- Posts: 84
- Thank you received: 3
Motor durchdrehen vor Start nach längerem Stand?
- bck1963
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
heute möchte das erste Mal seit letztem Oktober wieder fahren.
Ich frage mich, ob es sinnvoll ist, den Motor erst mal einige Umdrehungen ohne Sprit machen zu lassen, ....bzw. frage euch das.
Reicht es, dafür ein oder beide Benzinpumpenrelais abzuziehen?
Danke, Gruss und schöne Ostern Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
- Offline
- Platinum Member
was hast du für ein Modell?
Wenn du einen Mopf hast könntest du die grüne Leitung (Kurbelwellensensor) am Zündsteuergerät abziehen und ihn dann mal drehen lassen ohne das er anspringt.
Das sitzt in Fahrtrichtung links im Motorraum vor dem Scheinwerfer.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bck1963
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
- Posts: 84
- Thank you received: 3
Es ist ein 6.9er mit K-Jet.
Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
- Offline
- Platinum Member
entschuldige, hatte nicht gesehen das der Post im W116 Abteil ist.
Davon habe ich keine Ahnung.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
- Offline
- Elite Member
- Posts: 2338
- Thank you received: 752
kann man machen.
Ich würde den Zündschlüssel rumdrehen und ganz normal starten
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -
Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
- Offline
- Moderator
dann solltest Du sowohl die Zündung als auch die Benzinpumpe lahmlegen. Sonst säuft Dir der 6.9er nämlich ab. Also an der Zündspule Kl. 15 entfernen und das Kraftstoffpumpenrelais entfernen. Dann kannst Du ihn ein wenig drehen lassen, bis Öldruck da ist. Ist aber nur für ganz Vorsichtige.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuntman Mike
- Away
- Senior Member
- Posts: 744
- Thank you received: 201
os4 wrote: Ich würde den Zündschlüssel rumdrehen und ganz normal starten
Genau so würde ich es auch machen.
Nach 5-6 Monaten passiert da überhaupt nichts.
Gruß,
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bck1963
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
- Posts: 84
- Thank you received: 3
Bei dem Wagen neige ich zwar zu erhöhter Vorsicht (die Angst vor einem teuren Defekt fährt immer mit). So in die Saison zu starten, wäre aber auch das erste Mal.
Auf solche Gedanken kommt man nur, wenn man krisenbedingt zu viel Zeit hat .
Schöne Eiertage Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moerten
- Offline
- Premium Member
- Posts: 1046
- Thank you received: 477
Einwandfrei angesprungen. Als wärs erst gestern gewesen.
Und kein Fleck auf dem Garagenboden. Das war beruhigend.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
- Offline
- Moderator
- Posts: 4369
- Thank you received: 2024
Nachdem bei meinem 350er K-Jet W 116 di3e Feder im Kettenspanner nicht mehr die Beste ist, ziehe ich auch immer nach längeren Standzeiten die grüne Leitung vom
Zündsteuergerät ab und lasse ihn bis Öldruck drehen. Nach dem aufstecken der Leitung springt er auf einen schlag an, ohne zu klappern !
Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, kannst du es beim 6,9er auch so machen !
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
- Offline
- Moderator
Obelix116 wrote: ...der 6,9 er säuft beim orgeln genau so wenig ab, wie alle anderen K-Jet V 8 !?!
Gruß
Christian
Hallo Christian,
das hängt davon ab, wie lange er orgelt. Auch beim Anlassen wird Benzin eingespritzt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bck1963
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
- Posts: 84
- Thank you received: 3
Er ist nach der Winterpause angesprungen wie immer: 2 oder 3mal durchdrehen (habe nicht gezählt), und er läuft sofort ruhig ohne irgend welche störenden mechanischen Geräusche.
Und das Schönste: nach 6 Monaten stand er so hoch (das HPF!!), als wenn er gestern erst abgestellt worden wäre. Das hängt allerdings von der Tagesform ab. Er hat nach dieser Zeit auch schon mal flachgelegen. I.d.R. verliert er im Winterschlaf ca. 50 % gleichmässig an Höhe. Die Federbeine sind dicht, nur der hintere Niveauregulierer tropft etwas seit 2 Jahren (wenige Tropfen / Jahr).
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
- Offline
- Moderator
- Posts: 4369
- Thank you received: 2024
das in der Praxis hinzubekommen ist extrem schwierig, meist Batterie vorher leer !
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
- Offline
- Platinum Member
- Posts: 6124
- Thank you received: 1065
Gruß
Willy
500SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- zwoachtzig_E
- Offline
- Junior Member
- Posts: 138
- Thank you received: 58
bck1963 wrote: Guten Morgen,
heute möchte das erste Mal seit letztem Oktober wieder fahren.
Ich frage mich, ob es sinnvoll ist, den Motor erst mal einige Umdrehungen ohne Sprit machen zu lassen, ....bzw. frage euch das.
Reicht es, dafür ein oder beide Benzinpumpenrelais abzuziehen?
Danke, Gruss und schöne Ostern Bernd
Hallo Bernd,
meine "Spielzeuge" werden i.a. auch zu wenig bewegt.
Bei meinem RS2 z.B., wird der Motor (mit deaktivierter Beninpumpe die letzten 16 Jahre alle ein bis zwei Monate kurz "gestartet" bis sich etwas Öldruck aufbaut (das mache ich vorher auch, wenn der RS2 wieder "aktiviert" wird). Zusätzlich wird auch alle ein bis zwei Monate mehrmals die Kupplung und die Bremse betätigt.
Die letzen 16 Jahre gab es damit keine Probleme bei der "Aktivierung".
Diese Vorgangsweise werde ich daher künftig auch beim 280 SLC BJ75 anwenden.
SG
Erwin
Please Log in or Create an account to join the conversation.