- Posts: 7
- Thank you received: 0
Tür austauschen - was beachten?
- Philipp350SLC
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
20 Mar 2018 10:21 #180778
by Philipp350SLC
Tür austauschen - was beachten? was created by Philipp350SLC
Liebe Gemeinde,
nachdem ich nun die Fensterheber hinten erfolgreich instandgesetzt habe, steht als nächste Projekt meiner Rolling Restoration das Ersetzen der Fahrertür an. Sie ist nicht völlig verrottet, hat aber Rost an den üblichen Stellen. Ich habe noch eine bereits überholte, rostfreie Tür, die ich nur noch passend lackieren lassen und einbauen muss. Das Projekt steht zwar erst nach der Saison an, jetzt wird erst einmal gefahren, aber da ich vermutlich noch unzählige Dichtgummis, Clipse etc. besorgen muss, stelle ich die Frage schon jetzt einmal.
Habt Ihr Tipps, wie ich am Besten vorgehe? Natürlich gibt es für jedes Einzelteil eine Anleitung im 107er Manual, aber ich muss ja komplett alles umbauen, da wäre es hilfreich, eine gewisse "Marschroute" als Anhaltspunkt zu haben. Ist es sinnvoll, zuerst Scheiben usw. einzubauen und dann erst die Tür einzuhängen oder sollte man im eingebauten Zustand das "Innenleben" und die Anbauteile anbringen?
Welche Kleinteile sollte ich schon parat legen? Brauche ich für irgendeinen Schritt Spezialwerkzeug? Was ist mit dieser Folie, die zwischen Türpappe und Gehäuse sitzt? Gibt es die neu? Kann man da was passend zuschneiden? Wie bzw. mit welchem Kleber verklebe ich das Ding? Die Dämmmatten gibt es ja als Repro neu. Die roten Clipse für die Zierleiste lege ich mir auch mal in einer Großpackung zur Seite. Die Türdichtung kommt natürlich auch neu. Sonst noch was, was ich vergessen habe? Abstreifborsten am Fenster gibt es nicht mehr neu, meine ich gelesen zu haben?
Und wie lange dauert die Prozedur realistisch, wenn ein gemütlicher Hobbyschrauber sie macht?
Schon jetzt meinen herzlichsten Dank!
nachdem ich nun die Fensterheber hinten erfolgreich instandgesetzt habe, steht als nächste Projekt meiner Rolling Restoration das Ersetzen der Fahrertür an. Sie ist nicht völlig verrottet, hat aber Rost an den üblichen Stellen. Ich habe noch eine bereits überholte, rostfreie Tür, die ich nur noch passend lackieren lassen und einbauen muss. Das Projekt steht zwar erst nach der Saison an, jetzt wird erst einmal gefahren, aber da ich vermutlich noch unzählige Dichtgummis, Clipse etc. besorgen muss, stelle ich die Frage schon jetzt einmal.
Habt Ihr Tipps, wie ich am Besten vorgehe? Natürlich gibt es für jedes Einzelteil eine Anleitung im 107er Manual, aber ich muss ja komplett alles umbauen, da wäre es hilfreich, eine gewisse "Marschroute" als Anhaltspunkt zu haben. Ist es sinnvoll, zuerst Scheiben usw. einzubauen und dann erst die Tür einzuhängen oder sollte man im eingebauten Zustand das "Innenleben" und die Anbauteile anbringen?
Welche Kleinteile sollte ich schon parat legen? Brauche ich für irgendeinen Schritt Spezialwerkzeug? Was ist mit dieser Folie, die zwischen Türpappe und Gehäuse sitzt? Gibt es die neu? Kann man da was passend zuschneiden? Wie bzw. mit welchem Kleber verklebe ich das Ding? Die Dämmmatten gibt es ja als Repro neu. Die roten Clipse für die Zierleiste lege ich mir auch mal in einer Großpackung zur Seite. Die Türdichtung kommt natürlich auch neu. Sonst noch was, was ich vergessen habe? Abstreifborsten am Fenster gibt es nicht mehr neu, meine ich gelesen zu haben?
Und wie lange dauert die Prozedur realistisch, wenn ein gemütlicher Hobbyschrauber sie macht?
Schon jetzt meinen herzlichsten Dank!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.088 seconds