Select your language

Preisentwicklung Oldtimerpreise gehen ins Plus

More
22 Jun 2016 14:13 #150416 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Preisentwicklung Oldtimerpreise gehen ins Plus
Für das Glücklichsein ist es wichtig wie man sich fühlt und nicht was man hat. Der Hans-im-Glück ist zu beneiden.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Jun 2016 14:22 #150417 by slly
täusch ich mich, oder ist der neue besitzer u. gewinner der verlosung nicht bei uns vorstellig geworden???
-oder werden jetz öfters 107er für gute zwecke in tombolas angeboten??? hab ich da was verpasst???

edit: -hab grad nachgesehen, da wurde von der lebenshilfe auch erst ein 300sl an eins unserer forenmitglieder versteigert...
das selbe fahrzeug und nur druckfehler bei der typisierung, oder haben die von der lebenshilfe irgendwo da ne halde mit 107ern zu verschenken???
hier der link...

Post 15483

lg, jürgen [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : slly am 22-06-2016 14:55 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Jun 2016 14:51 #150418 by topi

On 2016-06-22 14:22, slly wrote:
täusch ich mich, oder ist der neue besitzer u. gewinner der verlosung nicht bei uns vorstellig geworden???
-oder werden jetz öfters 107er für gute zwecke in tombolas angeboten??? hab ich da was verpasst???

lg, jürgen


Stimmt Jürgen,

das war er hier: Glückspilz

Ich glaube, davor war auch schon mal ein 107er in der Lostrommel. Ich spende jährlich seit Beginn der Aktion und verfolge diese. Ich hab´ja nen 107er und würde mich vermutlich mehr über den 250S oder das G-Modell freuen.

Unter uns gesagt, ganz leise: ich vermute, dass das G-Modell sowie wertvoller ist als der SL.

Also viel Glück allen Teilnehmenden - und dabei nicht vergessen, dass man mit der Spende nebenbei noch etwas Gutes tut.

Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Jun 2016 14:57 #150419 by slly
also- die selbe versteigerung und druckfehler, oder 2 versteigerungen mit 2 107ern???

seltsam....jürgen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Jun 2016 15:27 #150420 by topi

On 2016-06-22 14:57, slly wrote:
also- die selbe versteigerung und druckfehler, oder 2 versteigerungen mit 2 107ern???

seltsam....jürgen


Was ist da seltsam? Die Aktion findet seit bestimmt schon einem Jahrzehnt jedes Jahr statt. Warum sollte da nicht auch mehrfach ein gleiches Modell im Spendentopf sein, vor allem auch daher, da verschiedene Sponsoren die Fahrzeuge beisteuern.

Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Jun 2016 16:12 #150421 by gerd
Ich kenne einen der Spender, Guido H, der von Anfang an dabei ist und jedes Jahr ein Fahrzeug spendet. Die werden immer bei Autouwe TÜV fertig gemacht, daher kenne ich auch den SL und den Wert. Wie die auf diese exorbitante Summe kommen, ist mir schleierhaft, vielleicht ist das der Wert aller Autos die dort zu gewinnen sind. Die Lokalreporter nehmen es da wohl -wie ihre Kollegen der "Qualitätspresse" nicht so genau-

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Jun 2016 16:17 #150422 by topi

On 2016-06-22 16:12, gerd wrote:
Ich kenne einen der Spender, Guido H, der von Anfang an dabei ist und jedes Jahr ein Fahrzeug spendet. Die werden immer bei Autouwe TÜV fertig gemacht, daher kenne ich auch den SL und den Wert. Wie die auf diese exorbitante Summe kommen, ist mir schleierhaft, vielleicht ist das der Wert aller Autos die dort zu gewinnen sind. Die Lokalreporter nehmen es da wohl -wie ihre Kollegen der "Qualitätspresse" nicht so genau-


"Qualitätspresse"; diesen Ausdruck kann man wahrlich doppeldeutig in Bezug auf manch Lokalberichte sehen.

Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Jun 2016 16:20 #150423 by slly
LOKALBERICHT = anderes wort für kneipengespräch... oft in jeglicher hinsicht....

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Roadstolett
  • Topic Author
  • Offline
  • Banned
  • Banned
More
22 Jun 2016 18:02 #150424 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Preisentwicklung Oldtimerpreise gehen ins Plus
Qualitätspresse? Wer lügt denn da.

