- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Unruhiger Leerlauf/Startprobleme SL 300, Motor M103
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
TomTom61 wrote:
os4 wrote: Hallo,
alter Falter sehen die Kerzen aus,da stimmt gewaltig was nicht.
Ich vermute auch das es am verbrennen von Motoröl liegen wird.
Wie hoch ist denn dein Ölverbrauch?
Geb dem mal anständig die Sporen,dann mal in den Schiebebetrieb,dort mal so 100 Meter bleiben,Blick in den linken Außenspiegel und dann schlagartig Gas,oder es fährt jemand hinter dir her und schaut ob er dann Öl verbrennt.
Es wird so sein,so sehen auf jeden Fall deine Kerzen aus.
Auf solch eine Antwort hab ich gewartet … gib ihm mal die Sporen ??? wie bist du denn drauf ??? noch unqualifizierte Antworten kann man nicht geben …
danke
Tag Sportsfreund,
dann lass es doch einfach sein und gut,aber anscheinend musste es wohl doch mal ausgetestet werden...
Mach die Schaftis neu,wie oft möchtest es denn noch hören??
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 539
- Thank you received: 79
Mittwoch 8.00 MEZ werden neue Schaftdichtungen eingebaut … Bin gespannt
Grüße
Thomas der Ungläubige
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
TomTom61 wrote: Hallo
Mittwoch 8.00 MEZ werden neue Schaftdichtungen eingebaut … Bin gespannt
Grüße
Thomas der Ungläubige
Dann gleich dabei ganz genau die empfindliche Nockenwelle inspizieren , sonst ist das die nächste Baustelle .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
eine bereits ausgetauschte Nockenwelle sollte auf dem Ende ein „G“ für gehärtet eingeschlagen haben.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 539
- Thank you received: 79
Thomas
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
hast recht. Der M103 wurde in vielen Modellen wie 107, 124, 126, G-Modell und 129 verbaut. Davon wurden richtig viele Motoren gebaut.
Meines Erachtens kann man die paar Nockenwellenschäden vernachlässigen; nicht jeder hat da schon eine neue Nockenwelle drin.
Meinen fahre ich seit 1987 und die Nockenwelle sieht perfekt aus.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Marcel wrote: Moin Thomas,
hast recht. Der M103 wurde in vielen Modellen wie 107, 124, 126, G-Modell und 129 verbaut. Davon wurden richtig viele Motoren gebaut.
Meines Erachtens kann man die paar Nockenwellenschäden vernachlässigen; nicht jeder hat da schon eine neue Nockenwelle drin.
Meinen fahre ich seit 1987 und die Nockenwelle sieht perfekt aus.
Das hat allerdings mehr was mit der Laufleistung als mit dem Baujahr zu tun .

Wann hast du die denn das letzte mal genau angesehen, also alle Nocken nach Demontage des Ölrohrs ?
Die anderen Motoren der 80er hatten die selben Probleme, immerhin hatte ich am 230E und 560SL auch einen Nockenwellenschaden .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 539
- Thank you received: 79
wie bereits geschrieben 130.000km.. Echte gefahrene ,,, Checkheft damals dabei bekommen, 22 Jahre her..
Was ich immer noch nicht soooooo ganz verstehe ist das die Schaftdichtungen auf seien sollen, obwohl keinerlei Blauer Dunst aufsteigt … Über Nacht sollte sich doch das Öl ablagern im Brennraum, und bei Start die Garage voll mit Nebel sein... so übertrieben geschildert jetzt,,
Grüße
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- guenniguenzelsen
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 347
- Thank you received: 33
Die Ventilschaftdichtungen sind, ebenso wie die Ventile, oben im Zylinderkopf.
Wie soll da im Stand Öl hinkommen?
Ich find's übrigens unmöglich, einen Tippgeber wie den Olli auf solch unqualifizierte Weise anzusprechen.
Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
so siffig, wie die Kerzen aussehen, tippe ich auch auf die Schaftdichtungen. Aber, bevor du die Arbeiten in Auftrag gibst, checkst du bitte auch noch die Kompression, das die Kolbenringe hin sind, ist nicht sehr wahrscheinlich, wenn die Laufleistung stimmt, aber sicher ist sicher.
Meine Giulia verbrauchte ca. 1,5 l Öl, bläute nicht beim Gas weg nehmen, Kerzenbild war gut, die hat das Öl schlichtweg verbrannt. Motor auf, Kolbenringe waren schlapp, neue rein, Kopf gemacht, Pleuel neu gelagert, jetzt alles paletti!
Ach so, hin und wieder dem Hobel etwas Feuer geben, schadet sicher nicht, das zum Thema immer Piano unterhalb 3.000/min...
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 539
- Thank you received: 79
Dichtungen gewechselt, 450 € noch im Rahmen finde ich mit Ventildeckel Dichtung ..
Gut 4 Stunden... jetzt heißt es fahren fahren …
Kerzen sehen nach 50km nicht verölt aus.. das kann man sagen !
Sieht so aus als hättet ihr alle recht behalten mit den Schaftdichtungen .. die alten waren echt hart , die neuen deutlich weicher ..
Ich danke allen
Grüße Thomas
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Teppich58
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 249
- Thank you received: 80
Gruß Detlef vom Harzrand
Gruß Detlef vom Harzrand
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
TomTom61 wrote: Hallo
Dichtungen gewechselt, 450 € noch im Rahmen finde ich mit Ventildeckel Dichtung ..
Gut 4 Stunden... jetzt heißt es fahren fahren …
Kerzen sehen nach 50km nicht verölt aus.. das kann man sagen !
Sieht so aus als hättet ihr alle recht behalten mit den Schaftdichtungen .. die alten waren echt hart , die neuen deutlich weicher ..
Ich danke allen
Grüße Thomas
Prima, war ja sofort meine Vermutung,, wie sah die Nockenwelle aus, alles noch schön blank ?
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
guenniguenzelsen wrote:
Ich find's übrigens unmöglich, einen Tippgeber wie den Olli auf solch unqualifizierte Weise anzusprechen.
Lach,bei so "Strategen" schau ich da lächelnd drüber....
Ich denk mir dann immer:
MEIN Auto läuft,hat keine versiffte Kerzen,kein ruckeln kein nichts,von daher......
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 539
- Thank you received: 79
Die Nockenwelle keinerlei Riefen , oder Mängel . Ein "G" war nicht zu finden..
Ich danke nochmals allen für die Unterstützung ,
ich bin sehr zufrieden ..Wolfgang Einladung zum Bier steht !
Thomas
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
ist das die korrekte Teilenummer (M103) für den Ventilschaft-Dichtungssatz: 1030500158
Aus welchen Teilen besteht der Satz ?
Danke
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 539
- Thank you received: 79
AW-Nummer 05-3510 Lohnarbeiten 41 AW … 380€
Grüße aus dem Münsterland
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
wird dieses Sonderwerkzeug für das abziehen der Ventilschaft-Abdichtungen benötigt oder geht es auch anders ?
Please log in or register to see it.
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 539
- Thank you received: 79
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
Hebel-Werkzeug zum drücken hast du und Anschluss mit Kerzengewinde um den Motor aufzupumpen.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.