R107 Verdeck ohne Dreiecksfenster?
- Mad_Eye_Moody
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
beim Durchstöbern von Bildern der letzten Oldtimer-Schuhrallye in Pirmasens ist mir beim Anblick der Heckansicht einer Pagode so ein Gedanke gekommen: könnte man beim Austausch des R107-Verdecks eigentlich auch die Dreiecksfenster einfach weglassen?
Hat das mal jemand von Euch praktiziert?
Für KHM sollte die Herstellung eines dreiecksfensterlosen Verdecks ja kein Problem darstellen und endlich müsste man sich keine Gedanken mehr über diese dämlichen und fehlkonstruierten Fenster machen. Verdeck auf und zu egal wie kalt es ist, ohne große Vorsicht und Zusatzpolsterungen...
Ist halt lediglich nicht mehr original, doch angesichts der Vorteile würde sogar ich mir einen solchen Originalitätsverstoß zutrauen.
Was meint Ihr?
Viele Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6204
- Thank you received: 1098
ich würde sie weglassen, sind überflüssig und hässlich wie die dritte Bremsleuchte.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3026
- Thank you received: 163
On 2012-12-23 13:15, Mad_Eye_Moody wrote:
Hallo,
beim Durchstöbern von Bildern der letzten Oldtimer-Schuhrallye in Pirmasens ist mir beim Anblick der Heckansicht einer Pagode so ein Gedanke gekommen: könnte man beim Austausch des R107-Verdecks eigentlich auch die Dreiecksfenster einfach weglassen?
Hat das mal jemand von Euch praktiziert?
Für KHM sollte die Herstellung eines dreiecksfensterlosen Verdecks ja kein Problem darstellen und endlich müsste man sich keine Gedanken mehr über diese dämlichen und fehlkonstruierten Fenster machen. Verdeck auf und zu egal wie kalt es ist, ohne große Vorsicht und Zusatzpolsterungen...
Ist halt lediglich nicht mehr original, doch angesichts der Vorteile würde sogar ich mir einen solchen Originalitätsverstoß zutrauen.
Was meint Ihr?
Viele Grüße
Michael
Guckst Du hier:
CK Cabrioverdecke
Ich hab zwar die Seitenfenster noch dabei gehabt, Firma ist jedoch zu empfehlen
. Gruß - Hartmut .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 23-12-2012 13:37 ]
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Habe gerade das KHM-Video betrachtet und dabei sind mir gleich noch viel mehr Gedanken gekommen. Wenn die Dreiecksfenster fehlen würden, könnte man womöglich sogar die Heckscheibe verbessern.
Etwa eine austauschbare Heckscheibe? Oder eine knickbare Glasscheibe wie der im Video gezeigte Mustang?
Hmmm - irgendwie fände ich das klasse...
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Hallo Hartmut,On 2012-12-23 13:32, jhwconsult wrote:
Guckst Du hier:
CK Cabrioverdecke
Ich hab zwar die Seitenfenster noch dabei gehabt, Firma ist jedoch zu empfehlen
. Gruß - Hartmut .
die Firma gefällt mir und ist nichtmal weit weg von mir. Also wenn es mal zum Verdecktausch bei mir kommen sollte, könnte ich mir deren dreiecksfensterlose Variante gut vorstellen. Und dann haben die sogar noch eine Verbesserung zur Vermeidung von Eselsohren im Programm - ist ja super.
Wie oft habe ich mich schon dabei ertappt, das Verdeck nicht öffnen oder schließen zu wollen, weil immer die Angst um Brüche in den Dreiecksfenstern im Hinterkopf rumgeisterte. Wäre schön, diese mal nicht mehr haben zu müssen.
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
Ist es unter 10 Grad kalt einfach kurz anwärmen und nix passiert, wenn jemand so ein Teil anbietet hätte ich auch Interesse.
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Und schön wärs ja, wenn die Fenster nur bei unter 10 Grad empfindlich wären. Der dreidimensionale Knick inmitten des Kunststoffs ist Gift fürs Material, egal wie warm es ist.
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3026
- Thank you received: 163
On 2012-12-23 13:48, Mad_Eye_Moody wrote:
Hallo Hartmut,On 2012-12-23 13:32, jhwconsult wrote:
Guckst Du hier:
CK Cabrioverdecke
Ich hab zwar die Seitenfenster noch dabei gehabt, Firma ist jedoch zu empfehlen
. Gruß - Hartmut .
die Firma gefällt mir und ist nichtmal weit weg von mir. Also wenn es mal zum Verdecktausch bei mir kommen sollte, könnte ich mir deren dreiecksfensterlose Variante gut vorstellen. Und dann haben die sogar noch eine Verbesserung zur Vermeidung von Eselsohren im Programm - ist ja super.
Wie oft habe ich mich schon dabei ertappt, das Verdeck nicht öffnen oder schließen zu wollen, weil immer die Angst um Brüche in den Dreiecksfenstern im Hinterkopf rumgeisterte. Wäre schön, diese mal nicht mehr haben zu müssen.