Ob Druckschluss oder Trugschluss, wenn Gerd den Wert des 500 SL 4+R- aus allerbestem Jahrgang bei etwa 20.000,- EUR bestätigt, was den vorausgegangen Tinteraktionen entnommen werden aber auch ein Mistverständnis sein könnte und Mann dabei denkt und bedenkt, wenn auch mitunter nur ausnahmsweise, dass Gerd seine WheelerDealerKarriere bereits vor dem Rausschmiss aus dem Internat für internationale Initialzündler begonnen hat, mag Mann der unglaublichen Situation reichlich Glauben schenken und dabei von den 20.000,- EUR EK (Udo: EK = Ein Kaufpreis) eine für den Käufer letztlich bescheidene Marge in Form von lediglich 100 vom 100 für die Marke draufschlagen, was einen nicht verraten und Verkauftpreis (Udo: VK) in Höhe von 40.000,- EUR zuzüglich Differenzbesteuerung (hier also vorhanden, die Differenz - oder werden auch auf nicht Vorhandenes Steuern erhoben?) und somit summa summarum ein geschenktes Fahrzeug ergibt, womit sich aus dem Beiglücksspiel letztlich abermals kein genauer Preis kalkulieren lässt. Ford Tuna mach das richtig, indem Sie den Berechnenden nicht gewinnen, den Gewinner dagegen mit einem softigen Gewinn rechnen können lässt.

Altautos als Kapitalablage sind also eine unausgesprochen eigen Art ige Sache. Während der treudoofe Hundehalter nie auch nur rechenansatzweise auf die Idee käme zu kalkulieren oder gar sich im Hundeforum Bellzeit24 Stunde um Stunde über der Hunde Renntabilität zu unterhalten, nie sein Invest auch nur ansatzweise in die Waagschale schmeißen wollte um abzuwägen, ob wohl was vorne investiert wurde letztlich hinten auch wieder rauskommt (Pfui Teufel!), ist der Altautoaff ine dagegen in Goldgräberstimmung, seit er ohne jegliches Schraubertalent eigens eine ganze halbe Dose Castrol golden Age in seinen Olddaimler dekandiert hat.

Doch der glückvolle Goldtimer könnte sich alsbald als old Eimer erweisen, etwa wenn jener ohne Unterbockschuhe untergebockt und hochgehievt worden wäre.

Die Preisentwicklung jedenfalls geht eindeutig dann ins Plus, wenn der Werteverfall geringer ausfällt als der Zuwachs derer, die dagegenhalten.

Winni - Consultigbüro für Geldablage e. V. (eingetragener Verlustbringer)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Roadstolett
  • Topic Author
  • Offline
  • Banned
  • Banned
More
23 Jun 2016 22:55 #150425 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Preisentwicklung Oldtimerpreise gehen ins Plus
Ergänzend zu den philosophischen Sternstunden meines Forumfreundes Udo Nichtschwimmer, der da in einer von Altersweisheit geprägter Art und Weise weise von sich gab

"Für das Glücklichsein ist es wichtig wie man sich fühlt und nicht was man hat. Der Hans-im-Glück ist zu beneiden."

sei ergänzt, dass dem Anschein nach zufolge Glück alleine noch nicht zwangsläufig auch zufrieden machen müsse, Zufriedenheit dagegen glücklich. Oder kurz:

Nicht Glück macht Zufriedenheit.
Zufriedenheit mach glücklich.

Festzustellen ist, dass Zufriedenheit auch ohne Preisentwicklung ins Plus vorhanden sein und somit glücklich machen kann. Ein Plus auf ganzer Linie also, und sei jene auch noch so krumm.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Doodoo
  • Away
  • Elite Member
  • Elite Member
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
More
24 Jun 2016 21:33 #150426 by Doodoo
Ich habe heute mit Classic Data telefoniert mein 500 SL Kat Bj 86 hat einen Marktwert
Zustand 1: 46.100 € und Zustand 2: 33.100 € das ist im Zustand 1: 300 € und im
Zustand 2: 1.100 € Wertsteigerung im Vergleich zum Mai 2014.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Roadstolett
  • Topic Author
  • Offline
  • Banned
  • Banned
More
24 Jun 2016 23:27 #150427 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Preisentwicklung Oldtimerpreise gehen ins Plus
Hallo Andreas,

was für ein Glück, dass es Classic Data gibt.

- Leerzeile (Gedenkminute)

Ich schlage vor, die Verdienste der Classic Data Zahlenjongleure um die Prognoseentwicklung von Typen der Fahrzeugbaureihe 107 künftig allquartärlich mit einem einen Autocorso aus 107 SL kreuz und quer durch Bochum zu würdigen.

Dem ersten Anschein nach verfügt Classic Data als die bisher Einzigen über jenen irgendwo ausgewiesenen Stab von Zugutachter, der den unruhigen Puls der Szene nicht nur fühlt - nein, jenen gar auch noch zu deuten weiß.

