- Posts: 138
- Thank you received: 32
Was man (Mann) nach dem Kauf so alles macht - oder auch nicht
- Tecken2
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
17 Aug 2020 15:32 #255694
by Tecken2
Bernhard T.
280 SL Automat
Signalrot/Dattel
Was man (Mann) nach dem Kauf so alles macht - oder auch nicht was created by Tecken2
Liebe Sternenfreunde.
Nachdem ich meine Pagode wegen Hausbau verkauft habe, (Ja, steinigt mich) musste
eine Alternative her und ich entschied mich für einen R107.
Es kam nur ein 6 Ender in Frage - also, 280 bzw. 300er, beim 6 Zylinder traue ich mir einiges selber zu.
Schwarz, blau oder rot mit hellem Interieur kam in die engere Wahl.
Absolut Rostfrei sollte er sein.
2015 bin ich dann bei einem Bremer Händler fündig geworden.
Da stand er nun in rot mit Dattel Ausstattung. Bj. 07/85. 2.Hd.
Seitens unserer Inspektion in einem super Zustand (Gutachten : 2)
Vom Vorbesitzer wurden bereits erneuert:
Benzinpumpeneinheit
Benzinleitungen
Batterie neu
Bremsleitungen
Mengenteiler
Spurstangen
Kühlerschläuche
Softtop
Holzkonsole Schalthebel
Ausgiebig vom KFZ Fachmann inspiziert, probegefahren, endoskopisch gecheckt
- und handelseinig geworden.
Vorsorglich alle Flüssigkeiten sowie Kerzen und Zündkabel erneuert , außer Automatikoel.
Nun zu den Problemen seit 2015 und deren Abhilfe bzw. Lösung.
Wasser im Längsträger ( Tipp der Sternzeit) - Stopfen entfernt.
Bremsscheiben vorne abgenutzt - erneuert.
Bremssattel, Kolben undicht mangels regelmässigen Flüssigkeitstausch. - erneuert
Schwarze Wischerblätter - durch Edelstahl ersetzt.
Fahrersitz, Federn erschlafft - Beide Sitze teilweise Nosag Federn ersetzt.
Sitze heiß bei Sonneinstrahlung - Felle in Dattel aufgezogen.
Sitzverstellung schwergänging - Gleitbacken erneuert.
Radio (Sony)- durch Becker México ersetzt.
Blende Klima - rissig - durch neue ersetzt.
Automatik schaltet hart - Getriebe gespült, Filter und Öl erneuert.
Getriebe plötzlich undicht- neue Ölwanne incl. Dichtung.
Benzinverbrauch zu hoch ( ca.15-16 Ltr.) Co Gehalt einstellen lassen.
Hardyscheiben versprödet - erneuert.
Staubmanschetten Antriebswellen rissig - erneuert.
Poltern der Vorderachse - durch originale, plus DTL Verstärkungen ersetzt.
vorsorglich alle Stoßdämpfer durch Bilstein ersetzt.
Frau sagt: es zieht beim offen fahren. - Original Oris Windschott besorgt.
Auspuff Endschalldämpfer sowie Mitteltopf RostLöcher - komplett Sabkowiak Anlage verbaut.
Rostvorsorge! - alles mit Mike Sanders geflutet.
Innenkotflügel vom 300SL verbaut.
Stosstangen entfernt und mit Mike Sanders Innen behandelt.
Motor klappert / klickert - Ventileinstellschlüssel besorgt und den „Schellenbaum“ eingestellt.
- Ventildeckeldichtung bei der Gelegenheit erneuert.
Türverkleidungen wellig bzw. faltig.- neue Pappen vom Cabriodoc und lt. Anleitung bezogen.
Klimaanlage zeitweise ohne Funktion - Relais ersetzt.
- Steuergerät Klimaautomatik nachgelötet.
- von R12 auf 437a umgerüstet incl. Trockner neu sowie Schlauch vom Kompressor erneuert.
Springt nicht an - Kpr nachgelötet.
Heizung zeitweise ohne Funktion - Membrane Monoventil erneuert, Bedienteil nachgelötet.
Dämmung Motorhaube brüchig - neue Dämmatte verklebt.
Kofferraumdeckel klappert - stellenweise mit Sikaflex fixiert.
Tempomat fällt zeitweise aus ( hält die Geschwindigkeit nicht ) - Steuergerät nachgelötet.
Klickern, klopfen, schlagen nach einschalten Klima. - Keilriemen ersetzt und entspr. gespannt.
Schubabschaltung funktioniert nicht - Überspannungsrelais eingebaut (fehlte! ).
Reguliergestänge /Gasgestänge Kunststoff Zwischenstück zerbröselt - durch neues ersetzt.
- Reguliergestänge lt. WIS eingestellt.
Beifahrertür schließt nicht via Zentralverriegelung - Unterdruckschlauch Gummitülle erneuert.
Lenkung hat Spiel ( ca. 2-3 cm ) - Lenkgetriebe an Imbusschraube nachgestellt.
Gebläse quietscht - Lager mit Ballistol eingesprüht.
In 2019 Gutachten erneuert - immer noch Zustand 2 / Wiedebeschaffung: 35000€.
Was nach gemacht werden soll:
Ventilschaftdichtungen ( blauer Film auf Stosstange nach ca. 500 Km.)
Borgmannring erneuern ( Inkontinenz).
So, habe bestimmt einige Kleinigkeiten nicht aufgeführt (vergessen).
Mit dieser Aufstellung möchte ich ausdrücken dass ein Augenscheinlich gutes Auto
meistens nicht perfekt
Bin mal gespannt auf euere Erfahrungen.
