- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Instrumenteneinheit ausbauen
- astral
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Ich muß an das Kabel mit dem Geschwindigkeitssignal heran, um meine GAL anzuschließen. Dafür muß wohl die Instrumenteneinheit raus?
Wie bewerkstellige ich das denn.
Muß das Lenkrad (hab´n Airbag) auch ab?
Wer hat da mal ein paar Hinweise für mich?
Danke & Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
Juergen
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
um die Instrumenteneinheit auszubauen muss das Lenkrad raus.
Folgende Beschreibung für das Airbaglenkrad stammt aus dem 126er-Forum (Achtung - übernehme keine Garantie wenn was passiert!):
1. Batterie abklemmen - das Ding soll dir ja nicht um die Ohren fliegen!
2. Auf der Rückseite Torx-Schrauben lösen (2 Stück),
3. Airbag herausnehmen und roten Stecker abziehen, sollte nacher evtl. ein End-Stück drauf, damit die Airbagleuchte nicht ununterbrochen brennt.
4. Innensechskant (10er) lösen, und Lenkrad vom "Vielzahn-Zapfen" abziehen.
Die Instrumenteneinheit kann mit leichtem Zug an der Oberseite
ohne jedes weitere Werkzeug herausgezogen werden.
Gruß,
viel Erfolg,
Nayus
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
index.php/werkstatt/23-54-elektr-ausruestung/183-reinigung-der-armaturen
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 329
- Thank you received: 0
zwischen Punkt 1 und 2 von Nayus muß noch folgendes gemacht werden:
Den roten Verbindungsstecker beim Airbagsteuergerät unter der Beifahrerfußstütze lösen!
Viele Grüße
Harald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Danke für den Tip - aber welche Beifahrerfußstütze?
Solchen Luxus gibt´s in meinem SL nicht. Meinst Du den Bereich beim Motorsteuergerät an der Schottwand vorn im Beifahrerfußraum?
Danke & Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 329
- Thank you received: 0
genau! Hinter dem Plastikdeckel sind die Steuergeräte untergebracht. Der rote Stecker ist auffällig.
Wenn Du das Lenkrad weglegst, nie auf die Seite legen, wo der Luftsack austritt. Sonst gibts im Falle eines Falles Ping-Pong.
Viele Grüße
Harald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Ziff.3 2. Halbsatz Deiner freundlichen Demontagebeschreibung ist mir ein Rätsel. Wozu den Stecker drauf? Bevor der Airbag wieder ans Netz geht, wollt ich das Lenkrad doch ohnehin wieder zusammenbauen, oder hab´ich da irgendwas nicht richtig verstanden?
Danke & Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
die Beschreibung des Ausbaus stammt - wie gesagt - aus dem 126er-Form. Könnte mir denken, dass der unklare Nebensatz nur dann Gültigkeit hat, wenn man ein anderes "Nicht-Airbag"-Lenkrad als Erstz verbaut werden soll. In Deinem Fall also ignorieren.
Nochmal viel Erfolg wünscht Dir,
Nayus
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 329
- Thank you received: 0
an dem von Nayus beschriebenen Stecker ist ein Lämpchen dran, dass auf das Armaturenbrett geklebt wird. Das ist Sonderzubehör für Windows-Benutzer. Bei Einsatz eines Lenkrades ohne Airbag leuchtet diese Lampe nach einem Unfall zur Erkennung, dass der Airbag gezündet hätte, analog der Meldung "sind Sie sicher?"
War nicht so ernst gemeint....
Harald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
für den Fall, das etwas daneben geht, klebe den Stern mit Schaumgummi ab. Er wirkt im Gesicht nicht besonders ansprechend...
Willy
PS. was ich damit ausdrücken will, GRIFFEL wech wenn die Kenne fehlt! Mit den Dingern ist nicht gut Kirschen essen, wenn sie hochgehen.
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Eigentlich hab´ich ernsthafte Zweifel, daß der überhaupt noch hochgeht (schlummert da immerhin schon seit 16 Jahren).
Andererseits: man weiß ja nie.
Wenn ich DC bemühe, nur um mein Lenkrad abzubauen, wird´s wahrscheinlich so teuer, daß der eigentliche Zweck (Anschluß der GAL) das wohl kaum noch rechtfertigt.
Zum ersten mal ärgere ich mich ein wenig, daß der Erstbesitzer damals tief in die Tasche gegriffen hat, um sich den Luftsack zu gönnen.
Vielleicht laß ich die ganze Aktion lieber - das ´Radio ist ja auch bisher nur von Hand geregelt worden.
Trotzdem, Dank an alle für die Tips!
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 329
- Thank you received: 0
Deinen Postings zufolge gehe ich davon aus, dass Du zukünftig das Eine oder Andere am SL selber machen möchtest, Dich zumindest aber diesbezüglich weiterbilden möchstest.
Daher lege ich Dir den Erwerb der CD-ROM mit Werkstatthandbuch ans Herz. Die gibt es von verschiedenen Quellen, z.B. vom Club oder beim DC-Classiccenter in Fellbach/Stgt, usw.
In dieser CD ist z.B. auch der Aus- und Einbau des Airbags genau beschrieben.
Viele Grüße
Harald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Du hast mich durchschaut. In der Tat möchte ich step by step diverse kleine Reparaturen bzw. Veränderungen (möglichst selbst) erledigen.
Die Werkstatt-CD steht schon ganz oben auf meiner Liste der noch fehlenden Hilfsmittel.
Trotzdem nochmal danke für den Tip.
P.S. Da ich sie noch nicht habe:
Sind die Tips aus den obigen Postings auch gemäß CD richtig oder stehen da noch die entscheidenden (anderen) Hinweise?
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 329
- Thank you received: 0
bis auf den Emulatorstecker entspricht das im Großen und Ganzen der Vorgehensweise. Was noch fehlt ist die Beschreibung des Einbaus im Lenkrad. Da gibt es verschiedene Typen von Airbags, die sich in der Justage unterscheiden. Sind die nicht richtig justiert, klappert das Dingens bei jedem Schlagloch (so war es bei meinem, wie ich das Auto gekauft habe). Die genaue Justage aller Typen ist auch in der CD genau beschrieben. Ich habe den Airbag auch schon demontiert, war mit der Beschreibung in der CD kein Problem. Ebenso sind die Sicherheitshinweise sinnvoll.
Wenn die CD bei DC vorrätig ist, hast Du die 2-3 Tage später auf dem Tisch. Würde an Deiner Stelle auf die CD warten und dann loslegen.
Viele Grüße
Harald
Please Log in or Create an account to join the conversation.