- Posts: 98
- Thank you received: 1
Kühler für 300 SL mit Klima
- Eorg
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
13 Jun 2005 13:20 #27474
by Eorg
Kühler für 300 SL mit Klima was created by Eorg
Hallo,
die Lamellen vom Kühlernetz sehen schon recht angegriffen aus, ein kleiner Wasserverlust war in den letzten Monaten auch schon da und heute die erste kleine Kühlwasser-Pfütze unter dem Auto.
In einem Internetforum für ein anderes Modell wurde anstatt des kompletten Austausches nur des Austausch des Kühlernetzes durch einen Kühlerbauer empfohlen. Ich meine, dabei wurden Preise von ca. 80 EUR genannt.
Ist das auch beim Kühler des 300 SL denkbar und macht so etwas Sinn?
Laut EPC wird für meinen 107er das Teil A107 500 27 03 benötigt. 553,32 EUR bei DC, "Originalteil" bei SLS 522. Ein örtlicher Kühlerbauer nannte für ein Teil in "Erstausrüsterqualität" 411 EUR.
Besser das Originalteil nehmen?
Ist der Kühlerwechsel etwas für Fachleute oder auch als Herausforderung für Einstiegsschrauber geeignet?
Vielen Dank für eure Erfahrungen oder Meinungen.
Gruß
Georg
die Lamellen vom Kühlernetz sehen schon recht angegriffen aus, ein kleiner Wasserverlust war in den letzten Monaten auch schon da und heute die erste kleine Kühlwasser-Pfütze unter dem Auto.
In einem Internetforum für ein anderes Modell wurde anstatt des kompletten Austausches nur des Austausch des Kühlernetzes durch einen Kühlerbauer empfohlen. Ich meine, dabei wurden Preise von ca. 80 EUR genannt.
Ist das auch beim Kühler des 300 SL denkbar und macht so etwas Sinn?
Laut EPC wird für meinen 107er das Teil A107 500 27 03 benötigt. 553,32 EUR bei DC, "Originalteil" bei SLS 522. Ein örtlicher Kühlerbauer nannte für ein Teil in "Erstausrüsterqualität" 411 EUR.
Besser das Originalteil nehmen?
Ist der Kühlerwechsel etwas für Fachleute oder auch als Herausforderung für Einstiegsschrauber geeignet?
Vielen Dank für eure Erfahrungen oder Meinungen.
Gruß
Georg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
13 Jun 2005 14:45 #27475
by driver
Replied by driver on topic Kühler für 300 SL mit Klima
Hallo Georg,
für den geübten Schrauber ist der Kühlertausch kein Problem,
Reperatur dürfte bei Deinem nicht klappen, da die Wasserkästen
rechts und links vom Kühler aus Kunststoff sind, da geht kein
Einlöten eines neuen Netzes.
Bei dem geringen Unterschied vom Orginal zum Nachbau würde
ich immer das Orginal nehmen, es sei denn der Kühler vom
Kühlerbetrieb ist auch von der Fa. Behr.
Grüße Wolfgang
für den geübten Schrauber ist der Kühlertausch kein Problem,
Reperatur dürfte bei Deinem nicht klappen, da die Wasserkästen
rechts und links vom Kühler aus Kunststoff sind, da geht kein
Einlöten eines neuen Netzes.
Bei dem geringen Unterschied vom Orginal zum Nachbau würde
ich immer das Orginal nehmen, es sei denn der Kühler vom
Kühlerbetrieb ist auch von der Fa. Behr.
Grüße Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Eorg
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 98
- Thank you received: 1
13 Jun 2005 14:55 #27476
by Eorg
Replied by Eorg on topic Kühler für 300 SL mit Klima
Danke, Wolfgang! Hat mir geholfen!
Gruß
Georg
Gruß
Georg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
13 Jun 2005 15:00 #27477
by Juergen
Replied by Juergen on topic Kühler für 300 SL mit Klima
Es sit schon so wie driver es beschreibt , nur die früheren Kühler lassen sich wohl instandsetzen. Mit etwas Verhandlunsgeschick bekommst du aber 15 % Rabatt bei DC , das ist dann sicher die beste Lösung. Als Clubmitglied auch ohne Verhandlungsgeschick.
