Select your language

Lackprofis gesucht: Farbunterschiede zwischen Bestandslack und Neulack

  • Granada
  • Topic Author
  • Away
  • Junior Member
  • Junior Member
More
08 Aug 2025 07:37 #347244 by Granada
Liebe Lackprofis!

Mein 560er ist vor mir unbekantner Zeit übergeduscht worden, wobei ich zunehmend weniger verstehe, warum das gemacht wurde. Die Karre ist keine geschminkte Leiche und das war sicher unnötig. Beim Entfernen der Radlaufsicheln aus eloxiertem Alu ist mir offenbar geworden, was lange schon zu ahnen war, denn das Auto ist ohne das Abschrauben von irgendwas lackiert worden.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Diese Stelle hinten links habe ich schon ein wenig mit meiner Ezenterpoliermaschine, dem roten menzerna heavy cut foam pad und der passenden heavy cut Politur aus dem gleichen Hause behandelt, aber der Effekt ist endenwollend. Die Orangenhaut, die der neue Lack an einigen Stellen hat, ist etwas besser geworden, aber der Farbunterschied bleibt.

Die Frage ist weniger, ob man in diesem konkreten Fall irgendwas an dem alten Lack ändern könnte, denn das sehe ich eher nicht. Die Rammschutzleisten und die Radlaufsicheln waren zeitlebens am Fahrzeug montiert und der Lack darunter hat sicher die originale Farbe und das was darüber ist, ist nicht richtig abgemischt worden. Am Fahrzeug sind viele Bereiche wie z.B. die Einstiege und der Motorraum nicht lackiert worden, d.h. der überlackierte Bereich ist echt überschaubar.

Wäre es vorstellbar, die Duschreste wegzubekommen und den darunterliegenden Originallack wieder aufzubereiten?

LG
Julia

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Aug 2025 07:55 #347245 by Hans_G
Hallo Julia,

Wäre es vorstellbar, die Duschreste wegzubekommen und den darunterliegenden Originallack wieder aufzubereiten?

Das glaube ich eher nicht, die neue Farbe überall (in den Vertiefungen) runter zu bekommen und gleichzeitig (in den erhabenen Bereichen) den originalen Lack nicht durchzuschleifen. Das is auf der gesamten Fläche unmöglich.
Außerdem bin ich mir auch sicher, das niemand mit (fast) Original-Farbton ohne Grund überlackiert. Also wird beim Abschleifen etliches zu Tage treten können: Sonnenverbrannter, oder durchgeschliffener/ polierter Originallack, Dellen, Kratzer usw. da wird nur neu lackieren helfen.

Schreibt der nicht Lackprofi.

Grüße
Hans
The following user(s) said Thank You: Chromix

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • merc450
  • Away
  • Elite Member
  • Elite Member
More
08 Aug 2025 08:33 #347247 by merc450
Moin Moin
wer glaubt wirklich , Original Lack zu sehen am Seitenteil .
Jetzt mal ehrlich , es geht nicht um das Offensichtliche ,
ich meine 2 Farben , wobei die dunkle raus ist , somit liegt mein Fokus im Bereich der linken Kastenaussparung und dem Umfeld . Der Kasten hat Lackkanten (oben) links sind Krater , Befestigungsloch (Gewindestange) unterhalb des Loch waagerechte Vertiefungen ,die Vertiefungen im Lack im Verlauf der Radlaufabdeckung , erschließt sich mir eher bei Montage auf zu frischem Lack . Ich würde mal mit einem Lackschichtdickenmesser prüfen , sind da mehr als 90-120µm .
mfg Günter Trunz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Aug 2025 09:06 #347249 by Romeo
Jetzt mal Klartext - Du meinst, es handelt sich hier um Zweit- und Drittlack ...?

