedesmal im Frühjahr wieder juckt...
Please Log in or Create an account to join the conversation.