- Posts: 66
- Thank you received: 0
Unruhiger Leerlauf/Startprobleme SL 300, Motor M103
- thomasw
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
habe in letzter Zeit unregelmássig Probleme während der Fahrt mit schlechter Gasannahme, wie Verschlucken, dann nach Abstellen springt der Motor extrem schlecht an,Unruhiger Leerlauf. KSP-Relais schon getauscht.
Verteilerkappe, Läufer, Zündkabel sind ca. 3 Jahre alt. Zündkerzen 1 Saison. Motor stottert manchmal bei geringer Last und Drehzahl geht im Leerlauf leicht nach oben und dann wieder runter. Dann kann sein, dass der Motor länger Zeit nur nach orgeln und fast abgesoffen wieder anspringt. Wie wenn Dreck in der Leitung wäre.
Letztes Jahr habe ich das "Leerlaufrelais? (das mit der roten Sicherung getauscht)
Vielleicht hat jemand einen Tipp? Danke vorab.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich62
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 516
- Thank you received: 2
wann hast Du denn zuletzt den Krafstofffilter getauscht?
Gruß Ulrich.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thomasw
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 66
- Thank you received: 0
...dürfte so 3-4 Jahre her sein. Aber guter Tipp. Durch die Stehzeiten kan sich da sicher was ablagern.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- contherm
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 60
- Thank you received: 4
auch wenn die Verteilerkappe erst drei Jahre alt ist, ansehen würde ich sie mir.
Das bescheidenste Laufverhalten hatte mein 300e mit einer ca. 10 Monate alten Beru - Kappe (Kohlestift gebrochen)
Deshalb nur Bosch oder Mercedes an dieser Stelle.
grüße Norbert
Freundliche Grüße
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thomasw
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 66
- Thank you received: 0
uups, ich habe BERU drin, Ater etwas älter als 10 Monate, so 24 rum. Dann mal schauen.
Danke für den Tipp.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- adischuster
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 274
- Thank you received: 1
On 2011-08-03 16:24, thomasw wrote:
Hallo zusammen,
habe in letzter Zeit unregelmássig Probleme während der Fahrt mit schlechter Gasannahme, wie Verschlucken, dann nach Abstellen springt der Motor extrem schlecht an,Unruhiger Leerlauf. KSP-Relais schon getauscht.
Verteilerkappe, Läufer, Zündkabel sind ca. 3 Jahre alt. Zündkerzen 1 Saison. Motor stottert manchmal bei geringer Last und Drehzahl geht im Leerlauf leicht nach oben und dann wieder runter. Dann kann sein, dass der Motor länger Zeit nur nach orgeln und fast abgesoffen wieder anspringt. Wie wenn Dreck in der Leitung wäre.
Letztes Jahr habe ich das "Leerlaufrelais? (das mit der roten Sicherung getauscht)
Vielleicht hat jemand einen Tipp? Danke vorab.
Hello !
Der Verteiler und Läufer sind beim M 103 ein bekanntes Problem. Wenn Du den jetzt 3 Jahre fährst, brauchst den gar nicht mehr kontrollieren, der ist mit Sicherheit hinüber. Eventuell schau mal nach ob sich Öl im Verteiler befindet, dann müsstest Du das neu abdichten, wird aber eher unwahrscheinlich sein. Mein Beru den ich mal verbaut hatte, lief genau 6.000 Km. Darauf habe ich den Bosch Verteiler verbaut, der hält jetzt immerhin schon ca. 10.000 Km.
Verteiler nur von " Bosch ", Kabel von " Beru ", Silikon, Kerzen würde ich aus langjähriger Erfahrung NGK nehmen. Die sind aber im Moment für Dein Problem nicht verantwortlich.
Denn Benzinfilter kannst Dir sparen, der wird nur als Alibihandlung getauscht. Meiner ist noch der originale Filter und der werkelt jetzt immerhin 20 Jahre. Da bin ich aber kein Einzelfall, den für MB ist das ein Zubrot, wenn alle 20 tsd. der Filter getauscht wird.
Ein weiteres Sorgenkind wäre das ÜSR, daher kontrollieren.
Für das schlechte Anspringen im warmen Zustand wäre der Membrandruckregel zu prüfen und wenn der OK ist dann die Rückschlagventile an den Pumpen. Daher bei Deinem Mechaniker mal den Druck im System prüfen lassen.
Sollten nach dem Tausch des Verteiler und Läufer noch immer Probleme bestehen, musst Du das Tastverhältnis auslesen. Geht ganz einfach: Diagnosedose X / 11 Pin 3 gegen Masse. Den Wert der angezeigt wird, stellst hier rein dann kann man weitersehen.