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Aug 2025 09:41 #347251 by Ragetti
ich würde auch meinen da ist nicht professionell oben drauf lackiert worden, ist ja kaum Glanz vorhanden. Der Vorteil ist daß es Unilack ist. 
Also entweder neu lackieren oder Sicheln wieder drauf :-)
 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Aug 2025 09:42 #347253 by wusel-53
Moin, ich bin zwar auch kein Lackprofi, aber ich würde auch meinen, dass der Lack unter der Sichel und hinter der Stoßstange ebenfalls kein Erstklack ist. Es sind deutliche Schleifspuren auch von einem Nicht-Profi zu erkennen. Links neben dem Vierkantloch, würde ich meinen, ist gespachtelt worden. Günter, als Lack-Profi, hat es zwar nicht gesagt, aber ich würde auch meinen, dass das nur durch gründliches Schleifen und Neulackieren zu beheben ist.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • merc450
  • Away
  • Elite Member
  • Elite Member
More
08 Aug 2025 10:32 #347257 by merc450
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Moin Moin
bitte etwas Nachsicht bei mir üben , bin Gestern in Gütersloh gewesen , das Schaumburger Land mit Auetal
und dem Wilhelm Busch gerade hinter mir gelassen und
mir den Schweiß von der flachen Stirn gewischt . Wow Wow
ganze 4% Gefälle !!! , sowas läßt Hörsturz und ein Absacken des Blut , bei einem Heidejaner zurück .
Nun auch dieses Fahrzeug zu einer Bispinger Schnitte zu machen , ginge glaube ich , etwas zu weit .
Obwohl es in der auftragenden Kunst , nun mal als befremdlich gesehen wird , eine Politur mit Farbzusatz zu benutzen .
Den Farbton nicht genau zu treffen , somit Nuancen daneben zu liegen (obwohl es auch dafür Vorgaben gibt , was der Kunde akzeptieren muß )
ist nun mal der auftragenden Kunst vorbehalten . 
Im Bereich des Einstieg hätte ich anhand des Lichtfall Pajettrot verortet , am Seitenteil Signalrot und Orientrot , nur mal um 3 Rot Töne zu nennen .
Ich kann mich nicht richtig anfreunden (habe ich im echten Leben auch nicht ) die Farbe des Einstieg , mit der unter der Zierleiste in Einklang zu bringen .
mfg Günter Trunz

 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Aug 2025 11:13 #347259 by beni560
Das sieht nach einer typischen Ami-Nachlackierung aus, die Seitenzierleisten und die Chromblenden wurden dafür einfach abgeklebt - und der Wagen über geduscht: 

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Aug 2025 11:19 #347260 by M119_Fan
Eigentlich(tm) sollte das ja Barolorot sein. Die Farbe unter den Anbauteilen sieht aber irgendwie zu hell dafür aus. Also habt ihr vermutlich recht und das ist auch nicht die erste Farbe.

Viele Grüße,
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Neckartaler
  • Away
  • Premium Member
  • Premium Member
More
08 Aug 2025 11:55 - 08 Aug 2025 12:02 #347262 by Neckartaler
......welche Farbe und welcher Lackhersteller es ursprünglich war steht auf dem Blechschild auf der Kühlerbrücke.

Viele Grüße
Uwe
Last edit: 08 Aug 2025 12:02 by Neckartaler.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Granada
  • Topic Author
  • Away
  • Junior Member
  • Junior Member
More
08 Aug 2025 12:08 #347264 by Granada

......welche Farbe und welcher Lackhersteller es ursprünglich war steht auf dem Blechschild auf der Kühlerbrücke.
 