Gruß
Bernhard aus Osnabrück
Nachdem ich meine Pagode wegen Hausbau verkauft habe, (Ja, steinigt mich) musste
eine Alternative her und ich entschied mich für einen R107.
Es kam nur ein 6 Ender in Frage - also, 280 bzw. 300er, beim 6 Zylinder traue ich mir einiges selber zu.
Schwarz, blau oder rot mit hellem Interieur kam in die engere Wahl.
Absolut Rostfrei sollte er sein.
2015 bin ich dann bei einem Bremer Händler fündig geworden.
Da stand er nun in rot mit Dattel Ausstattung. Bj. 07/85. 2.Hd.
Seitens unserer Inspektion in einem super Zustand (Gutachten : 2)
Vom Vorbesitzer wurden bereits erneuert:
Benzinpumpeneinheit
Benzinleitungen
Batterie neu
Bremsleitungen
Mengenteiler
Spurstangen
Kühlerschläuche
Softtop
Holzkonsole Schalthebel
Ausgiebig vom KFZ Fachmann inspiziert, probegefahren, endoskopisch gecheckt
- und handelseinig geworden.
Vorsorglich alle Flüssigkeiten sowie Kerzen und Zündkabel erneuert , außer Automatikoel.
Nun zu den Problemen seit 2015 und deren Abhilfe bzw. Lösung.
Wasser im Längsträger ( Tipp der Sternzeit) - Stopfen entfernt.
Bremsscheiben vorne abgenutzt - erneuert.
Bremssattel, Kolben undicht mangels regelmässigen Flüssigkeitstausch. - erneuert
Schwarze Wischerblätter - durch Edelstahl ersetzt.
Fahrersitz, Federn erschlafft - Beide Sitze teilweise Nosag Federn ersetzt.
Sitze heiß bei Sonneinstrahlung - Felle in Dattel aufgezogen.
Sitzverstellung schwergänging - Gleitbacken erneuert.
Radio (Sony)- durch Becker México ersetzt.
Blende Klima - rissig - durch neue ersetzt.
Automatik schaltet hart - Getriebe gespült, Filter und Öl erneuert.
Getriebe plötzlich undicht- neue Ölwanne incl. Dichtung.
Benzinverbrauch zu hoch ( ca.15-16 Ltr.) Co Gehalt einstellen lassen.
Hardyscheiben versprödet - erneuert.
Staubmanschetten Antriebswellen rissig - erneuert.
Poltern der Vorderachse - durch originale, plus DTL Verstärkungen ersetzt.
vorsorglich alle Stoßdämpfer durch Bilstein ersetzt.
Frau sagt: es zieht beim offen fahren. - Original Oris Windschott besorgt.
Auspuff Endschalldämpfer sowie Mitteltopf RostLöcher - komplett Sabkowiak Anlage verbaut.
Rostvorsorge! - alles mit Mike Sanders geflutet.
Innenkotflügel vom 300SL verbaut.
Stosstangen entfernt und mit Mike Sanders Innen behandelt.
Motor klappert / klickert - Ventileinstellschlüssel besorgt und den „Schellenbaum“ eingestellt.
- Ventildeckeldichtung bei der Gelegenheit erneuert.
Türverkleidungen wellig bzw. faltig.- neue Pappen vom Cabriodoc und lt. Anleitung bezogen.
Klimaanlage zeitweise ohne Funktion - Relais ersetzt.
- Steuergerät Klimaautomatik nachgelötet.
- von R12 auf 437a umgerüstet incl. Trockner neu sowie Schlauch vom Kompressor erneuert.
Springt nicht an - Kpr nachgelötet.
Heizung zeitweise ohne Funktion - Membrane Monoventil erneuert, Bedienteil nachgelötet.
Dämmung Motorhaube brüchig - neue Dämmatte verklebt.
Kofferraumdeckel klappert - stellenweise mit Sikaflex fixiert.
Tempomat fällt zeitweise aus ( hält die Geschwindigkeit nicht ) - Steuergerät nachgelötet.
Klickern, klopfen, schlagen nach einschalten Klima. - Keilriemen ersetzt und entspr. gespannt.
Schubabschaltung funktioniert nicht - Überspannungsrelais eingebaut (fehlte! ).
Reguliergestänge /Gasgestänge Kunststoff Zwischenstück zerbröselt - durch neues ersetzt.
- Reguliergestänge lt. WIS eingestellt.
Beifahrertür schließt nicht via Zentralverriegelung - Unterdruckschlauch Gummitülle erneuert.
Lenkung hat Spiel ( ca. 2-3 cm ) - Lenkgetriebe an Imbusschraube nachgestellt.
Gebläse quietscht - Lager mit Ballistol eingesprüht.
In 2019 Gutachten erneuert - immer noch Zustand 2 / Wiedebeschaffung: 35000€.
Was nach gemacht werden soll:
Ventilschaftdichtungen ( blauer Film auf Stosstange nach ca. 500 Km.)
Borgmannring erneuern ( Inkontinenz).
So, habe bestimmt einige Kleinigkeiten nicht aufgeführt (vergessen).
Mit dieser Aufstellung möchte ich ausdrücken dass ein Augenscheinlich gutes Auto
meistens nicht perfekt
Bin mal gespannt auf euere Erfahrungen.
Gruß
Bernhard aus Osnabrück
Bernhard T.
280 SL Automat
Signalrot/Dattel
The following user(s) said Thank You: Marcel, KalliSL, afla107, RDele, texasdriver560, Hannes68, Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.087 seconds