- Posts: 162
- Thank you received: 6
Schaltung Automatikgetriebe Mercedes R107 Achtzylinder
- Max350
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
Ich habe meinen 450 SLC schon seit 7 Jahren. Letztens fiel mir auf, dass der Schaltvorgang von 2 auf 3 oftmals etwas ruppig geht. Und zwar dann, wenn man wenig Gas gibt, beispielsweise beim Durchfahren einer Ortschaft mit 40 km/h m 2. Gang leichter Beschleunigung. Hier schaltet er meist ruckartig in den 3. Gang.
Gibt man viel Gas und der Motor dreht weiter aus, funktioniert der Schaltvorgang von 2 auf 3 einwandfrei. Der Schaltvorgang von 1 auf 2 passt immer egal mit viel oder wenig Gas.
Kick Down von 3 auf 2 geht auch ohne Probleme....
Getriebeölwechsel wurde vor 6 Jahren durchgeführt. Seitdem ca. 15.000 km gefahren...
Eines ist mir schon aufgefallen, seit ich das Auto besitze: Bei Stellung D dreht das Auto bis 4.400 U/min im 1. Gang aus, der Wechsel von 2 auf 3 funktioniert im 2 Gang bei ca. 5.000 U/min. Wozu braucht man hier an der Anzeige einen roten Bereich
Schon klar, dass da die Automatik vorher schaltet. Aber gut 1.400 U/min vor dem roten Bereich. Ist das bei euren 8-Zylinder Modellen auch so ?
Bin für Rückantworten bzgl. meines Getriebes sehr erfreut.
Schöne Grüße
Stephan
Stephan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
1. waagerecht stehend
2. Motor/Getriebe richtig warm
3 Motorläuft während der Messung
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1896
- Thank you received: 583
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Max350
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Posts: 162
- Thank you received: 6
genau das werde ich als erstes machen.
Bzgl. der Härte der Schaltvorgänge habe ich mich schon etwas (so gut es ging) eingelesen.
Ich werde von einem Fachmann die Einstellung des Steuerdruckzuges überprüfen lassen. Ebenso wie den Modulierdruck, der beim 450 SL auf 2,8 bar angeblich eingestellt werden soll.
Ich habe auch über eine Getriebespülung nachgedacht. Jedoch ist hier die Frage: Bringt das etwas beim 450 SLC ?
Es gibt Automatikgetriebe, bei welchen beim Ablassen des Öls nicht mehr drin übrig bleibt. Da macht eine Getriebespülung wenig Sinn. Wie siehst du ode ihr das beim M115/M116 Motor ?
Wunderschönen Sonntag...
LG Stephan
Stephan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3024
- Thank you received: 161
Wie Du schreibst: Modulierdruck und Einstellung des Steuerdruckzugs sollten jedoch die eher Verdächtigen sein.
Riech mal am Getreibeölmessstab: Riecht das unauffällig, ist alles tacko. Müffelt es komisch, raus mit dem Öl! Spülung muss nicht unbedingt sein. Wechsel mit Ablass am Wandler und Abnehmen der Getreibeölwanne zum Reinigen von evtl. vorhandenen Ablagerungen sollte gut sein.
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 732
- Thank you received: 350
Was man machen kann ist eine Spülung von Hand (Handbohrmaschine) des Wandlers, siehe WIS.
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4597
- Thank you received: 2216
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 777
- Thank you received: 261
bei mir was das so:
nachdem ich den Wagen nach einer größeren Reparatur (mit Motor raus-rein) aus der Werkstatt abgeholt hatte, schaltete er auch teilweise ziemlich rustikal, besonders im Stand in den Rückwärtsgang, aber auch beim Fahren in den anderen Gängen. Die Werkstatt hat daraufhin den Modulierdruck verstellt und gemeint, jetzt wäre es top. Naja, ich merkte nix. Als ich (aus anderen Gründen) mal unters Auto geschaut habe fiel mir eine Schraube auf, die unten rausgeschaut hat. Das war eine von den VA-Lagern. Also habe ich prophylaktisch alle 4 VA-Lage getauscht und was soll ich sagen, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Gleiche bewirken u. U. auch defekte Motorlager und andere Gummiteile am Antrieb. Vielleicht ist das auch bei dir ein Grund für dein Problem.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 985
- Thank you received: 240
Es muss nicht am Getriebe liegen. Nebenbei, ein Fachbetrieb in meiner Nähe der auch Spülungen anbietet hat mir auf Nachfrage gesagt, dass sie das bei meinem 300er ablehnen, also nicht machen - sollte bei einem 450er nicht anders sein.
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 732
- Thank you received: 350
Gute Werkstatt!Nebenbei, ein Fachbetrieb in meiner Nähe der auch Spülungen anbietet hat mir auf Nachfrage gesagt, dass sie das bei meinem 300er ablehnen, also nicht machen
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Max350
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Posts: 162
- Thank you received: 6
Danke für die vielen Tipps,
ich habe mal in meinen Unterlagen nachgesehen. Vor kurzem wurde der Querlenkerlagersatz der Vorderachse links unten erneuert. Da wird doch das entsprechende VA Lager mit erneuert, richtig ? Aber ich lass sie trotzdem überprüfen ,incl. der HA Lager und der Motorlager.
