Select your language

UKW-Modulator von SL-Edition - Wer hat Erfahrungen?

  • Marcus
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
08 Apr 2010 16:27 #74626 by Marcus
Liebes Forum,

ich habe mich in meinem Alltagsauto mittlerweile so an den iPod (classic 80 GB) gewöhnt, dass ich so etwas jetzt auch in meinem SL haben möchte. Da ich dort nur mehr oder weniger zeitgenössische Musik höre (70er, 80er) werde ich mir wohl zusätzlich einen iPod nano zulegen, um nicht immer umstecken zu müssen. Zur Zeit habe ich einen 6-fach Wechsler im Kofferraum, der über das Mercedes-Radio, müsste ein Audio 10 CC sein, gesteuert wird. Damit bin ich zwar zufrieden, aber wenn man sich erst mal an einen iPod gewöhnt hat...

Von SL-Edition gibt es einen UKW-Modulator für 59,00 € und laut Kurzbeschreibung wird der nur beim Antennenkabel zwischengesteckt und hat eine Klinke, an die der iPod gesteckt wird.

Wie ist dabei die Klangqualität? Hat das jemand von Euch in Betrieb?

Das Ding ist so groß wie eine Zigarettenschachtel. Ich meine, dass es hinter dem Radio recht eng ist. Passt das da noch rein?

Für Tipps oder Alternativorschläge bin ich sehr dankbar!

Liebe Grüße,

Marcus

P.S.: Wieso fragen hier so viele nach einem Batterietrennschalter? Ich habe meinen gestern Abend seit Ende November das erste mal wieder gefahren und beim Drehen des Schlüssels ging er ohne Murren an, so wie es sein sollte. Das ganze Einmotten-Gedöne scheint mir ziemlicher Unfug zu sein.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcus am 08-04-2010 16:29 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Apr 2010 18:08 #74627 by DrRalph
Hallo Marcus,

ich habe gerade eine derartige Geschichte hinter mir, aber doch ganz anders. Ich habe mit Klassik-Königs Kontakt aufgenommen, die mir einen Anschluß für den IPod an mein Becker-Radio gelegt haben. Der Erfolg ist schon erstaunlich.

Das 35-Jahre-alte-Radio hatte schon immer einen hervorragenden Klang, nur hapert es immer mit der Nachhaltigkeit. Im Stand kein Problem, aber bei der Fahrt verschwindet ständig das gute Signal, ist halt keine moderne Technik, die sichimmer das beste Signal reinholt.

Nun habe ich also einen hervorragenden Klang und kann beim Fahren meinen IPod einstecken. Der Anschluß wurde mit einem Kabel hiten aus dem Radio gelegt. Es hat einen Steckeranschluß, den ich in meinem Handschuhfach "ankommen" ließ. Den Stecker eingesteckt schaltet das Radio automatisch auf iPod-Betrieb um.Wieder rausgezogen automatisch wieder Radio.

Und das Ganze für 35 Euro inkl. Material/Einbau/Rückporto. Ich bin schweinezufrieden.

Details jederzeit gern oder direkt bei Herrn Königs unter



Gruß Ralph Königs-Klassik-Radios
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : DrRalph am 08-04-2010 18:10 ]

Gruß Ralph

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Apr 2010 18:48 #74628 by Dr-DJet
Hallo Marcus,

ich nutze den FM-Modulator seit Jahren und habe damit gute Erfahrungen. Ich habe ihn vom Promarkt und Toom Baumarkt für 20 Euro. Mit Dip-Switches stellst Du die Frequenz ein, auf der er einkoppelt.

Ich habe schon mal hier darüber geschrieben.

Die Königs-Lösung wollte ich auch erst, geht aber nur mit Beckerradios, die keine Casette eingebaut haben.

Volker
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 08-04-2010 18:57 ]

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Apr 2010 19:07 #74629 by DrRalph
Hallo Volker,

das mit der Einschränkung "nur ohne Cassette" stimmt nicht. Ich habe Cassette und bei mir funktionierts einwandfrei.

Gruß Ralph

Gruß Ralph

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Apr 2010 19:41 #74630 by Herbie
Hallo Marcus,

ich kann das FM Modul leider nicht weiter empfehlen, bei mir hat es, egal auf welcher Frequenz, kein gutes Klanagerlebnis hinterlassen. Ich habe es auch zur Signaleinspeisung für einen iPod Nano verwendet, aber die Musik kam leise und oft gestört durchs Radio. Selbst mit einer 4,99 EUR Billig Adapter-Kassette war die Klangqualität besser. Außerdem will ich nicht schon wieder über die Preispolitik vom besagten Anbieter wettern, aber bei aller Liebe 59,- Euro?? Ich hab vor 5 (und da waren solche Geräte der letzte Schrei an inovativer Car-HiFi-Signaleinspeise-Technik) gerade mal die Hälfte bezahlt.
Aber wie heißt es so schön, probieren geht über studieren - wenn Du es selber ausprobieren willst, schicke ich Dir mein Fm Modul (1x getestet) für eine Unkostenpauschale von 15,- EUR zu.

Konzertsaalfeeling wirst Du in einem Cabrio nie erleben, schon gar nicht im 107er.

