- Posts: 285
- Thank you received: 1
Analyse Motorgeräusch (siehe MP3)
- perlhuhn
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
13 Apr 2011 11:54 #84739
by perlhuhn
Analyse Motorgeräusch (siehe MP3) was created by perlhuhn
Liebe 107-Schrauber,
zuerst will ich mich kurz vorstellen: Habe vor kurzem einen 280SL
Baujahr 1983 gekauft und bin (bis jetzt) und bei dem schönen Wetter
ziemlich happy damit. Vorher hatte ich einen CL 500 aus der 140er
Baureihe, der mir auch viel Spaß gemacht hat.
Am SL gefällt mir natürlich, dass er offen ist und aus der Zeit kommt,
in der ich aufgewachsen bin. Auch die, im Vergleich mit dem 140er
verständlichere Technik finde ich sehr interessant. Ich würde gern
nach und nach besser verstehen, was im Motorraum so verbaut ist und
wie es funktioniert.
Kleinere Dinge wie Radlager, Traggelenke, Schiebedach und Kleinkram im
Innenraum habe ich auch beim CL schon gern selbst gemacht - kenne aber
als nicht-Mechaniker auch meine Grenzen.
Beschäftige mich zur Zeit mit einigen kleinen Vervollständigungen des
Innenraums (bin Originalitäts-Fanatiker, der Kaltlaufregler und GKat sind
aber ok).
Außerdem denke ich so über den Zustand des Motors nach. Einen
Abgastest im Rahmen eines ADAC Gutachtens hat er ohne Beanstandung
bestanden. Auch sonst hat der Gutachter nichts besonderes
gefunden. Allerdings hatte ich am Anfang das Problem, dass er nach dem
Anlassen ausging. Das konnte man nur durch Gasgeben beim Anlassen
verhindern. Höre übrigens kein Surren der Benzinpumpe beim Anlassen
(kann auch an mir liegen).
Auch finde ich, dass der Motor irgendwie etwas nagelt. In dem Geräusch
ist ein hochfrequenter Anteil enthalten. Ehe ich das zu beschreiben
versuche, habe ich ein MP3 aufgenommen. Es würde mich interessieren,
ob da der eine oder andere Spezialist - oh je, was trete ich damit los
- etwas interessantes raushört. Dieses etwas klirrende Nageln hört
man für 1s am deutlichsten, nachdem der Anlasser fertig ist. Dann wird
es durch das übliche Motorengeräusch etwas überdeckt, ist aber immer
noch hörbar.
Der Motor ist vom Typ 110 990 und nicht ganz 80Tkm
gelaufen. Verglichen mit dem Drehmoment des CL ist der SL kein
PS-Wunder, aber für 185PS aus den 80er Jahren bin ich recht zufrieden.
Soweit meine laienhafte Einschätzung.
Bin gespannt auf Eure Meinung.
Viele Grüße,
Thomas
zuerst will ich mich kurz vorstellen: Habe vor kurzem einen 280SL
Baujahr 1983 gekauft und bin (bis jetzt) und bei dem schönen Wetter
ziemlich happy damit. Vorher hatte ich einen CL 500 aus der 140er
Baureihe, der mir auch viel Spaß gemacht hat.
Am SL gefällt mir natürlich, dass er offen ist und aus der Zeit kommt,
in der ich aufgewachsen bin. Auch die, im Vergleich mit dem 140er
verständlichere Technik finde ich sehr interessant. Ich würde gern
nach und nach besser verstehen, was im Motorraum so verbaut ist und
wie es funktioniert.
Kleinere Dinge wie Radlager, Traggelenke, Schiebedach und Kleinkram im
Innenraum habe ich auch beim CL schon gern selbst gemacht - kenne aber
als nicht-Mechaniker auch meine Grenzen.
Beschäftige mich zur Zeit mit einigen kleinen Vervollständigungen des
Innenraums (bin Originalitäts-Fanatiker, der Kaltlaufregler und GKat sind
aber ok).
Außerdem denke ich so über den Zustand des Motors nach. Einen
Abgastest im Rahmen eines ADAC Gutachtens hat er ohne Beanstandung
bestanden. Auch sonst hat der Gutachter nichts besonderes
gefunden. Allerdings hatte ich am Anfang das Problem, dass er nach dem
Anlassen ausging. Das konnte man nur durch Gasgeben beim Anlassen
verhindern. Höre übrigens kein Surren der Benzinpumpe beim Anlassen
(kann auch an mir liegen).
Auch finde ich, dass der Motor irgendwie etwas nagelt. In dem Geräusch
ist ein hochfrequenter Anteil enthalten. Ehe ich das zu beschreiben
versuche, habe ich ein MP3 aufgenommen. Es würde mich interessieren,
ob da der eine oder andere Spezialist - oh je, was trete ich damit los
- etwas interessantes raushört. Dieses etwas klirrende Nageln hört
man für 1s am deutlichsten, nachdem der Anlasser fertig ist. Dann wird
es durch das übliche Motorengeräusch etwas überdeckt, ist aber immer
noch hörbar.
Der Motor ist vom Typ 110 990 und nicht ganz 80Tkm
gelaufen. Verglichen mit dem Drehmoment des CL ist der SL kein
PS-Wunder, aber für 185PS aus den 80er Jahren bin ich recht zufrieden.
Soweit meine laienhafte Einschätzung.
Bin gespannt auf Eure Meinung.
Viele Grüße,
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1275
- Thank you received: 24
13 Apr 2011 13:03 #84740
by Edgar_Markus
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Replied by Edgar_Markus on topic Analyse Motorgeräusch (siehe MP3)
Hallo
mal eine gute idee das mit dem mp3
obwohl ich der meinung bin dass sich ein motor original besser und signifikanter anhört als recorded
(deshalb wurde auch aus meinem M100-Kingelton nie was )
zur frage:
"nageln" kann ich keines erkennen. das am anfang ist ein übliches geräusch bis der motor richtig rund läuft. da ist nichts abnormales dran.
wer hört noch was?
Edgar[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Edgar_Markus am 13-04-2011 13:04 ]
mal eine gute idee das mit dem mp3
obwohl ich der meinung bin dass sich ein motor original besser und signifikanter anhört als recorded
(deshalb wurde auch aus meinem M100-Kingelton nie was )
zur frage:
"nageln" kann ich keines erkennen. das am anfang ist ein übliches geräusch bis der motor richtig rund läuft. da ist nichts abnormales dran.
wer hört noch was?
Edgar[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Edgar_Markus am 13-04-2011 13:04 ]
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.097 seconds