- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Was gibt es schöneres als einen alten Benz auch mal zu fahren .
- driver
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
www.youtube.com/watch?v=1eZIjd0GV2k
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
Mein Reden, dafür sind die Autos gebaut worden.
Was ihn wohl bewogen hat, den 250 C, wie auch die Heckflosse, die man mieten kann, tiefer zu legen? Passt nach meinem Geschmacksverständnis nicht zu den Autos.
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Vor allem, wenn man dann noch mal fix durchdenkt, wie gründlich man doch den letzten Service durchgefuehrt hat. Aber schön isses...

Wolfgang, danke fuer's Einstellen.
Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6170
- Thank you received: 1084
dat muss sonn ollen Benz doch abkönnen! Die speckige Aktentausche die grad noch aum Fußboden beim Schreibtisch stand auf den rechten Sitz, der ungepflegt wirkende Schrat mit seiner Wachsjoppe auf den linken Sitz....hat einer von euch so eine Joppe? Neu fetten sie nur etwas, nach einiger Seit aber gesellt sich Dreck zu dem Fett....sich damit auf einen hellen Fahrzeugsitz zu lümmeln? Na,....nicht meins,....nich mal auf meine schwatten Ledersitze hocke ich mich damit, nicht mal die Jeep Sitze bekommen dies zugemutet.
Aber egal, mit dem Benz dann, bei offenem Fenster durch den trockenen Wüstensang zu fahren geht ja noch, kann man aussaugen aber durch feuchten Sand zu fahren ist nicht wirklich der Hit.
Dieses Wasser-Sand Gemisch kriecht in die kleinste Ritze und wirkt überall wo sich etwas bewegt, wie Schmirgel,....mal überlegen, wie nennt man Schmirgelpapier noch? Jau, Sandpapier!
Wir sind in St. Peter Ording über den trockenen Sand gefahren, da hatte ich noch Monate später zu tun den überall wieder raus zu bekommen.
Aber, ein alter Benz ist zum fahren da....stimmt schon.
Willy
Attachment not found
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
www.automobil-produktion.de/hersteller/n...ie-kindheit-245.html
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6170
- Thank you received: 1084
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
chund wrote: Was ihn wohl bewogen hat, den 250 C, wie auch die Heckflosse, die man mieten kann, tiefer zu legen? Passt nach meinem Geschmacksverständnis nicht zu den Autos.
Das lese ich des öfteren hier, es war aber damals schon so, dass man sogar träge Teile optisch sportlich haben wollte. Ihr wisst doch alle selber, dass der 500ter mit dem Heckspoiler angeboten wurde, bei BMW gab es den auch, hatte ich sogar nachträglich angebaut. Tiefer legen war doch Standard, ich hatte zum Spass noch einen Fiat 500, da passte kein Finger mehr zwischen Reifen und Kotflügel.
Die Zeit war halt nun mal so, somit dürfen auch heute die Autos so gezeigt werden, bekommen mit Berechtigung ihre H Zulassung, ist jedenfalls meine Meinung.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Stimmt, das war sie wirklich. Das vermeintlich Anspruchvollste, was ich mal gesehen habe war ein vollverspoilerter /8. Ein Auto mit der Aerodynamik eines Scheunentores auf sportlich trimmen... heieiei... Aber die Zeit war nun mal so.
Einige damalige Spoilersaetze für den 107 wie die von Koenig würden ja heutzutage auch heftigst an den Geschmacksnerven des geneigten Betrachters entlang schrammen. Aber damals - hm, damals war die Zeit nun mal so.
Man sagt ja gemeinhin, dass sich Mode wiederholt. Sollte es im Autodesign genauso sein sehen wir interessanten Zeiten entgegen.

Ganz allgemein, diese Dinger sind doch zum Fahren gemacht. Wenn ich bspw. hier im Forum lese, welch' schöne Touren mach einer mit dem 107er macht - warum denn nicht. Anschliessend gut reinigen und gut is'. Früher wurden die Karren ja auch getreten.
Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6170
- Thank you received: 1084
Was die Mode angeht, so ist die sehr persönlich und muss daher nur dem Träger gefallen. Früher trug man Schlaghosen, Miniröcke und Minipli auf dem Kopf,...unser Omma einen Dutt.
Heute trägt man Metall im Gesicht, nicht nur in den Ohrläppchen, nein, in der Nase einen Ring, (wie son Zuchtochse) Knöppe und Nieten in der Backe, eine Perle auf der Zunge und Nägel in den Augenbrauen.....
Wer weiß, in 10 Jahren sind wieder Faltenröcke modern und die Bundeswehr bekommt rosafarbene Pickelhauben, Autos haben keine Räder mehr und der ganze Verbrennugsmotorkram liegt mangels Öl und Treibstoff still.
Vielleicht dreht aber auch einer der bejubelten Staatsmänner durch....
www.youtube.com/watch?v=jW18yOg5z_A
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
www.youtube.com/watch?v=Lbvwy7teagQ
www.youtube.com/watch?v=_R9SNgpvbzc
www.youtube.com/watch?v=ZJ3ra2W5Cz0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1637
- Thank you received: 306
Du so ungewohnt pingelig. Das gefällt mir.