Dass ein wahrhaftiger Zustand 1 letztlich nicht glücklich macht, weil er die Fahrfreude einschränkt oder gar gänzlich unterbindet, etwa weil die ständige Sorge um den unaufhaltsam näher rückenden, irgendwann garantiert kommenden, entjungfernden Steinschlag außer Angstschweiß und Nackenverspannungen kaum eine Körperreaktion hervorzurufen in der Lage ist. Das ist ja mit ein Grund, weshalb ein SL im Zustand 2 letztlich nützlicher und damit ebenfalls letztlich begehrenswerter und somit infolge dessen teurer ist als ein Zustand 1.

Classic Data hat dies erkannt und weist deshalb zum Zustand 2 deinen Angaben zufolge einen beinahe 4-fach so hohen Wertzuwachs mit sensationellen 1.1100,- EUR aus - kein Vergleich zum Wertzuwachs in Höhe von mickrigen 300,- EUR beim Zustand 1.

Finanzmathematiker Dr. Udo Nichtschwimmer dürfte weltweit der einzige Rechenoperateur sein, der in der Lage ist auszurechen, wann genau der SL im Zustand 2 mehr wert ist als der im Zustand 1.

Sobald also künftig ein zunehmend unbeliebter Zustand 1 angeboten wird, wird es genügen zu ermitteln, wie hoch der Aufwand ist, einen wahren Zustand 1 auf den international gesuchten, schneller verkäuflicheren, und teureren Zustand 2 hochzupimpen. (Kaufpreis im Zustand 1 minus Aufwand für Anhebung auf Zustand 2. Da sind flugs ein paar Tausender weg, aber wen juckts.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Jun 2016 00:12 #150428 by Sternzeituser
Replied by Sternzeituser on topic Preisentwicklung Oldtimerpreise gehen ins Plus

On 2016-06-24 23:27, Roadstolett wrote:
Hallo Andreas,

...

Finanzmathematiker Dr. Udo Nichtschwimmer dürfte weltweit der einzige Rechenoperateur sein, der in der Lage ist auszurechen, wann genau der SL im Zustand 2 mehr wert ist als der im Zustand 1.

...

Winni


Winni,

das zu berechnen brauchen wir keinen Dr. U. Nichtschwimmer, es reichen 2 Formeln in Exel und dann kommt ohne den noch nicht berücksichtigten Einfluss des Brexit und weiterer Möglichkeiten Wie Krieg, Zuwanderung, Ölpreisentwicklung und US-Reimporte folgendes Datum heraus:

Am 01.11.2048 wird ein 500SL R107 im Zustand 2 exakt den Wert eines Zustand 1 erreicht haben, nur wenige Augenblicke später ist dann auch schon der Zustand 2 mehr wert als ein Zustand 1

Gruß
Manni

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Jun 2016 07:58 #150429 by slly
......dann machts doch sinn, den 1er zustand auf den wert- steigernden
(offensichtlich gefragteren) 2er zustand runterzuranzen, oder???
also- ich seh da kein problem, einfach auf wachs u. politur verzichten und täglich durch ne
bürstenwasch-strasse gefahren, danach das noch nasse verdeck in den kasten stopfen,
und dann ab zu driftübungen an der örtlichen kiesgrube.....

ruck- zuck hast nen einwandfreien 2er und kannst dich jetzt über das diy- wertgesteigerte modell freuen.....

tja, -sachen gibts.... jürgen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Jun 2016 08:53 #150430 by rammigani
Replied by rammigani on topic Preisentwicklung Oldtimerpreise gehen ins Plus
oder noch besser nen 2.1er dann gehts richtig ab.......

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Gruß
Andreas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : rammigani am 25-06-2016 08:53 ]

Gruß Andreas

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Roadstolett
  • Topic Author
  • Offline
  • Banned
  • Banned
More
25 Jun 2016 09:40 #150431 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Preisentwicklung Oldtimerpreise gehen ins Plus
Hallo Sternzeituser Manni,

du schriebst: "... das zu berechnen ... reichen 2 Formeln in Exel..."

Manni, deine für dich zielführende Vorgehensweise zeigt, dass Kopfrechnen auch nicht gerade zu deinen Stärken zählt. Stilbetonte Rechtschreibung auch nicht, denn Zahlen, nicht Werte, schreibt der stilsichere Mann Manni bis 12 als zwölf, danach schlägsts 13 und es geht dann weiterhin stilsicher in Zahlen 14, 15, 16, ff (steht nicht für 25 oder 55) weiter.

Auch die Beobachtung scheint bei dir nicht übermäßig ausgeprägt zu sein. Den Jagdschein hast du nicht, oder doch? Jedenfalls hat Bill Gates, nicht Vater manches Keilriemens doch von seiner Garage aus mikroweich angeordnet, dass Manni EXCEL und nicht Exel schreibt. Das fehlende C hättest du dem Autocorso entnehmen können, aber vor lauter EM-Fieber ist die Konzentration aufs Wesentliche ja eh im Bierkeller.

