Select your language

Sonderwerkzeug "Hebeldrücker für Ventilfeder 123589036100"

  • hjwbac
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
09 Mar 2010 10:47 #73764 by hjwbac
Hallo,

ich habe vor demnächst meine tickernden Hydrostössel auszutauschen.

Weiss jemand von Euch, wo ich dieses MB Sonderwerkzeug Hebeldrücker für Ventilfeder (123589036100) billiger als bei MB bekomme ?

oder hat jemand von Euch im Raum Nürnberg/Fürth/Erlangen dieses Sonderwerkzeug und würde mir diese (natürlich gegen Entgeld) leihen ?

viele grüße

Jörg
560SL

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
09 Mar 2010 11:13 #73765 by Turbothomas
Hallo Jörg,

links bei Werkzeug/Lehrgänge sind namhafte Anbieter von MB-Werkzeugen gelistet. Hast Du es da schon probiert?

Grüßle


Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Mar 2010 11:16 #73766 by Thorsten560SE
Hi Jörg,

zur Not kannst du ihn auch selber bauen hier die Zeichnung.

Klick

Ich habe mir
diesen

gekauft und ein bisschen umgebaut. Geht super damit.

Gruß Thorsten [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Thorsten560SE am 09-03-2010 11:19 ]

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Mar 2010 11:31 #73767 by thom500slc
Hey Jörg,
leider kann ich Dir bei deiner eigentlichen Anfrage nicht weiterhelfen. Aber: Offensichtlich kommst Du aus dem Raum N/Fü/ER und ich hätte doch gleich mal eine Anfrage: Solltest Du tatsächlich in nächster Zeit die Stössel wechseln, würde ich Dir gern über die Schultern schauen, da dies bei meinem 500er wohl auch mal ansteht - die tickern auch rum, wobei ich immer dachte das macht nichts ... ??
Wär echt cool, wenn ich dabei sein könnte, Bierchen o.ä. bring ich natürlich gern mit
Grüße
thom

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • hjwbac
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
09 Mar 2010 13:41 #73768 by hjwbac
hallo,

danke für die antworten.

ich denke, dass ich thorstens ebay-Hebeldrücker kaufe und es damit versuche.

thom, klar kannst du zusehen, oder besser mithelfen. ich werde mich dann ggf wieder bei dir melden.

unter ebay werden ganz unterschiedliche preise für die hydros angeboten. weiss jemand, ob es eigentlich neben INA auch noch andere hersteller hierfür gibt ? wenn ja, wie ist dann deren qualität einzuschätzen ?

Grüße

Jörg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Mar 2010 14:15 #73769 by Thorsten560SE
Mahlzeit,

@Jörg wie gesagt du muß den umbauen sonst geht der nicht. Du mußt zwischen die beiden einzelen Stege des originalen eine "Gabel" einschweißen. Ich habe einen passenden Maulschlüssel genommen, die Gabel also das Maul abgeschnitten und zwischen die beiden Stege gesschweißt. Siehe auch die Zeichnung "Scheibe 42 Durchmesser"

Gruß Thorsten

PS. Zu den Hydros.

Also ich glaube es gibt nur INA. Ich hatte welche bei Febi bestellt da stand auch INA drauf.

Ich habe aber die Erfahrung gemacht das es in den seltesten Fällen die Hydros sind. Es sind sehr oft eingelaufene Wellen und vorallem die Schlepp(Kipp)hebel. Guck sie dir genau an, wenn du da mit dem Finger rüber gehst und eine kleine Rille oder Vertiefung fühlst dann kannst du sie sofort mit rausschmeißen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Thorsten560SE am 09-03-2010 14:19 ]

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • hjwbac
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
09 Mar 2010 15:27 #73770 by hjwbac
hallo thorsten,

danke für den tip mit dem maul vom maulschlüssel ! hast du diesen noch abflachen müssen oder passt dieser da so ohne weiteres zwischen kipphebel und feder ?

wenn es endlich nicht mehr so kalt ist werde ich mal den Ventildeckel abnehmen und überprüfen, ob die Nockenwelle und die Kipphebel eingelaufen sind.

wenn es so ist, dann wird eben alles ersetzt.

grüße

jörg
560sl

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Mar 2010 18:26 #73771 by Thorsten560SE
Hallo Jörg,

nein abflachen brauchst du ihn nicht die dicke stört nicht. Du muß nur gucken das du einen richtig passenden nimmst. Ich glaube 19 war zu klein und 22 zu groß. Ich habe dann einen 19er genommen und das Maul etwas aufgfeilt.

Gruß Thorsten

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • hjwbac
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
09 Mar 2010 20:36 #73772 by hjwbac
hallo throsten,

herzlichen dank für deine informativen antworten.

noch eine frage:

wie hast du das vorspannmaß (--> druckstücke) bei deinem neueinbau ermittelt ?

hattest du dazu dieses spezielle MB-Hyrdostößelmessgerät 117589062300 ?


viele grüße

jörg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Mar 2010 18:24 #73773 by thom500slc
Hey zusammen,
im Werkstattbereich ist unter M03 Triebwerk am Beispiel eines M103 der Austausch der Hydros dargestellt, der Autor hat kein Spezialwerkzeug benötigt ????

Müssen bei nem 8ender die Ventile raus ??