Gute Fahrt mit V8 Sound
Martin

Fuhrpark: Standard of the World, 8 Ringe, 4 Sterne und ein galoppierendes Pferd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Apr 2010 20:24 #74631 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic UKW-Modulator von SL-Edition - Wer hat Erfahrungen?
Hi,

habe das Ding von DTL, funktioniert prima, bietet jedenfalls mehr Klang, als das olle Becker verarbeiten kann.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Apr 2010 21:14 #74632 by JPH

On 2010-04-08 19:41, Herbie wrote:
Hallo Marcus,

ich kann das FM Modul leider nicht weiter empfehlen, bei mir hat es, egal auf welcher Frequenz, kein gutes Klanagerlebnis hinterlassen. Ich habe es auch zur Signaleinspeisung für einen iPod Nano verwendet, aber die Musik kam leise und oft gestört durchs Radio. Selbst mit einer 4,99 EUR Billig Adapter-Kassette war die Klangqualität besser. Außerdem will ich nicht schon wieder über die Preispolitik vom besagten Anbieter wettern, aber bei aller Liebe 59,- Euro?? Ich hab vor 5 (und da waren solche Geräte der letzte Schrei an inovativer Car-HiFi-Signaleinspeise-Technik) gerade mal die Hälfte bezahlt.
Aber wie heißt es so schön, probieren geht über studieren - wenn Du es selber ausprobieren willst, schicke ich Dir mein Fm Modul (1x getestet) für eine Unkostenpauschale von 15,- EUR zu.

Konzertsaalfeeling wirst Du in einem Cabrio nie erleben, schon gar nicht im 107er.

Gute Fahrt mit V8 Sound
Martin


Martin,

sprichst Du von einem Modulator (Kabelverbindung) oder einem FM Transmitter (kabelloses Radiosignal)?

Grüße, Florian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Apr 2010 10:28 #74633 by Dr-DJet
Hallo Ralph,

ich wollte damals den Adapter von Königs zum Anschluss an die DIN Buchse für mein Mexico Nadelstreifen Vollstereo haben und Königs hat es mit dem Hinweis abgelehnt, dass dadurch das Gerät zerstört werden kann.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Marcus
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
09 Apr 2010 14:32 #74634 by Marcus
Vielen Dank erst mal für die Infos, insbesondere an Ralph für den Tipp mit Autoradio Königs. An den werde ich mich mal wenden und erfragen, ob das mit meinem Radio funktionieren würde.

Die Lösung deckt genau meine Wünsche ab und erscheint mir ziemlich günstig.

Meinetwegen kann die Kasettenfunktion auch stillgelegt werden, wenn das Probleme bereiten sollte.

Zwei Fragen noch, Ralph:

1. Wie lange dauerte das ganze von Hinschicken bis zurückbekommen (würde ich allerdings ohnehin vorher tel. mit Königs abklären)?
2. Ist das Kabel, das im Handschuhfach rauskommt, auch so lang, dass man den iPod normal sitzend bedienen kann oder muss man seine Nase ins Handschuhfach stecken?

Allen ein schönes Wochenende,

Marcus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Apr 2010 18:13 #74635 by DrRalph
Hallo Marcus,

mein Radio war wohl ca. 4 Wochen dort, er hat viel zu tun. Sprich mit ihm. Der Anschluß liegt im Handschuhfach, Königs liefert ein Adapterkabel rund 1 Meter lang, so dass Du das Ding überall hinlegen kannst wo Du es haben willst.

@ Volker: Mein Radio ist ein Nadelstreifen Becker Mexico Vollstereo mit Cassette. Nach Umbau funktioniert wohl auch das Cassettenteil (obwohl ich es in Ermangelung der Cassetten nicht getestet habe).

Gruß Ralph

Gruß Ralph

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Apr 2010 19:29 #74636 by Herbie
> an Florian


ich meine einen Modulator, der in den Antenneneingang des Radios gestöpselt wird. Auf den Bildern sieht mein Gerät genau so aus wie bei D.T.L, aber vielleicht sind inzwischen die "inneren Werte" die ja bekanntermaßen schwerer wiegen, besser als 2005.


Gruß
Martin

Fuhrpark: Standard of the World, 8 Ringe, 4 Sterne und ein galoppierendes Pferd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Marcus
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
12 Apr 2010 11:58 #74637 by Marcus
Herzlichen Dank für die Tipps, vor allem an Ralph!

Gruß,

Marcus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Marcus
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
19 Apr 2010 10:21 #74638 by Marcus
Kurze Rückmeldung:

Ich habe bei Königs angerufen und er hat mir gesagt, dass er den iPod-Anschluss nur bei älteren Beckerradios einbauen kann, die ca. 30 Jahre alt oder älter sind. Mit neueren Radios beschäftigt er sich nicht. Schade, das wäre meine favorisierte Lösung gewesen. Weiß jemand, ob eines der handelsüblichen Interfaces passt, z.B. Zemex? Wird dann der iPod über diesen Anschluss mit Strom versorgt oder bräuchte man zusätzlich einen Stecker für den Zigarettenanzünder? Auf sowas habe ich nämlich gar keine Lust.

Viele Grüße,

Marcus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.153 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.