Ansonsten erscheint deine Prognose soweit schlüssig, so dass ich nun anfangen würde, 500 SL im Zustand 1 durch Aufzeigen des übermäßigen Preisverfalls der Einser-Fahrzeuge um den halben Preis des Classic Data Werts eines Zustand 4 zu kaufen. Die Preisverhandlungen dürften ein Super Leichtes sein. Schwieriger dagegen, einen wahrhaftigen 500 SL im Zustand 1 zu finden. Wo ist denn einer? Apropos Zustand 1: Die hochgelobte Spreewaldgurke aus dem Classic Center ist für den Kenner ein aufwändig aufbereiteter Verbrauchtwagen. Nicht weniger, mehr aber auch nicht. Dieser unter den Linsen von kabeleins reanimierte 350 SL ist auch mit auch mit neuen Kabeln keine eins, sondern ein datenkartenentfremdeter und in zahlreichen entscheidenden Punkten nicht originaler Mittelklassewagen aus verblichenen Tagen.

Bevor nun der Besitzer eines Zustand 1 die wertsteigernden Maßnahmen nach Marktbeobachter Jürgen von München umsetzt - Jürgen geht mit der LED-Handlampe ausgerüstet als armleuchtendes Beispiel vornan, indem er Vaters über die Jahrzehnte erhaltenes Juwel durch seine Wertstoffliche Trennung vom Sitz und seiner Fenstersenkehebeelektrifizierung mit einer Klappe zwei Fliegen schlagen, sprich zwei Zustandsnoten abfallen will.

Jürgen, ich kann deine Strategie zur maximalen Kapitalablage soweit nachvollziehen, allerdings solltest du deinen Beitrag besser im stark negativ angehauchten Nachbarbeitrag "Preisentwicklung Oldtimer gehen ins Minus" ablegen. Wo möglich hatte Gerd ohnehin nur den Preisrutsch der 1er Fahrzeuge im Fokus. Er wird als Kenner der Szene dem Lackiermeister eine Ohrfeige verpassen, wenn es diesem nicht gelingt, eine ordentliche Orangenhaut auf die arschglatte Oberfläche seines 1973er 450 SL (fein fein!) im maximal angestrebten Zustand 2 zu verpassen. Es war ja schon immer so, dass überrestaurierte Fahrzeuge, etwa mit hochglanzpolierten Ventildeckeln oder Zylinderkopfhauben wie auch verchromte Luftfiltergehäuse oder polierte Messingkühler beim Kenner nur ein müdes Arschrunzeln auslösen.

Ansonsten: Top!

Mann kann dem Laien nur empfehlen, sich tief ins Forum einzulesen. Nur so ist es möglich, die Gründe seiner daraus abgeleiteten Verhaltensweisen auch später noch nachvollziehen zu können.

Es lebe die Sternzeit! Und Classic Data möge die bedenkliche Erkrankung überstehen.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Jun 2016 10:01 #150432 by driver
Einen 107er im Zustand 1 kenne ich nicht, das ist unangetasteter Neuzustand, keine Kilometer, wo soll so einer angeboten werden?

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Doodoo
  • Away
  • Elite Member
  • Elite Member
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
More
25 Jun 2016 10:40 #150433 by Doodoo
Mein Porsche 911 Carrera 3,2 Bj. 83, 231 PS ist extrem gestiegen im Preis:

Marktwert laut Classic Data März 2015
Zustand 1: 64.000 €
Zustand 2: 43.400 €

Marktwert Juni 2016
Zustand 1: 75.400 €
Zustand 2: 50.600 €

Das sind ca. 15 - 20% Wertsteigerung in einem Jahr.....

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Roadstolett
  • Topic Author
  • Offline
  • Banned
  • Banned
More
25 Jun 2016 11:34 #150434 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Preisentwicklung Oldtimerpreise gehen ins Plus
Hallo Andreas,

diese Preissteigerungen sind der sichere Tod eines jeden PORSCHE-Händlers, der sich auf die luftgekühlten Käferderivate spezialisiert hat. Wenn der heckgetriebene Warenbestand durch Nichtstun in seinem Wert einen weit höheren Zuwachs erfährt, als mit An- und Verkauf zu erzielen wäre, führt dies zwangsläufig über kurz oder lang zur Insolvenz.

Udo, würdest du bitte dem in mancher Hinsicht reichlich armen PORSCHE fahrenden Volk die aus dem Standardjargon einer schwäbischen Hausfrau entlehnten Akronyme ROS und EBIT wie auch der Verzinsung des betriebsnotwendigen Kapitals, wahlweise mit oder ohne einer Kapitalisierung der Zinseszinseffekte, losgelöst vom heraufbeschwörten Weltuntergang durch Brexit, erklären? Danke.