Gruss
Juergen
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- alfons
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 1
13 Jun 2005 15:50 #27478
by alfons
Replied by alfons on topic Kühler für 300 SL mit Klima
servus Georg,
Kühlertausch ist kein Hexenwerk. Bei Behr, dem Kühlerhersteller einfach mal nachfragen. Mit ein wenig Geschick kannst Du das Teil für 300 Euro (Preis vor 2 Jahren) loseisen.
alfons
Kühlertausch ist kein Hexenwerk. Bei Behr, dem Kühlerhersteller einfach mal nachfragen. Mit ein wenig Geschick kannst Du das Teil für 300 Euro (Preis vor 2 Jahren) loseisen.
alfons
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adil
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1306
- Thank you received: 3
13 Jun 2005 19:02 #27479
by Adil
Replied by Adil on topic Kühler für 300 SL mit Klima
Hi Georg, der Tausch ist im Artikel
50
beschrieben. Geht recht einfach. Schau dir auch die Schlaeuche an, viellecht sollten diese auch gleich gewechselt werden.
Gruesse,
Adil
Gruesse,
Adil
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Eorg
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 98
- Thank you received: 1
17 Jun 2005 15:16 #27480
by Eorg
Replied by Eorg on topic Kühler für 300 SL mit Klima
Hallo,
vielen Dank für die Tipps! Mit den aufmunternden Worten, der WIS-CD und dem bebilderten Bericht von Adil sprach nicht viel gegen den Selbstversuch. Letztlich habe ich mich doch nicht herangetraut, weil in meiner Heimwerkstatt doch so einiges fehlt, was für "ernsthafte Schrauber" hier eine Selbstverständlichkeit ist.
Das war wahrscheinlich Glück. Die Steuerkette war fällig und wurde bei der Gelegenheit des ausgebauten Kühlers gleich mit getauscht und eine kleine Ölundichtigkeit konnte behoben werden. Damit wäre ich dann definitv überfordert gewesen.
Damit ist auch der Tipp von Alfons auf der Strecke geblieben. Beim nächsten Mal!
Wenn ich die Rechnung habe, werde ich den Betrag hier noch ergänzen, damit die Selbstversorgen wissen, was sie sich sparen.
Danke
Georg
Nachtrag 14.6.2006:
Ziemlich verspätet ... Der Behr-Kühler wurde mit Sonderpreis 395,00 EUR berechnet, die Arbeitskosten kann ich leider nicht genau zu rechnen.
Ein Fehler ist sicher gewesen, dass bei der Gelegenheit nicht auch gleich die Wasserpumpe mit getauscht wurde, obwohl sie bereits nicht mehr ganz so ruhig lief. Jetzt darf bald wieder alles raus ...[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Eorg am 14-06-2006 23:55 ]
vielen Dank für die Tipps! Mit den aufmunternden Worten, der WIS-CD und dem bebilderten Bericht von Adil sprach nicht viel gegen den Selbstversuch. Letztlich habe ich mich doch nicht herangetraut, weil in meiner Heimwerkstatt doch so einiges fehlt, was für "ernsthafte Schrauber" hier eine Selbstverständlichkeit ist.
Das war wahrscheinlich Glück. Die Steuerkette war fällig und wurde bei der Gelegenheit des ausgebauten Kühlers gleich mit getauscht und eine kleine Ölundichtigkeit konnte behoben werden. Damit wäre ich dann definitv überfordert gewesen.
Damit ist auch der Tipp von Alfons auf der Strecke geblieben. Beim nächsten Mal!
Wenn ich die Rechnung habe, werde ich den Betrag hier noch ergänzen, damit die Selbstversorgen wissen, was sie sich sparen.
Danke
Georg
Nachtrag 14.6.2006:
Ziemlich verspätet ... Der Behr-Kühler wurde mit Sonderpreis 395,00 EUR berechnet, die Arbeitskosten kann ich leider nicht genau zu rechnen.
Ein Fehler ist sicher gewesen, dass bei der Gelegenheit nicht auch gleich die Wasserpumpe mit getauscht wurde, obwohl sie bereits nicht mehr ganz so ruhig lief. Jetzt darf bald wieder alles raus ...[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Eorg am 14-06-2006 23:55 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.218 seconds