- Posts: 310
- Thank you received: 12
w 116 armaturenbrett verblichen durch reinigungsmittel
- ralle450
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Moin
hallo an alle,
ich habe mein rissfreies blaues armaturenbrett vom w 116 gestern "versaut".
nach ganz vielem hin und her mit spüli und warm wasser hab ich dann breef-fettlöser ausprobiert, und das zeugs hat mir dann die blaue farbe sooo runtergespült ;((jetzt muss ich natürlich das a-brett neu lackier
was soll ich für ein mittel nehmen ??
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
hersteller ??
erfahrungen ??
gruss
ralf 116033 450 sel d jet [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ralle450 am 14-07-2015 21:55 ]
MFG Ralf Bröker
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 866
- Thank you received: 194
Ja schöne Sch...eibe. Da warst du bestimmt begeistert...
Zum Lackieren wurde hier schon mehrmals die Marke VOLICO (Primer, Lack in passender Farbe, Decklack klar) genannt und sehr empfohlen.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- moonrush
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 95
- Thank you received: 0
ich hätte Domestos genommen. Dann wäre es vermutlich für alle aufzubringenden neuen Farben tauglich.
Steht da nicht in jeder dieser Anleitungen: Probieren Sie das Mittel an einer nicht einsehbarer Stelle?
Gut, es geht auch anders: Isopropanol ist so ein Mittel, das grundsätzlich keinen Schaden verursacht und alle möglichen Anhaftungen entfernt.
Wenn es denn "gepflegt" aussehen soll, würde ich Produkte von "ArmorAll" (Baumarkt) verwenden.
Mirko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ralle450
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Moin
- Posts: 310
- Thank you received: 12
jau , ich war begeistert, .... ich könnt lachend inne kreissäge laufen !!!!!!
....bin ja grad seit über 3 jahren beim wieder-aufbau, da hab ich schon so einige höhen und tiefen durch.
werd dann wohl mal mit volico kontakt aufnehmen.
gruss an alle
tja, wenns schnell gehen soll . ... MIST
ralf
ps: oh ja,# da steh hinten was drauf, so mit m orangen kreuz, n totenkopf, ner hand wo n tropfen flüssigkeit herumätzt !!!!!!
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ralle450 am 16-07-2015 22:00 ]
MFG Ralf Bröker
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
So was ähnliches ist das:
www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen48/gummifarbe.htm
Gruß
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 550
- Thank you received: 182
ich hab schon einige sehr gute Erfahrungen mit den Leder-und Kunstoff-Farben von Volico gemacht (sowohl in meinem 116er als auch in meinem 107er)
Folgende Kombination würde ich Dir empfehlen:
1 mal das Set hier (reicht auf jeden Fall): Reiniger, Haftgrundierung, Versiegelung
Zusätzlich 1 - 2 Dosen vom eigentlichen Farbton (sind leider nur 150 ml Inhalt pro Dose, dass könnte bei dem kompletten Armaturenbrett mit einer Dose knapp werden). Die Farbnummer müsstest Du natürlich noch raus suchen.
Könnte aber diese hier sein: Mercedesblau "classic"
Auto bis auf das Armaturenbrett innen komplett gut abkleben und Schritt für Schritt die einzelnen Schichten ausführen, dann sollte das Armaturenbrett an einem Nachmittag arbeit wieder wie neu aussehen
Beispiel SL Sitzrestauration mit Volico- Farbenset (hier vorher):
hier nach der Aufarbeitung:
Gruß
Manni [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Sternzeituser am 15-07-2015 00:18 ]
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fkenr
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 565
- Thank you received: 123
mit einem Fettlöser bekommt man die Farbe aus der PVC-Folie nicht raus.
Dein A-Brett muß also schon mal lackiert worden sein.
Du hast also eine wenig haltbare "Nachlackierung" entfernt.
Gruß Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ralle450
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Moin
- Posts: 310
- Thank you received: 12
laut datenkarte hab ich innenausstattung 262,
heisst das volleder in echt blau, und beim armaturenbrett gabs auch nur einen farbton in blau.
???
ich hab nämlich meine vordersitze mit lederfarbe von psc / penta star color , lackiert.
die farbe, das lederspachtel, der flüssigkleber, der vorreiniger, alles in super qualität.
leider hab ich bestimmt fünf mal diverse muster/ proben zwecks farbanalysae zu psc hingeschickt,
und den fahrersitz hab ich schon dreimal überlackiert.........
nun hab ich endlich den passenden farbton gefunden, lackiert, alles super.
möchte genau diesen farbton nachbestellen, und bekomm wieder einen falschen.....
wie sind denn die erfahrungen bei volico ?? farbgenauigkeit ??wieviel dosen schätzt ihr, benötige ich für zwei sitze, die rückbank, und das armaturenbrett ??
gruß an alle
ralf
MFG Ralf Bröker
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- inox
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 533
- Thank you received: 0
dann nimm mal Dr. Wack-Farbauffrischer, das wirkt Wunder.
Walter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 550
- Thank you received: 182
On 2015-07-16 21:33, ralle450 wrote:
hallo,
laut datenkarte hab ich innenausstattung 262,
heisst das volleder in echt blau, und beim armaturenbrett gabs auch nur einen farbton in blau.
???
ich hab nämlich meine vordersitze mit lederfarbe von psc / penta star color , lackiert.
die farbe, das lederspachtel, der flüssigkleber, der vorreiniger, alles in super qualität.
leider hab ich bestimmt fünf mal diverse muster/ proben zwecks farbanalysae zu psc hingeschickt,
und den fahrersitz hab ich schon dreimal überlackiert.........
nun hab ich endlich den passenden farbton gefunden, lackiert, alles super.
möchte genau diesen farbton nachbestellen, und bekomm wieder einen falschen.....
wie sind denn die erfahrungen bei volico ?? farbgenauigkeit ??wieviel dosen schätzt ihr, benötige ich für zwei sitze, die rückbank, und das armaturenbrett ??
gruß an alle
ralf
Hallo Ralf,
ich hab von Volico pro Vordersitz meines 107ers (also Rückteil und Sitzfläche) 2 Dosen Farbe und 1 Set Reiniger/Grundierung/Versiegelung benötigt.
Für die Rücksitzbank würde ich 5 - 6 Dosen Farbe und 2 - 3 Sets Reiniger/Grundierung/Versiegelung einkalkulieren. Blöd wäre es, wenn am Ende eine Halbe Dose fehlt und Du nachbestellen müsstest. Lieber eine übrig behalten, auch wenn der Spaß Dir dann etwas mehr kostet, den Rest kann man ja für spätere Reparaturzwecke beiseite stellen.
Aber wenn Du schon so umfangreich die Innenausstattung restaurieren möchtest, würde ich mal in die Gelben Seiten reinschauen, ob bei Dir in der Nähe nicht ein Autopolsterer ist um dort einen Kostenvoranschlag für die Restauration einzuholen. Denn insgesamt würden Dir alleine die Farbdosen + Reiniger ect. um die 500,- Euro kosten und Dein Arbeitseinsatz käme noch hinzu...
Gruß
Manni
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Please Log in or Create an account to join the conversation.