Winni

PS/kW: Ich danke dir Andraes, dass du meine Überschrift des Beitragverlaufs hier mit Fakten derart untermauert beweisen konntest, dass der provokant polarisierende Nachbarbeitrag über angeblich ins Minus gehende Oldtimer (da ist wohl die Rückwärtsfahrt gemeint) geschlossen oder zur Sicherheit besser spurlos gelöscht werden kann.





Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Jun 2016 12:10 #150435 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Preisentwicklung Oldtimerpreise gehen ins Plus
Deinem Wunsch komme ich gerne nach.

ROS (engl. return on sales) = Umsatzrendite, Gewinn dividiert durch Umsatz
EBIT (engl earnings befor interes an taxes) = Gewinn vor Zinsen und Steuern, (operatives Ergebnis)
Verzinsung des betriebsnotwendigen Kapitals: betriebsnotwendiges Kapital multipliziert mit dem Zinssatz für langfristiges Kapital = kalkulatorische Zinsen.

Der Zinseszins, der aus kapitalisierte Zinsen vergangener Berechnungsperioden berechnet wird, ist hier zunächst nicht relevant, da o.g. Kennzahlen nur eine Periode berücksichtigen.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Roadstolett
  • Topic Author
  • Offline
  • Banned
  • Banned
More
25 Jun 2016 12:28 #150436 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Preisentwicklung Oldtimerpreise gehen ins Plus
Driver Wolfgang schrieb:

"Einen 107er im Zustand 1 kenne ich nicht, das ist unangetasteter Neuzustand, keine Kilometer, wo soll so einer angeboten werden?"

Ein völlig berechtigter Einwand, driver Wolfgang, der beispielsweise an Classic Data zu richten wäre. Nachdem es deren angebliche Marktbeobachtung dem stark nebulösen Anschein nach ermöglicht, Preise im Bereich von 46.000,- EUR auf 100,- EUR genau zu taxieren, müssten dir die unantastbaren Keksperten eine ausreichende Zahl an Fahrzeugen oder Verkäufen belegen können, auf Basis derer die Statistiken gehegt und gepflegt werden.

Frag mal nach, wie viele Verkäufe im Zustand 1 erforderlich sind, um anhand der hinterfragwürdigen Echtdaten einen belastbaren Wert zu ermitteln.

Andreas von Donzdorf doo schrieb:

"Ich habe heute mit Classic Data telefoniert mein 500 SL Kat Bj 86 hat einen Marktwert
Zustand 1: 46.100 € ..."

Auf 100,- EUR genau ist schon eine hochpräzise Festlegung - Respekt! Nicht vor dem nicht vorhanden Können, aber vor der traumwandlerischen Sicherheit, sich im dichten Nebelfeld zu bewegen und dabei klare Sicht zu verkünden. Oft im Irrtum, nie im Zweifel.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Roadstolett
  • Topic Author
  • Offline
  • Banned
  • Banned
More
25 Jun 2016 13:05 #150437 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Preisentwicklung Oldtimerpreise gehen ins Plus
Hallo Udo,

du schriebst:

"ROS (engl. return on sales) = Umsatzrendite, Gewinn dividiert durch Umsatz
EBIT (engl earnings befor interes an taxes) = Gewinn vor Zinsen und Steuern, (operatives Ergebnis)
Verzinsung des betriebsnotwendigen Kapitals: betriebsnotwendiges Kapital multipliziert mit dem Zinssatz für langfristiges Kapital = kalkulatorische Zinsen."

Danke. Viel besser hätte ich es auch nicht erklären können, daher danke für deine einleuchtende Erhellung des in finanzmathematischer Hinsicht mitunter dunklen Sternzeitfirmaments.

Wenn ich noch ergänzen darf, dass EBIT mit, wie du schriebst, "(engl earnings befor interes an taxes)" nicht ganz getroffen, aber doch mehr als ausreichend (4+) wiedergegeben ist.

Earnings before interest and taxes - das wäre eine Eins mit Sternchen.

Deine orthografischen Unzulänglichkeiten deuten darauf hin, dass du dies aus der Hüfte geschossen und nicht abgeschrieben hast, was mit etwas Wohlwollen eine 2+ für deine Leistung in Erwägung ziehen lässt. Vielleicht kannst du sich im Mündlichen von einer noch besseren Seite zeigen - zuzutrauen ist es dir jedenfalls.

Nochmal danke.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Jun 2016 14:43 #150438 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Preisentwicklung Oldtimerpreise gehen ins Plus
Aber du bist doch der ewige Student?

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Roadstolett
  • Topic Author
  • Offline
  • Banned
  • Banned
More
25 Jun 2016 15:01 #150439 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Preisentwicklung Oldtimerpreise gehen ins Plus
Hallo Udo,

in welchen Zusammenhang ist dein Einwurf "Aber du bist doch der ewige Student?" zu bringen?