Davon habe ich jetzt kein rezentes Foto, aber dort steht 540. Im Auto selbst habe ich inzwischen zwei weitere ursprüngliche Laufzettel gefunden, auf denen ebenso 540 vermerkt ist. Die vom Foto war unter der Schaltkulissenblende und eine weitere unter einem der Sitze:

 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • fritzz
  • Away
  • Junior Member
  • Junior Member
More
08 Aug 2025 12:10 #347265 by fritzz
gottseidank kein metallic, barolorot habe ich bei meinen w124, dankbare und sympathische farbe 🍷

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • fritzz
  • Away
  • Junior Member
  • Junior Member
More
08 Aug 2025 12:59 #347267 by fritzz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • merc450
  • Away
  • Elite Member
  • Elite Member
More
08 Aug 2025 13:07 #347268 by merc450
Moin Moin
So ist das , da ja keine Warnschilder aufgestellt waren,
um der Tatsache Rechnung zu tragen , 4 % Gefälle am Stück,
ist ja die entgegengesetzte Richtung auch befahren worden, 4 % Steigung , hab mich klein gemacht , das ich nicht vom 5 in den 3 Gang schalten musste . So Spaß vorbei .______________________
Also dunkel Rot Barolorot ,darauf was helleres ,darauf wieder was dunkles . Jeder der ein 3 Tägiges Praktikum bei mir durchhalten würde (es liegt nur zum Teil an mir)
würde anhand eines Bild dies erkennen (mindestens 3 Schichten ) (2 Nachlackierungen ) .Das Ganze nicht persönlich nehmen , so wie ich schreibe .
Das ich mit der geleisteten Arbeit der Lackierung nicht zufrieden bin , ist dem Umstand geschuldet , Demontage
von Anbauteile muß immer erfolgen . Das die Lackierer mittlerweile besser Wissen , wie ein 107 zerlegt wird als der Eigentümer läßt tief blicken . Mechaniker demontieren , Lackierer nun ja , Mechaniker montieren . Also werden um Kosten zu sparen , dem Lackierer die Schlüssel übergeben , ein Preis von einer Handbreit unter
Kiel genannt und der Klabautermann deckt ab , ohne Feinripp , aber mit Tesa . Das mit den Tönungspolituren , ist nicht mein Ding , sind in der Zunft auch nicht angesagt . Kohäsion und Adhäsion, also Zusammen und Anhangkraft ,also wie halten Pigment Bindemittel und Klarlack und wie hält das auf dem Untergrund . Haftung ist vom Preis abhängig , Transparenter Sealer direkt auf den ungeschliffenen Lack , somit auch Orangenhaut weil sich die Struktur aufbaut (Klavierlack , Grundierung , Schliff , Basislack und Klarlack , Schliff , und Klarlack . Zwischenschliffe . Zwischenschliffe kosten Zeit Material und komplette Neuabdeckung des Fahrzeug .
mfg Günter Trunz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Aug 2025 13:08 #347269 by M119_Fan

i.ibb.co/cKVSXNkT/IMG-2212.jpg
Genau das meinte ich. Wenn man diese Farbkarte neben das Foto vom SL legt, sieht die Farbe unter dem Radlaufchrom so gar nicht nach Barolorot aus

Viele Grüße,
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Granada
  • Topic Author
  • Away
  • Junior Member
  • Junior Member
More
08 Aug 2025 13:17 #347270 by Granada
Achtung, sowohl die Farbkarte ist ein Foto als auch meine Bilder des SL sind Fotos, die sogar mit einem Handy gemacht wurden. Obendrein werden die auf Bildschirmen dargestellt, von denen sicher keiner kalibriert ist und das in diesem Fall auch nicht hilfreich wäre, da es sich um Fotos handelt, deren Farbraum wir nicht kennen.

Eine Vergleichbarkeit ergäbe sich nur wenn ich eine Farbkarte in Händen und selbst gegen mein Auto hielte.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • fritzz
  • Away
  • Junior Member
  • Junior Member
More
08 Aug 2025 14:42 #347273 by fritzz
Eine Vergleichbarkeit ergäbe sich nur wenn ich eine Farbkarte in Händen und selbst gegen mein Auto hielte.

schick mir deine adresse per pn, ich habe zwei davon, lgg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
08 Aug 2025 22:04 #347285 by Chromix
So ist es, Farben kann man nicht anhand von Fotos im Internet beurteilen!
Wie war denn die Farbtemperatur des Umgebungslichts und hat das fotografierende Handy die korrekt erfasst? Und ist der Monitor, auf dem man sich das betrachtet, eigentlich farbkalibriert? Von Handydisplays wollen wir gar nicht erst reden .....

