Select your language

KE Jetronic R107 420SL M116.964

More
03 Nov 2025 18:22 #349895 by 961
KE Jetronic R107 420SL M116.964 was created by 961
Hallo Gemeinde

Meinen ersten Post schreibe ich eigentlich ungern, da es das erste Mal ist das ich an einer KE-Jetronic nicht weiter komme.
Aber zum Glück seid ja Ihr alle in diesem Forum und vielleicht ist jemand dabei welcher mich unterstützen könnte.

Nun zum Problem:
Das Cabriolet hat 104'000km gelaufen und ist in einem guten Zustand.
Problematisch ist die Gasannahme. Die Beschleunigungsanreicherung funktioniert nicht. Bei voller Beschleunigung hat der Motor ein Loch und stirbt ab.
Alle Messungen welche wir ausgeführt haben sind in den Vorgaben (Stauscheibenpoti, Systemdruck, Eingangsgrössen wie Motortemp. Ansaugtemp. etc.) ausser der Druckstellerstrom. Beim anheben der Stauscheibe steigt der Stellerstrom kurz auf 108 mA (Vorgabe 130-150mA) und fällt dann zusammen.
Ein anderes KE-Jetronic Steuergerät hat keine Abhilfe gebracht. Zu beachten ist, bei dieser KE-Jetronic handelt es sich um eine ohne Lambdaregelung.
Die Zündanlage wurde im Vorfeld instandgestellt (Kerzen, Kabel, Stecker, Verteilerkappe, Finger, Spule, neu)

In voller Erwartung nehme ich gerne eure Input's entgegen.
Schonmal ein erhrliches Dankeschön.

Grüsse von Gaskrank


 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Nov 2025 18:53 #349896 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic KE Jetronic R107 420SL M116.964
Hallo Unbekannter,

es wäre lieb, wenn Du mit Deinem Vornamen unterschreiben könntest, dann können wir Dich auch anreden.

Welches KE Steuergerät hast Du verbaut und wie habt Ihr das Stauscheibenpoti geprüft?
Was meinst Du mit Anheben der Stauscheibe?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Nov 2025 07:25 #349912 by 961
Replied by 961 on topic KE Jetronic R107 420SL M116.964
Hallo Doktor
Also ich wäre der Roland, freut mich. :-)

Das KE Steuergerät hat die RB Nr.  0 280 800 118 und MB Nr. 004 545 04 32
Stauscheibenpoti Rauschprüfung mit Oszi durchgeführt und eingestellt anhand der Referenzspannung (4.91V) entspricht 0.82V gem. Tabelle.
Beim "anheben" resp. runterdrücken der Stauscheibe muss sich der Druckstellerstrom ja verändern. Gem. Angabe von Bosch sollte der Strom kurzfristig bei 130 - 150 mA liegen.
Somit wäre ja eine Anreicherung gegeben (Druckabfall in der Unterkammer = höherer Differenzdruck)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Nov 2025 10:28 #349924 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic KE Jetronic R107 420SL M116.964
Hallo Roland,

ich heiße Volker, wie Du meiner Signatur entnehmen kannst. Es empfiehlt sich, Deinen Vornamen da bei Dir einzutragen.

Wie kommst Du auf 130 - 150 mA ? Laut Bosch Microfiche soll das EHS mit diesem Steuergerät (Variante vor ASR) bei einem RÜF Fahrzeug 20 - 60 mA bekommen. Beim Starten reden wir von 80 - 110 mA. Außerdem sollte die Messung am laufenden Motor mit einem Gasstoß gemacht werden.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Nov 2025 14:18 #350008 by 961
Replied by 961 on topic KE Jetronic R107 420SL M116.964
Volker,

Also hier die Unterlage (Microfiche) von Bosch, wo ich die Info her habe.

 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Nov 2025 16:00 #350015 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic KE Jetronic R107 420SL M116.964
Hallo,

also SIS zu dem 420SL mit dem SG 0280800118 nannte mir genau die Werte von oben, auch für Messung mit dem Universal Prüfadapter. Von welchem Microfiche sind Deine Werte? Meine stammen von PKW 032 - K01 ff.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Nov 2025 08:14 #350047 by 961
Replied by 961 on topic KE Jetronic R107 420SL M116.964
Guten Morgen,

Also die Informationen sind vom MB 521 Fiche.
Leider finde ich nirgendwo eine Angabe um welchen Wert der Unterkammerdruck absinken muss im Verhältnis der Auslenkung der Stauscheibe (Potiwert)
Gibt es irgendwo ein Diagramm?

Danke

 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Nov 2025 15:06 #350066 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic KE Jetronic R107 420SL M116.964
Hallo Roland,

der Unterkammer Differenzdruck ist in Relation zum Strom ins EHS zu sehen, nicht zu Stauscheibenauslenkung. Stromlos soll der Differenzdruck -0,375 Bar betragen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Nov 2025 16:58 #350125 by 961
Replied by 961 on topic KE Jetronic R107 420SL M116.964
Volker,

Mittlerweile habe ich die Angaben gefunden aus dem Autodatakatalog.

SOLLWERTE      zu Bild 1
Differenzdruck
Unterdrückung des Ruhestroms: Bei ab-
gezogenem Elektrokraftstoffpumpenrelais
Starter betätigen. Zündung nach
Startvorgang nicht ausschalten.
Unterkammerdruck Sollwert ""warm""
entsprechend gemessenem Systemdruck
aus Diagramm (Bild) entnehmen.
(Stellerstrom: 0 mA)
Diagramm: p1 = Systemdruck
p2 = Unterkammerdruck

 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

SOLLWERTE  zu Bild 2
Differenzdruck
Unterkammerdruck Sollwert ""kalt""
entsprechend gemessenem Systemdruck
aus Diagramm (Bild) entnehmen.
Toleranz: +/- 0,15 bar
Simulation des ""kalt""-Zustandes:
Strommessung direkt am Drucksteller
oder, wenn angeschlossen am Univer-
sal-Prüfadapter. Zündung einschalten.
(Ruhestrom ca. 60...85 mA)
Diagrammm: p1 = Systemdruck
p2 = Unterkammerdruck
I = Stellerstrom

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
07 Nov 2025 18:34 #350129 by Chromix
Replied by Chromix on topic KE Jetronic R107 420SL M116.964
Hallo Roland,

das Diagramm gilt für EHS-Ströme, wie sie bei Deinem Fahrzeug im laufenden Betrieb niemals vorkommen sollten.
Irgendwas passt hier nicht zusammen.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.124 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.