Mein 1. Benz
- Marcel
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
nachdem ich jetzt den ersten 560 SL mit Rostloch gesehen habe, hab mir gedacht, eröffne mal einen Thread mit o.a. Thema.
Kann bestimmt ganz schön interessant werden.
Übrigens rosten die anderen 107er ja auch, hoffe dass hat als Entschuldigung jetzt auch gereicht!
Im Jahr 1977-1978 hab ich für Vater Staat in Huntsville, Alabama USA gearbeitet.
Der Arbeitgeber hat den Containertransport von Umzugsgut und Auto in die USA bezahlt.
Ich habe meinen Opel Ascona 19 SR verschifft und den 16 monatigen Aufenthalt in den Südstaaten ohne Klima damit verbracht, frische Jeans und T-Shirt immer im Kofferraum.
Wollte ihn erst drüben lassen, aber aufgrund des Zolls und dem "Red Title" ging das nicht.
Also nach meiner Rückkehr mußte er jetzt dringend weg.
Ich hatte so die ein oder andere Mark gespart und die 123er waren zu dieser Zeit ja richtig begehrt, auch bei mir.
In Köln war ein MB Händler " Van der Loo", der hatte die 123er in allen Farben und Ausstattungen.
Mein Vater hatte sich dort einen Mimosengelben 230 gekauft, steht im Foto vor meinem.
Ich habe einen 4 Monate alten 200er in signalrot (568) beim dem Händler gefunden und was damals so üblich war auch einen Aufpreis gezahlt, 1500 Mark waren es bei mir.
Ok, so nun das Foto vom 1. Benz, der mehr als 10 Jahre in der Familie blieb.
Please log in or register to see it.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Zuerst Sudstadt Koln, spater Koln-Porz, Van de Loo Weg

desweitern mochte nicht wissen was Mercedes erfullen muste um die Adresse zu andern Von Van de Loo Weg zu Frankfurter Str. 778, spater -heute- Maarhäuser Weg1
Das waren noch Zeiten.
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1333
- Thank you received: 506
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2144
- Thank you received: 1012
Bei uns zu Hause war der ewige clinch zwischen mir und meinem Vater, also Daimler er Propeller ich

Dann war mein erster ein chevy blazer k5 ( colt seavers lässt gruessen)der zu den damaligen spritpreisen noch erschwinglich war allerdings auch Neider auf den Plan gerufen hat

Bei einer fahrt durch Köln an der db Niederlassung vorbei hatte dann auch noch ein neukäufer eines 380 SE nach nur 50 Meter fahrt meine Chrom Stoßstange zerkratzt! Schaden bei mir nicht der rede, bei ihm geschätzt 15 Kilo
War wohl die " Vorfahrt " nicht eingebaut

Aber groß geworden bin ich eigentlich im 280 SEL, 380 SE sowie 500 E und der letzte wieder 280E den mein Vater heute noch fährt.
Und jetzt habe ich auch einen ich glaubs nicht

Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- devBernd
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 449
- Thank you received: 192
Habe dann wieder einen weißen 123er Jahreswagen gekauft, den habe ich zehn Jahre lang gefahren.
Die 123er sind traumhaft gefahren.
Dann kam mir die überlegung einen 300 SL zu Kaufen, weil der SL nie an Wert verliert, im Gegenteil. Laut „Wertgutachten“ was ich letztes Jahr für die Versichung machen muste!
Habe ich ungerechet, Euro / DM kein wertverlust, im Gegenteil.
Und als ganzjahres Wagen bin ich dann auf den 190er Jahreswagen umgestiegen, der ist wirklich gut, aber der 123er war besser…
Please log in or register to see it.
Mein Sohn mit 6 Jahren
Please log in or register to see it.
LG. Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Paolo 107
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 336
- Thank you received: 136
Gruß Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- devBernd
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 449
- Thank you received: 192
Paolo 107 wrote: Ja und es hängen soooviele Erinnerungen dran.Mein allererstes Auto überhaupt habe ich 1977 vom Vater eines Freundes für 350 DM gekauft.Ein 190D Heckflosse Bj.64 schwarz mit weissem Dach.Er hat mich 4Jahre treu begleitet,bis das der Tüv uns getrennt hat.Danach gabs einen 200/8 Benziner in silbermetallic,den hat nach knapp 2Jahren ein Unfall von der Straße verbannt.Als dritter folgte wieder ein /8 als 280Coupe,den ich aber dann wegen der nicht so günstigen Spritkosten auf 240D 4Zylinder und Schaltgetriebe umgebaut habe.Nach anderthalb Jahren hab ich ihn dann verkauft und das wars dann erstmal mit dem Stern,bis mir im Mai 2018 der SLC ins Auge fiel---passt.Gruß Michael
Hallo Michael,
hast alles richtig gemacht,
Den 190D Heckflosse Bj. 64 und den 200/8 waren tolle Autos, mit noch richtigen Blech nicht so wie heute. Da konnte man mal an bumsen, ohne gleich eine Delle drin zuhaben…
Habe gesehen dass Du Dich am 09 Dez.18 hier Angemeldet hast!
Herzlich willkommen nachträglich im Club.
LG. Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eglidecascais
-
- Offline
- Premium Member
-
Damit war ich mit meiner damaligen Freundin (heutige Frau) und meiner Schwester mehrere tausend Kilometer im Urlaub unterwegs.
Alle 100 km war einer unserer drei 20 Liter Wasserkanister leer - er brauchte halt ein wenig Wasser.
Alle 200 km war dann noch der obligatorische Liter Öl fällig und als wir zurück kamen ist der Motor ca. 50 Meter vor der Haustür hoch gegangen.
Danach für 100 Mark an den Schrotthändler verkauft und einen Fiat 128 in Quietschgelb gekauft!
Please log in or register to see it.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andreas64
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 113
- Thank you received: 8
Grüße Andreas
Grüße Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 992
- Thank you received: 149
Gruss Uwe
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89

Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
1,5 Tonnen gebundener Sauerstoff. Nach 4 Jahren Schweißen und fluchen musste ich ihn verkaufen - das Studiums ließ mir keine Zeit mehr und die Kosten für die große Garage wurden auch zu viel. Zudem standen die Sachen an die ich nicht selber konnte (Spachteln/Lackieren), auch damals schon ohne Beziehungen nicht zu finanzieren.
Zu meiner Ex-Verlobten sagte ich damals: "der muss jetzt weg, nützt nix, aber eines Tages hole ich mir wieder einen". Jetzt ist es kein /8er Coupé geworden, sondern ein 107er, aber die Wahl war auch nicht schlecht. Auch meiner Dame sagt das Fahrzeug extrem zu und das ist bei so einem Hobby wichtig. Es fallen ja gelegentlich ein paar Kosten an und da ist es immer von Vorteil wenn das Controlling das Hobby teilt.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266

Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
wie schon angedeutet haben wir da keinerlei Probleme. Das Fahrzeug hat den Status eines Familienmitglieds.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stolli
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 277
- Thank you received: 32
alles lange her mann wie die Zeit vergeht
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thomas 1971
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 441
- Thank you received: 223
Mein erster Benz war ein 123er 200D mit altem /8 Motor.
In cayennerot mit schwarzem Leder war er sowas von
cool , aber auch unendlich langsam!
Am Wochenende konnte man ordentlich Bier in den
Kofferraum packen und ihn auf den Parkplatz vor die
Disco stellen Man war das schön
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-


Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thomas 1971
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 441
- Thank you received: 223
aber die Sitze waren der Hammer !!
Tschüss Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Überholen auf der Land- oder Bundesstraße konnte man natürlich getrost vergessen.
Gruß
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
Motto der 200D-Fahrer: "Lieber's Leben riskieren als Schwung verlieren"

Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBN
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 674
- Thank you received: 280
mein erster Mercedes war ein W202, C180, BJ 1995, den ich 2002 meiner Mutter abkaufte.
Im Dezember haben wir den vorderen Kurbelwellendichtring getauscht. Das war ein Klacks und günstig zu machen. Letzte Woche haben wir den OT-Geber getauscht und das war wohl unsere bisher schwierigste Reparatur.
Erst vorletzte Woche – nach fast 24 Jahren Treue - müsste der C zum ersten Mal zwangsangehalten werden. Ein Kühlwasserschlauch am Stehblech auf der Fahrerseite hatte sich gelöst.
Unser zähe C wurde noch nicht mal halb so viele Kilometer gefahren wie Bernds 190er, aber wir arbeiten dran. Respekt Bernd.
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
kann ich nur bestätigen - wenn man einmal den Schwung verloren hatte, dauerte es Minuten um ihn wieder aufzubauen

Als ich 1978 meinen Führerschein hatte, hatte ich das erste Jahr noch kein eigenes Auto und durfte mit Vaters 123er (200 D) abends in die Discos.
Auf Landstraßen konnte man ihn zu 100% mit Vollgas fahren. Wenn es lange genug bergab ging, schaffte man knapp über 130 km/h, was von den
Mitfahrern mit Beifall honoriert wurde. Allerdings fiel man bei jedem kleineren Berg mind. auf 80 zurück.
Man kannte die paar Stellen zum Überholen, d.h. schon bevor man freie Sicht hatte wurde im 3. Gang massiv beschleunigt, um bei freier
Strecke dann genug Schwung für den Überholvorgang zu haben.
Die (Liege-)Sitze waren allerdings ein Traum und in dem Alter wichtiger als Pferde

Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.