Es würde jetzt wenig Sinn machen, das ganze Procedere einer Überprüfung der KE zu erklären, wenn mit den vorläufigen Maßnahmen die anstehenden Probleme eventuell schon beseitigt werden.
Gruß adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thomasw
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 66
- Thank you received: 0
Hallo adi,On 2011-08-05 15:31, adischuster wrote:
On 2011-08-03 16:24, thomasw wrote:
Hallo zusammen,
habe in letzter Zeit unregelmássig Probleme während der Fahrt mit schlechter Gasannahme, wie Verschlucken, dann nach Abstellen springt der Motor extrem schlecht an,Unruhiger Leerlauf. KSP-Relais schon getauscht.
Verteilerkappe, Läufer, Zündkabel sind ca. 3 Jahre alt. Zündkerzen 1 Saison. Motor stottert manchmal bei geringer Last und Drehzahl geht im Leerlauf leicht nach oben und dann wieder runter. Dann kann sein, dass der Motor länger Zeit nur nach orgeln und fast abgesoffen wieder anspringt. Wie wenn Dreck in der Leitung wäre.
Letztes Jahr habe ich das "Leerlaufrelais? (das mit der roten Sicherung getauscht)
Vielleicht hat jemand einen Tipp? Danke vorab.
Hello !
Der Verteiler und Läufer sind beim M 103 ein bekanntes Problem. Wenn Du den jetzt 3 Jahre fährst, brauchst den gar nicht mehr kontrollieren, der ist mit Sicherheit hinüber. Eventuell schau mal nach ob sich Öl im Verteiler befindet, dann müsstest Du das neu abdichten, wird aber eher unwahrscheinlich sein. Mein Beru den ich mal verbaut hatte, lief genau 6.000 Km. Darauf habe ich den Bosch Verteiler verbaut, der hält jetzt immerhin schon ca. 10.000 Km.
Verteiler nur von " Bosch ", Kabel von " Beru ", Silikon, Kerzen würde ich aus langjähriger Erfahrung NGK nehmen. Die sind aber im Moment für Dein Problem nicht verantwortlich.
Denn Benzinfilter kannst Dir sparen, der wird nur als Alibihandlung getauscht. Meiner ist noch der originale Filter und der werkelt jetzt immerhin 20 Jahre. Da bin ich aber kein Einzelfall, den für MB ist das ein Zubrot, wenn alle 20 tsd. der Filter getauscht wird.
Ein weiteres Sorgenkind wäre das ÜSR, daher kontrollieren.
Für das schlechte Anspringen im warmen Zustand wäre der Membrandruckregel zu prüfen und wenn der OK ist dann die Rückschlagventile an den Pumpen. Daher bei Deinem Mechaniker mal den Druck im System prüfen lassen.
Sollten nach dem Tausch des Verteiler und Läufer noch immer Probleme bestehen, musst Du das Tastverhältnis auslesen. Geht ganz einfach: Diagnosedose X / 11 Pin 3 gegen Masse. Den Wert der angezeigt wird, stellst hier rein dann kann man weitersehen.
Es würde jetzt wenig Sinn machen, das ganze Procedere einer Überprüfung der KE zu erklären, wenn mit den vorläufigen Maßnahmen die anstehenden Probleme eventuell schon beseitigt werden.
Gruß adi
..vielen Dank für die ausführliche Dagnoseanleitung.
Ich habe mittelrweile den Verteiler + -finger getauscht. Habe BREMI verbaut, war TIpp von meiner Werkstatt. Hat schon alles sehr marode ausgesehen. Problem so gut wie gelöst! ÜSR, + KSR sind 1 Jahr bzw. 2-3 Monate alt. Zündkerzen neu. Benzinfilter habe ich proforma getauscht.
Das einzige Problemchen jetzt ist noch, er etwas unreglemäßige Leerlauf. Ab und zu fällt der runter, wirkt sich aber am Instrument kaum aus, ist aber zu hören- aber ganz minimal. Könnte evtl. Lambdasonde sein?, wobei die Werte bei der AU im Sommer ok waren.
Gruß
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Beringeria
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 138
- Thank you received: 1
Gruß
Robert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 539
- Thank you received: 79
Bei mir lässt sich auch ein unruhiger Leerlauf feststellen . wie beschreibt man das, leichter Abfall der Drehzahl … , eigentlich die hier beschriebenen Symtome von anderen..