- by the way vielen Dank an Alle die sich die Mühe machen solche Artikel hier zur Verfügung zu stellen -

ein leicht verwunderter Thom

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Mar 2010 17:58 #73774 by sfmathias

On 2010-03-09 14:15, Thorsten560SE wrote:

...

PS. Zu den Hydros.

Also ich glaube es gibt nur INA. Ich hatte welche bei Febi bestellt da stand auch INA drauf.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Thorsten560SE am 09-03-2010 14:19 ]


Hallo.

Wo wir grade dran sind - Weiß jemand wer der Hersteller der originalen Schwinghebel ist??

Gruß,
Mathias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Mar 2010 11:11 #73775 by Thorsten560SE
Hallo Jörg,

ja ich habe die diese Lehre. Ich habe ich mal bei iiiiibääää bekommen. Wichtig ist nur wenn du damit arbeitest nach jeder Änderung der Druckstücke den Motor einmal von Hand durchdrehen sonst siehst du keine Änderung an der Meßlehre.

Gruß Thorsten

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • hjwbac
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
14 Mar 2010 09:55 #73776 by hjwbac
thorsten,

danke für deine hilfestellungen !

viele grüße

jörg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Mar 2010 23:59 #73777 by ThomasSE
Hello!
Ich bin Schwede und Ich hoffa dass Sie meinen schlechten Deutsch acceptieren können. Ich bitte Sie wirklich um verzeihung. Jetzt meine frage: Ich habe einen W126 380 SE -85 (250.000km) und habe zeit ungefär 6 Monate ein tickernden ventile. Sie tickert sehr laut und es ist ganz plötslich angekommen. Ich bin ungefähr 3000km damit gefaren.
1. Ist es Ihre Meinung nach gefährlich für das Motor oder ist es mehr ein kosmetiches Problem? (Ich weiss dass kein Spiel sehr gefährlich ist)
2. Wie lang kann man mit ein tickernden Ventile fahren? Was können passieren?
3. Ich habe gesehen Eure Bildern über das gerät für ventilfeder-kompression und Ich verstehe wie das funktioniert. Ich werde einer selber machen. Aber ist es schwierig die Hydrostössel damit auszutauschen?
Ich danke Sie für allen Antworten
MFG Thomas
P.S. Ich habe sehr viel mit Motoren gearbeitet aber Ich bin natürlich kein Profi.

Pagoda 230SL 1966 - W126 380SE 1985 - SAAB V6 Griffin 1996 - Nissan 280ZX turbo T-bar 1980 - Custombike - Crossbike - 2 snowmobiles

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Mar 2010 09:06 #73778 by quax1968
Hallo Thomas,

ein großes Ventilspiel ist nicht ganz so tragisch wie ein zu kleines.
Bei einem zu kleinen Ventilspiel würden die Ventile nicht mehr richtig schließen und diese könnten dann durch die heißen Abgase verbrennen. Meist geht dabei der Ventilsitz kaputt.
Die Folge sind schlechter Motorlauf und Leistungsverlust

Bei einem zu großen Ventilspiel werden die Ventile nicht weit genug geöffnet. Daraus folgt dann ein Leistungsverlust. Evtl. kann aber auch bei einem zu großen Ventilspiel ein erhöhter Verschleiß am Ventiltrieb auftreten.

Fazit: Das Ventilspiel gehört auf jeden Fall richtig eingestellt

viele Grüße
Claus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Mar 2010 10:44 #73779 by Johnny-1951

On 2010-03-09 18:26, Thorsten560SE wrote:
Hallo Jörg,

nein abflachen brauchst du ihn nicht die dicke stört nicht. Du muß nur gucken das du einen richtig passenden nimmst. Ich glaube 19 war zu klein und 22 zu groß. Ich habe dann einen 19er genommen und das Maul etwas aufgfeilt.

Gruß Thorsten


Wie geht das?
Maulschlüssel sind gehärtet, somit nicht feilbar...
Kann man diese ausglühen und dann feilen, oder sind gute (GEDORE HAZET) Maulschlüssel Lufthärter

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Mar 2010 15:36 #73780 by ThomasSE
Hallo noch ein mal!
Hat jemand etwas zu antworten auf meine Fragen die Ich vor ein par Tage gestellt habe?
Ich danke Sie
Thomas
Schweden

Pagoda 230SL 1966 - W126 380SE 1985 - SAAB V6 Griffin 1996 - Nissan 280ZX turbo T-bar 1980 - Custombike - Crossbike - 2 snowmobiles

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
31 Mar 2010 15:42 #73781 by Turbothomas

On 2010-03-29 10:44, Johnny-1951 wrote:

On 2010-03-09 18:26, Thorsten560SE wrote:
Hallo Jörg,

nein abflachen brauchst du ihn nicht die dicke stört nicht. Du muß nur gucken das du einen richtig passenden nimmst. Ich glaube 19 war zu klein und 22 zu groß. Ich habe dann einen 19er genommen und das Maul etwas aufgfeilt.

Gruß Thorsten


Wie geht das?
Maulschlüssel sind gehärtet, somit nicht feilbar...
Kann man diese ausglühen und dann feilen, oder sind gute (GEDORE HAZET) Maulschlüssel Lufthärter





Hallo Werner,

mit einer Flex bekommst Du auch gehärtetes Material klein

Grüßle

Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.142 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.