Falls du mich damit meinst, deinen Forumfreund Winni, dann sei gesagt, dass das Leben zum lebenslangen Lernen verdonnert, ob Mann will oder nicht und somit ungeachtet des Ergebnisses jedermann und jeder Mann der ewige Student ist, was für so manchen bedauernswerten Schüler Zugangsvoraussetzungen zur Hochschule in einem wärmeren Licht erscheinen lässt.

Im Übrigen ist schon aus so manchem Studenten ein anständiger Taxiunternehmer und/oder Gastronom hervorgegangen. Menschen, denen ich meist näher begegne als dem lebensfremden, mitunter weltfremden Akademiker, der gebildet erscheint, Wesentliches trotz vorzeigefähigem Schnelldurchlauf aber noch nicht erfahren konnte.

Wie Michael von der Palz aus der auch ihn zunehmend näher bedrohenden Altersweisheit geschrieben hat:

"Es gibt leider viel zu wenige wirklich bereichernde Menschen im näheren persönlichen Umfeld. Oftmals erkennt man solche Menschen aber auch nicht sofort."

Weil das so ist, ist jeder Mensch interessant. Wer den anderen nehmen kann, so, wie der sich gibt, gibt ihm die Möglichkeit, sich so zu geben wie er ist. Der Anfang einer unaufhörlichen Werteentwicklung ins Plus.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Jun 2016 15:17 #150440 by slly
@winni

hab mir jetz mal die von dir erwähnte 350er restauration auf kabel1 angesehen...
nun meine frage an dich:

ich würde das ausgangsfahrzeug- also noch rot- als ne 3 ansehen und da ich
meinen künftigen optisch sowie technisch diesem gezeigten fahrzeug in etwa gleichsetze,
wüsste ich gerne, wie du als erfahrener kenner diesen - wie gesagt vor der restauration-
einschätzen würdest, da ich deine meinung- sowie dein fachwissen als realistisch einstufe.

lg, jürgen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Roadstolett
  • Topic Author
  • Offline
  • Banned
  • Banned
More
25 Jun 2016 16:26 #150441 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Preisentwicklung Oldtimerpreise gehen ins Plus
Hallo Jürgen,

die Einstufungen nach Zustandsnoten erachte ich für zu grob, für zu wenig gegliedert, für nicht ausreichend systematisch aufeinander aufbauend. Ein Fahrzeug kann, was häufig der Fall ist, gleichzeitig Merkmale mehrerer Zustandsnoten aufweisen.

Die Abstufungen reichen zwar aus, einen Schrotthaufen mit der Note 5, auf den Mann in seiner Euphorie begeistert zuging, von einer Perle mit der Note 1, die Mann erst beim dritten Blick, wenn überhaupt, erkannt hat, zu unterscheiden, aber dafür braucht Mann Classic Datas zweifelhaftes System nicht.

Diesen 350 SL hätte ich zwischen 4 und 3 eingestuft, wenn ich unter Androhung von Waffengewalt zu einer Einschätzung gezwungen worden wäre. Ich meide diese Noten. Sie sorgen seltener für Klarheit und oft für Unklarheiten, das System erachte ich als untauglich. Dem Einstieg in ein Bewertungssystem müsste eine Weiterentwicklung folgen. Ein großes Projekt.

Nach meinem Empfinden hat dieser 350 SL durch die Restauration viel von seiner vorgefundenen Ausstrahlung verloren. Eine genauere Untersuchung hätte gezeigt, wie behutsam Mann hätte vorgehen können und wie tief Mann in die Substanz hat eindringen müssen. Weniger ist mehr. Eine Restauration ist etwas anderes als ein Abriss mit anschließendem Neu(auf)bau. Schade um jede einzelne Spur aus dem Leben des Fahrzeuges und seiner Besitzer wie Besetzer, die bei Vollrestaurationen unwiederbringlich ausgelöscht werden.

Wenn dein 280 SL in etwa so ist wie jener 350 SL, dann hast du mutmaßlich einen SL mit relativ ordentlicher Substanz. Nicht neu, aber auch nicht so, dass gleich eine Totalzerlegung erforderlich wäre. Eine Vollrestauration würde ich nur in Betracht ziehen, wenn eine solche aufgrund der Gesamtumstände nicht mehr zu umgehen ist. Dein 280 SL stammt aus der Familie, er wird gepflastert sein von Souvenirs. Halte sie in Ehren und erhalte sie soweit als möglich.