Auffällig ist wenn ist einen Zusatz von Liqui Moly im Tank ist ( Einspritzanlagenreiniger ) läuft der Motor deutlich runder .. Verteiler /Finger gewechselt dadurch deutlich besser geworden , leider nicht die Lösung … Leerlauf wieder unruhig … Kerzen NGK brachte auch Erfolge , leider alles immer Kurzzeitig . Verteiler Finger Kerzen jetzt gut 2000 km alt .. Nur beim Benzinzusatz stellt sich eine Besserung ein …
Thomas
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
das könnten auch Falschlufprobleme sein.
Nimm mal den Luftfilter ab und schau Dir mal die dünnen Unterdruckschläuche und deren Gummiverbinder an.
Eine weitere Möglichkeit sind die Schläuche die vom Leerlaufsteller zum Luftmengenmesser, Ansaugbrücke und Kaltstartventil gehen.
Das Unterteil des Luftmengenmesser ist da auch eine Fehlerquelle.
Mit dem Alter werden die Gummiteile Porös und die Schläuche weiten sich an den Anschlußstellen.
Please log in or register to see it.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Marcel hat da vollkommen recht Und die Dichtungen unter den Einspritzventilen nicht vergessen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 539
- Thank you received: 79
Kerzen gesäubert und deutliche Besserung was Leerlauf angeht , muss noch bei heißem Motor getestet werden..
schaut mal bitte auf das Bild … kommt das von dem Zusatz aus dem Tank. oder was sind das für Rückstände … unglaublich
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1230
- Thank you received: 470
Entweder zu fettes Gemisch oder deutlicher Ölverbrauch.
Oder wurde auch am Luftfilter gespart???????????????????
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
schmeiß weg die Zünder, die sind hin!!
Sieht aus als ob Deiner Zylinder mit Benzin geflutet wurden.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 539
- Thank you received: 79
Ölverbrauch ist im Normbereich . Zuviel Sprit ?? Verbrauch sieht gut aus . 8,72 L
Guter Rat teuer … NGK BP6EF S sind mir empfohlen worden ..
Ob die Düsen tropfen ??
Gruß aus Steinfurt
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
diese Kerzen NGK BP 6 EFS ArtikelNr. 3812 nutze ich auch, TOP
Wenn die Einspritzdüsen nicht mehr richtig arbeiten, tropfen die nach und der Zylinder läuft voll.
Zusatz: Bitte erst neue Kerzen einschrauben wenn das Problem behoben ist!!
Mein Tipp: Dein oller Benz ist alt, sehr alt, deshalb
- Kerzen neu
- Einspritzdüsen inklusive deren Dichtungen neu, ab 150.000 km sind die am Ende
- alle Schläuche kontrollieren, wie bereits oben geschrieben
- Geber, Poti ist vielleicht auch reif, kontrolle ist angesagt
- Elektrohydraulisches Stellglied, Kontrolle, messen
ein Paar Bildchen
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- haidiver
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 39
- Thank you received: 2
meine Zündkerzen sahen genau so aus wie deine. Bei mir waren es die Ventilschaftdichtungen. Habe neue einbauen lassen. Seidem ist Ruhe.
Gruß Helmut
Viele Grüße aus dem schönen Bayern
Helmut
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 539
- Thank you received: 79
Woher beziehen KFZ"24? und Aus/ Einbau .. WIe geht man am besten vor? Paar kleine Tipp's von den Profis … ,daran würde mir viel liegen und sicherlich auch viel helfen!
Grüße Thomas
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 539
- Thank you received: 79
haidiver wrote: Hallom
meine Zündkerzen sahen genau so aus wie deine. Bei mir waren es die Ventilschaftdichtungen. Habe neue einbauen lassen. Seidem ist Ruhe.
Gruß Helmut
Hallo
Hoher Ölverbrauch & Rauchentwicklung festgestellt ? oder kam der Tipp vom Meister ?
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
alle, fast alle Arbeitsanweisungehn und Erklärungen wie was warum funktioniert findet man im Werstattinformationssystem auch WIS genannt.
Für den 107er ein Muss. Das kostet 129 €, hört sich viel an, ist es aber nicht, wenn man die Gegenleistung anschaut.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 539
- Thank you received: 79
Wenn es Öl seien sollte müsste dann nicht auch eine Rauchentwicklung zu sehen sein bei Lastwechsel? die Kerzen sehen echt übel aus ..
bin ratlos …. was macht man jetzt...
130.000 km gelaufen . Schaftdichtungen könne dort der Fehler sein..