Am liebsten ist es mir, man ist bei solch einer Untersuchung mit dabei und kann sich das vor Ort erklären lassen.
Noch etwas: Ich bin gestern bei den unterschiedlichsten Fahrsituationen rund 150 km Überland gefahren.. Folgendes fiel mir auf.
Der schlechte Schaltvorgang von 2 auf 3 passiert fast nur, wenn das Getriebe warm ist. Am auffälligsten bzw. am schlechtesten schaltet er von 2 auf 3 z.B. in der Ortschaft 45 km/h kaum mit Last, bzw. ganz wenig und dann kommt der Schaltvorgang auf 3. Da gibt es doch einen deutlichen Ruck.
Schöne Grüße
Stephan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1964
- Thank you received: 512
schau mal nach, ob die Gummischläuche zwischen Ansaugkrümmer und Metallleitung und Metallleitung und Modulierdruckdose noch elastisch und dicht sind.
Wenn Du sie leicht drehen kannst, haben sie keine Spannkraft mehr und ziehen Nebenluft.
Du brauchst im Standgas, insbesondere bei warmem Motor, also wenn das Standgas abermals niedriger ist, die stärkste Modulation, also den größten Unterdruck.
Würde insofern zu Deinen Symptomen passen.
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4597
- Thank you received: 2216
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3024
- Thank you received: 161
Auch könnte man prüfen, inwieweit hinteres Differential und Antriebswellen Verschleiß aufweisen.
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3651
- Thank you received: 1468
1. Getriebeölstand richtig prüfen!
2. Hinterachslager prüfen
3. Hardyscheiben und Mittelager der Kardanwelle prüfen
4. Vorderachslager prüfen (auch einfach nur die Befestigung) und nein, wenn die Querlenkerlager gewechselt werden nicht automatisch die Vorderachslager gewechselt
5. Motorlager nicht vergessen, könnten auch platt sein, auch welche die vor 6 Jahren erneuert wurde, Qualität ist häufig nicht gut
6. Getriebedrücke prüfen, z.b. Modulierdruck
7. Unterdruckschlauch der Modulierdruckdose prüfen
8. Modulierdruckdose selbst prüfen, Membrane evtl. löchrig?
9. letztlich können die Verschleißteile im Getriebe aber auch tatsächlich verschlissen sein, oder im Steuerschieberkasten sitzt ein Krümel quer, aber wenn alles andere i.O. ist, ist das der letzte Ansatz (und auch der teuerste).
Ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 777
- Thank you received: 261
mein persönlicher Eindruck in meinem Fall, mal einfach ausgedrückt, war so:
Im Leerlauf bzw. Stand lagen Motor/Getriebe "locker" auf den alten/defekten Gummiteilen auf und wenn ich einen Gang eingelegt habe (egal ob D oder R), konnte er sich mitbewegen und es hat "geruckt".
Wenn ich dann aus dem Stand konstant beschleunigt habe war der Antrieb immer unter Spannung, konnte sich nicht hin und her bewegen und das Schalten war ganz ok.
Beim Verzögern mit Motorbremse, also rollen lassen, gab es beim Herunterschalten meistens wieder diesen "Ruck", weil der Motor dann wieder "locker" auf den Gummis lag.
Mit neuen Gummis, bei mir an der VA und die Motorlager ist der Motor wieder "stramm" mit dem Rest verbunden und kann den Lastwechseln nicht mehr folgen.
Man möge mir die eventuell schlechte Beschreibung nachsehen....
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Max350
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Posts: 162
- Thank you received: 6
ich war zwischenzeitlich beim SL Spezialisten und habe die Thematik mit dem teil ruckartigen Getriebeschalten besprochen.
1. ich bringe das Auto zu ihm hin und er sieht sich genau die von euch oben angesprochenen Punkte (Hardy Scheibe , VA Lager etc. an. )
Sollte da alles ok sein, empfiehl er einen Getriebeölwechsel. mit Getriebespülung !
Ich weiß jetzt nicht genau, aber in einem vorherigen Thread wurde von der Getriebespülung abgeraten...
Einerseits sagt mir der Fachmann: Getriebespülung durchführen und Ei Fachmann von euch sagt: kann sogar kontraproduktiv sein.
Die Frage, die sich mir stellt: was soll ich nun machen???
LG Stephan
Stephan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1177
- Thank you received: 393
an deiner Stelle würde ich erstmal nur einen Getriebeölwechsel ohne Spülung machen.
Dann sicherstellen, daß die korrekte Getriebeölfüllmenge gem. dem WIS-Vorgehen zur Getriebeölstandsmessung im Getriebe ist.
Anschließend einfach mal ein paar Kilometer unter verschiedenen Lastbedingungen fahren und das Getriebeschaltverhalten beobachten. Voraussetzung ist natürlich, daß die Drücke / Züge / Gestänge am Getriebe korrekt eingestellt sind.