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Granada
  • Topic Author
  • Away
  • Junior Member
  • Junior Member
More
09 Aug 2025 08:12 #347286 by Granada
Moin Sternzeitler!

Die Vermutung, daß da drei Farbschichten auf dem Blech sein könnten, hat mir keine Ruhe gelassen. Sie entstammte vermutlich aus dem Eindruck einer sehr hellen fast orangen Stelle gleich links unterhalb der Zierleiste im Einstiegsbereich auf dem Foto im ersten Beitrag. Ich habe das Auto an mehreren Stellen auf Hinweise weiterer Farbschichten untersucht, konnte aber nichts finden. Den Einstiegsbereich habe ich mal von der anderen Seite mit dem Handy abgelichtet und kann keine Hinweise auf eine dritte hellere Farbe finden. 

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Daß unter der Zierleiste direkt zum Einstieg mal gespachtelt wurde glaube ich gerne, das war mir sofort beim Abnehmen der Zierleiste aufgefallen.

Das ist der Türanschlag auf der Fahrerseite. Bitte korrigiert mich, aber ich denke, da sind Farbspritzer von der Dusche auf dem Fangband, das üblicherweise nicht lackiert ist, aber sonst sieht das doch nach normaler Verschmutzung nach 38 Jahren aus, die man entfernen kann? 

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



LG
Julia

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Doodoo
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
More
09 Aug 2025 10:36 #347287 by Doodoo
Hallo Julia ich würde das einen Lackierer beurteilen lassen, er kann auch mit einem Lackschichtenmessgerät die Lackschichten messen.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Granada
  • Topic Author
  • Away
  • Junior Member
  • Junior Member
More
09 Aug 2025 11:20 #347288 by Granada

Hallo Julia ich würde das einen Lackierer beurteilen lassen, er kann auch mit einem Lackschichtenmessgerät die Lackschichten messen.
 
Genau das werde ich tun. Ich werde meinen befreundeten Lackierer bitten, ob er feststellen kann, wieviele Lackschichten das Auto denn nun hat und wenn das "nur" zwei sind, dann möge er bitte an den Radläufen die Farbe dem überwiegenden Anteil darüber anpassen. Das ist vertretbarer Aufwand und wie es unter den Zierleisten aussieht lasse ich wie es ist, das sieht man nicht, wenn sie montiert sind.

LG
Julia

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • merc450
  • Away
  • Elite Member
  • Elite Member
More
09 Aug 2025 12:14 #347292 by merc450
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Moin Moin
Lackschichten  oder Lackstärke ?
Die Frage ist , wieviele nachträgliche Lackierungen sind erfolgt , wobei Basislack und Klarlack eine Darstellen .
Mit einem Lackstärkenmesser erhalte ich die Gesamtstärke , an der Stelle wo der Spachtel (vermutet wird) kann somit keine Aussage über Lackschichten erfolgen . 
Die Frage könnte auch sein , wieviel Auftrag bringt eine Lackschicht auf eine vorhandene , wieviel davon alleine der Klarlack . 
An dem abgebildeten Seitenteil , mit demontierter Zierleiste , ist ein abgeschlossener Lackauftrag zu erkennen , keine Grundierung , da der Lack glänzt ,dieser ist heller
als der Lack der darüber in Apfelsinen Struktur aufgetragen wurde . 
Mir ist wirklich egal , wer ,da mal was ,wie ,gemacht hat . 
Um Lackschichten darzustellen , bedarf es die Arbeitsweise von diesem Bild (Kotflügel )
mfg Günter Trunz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.238 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.