Thomas
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
TomTom61 wrote: Danke Marcel für Info …
Wenn es Öl seien sollte müsste dann nicht auch eine Rauchentwicklung zu sehen sein bei Lastwechsel? die Kerzen sehen echt übel aus ..
bin ratlos …. was macht man jetzt...
130.000 km gelaufen . Schaftdichtungen könne dort der Fehler sein..
Thomas
Deine Kerzen sind nicht nur naß, die sind ölverkrustet, die Ventilschaftdichtungen taugen einfach nicht mehr, die sind hart, dichten nicht mehr, der Wagen muß nicht zwangsläufig hinten Öl rauspusten .
Die Einspritzdüsen würde ich bei 135000 noch nicht rausschmeissen, ist die Laufleistung eigentlich lückenlos belegt , es wird ja gerne mal 100000 runtergedreht .?
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
alter Falter sehen die Kerzen aus,da stimmt gewaltig was nicht.
Ich vermute auch das es am verbrennen von Motoröl liegen wird.
Wie hoch ist denn dein Ölverbrauch?
Geb dem mal anständig die Sporen,dann mal in den Schiebebetrieb,dort mal so 100 Meter bleiben,Blick in den linken Außenspiegel und dann schlagartig Gas,oder es fährt jemand hinter dir her und schaut ob er dann Öl verbrennt.
Es wird so sein,so sehen auf jeden Fall deine Kerzen aus.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 539
- Thank you received: 79
os4 wrote: Hallo,
alter Falter sehen die Kerzen aus,da stimmt gewaltig was nicht.
Ich vermute auch das es am verbrennen von Motoröl liegen wird.
Wie hoch ist denn dein Ölverbrauch?
Geb dem mal anständig die Sporen,dann mal in den Schiebebetrieb,dort mal so 100 Meter bleiben,Blick in den linken Außenspiegel und dann schlagartig Gas,oder es fährt jemand hinter dir her und schaut ob er dann Öl verbrennt.
Es wird so sein,so sehen auf jeden Fall deine Kerzen aus.
Auf solch eine Antwort hab ich gewartet … gib ihm mal die Sporen ??? wie bist du denn drauf ??? noch unqualifizierte Antworten kann man nicht geben …
danke
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 351
- Thank you received: 150
kein Grund, sich aufzuregen, dass ist das übliche Verfahren, um ohne Motordemontage festzustellen, in welchem Zustand die Schaftdichtungen sind, damit war nicht gemeint, dass die Zündkerzen so aussehen, weil Du das Auto nicht genug forderst oder komisch fährst.
Wenn er bei dieser Verfahrensweise eine Ölfahne hinter sich her zieht, kannst Du anfangen, über eine Kopfüberholung nachzudenken, tut er es nicht, wirds an was anderem liegen.
Grüße, Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 539
- Thank you received: 79
keinerlei blaue Fahne zu sehen , von hoher Drehzahl 4500 Fuß vom Gas …. 250 Meter
wieder Voll Gas nix blau hinter mir... nicht zu schaffen..
danke, für eure Hilfe
sonnige Grüße
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
TomTom61 wrote: Hallo
keinerlei blaue Fahne zu sehen , von hoher Drehzahl Fuß vom Gas …. 4500 250 Meter
wieder Gas nix blau hinter mir... nicht zu schaffen..
danke, für eure Hilfe
sonnige Grüße
Das sind trotzdem die Ventilschaftdichtungen .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 539
- Thank you received: 79
ist es denn vorstellbar das alle 6 Zyl betroffen seien können , schlagartig ? Kerzen haben ja alle das selbe Bild .. Werde morgen mal Kontakt zur Werkstatt suchen . Selbermachen ist für mich nicht möglich .. Kein Werkzeug dafür... Luft muss auch in den Zylinder damit Ventil nicht absackt …
schönen Sonntag
Thomas
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
TomTom61 wrote: Wenn es das ist Wolfgang gebe ich dir einen aus ..
ist es denn vorstellbar das alle 6 Zyl betroffen seien können , schlagartig ? Kerzen haben ja alle das selbe Bild .. Werde morgen mal Kontakt zur Werkstatt suchen . Selbermachen ist für mich nicht möglich .. Kein Werkzeug dafür... Luft muss auch in den Zylinder damit Ventil nicht absackt …
schönen Sonntag
Thomas
Die werden halt alle hart, hatte meiner auch nach 20 Jahren, sind die bei dir noch original dürfte das das Problem sein, schlagartig passiert das natürlich nicht .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.