- Thank you received: 0
ABS
- Topic Author
- New Member
-
nix los in der Flimmerkiste, die Badeseen liegen auch im Dunkeln so das ich daheim ein wenig über der Technik grübeln kann.
Also, da ist das ABS und das macht folgendes:
es funktioniert soweit gut und unauffällig, das heißt, wenn ich richtig in die Eisen gehe, kommt es zum Einsatz. Nun, bremse ich "normal, dann aktiviert es sich kurz bevor der Wagen zum Stillstand kommt. 30...20...10...rumsrums.
Natürlich habe ich einen Sensor unter Verdacht, doch die beiden an der VA sind nagelneu und den an der HA habe ich heute gegen ein vermeindlich heiles Exemplar getauscht.
Kennt zufällig jemand die Wiederstandswerte für die Dinger? Die habe ich nirgends gefunden.
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
Evtl. habe ich das selbe Problem. Wenn ich aus höherer Geschwindigkeit normal bremse (z.B. rote Ampel bei zuvor 50km/h) funktioniert zunächst alles super. Dann, kurz vor dem Stillstand, wenn ich leicht von der Bremse gehe, knackt es an der Bremse vorn, und ich spüre auch Gegensruck im Bremspedal. Dabei kommt es aber nicht zum schnellen Stottern sondern es ist ganz unregelmäßig und kann auch langgezogen sein.
Bei mir sagte der Verkäufer (wenn man ihm denn trauen kann), dass die ABS-Sensoren 01 oder 02 getauscht worden seien. Da wird doch Bosch keinen Müll in der letzten Zeit produziert haben, wenn wir 2 das selbe Problem mit neuen Sensoren haben???
Bei mir steht das Problem eigentlich erst im nächsten Jahr auf dem Plan, da ich dann eh Bremsflüssigkeit tauschen und die Bremssattel überholen wollte. Denn bremsen tut er sonst eigentlich sehr gut. Da fällt mir ein, steht auf den Bremssätteln das Fabrikat irgendwo leicht sichtbar? Beim EPC gibt es 3 unterschiedliche, auch wenn ich meine Fahrgestellnummer angebe.
Gruß
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
- Thank you received: 0
bin ein wenig weiter gekommen. Die Sensoren an der VA haben bei mir um die 1400 Ohm, der an der HA nur knapp über 600.
Jetzt suche ich nach dem Funktionsprinzip, hier habe ich 2 Vermutungen.
Entweder die Dinger, (es sind kleine Spulen mit einem Magnetkern) produzieren eine Spannung die vom Steuergerät verarbeitet wird oder es wird vom Steuergerät eine Spannung in die Sensoren gegeben und dort beeinflusst.
So kann ich mir also gut vorstellen, das die so unterschiedlichen Wiederstandswerte einen "verbogenen" Einfluss auf das Steuergerät ausüben.
Morgen werde ich mir den hinteren Sensor bestellen und mal antesten....und natürlich berichten.
Gruß Willy
PS. das Fabrikat sollte auf den Sätteln stehen....[ Diese Nachricht wurde editiert von : Willy am 02-11-2003 18:09 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
Bei mir war das Problem nicht ab Kauf, sondern ist jetzt erst bei kalten Temperaturen aufgetreten. Zudem knarrt seit kurzem was unterhalb der Instrumente und mein Lenkrad quitscht an einer Stelle. Scheiß Winter!!!
Vielleicht messe ich mal ein paar der Prüfpositionen durch, wenn ich Zeit habe. Nach murzen Überfliegen der Anleitung scheint es aber auch Prüfpositionen zu geben, für die man das Bosch Prüfgerät benötigt.
Wenn ich weiterkomme, gebe ich Dir Bescheid
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
- Thank you received: 0
Gruß Willy
PS. sogar die komplette Beschreibung des Reiserechners! Und ich suche überall danach!? Leute, wer lesen kann, ist klar im Vorteil![ Diese Nachricht wurde editiert von : Willy am 02-11-2003 22:10 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Eine andere Ursache sind Abweichungen im Abrollumfang vo/hi (max 3%!)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
- Thank you received: 0
stand beides unter Verdacht...ist aber ok.
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
- Thank you received: 0
habe heute doch noch mal einen langen Blick auf die Zahnsegmentscheibe, (Zahnrad schreibt sich schneller) geworfen und mich dann entschlossen, sie alle mal zu reinigen. Ist kein Abrieb, (vo soll der überhaupt herkommen?) sondern einfacher Straßenschmutz zu finden, war dann mal mit Ballistol, einem Pinsel und danach mit Pressluft bei. Sehen merklich netter aus, so sauber....Morgen kommt der neue Sensor für die HA, bin gespannt. (muss ich wieder unters Auto)
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
Willy,
das hält jung und den Körper geschmeidig!
Micha
P.S. Der heute auch unterm (Alltags-) Auto liegen darf. (poröse Auspuffhalterungen und Gummis wechseln)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
- Thank you received: 0
ich BIN jung und geschmeidig....
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
Hast Du den Fehler schon gefunden? Ich muss gestehen, dass ich noch nicht weiter gesucht habe.
Gruß
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
- Thank you received: 0
nö! Habe den Sensor hinten getauscht und auch alles bis zum Steuergerät durchgemessen.
Leitungen OK
Sensoren OK
Segmentscheiben OK
bleibt nur noch das Steuergerät....viel teuer!
Immer noch der blöde Fehler:
alles Normal bis ich unter 10 Km/h falle, dann reglet das ABS einmal.
Hat (Gott sei Dank) nix mit der 4 matik zu tun, die löppt. Das Problem liegt eindeutig beim ABS, habe auch von anderen gehört, das sowas vereinzelt auftritt. Das ABS ist auch bei allen Typen, (107,126 usw) gleich, nur die Steuergeräte sind von den Abgriffen her unterschiedlich.
Jedenfalls weiß ich mittlerweile, wie die Sache funktioniert, ist doch auch schon mal etwas.
Wenns läuft, geb ich Nachricht.
Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde editiert von : Willy am 09-11-2003 10:43 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.