Wie bei der Sanierung eines alten Gebäudes kommt es darauf an, sich im Bedarfsfall mit einem gezielt ausgesuchten Architekten darüber abzustimmen, was man will und was man nicht will, was möglich ist und was nicht möglich ist. Dann sollte der Experte Vorschläge machen, die ausgewählt und abgewogen in Entscheidungen münden.

Wofür ist die dir Einstufung wichtig? Einfach so?

Vieles ist doch von rein akademischer Bedeutung.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Jun 2016 18:48 #150442 by slly
.........vielen dank, endlich mal klare worte...(hatte auch nix anderes von dir erwartet....


mir war nicht die note, sondern deine einschätzung gegenüber fahrzeugen wichtig- die auch tatsächlich täglich bewegt wurden und nicht (-vorsicht, versuche ein wortspiel a`la winni) STEHZEUGE die nur 1x im juli und august rausgeholt werden um sie auf treffen zu präsentieren oder vorm eiscafe zu parken, sondern das mit ihnen zu tun, wozu sie erschaffen wurden: nämlich fahren....

einem 40 jahre alten mercedes darf man meiner meinung nach ruhig ansehen, das er -jetz kommts- ein BEWEGTES leben hinter sich hat und aufgrund der ihm angediehenen pflege, wartung und schliesslich hervorragender deutscher ingenieurskunst immer noch schön anzusehen ist...
denn sein wir mal ehrlich: einen oldtimer besitzen wir nicht, sondern eher einen der letzten, alltagstauglichen exoten,
die in unseren landen produziert wurden...
(und nach dem sich heute immer noch passanten umdrehen und schwärmend an die zeiten
von dallas, hart & herzlich und beverly- hills- cop zurückdenken)

ausserdem kann man aufgrund der entwicklung wohl kaum einen 89er 500 mit einem 72er 350 in eine schublade stecken.. der 500er besitzt bereits eine technik, die manchen zu euro- zeiten gebauten fahrzeugen bei weitem überlegen ist!

- fraglich ist auch, ob ein noch bis vor 26 jahren produziertes serienfahrzeug die bezeichnung oldtimer bedient??
gibts bei anderen herstellern denn serienfahrzeuge mit bj.89 die als oldtimer geführt werden????
-youngtimer wäre hier wohl treffender auf neudeutsch.....

-objektiv gesehen, hätte der 107er den flair der 70er jahre filme mit peter alexander, peter kraus, heintje und wie sie alle hiessen total zerstört, dorthin gehörte eben noch die etwas biedere form der seb`s, pagoden oder adenauer....

ich bin der meinung, das wir einen schönen, alltagstauglichen klassiker mit dem besonderen etwas unser eigen nennen, der auch auf die strasse gehört............................................... -und zweifelsfrei unbestritten zeitlos..

lg, jürgen........

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Jun 2016 19:38 #150443 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Preisentwicklung Oldtimerpreise gehen ins Plus
Winni, du schriebst:

"die Einstufungen nach Zustandsnoten erachte ich für zu grob, für zu wenig gegliedert, für nicht ausreichend systematisch aufeinander aufbauend. Ein Fahrzeug kann, was häufig der Fall ist, gleichzeitig Merkmale mehrerer Zustandsnoten aufweisen."

Winni, erläutere uns bitte wo du im Einzelnen die Defizite der Gutachten bzw. Zustandsnotenermittllung u.a. hinsichtlich Validität, Reliabilität und Objektivität siehts. Deine durch geeignete Quellen fundierte Kritik sollte auch die Methodik der Bewertung der einzelnen Fahrzeugkomponenten und die Errechnung der Gesamtnote beinhalten. Die Ausführungen krönst du idealerweise durch konstruktive Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Gutachten.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Roadstolett
  • Topic Author
  • Offline
  • Banned
  • Banned
More
25 Jun 2016 22:28 #150444 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Preisentwicklung Oldtimerpreise gehen ins Plus
Hallo Udo,

ein durchdachter Vorschlag. Allerdings benötige ich weder das bisherige System noch ein weiterentwickeltes, so dass ich hier in Ermangelung eines Motivs nicht motiviert bin, dafür die enorme Zeit einzusetzen, welche für eine vollumfängliche Beantwortung deiner Frage und für die Ausarbeitung eines Akzeptanzkonzepts für Classic Data und Konsorten erforderlich sein würde.

Prinzipiell könnte ich mir vorstellen, gegen ein sehr gutes Honorar an dem Rad zu drehen und etwas auf die Beine und Arme zu stellen, was Fuß und Hand hat. Ob ich dies als Auftragsarbeit für Classic Data machen würde oder besser gänzlich in eigener Regie, wäre eine Überlegung, die sich stellen würde, wenn ich den mir nicht neuen Gedanken weiter verfolgen würde. Zu viel Konjunktiv wegen begrenzter Lebenszeit und zu vieler Vorhaben, die Vorrang haben. Ein interessantes Projekt, für mich jedoch ohne Bedeutung.