Grüße
Michael
Die nähen die Verdecke übrigens selbst und beliefern auch andere Händler, z.B. einen bekannten großen Mercedes-Ersatzteilehändler aus Hamburg ... Deswegen stimmt das Preis-Leistungsverhältnis. Den Tipp hatte ich von einem Kollegen hier aus dem Forum
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 11
als ich vor Jahren bei KHM mein Verdeck habe wechseln lassen, habe ich das auch überlegt. KHM hätte das auch ohne weiteres gemacht.
Hab mich dann aus Originalitätsgründen aber doch für die Dreiecksfenster entschieden. Ob es eine gute Entscheidung war, bezweifle ich jedes Mal, wenn ich die Dinger sehe, die ja nach wenigen Bedienungen schon wieder erste Anzeichen von Verschleiß zeigen, wenigstens am Keder. Letzlich ist das Verdeck ja insgesamt ein Verschleißteil und wenn man es später partout wieder original haben wollte, dann kann man das ja wieder ändern.
Es hat eben doch nicht alles Vor- und Nachteile
Grüße
Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Mir persönlich gefällt jedoch die vergrößerte Heckscheibe nicht ganz so gut. Würde daher die Originalgröße bevorzugen.
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
Wir haben es weg gelassen, weil es so praktischer ist.
( und zu 99% wird ohnehin offen gefahren)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 23-12-2012 17:07 ]
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
Michael, denk daran: Damit sinkt der Fahrzeugwert erheblich!
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 772
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- monteverdi
- Offline
- Banned
-
- Posts: 27
- Thank you received: 0
könnte es Probleme mit der Zulassung geben, wenn man die Eckfenster nicht mehr im Verdeck hat
Grüße!
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
On 2012-12-23 17:10, FrankEinsNullSieben wrote:
... wenn ich einfach so mal von der Seite reinquatschen darf: Mir gefällt das Softtop ohne diese lächerlichen Dreiecksfenster viel besser als das Seriendach. In der Praxis haben diese milchigen Minifenster sowieso keine Funktion.
Grüße, Frank
Milchig waren meine Fenster noch nie , die kann man prima polieren .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6204
- Thank you received: 1098
On 2012-12-23 17:12, monteverdi wrote:
Hallo,
könnte es Probleme mit der Zulassung geben, wenn man die Eckfenster nicht mehr im Verdeck hat
Grüße!
Thomas
Wenn du zwei Spiegel hast, kannst du auch das mittlere Fernster zukleben oder weglassen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3026
- Thank you received: 163
On 2012-12-23 17:06, poldi wrote:
Tja. Schön oder nichtschön?
Wir haben es weg gelassen, weil es so praktischer ist.
( und zu 99% wird ohnehin offen gefahren)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 23-12-2012 17:07 ]
Dann ist das Dein Fahrzeg auf dem zweiten Bild von CK. Von Dir war übrigens die Empfehlung, der ich nachgegangen bin
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Beim Rückwärtsfahren einfach das Verdeck hinten hochklappen und gut ists....
Also ich finde das Weglassen der Dreiecksfenster prima und werde es eines Tages wohl ebenfalls so machen.
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6204
- Thank you received: 1098
Ist auch bequemer wenn man älter wird....man bekommt weder "Rücken" noch "Nacken".
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
CK irgendwo bei Gießen.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sterntaler
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 70
- Thank you received: 4
Raimund,
der euch gesegnete Weihnachten und einen Himmel voller Sterne wünscht
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- beni560
-
- Offline
- Senior Member
-
Mit der Optik ohne Seitenfenster kann ich mich nicht anfreunden, deshalb gibts bei mir bei Bedarf (wird wohl noch ein paar Jährchen dauern) bestimmt wieder ein Originalverdeck (auch wenns nur noch 20 Jahre hält)!!
Allen frohe Festtage und einen guten Rutsch!!
Beni
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
das kann ich sogar noch toppen, denn mein erstes Verdeck ist schon 35 Jahre alt und die Fenster noch immer top.
Doch das wohl nur, weil ich stets ein riesiges Brimmbammborium veranstalte, wenn ich mein Verdeck öffne und schließe. Ist es auch nicht zu kalt? Ständiges hin- und herrennen, dass auch ja die Dreiecksfenster sauber gefaltet sind, hier ein Tüchlein und dort ein Pölsterchen zusätzlich zum Schutz, meine Frau kriegt da schon jedesmal die Krise von meinem Getue...
Und das stinkt mir inzwischen selbst so sehr, dass mir die Idee mit den fehlenden Dreiecksfenstern immer besser gefällt. Dach auf und zu im Nu, ohne viel Gedöns srumherum zu machen. So will ich das mal haben, Originalität hin oder her.
Grüße und ein frohes Fest Euch Allen
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
Beim 107er SL. Bei der Pagode mach ich das nicht.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.