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4597
- Thank you received: 2216
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Max350
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Posts: 162
- Thank you received: 6
auf welche Drücke muss man genau achten: Den Modulierdruck: wie hoch ?
Dann gibt es noch den Steuerdruckzug: Der Zug darf nicht zu stramm und zu lasch sein, Aber hier kann man keinen Druck im Sinne von bar einstellen .... Oder ? ?
Gruß
Stephan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Max350
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Posts: 162
- Thank you received: 6
jetzt wird es interessant.
Du sagst also keine Getriebespülung durchführen ?
Was spricht denn da technisch dagegen ?
Ich möchte noch etwas dazu lernen...
LG Stephan
Stephan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4597
- Thank you received: 2216
Kleiner Tipp, dein Getriebe hat keinen Steuerdruckzug, sondern ein Gestänge ! Wenn er das nicht weiß, schnell weg dort !
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4597
- Thank you received: 2216
Auch haben die häufig verwendeten Reiniger keine Freigabe durch Mercedes, wegen Materialunverträglichkeit !
Du solltest vielleicht mal das WHB zwecks dem Getriebe durchschmökern !
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 732
- Thank you received: 350
Wie Christian schon sagt ist das ohnehin völlig unnötig, weil erst die 722.6er (Nachfolgegetriebe) irgendwann keine Ablassschraube mehr am Wandler hatten (die sie dann wieder bekamen). Das war der Grund für den TE Hype mit Reiniger. Und zum Reiniger hat Christian ja schon alles gesagt.
Ich würde die Werkstatt meiden.
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Max350
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Posts: 162
- Thank you received: 6
ich muss mich bei euch ganz herzlich bedanken. Was für ein tolles Forum! Hier lernt man so viel neues dazu. Gerade mit der Thematik "Getriebesprülung" und der dazugehörigen Erklärung hat mich das sehr weiter gebracht.
Zu dem Thema Spezialist. Es gibt bei uns im Raum Augsburg kaum Spezialisten. Zumindest kenne ich trotz Recherche und Abfragen verschiedener Werkstätten keinen Spezialisten.
Vielleicht kommt jemand von euch der Nähe von Augsburg und weiß eine Anlaufstelle.
Euch einen schönen Sonntag...
Grüße
Stephan
Stephan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Max350
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Posts: 162
- Thank you received: 6
so morgen geht es dann zur Werkstatt zu dem Getriebeölwechsel...
Manches andere steht auch noch an:
Die Vordersitze verriegeln nicht mehr nach dem Motorstart.
Habt ihr eine Idee, wie man am effizientesten mit der Leckluftsuche beginnt ?
Der hintere linke Fensterheben will nicht mehr bzw. knarrzt und geht nicht weiter. Klar, die hintere linke Seitenverkleidung muss raus. Muss hier auch die Rücksitzbank raus ?
LG an alle SL und S-Klasse Fahrer
Stephan
Stephan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1964
- Thank you received: 512
die Sitzverriegelung wird unter dem Sitz vom Fahrzeug kommend von Plastikrohr auf Gummischlauch verbunden.
Wenn Du ein Stück Plastikrohr im richtigen Maß zur Hand hast, kannst Du es stattdessen am Gummischlauch anschließen und daran saugen.
So kannst Du prüfen, ob die Verriegelung selbst noch funktioniert, und auch, ob es den Unterdruck hält.
Es wäre auch möglich, dass die Entriegelungstasten in der hinteren Seitenverkleidung undicht sind, oder nach einer Demontage nicht wieder angeschlossen wurden, denn dann funktioniert das System auch nicht mehr.
Letztlich könnten auch die Türlichtschalter undicht sein, die beim SLC zugleich ein Unterdruckschalter sind.
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Max350
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Posts: 162
- Thank you received: 6
sorry ich weiß jetzt nicht, wo die hinteren Entriegelungstasten sind ???
Stephan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MB_107SLC
- Offline
- New Member
-
- Posts: 6
- Thank you received: 3
das ist ein schwarzer Knopf neben dem Aschenbecher bzw. unterhalb der Fensterkurbel/Schalter in der Fondseitenverkleidung links/rechts.
Gruß,
Marcel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holger/Werner
- Offline
- New Member
-
- Posts: 17
- Thank you received: 2
Bei meinem 450iger SL kommt es ebenfalls beim Schalten
vom 2. auf 3. Gang zu diesem Ruck, und ebenfalls bei geringer Leistung! Unter viel Gas schaltet er völlig o.k.
Allerdings will bei meinem der Kick-down nicht , habe dem
aber nie Bedeutung gewidmet, da ich eh nicht so kräftig beschleunigen wollte. Nun brachte ich das bei meinen MB-Oldifachmann zur Sprache und er meinte das man das wohl an der Modulierdose einstellen könnte, aber dabei das Automaticgetriebe stärker belasten würde und
man dies so lassen solle. hmmm, nun weiß ich auch nicht, was man davon halten soll. Ich werde mich erstmal um den Kick-down kümmern .
Viele Grüße aus Zwickau
Please Log in or Create an account to join the conversation.