Du schriebst:
"Winni, erläutere uns bitte wo du im Einzelnen die Defizite der Gutachten bzw. Zustandsnotenermittllung u.a. hinsichtlich Validität, Reliabilität und Objektivität siehts"

Also, dann will ich mich doch von dir hinreißen lassen, ein paar Worte zu dem alten Thema schreiben.

Zunächst ist Gutachten nicht gleich Gutachten. Wer erstellt für wen für welchen Zweck mit welchem Aufwand mit welchen Mitteln für welchen Preis?

Eine Betrachtung der Defizite im Einzelnen halte ich für unnötig, wenn nicht gezielt Ursachen erforscht werden müssen, welche zu den mutmaßlich nicht repräsentativen Ergebnissen führen.

Wann taugt ein Gutachten? Für mich taugt ein Gutachten dann, wenn ich es verwenden kann. Das heißt, dass ein im Gutachten ausgewiesener Fahrzeugwert nicht zu hoch und nicht zu tief sein darf - dieser muss abbilden, was real ist. Da jegliche Bandbreiten fehlen, etwa wie "Durch Experteneinschätzung ermittelter Wert 46,100,- EUR. Abweichung - 50 % / + x % möglich, haben die in Gutachten ausgewiesenen Zahlen die Bedeutung von Spielgeld. Verbindlichkeit? Fehlanzeige.

Was machst du, wenn dir der Gutachter 46.100,- EUR für dein Fahrzeug bescheinigt, du es aber innerhalb von drei Monaten auch für 30.000,- EUR nicht verkaufen konntest? Classic Data kauft es nicht an. Und was machst du, wenn du den SL irgendwann entnervt an Oldtimer Geier für 25.000,- EUR abgegeben hast und ein Geschäftspartner dir vier Wochen später stolz seine neueste Errungenschaft, deinen Ex SL vorführt? "Geile Kiste! WAHNSINN! Von 65.107,- auf 59.900,- runtergehandelt - da bist platt, was!?" Ja, da biste platt.

Wenn diese Geschichte vorstellbar ist, für mich ist sie es, wie repräsentativ sind dann solche Gutachten?

Um den Punkt mit den mengenweise gehandelten Standartgutachten anzugehen, bräuchten wir zumindest zehn aktuelle Gutachten, die dazugehörigen Fahrzeuge und deren Daten. Ich bin sicher, dass sich ein Großteil der in Gutachten ausgewiesenen Zustandsnoten schon alleine durch die Fahrzeugdaten widerspricht. Oder hälst du eine Note 2 bei einem 30 Jahre alten Fahrzeug im unrestaurierten Zustand mit sechsstelligem Kilometerstand für plausibel? Ich nicht.

Der Großteil vom verbleibenden Rest, behaupte ich, wird den selbst erstellten Maßstäben nicht gerecht. Du bist ja nun auch nicht gerade ein Neuling in der Szene und ich traue dir eine Vorstellung dessen zu, wie ein Fahrzeug im Zustand 1 und wie eines im Zustand 2 sein sollte. Selbst wenn zehn Gutachter unabhängig voneinander zu einem gleichen Ergebnis kämen, dann mag sich zwar eine ermittelte Zustandsnote verfestigen, aber das Ergebnis wäre nur dann valide, wenn mit Bezug zwischen Zustandsnote und Preistabelle ein Marktwert bestimmbar wäre, welcher sich so in einer bisher nicht definierten Bandbreite am Markt bestätigen wird. Dies ist aber zumeist nicht der Fall.

Einen 107er Neuwagen ohne Unterbockschuhe ein Mal auf der Zweisäulenbühne rauf- und runtergefahren und vorbei ist es mit dem Zustand 1. Zustand 1 ist dem Neuzustand entsprechend und der hat nun mal keinen Unterboden mit "Gebrauchsspuren" und auch keine "kleinen Schönheitsfehler".

Nicht nur Besitzer, auch Gutachter scheinen vermehrt dem Glauben zu verfallen, dass das, was von oben her glänzt und keine Rostblasen zeigt, ein Zustand 2 oder besser sein muss. Weit gefehlt. In der Relation stimmen die meisten Gutachten zueinander, was diese halbwegs berechenbar macht.

So lange nicht angegeben wird, wie genau oder mit welcher möglichen Abweichung der Wert eines Fahrzeuges bestimmt werden kann, welche Qualität so ein Gutachten erreichen kann, so lange können die professionellen Zahlenbumser weiterhin zwischen mobile.de, Clubflüsterern und EXCEL pendeln und ihre Gutachten verkaufen. Ein funktionierendes Geschäftsmodell. Einträglich wo möglich, Doch von geringem Wert.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.181 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.