Ein schöner, sehr stimmungsvoller Film mir sehr guter Kameraführung. Gefällt mir.
Auf die danach fällige Grundreinigung, da gehören (nicht nur) die Stoßstangen zerlegt, hätte ich allerdings überhaupt keine Lust.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1637
- Thank you received: 306
Die Kerle scheinen ja tatsächlich Ahnung zu haben.
Wenn man schon so gern fotografiert wie die beiden, böte sich bei dem Ambiente, statt der Knipsen, schon eine Leica M an.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
thoelz wrote: Mal die weiteren Filmchen geschaut.
Die Kerle scheinen ja tatsächlich Ahnung zu haben.
Wenn man schon so gern fotografiert wie die beiden, böte sich bei dem Ambiente, statt der Knipsen, schon eine Leica M an.
Laika ist doch ein Hund gewesen

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Nette Strecke. Und mutig sind die beiden auch - ich hätte zumindest vor Antritt der Reise die Fluessigkeiten getauscht und noch so einiges mehr in Augenschein genommen. Aber vielleicht bin ich auch nur zu deutsch....

Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Von Fairbanks nach L.A. Sind +/- 3500 mls. Der Eigentransport auf Achse ist bedeutend preiswerter und schneller. +/- 60 std fahren.frenek wrote: holt.... in Alaska ab und fährt ihn nach LA .
Nette Strecke. Und mutig sind die beiden auch - ich hätte zumindest vor Antritt der Reise die Fluessigkeiten getauscht und noch so einiges mehr in Augenschein genommen. Aber vielleicht bin ich auch nur zu deutsch....
Gruss
Frenek
Es gibt 4 Möglichkeiten,
1) selber fahren, preiswerteste
2) Fahrer auf Fahrzeug, teuer, Zeit Flug, Versicherung für Canada als nicht Eigentümer.
3) Auto Transporter, sehr teuer für privat Fahrzeuge je nach Jahreszeit nicht möglich. Custom bond.
4) Schiff von Alaska nach Seattle 1500,— from Seattle to L.A. 700,— . Zeit, über 2 Wochen
Der weiß was er macht.
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
frenek wrote: Nette Strecke. Und mutig sind die beiden auch - ich hätte zumindest vor Antritt der Reise die Fluessigkeiten getauscht und noch so einiges mehr in Augenschein genommen. Aber vielleicht bin ich auch nur zu deutsch....
Gruss
Frenek
Hi Frenek,
aber warum denn das? Das ist ein 240D, die fahren wahrscheinlich heute noch mit den ersten Flüssigkeiten in Beirut rum. Mit seinen wuchtigen 65PS und der üblichen angelsächsischen Durchschnittsgeschwindigkeit hat man da wenig zu befürchten. Aber - wie auch zu sehen - die Auslastung des Fahrwerks ist da schon eher eine Hürde.
Die Route verstehe ich nicht ganz. Über Anchorage sind es gute 400 Meilen (nicht Kilometer) mehr. Da fährt man eigentlich nur hin, wenn man mit der Fähre weiter will. Wegen der Natur muss man in der Gegend nicht unbedingt einen Umweg machen, da gibt’s auf jeder Route genug davon.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Gullydeckel wrote:
frenek wrote: Nette Strecke. Und mutig sind die beiden auch - ich hätte zumindest vor Antritt der Reise die Fluessigkeiten getauscht und noch so einiges mehr in Augenschein genommen. Aber vielleicht bin ich auch nur zu deutsch....
Gruss
Frenek
Hi Frenek,
aber warum denn das? Das ist ein 240D, die fahren wahrscheinlich heute noch mit den ersten Flüssigkeiten in Beirut rum. Mit seinen wuchtigen 65PS und der üblichen angelsächsischen Durchschnittsgeschwindigkeit hat man da wenig zu befürchten. Aber - wie auch zu sehen - die Auslastung des Fahrwerks ist da schon eher eine Hürde.
Die Route verstehe ich nicht ganz. Über Anchorage sind es gute 400 Meilen (nicht Kilometer) mehr. Da fährt man eigentlich nur hin, wenn man mit der Fähre weiter will. Wegen der Natur muss man in der Gegend nicht unbedingt einen Umweg machen, da gibt’s auf jeder Route genug davon.
Grüße Martin
Martin, du mochtest auf den Truck Routen bleiben.
Dein problem ist das Tankvolumen. Der 240D hat ungefahr 500miles 800km im Tank, wenn du rollen kannst. Im Yukon und B.C. sind die Tankstellen weiter auseinander. Wir fuhren nie unter 300Gal. knapp 1200 Liter die Strecke. Normal brauchten wir mit unsern Cats je nach Ladung etwas uber 5mpg, das kann ganz schnell runter gehen auf 3mpg von 1500miles geht das ganz schnell auf 900 miles, Gegenwind, Schnee Matsch, kein rollen lassen um die 60 -70mph.
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
ich weiß, war da auch viel in der Gegend da unterwegs, deswegen bin ich ja auch so über den Schlenker erstaunt. Aber vielleicht wollten die nicht hauptsächlich ein Auto kaufen, sondern einfach mal genau diese 4000 Meilen fahren. Der Weg war das Ziel.
Grüße Martin
PS: Milage von 3? Wow...das sind fast 80l/100km. 80!!
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.