- Posts: 8
- Thank you received: 0
Verbrauch
- Kojak
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
endlich ist es soweit und ich kaufe mir meinen langersehnten Traum. Ursprünglich war der SL 300 mein Favorit. Nun schwanke ich zwischen einem SL 300 oder einem SL 380.
Meine Tendenz geht zum SL 300, da ich den Wagen gerne viel fahren möchte und mir der Verbrauch wichtig ist.
Wer kann mir aus Erfahrung sagen wie viel ein SL 300 und SL 380 bei normalen Fahrstil im Schnitt verbraucht?
Danke für Eure Hilfe.
Grüße aus dem Rheinland
Elmar
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GG2801
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1385
- Thank you received: 3
da wurde schon soviel drüber geschrieben....
Einfach mal die "Suchfunktion" bemühen; sollten dann noch Fragen offen bleiben, kannste gerne nochmal nachfragen.
Edit(h) sagt: Normalerweise braucht ein 300er weniger als ein 380er.
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 01-07-2009 18:24 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kojak
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 8
- Thank you received: 0
Danke. Leider sind die Angaben beim 300er immer so zwischen 9-13 Liter und beim 380 zwischen 10-15 Liter.
Ich schaue mal weiter.
Ciao
Elmar
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- T-Modell
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1016
- Thank you received: 110
On 2009-07-01 18:33, Kojak wrote:
Hallo Gerald,
Danke. Leider sind die Angaben beim 300er immer so zwischen 9-13 Liter und beim 380 zwischen 10-15 Liter.
Ich schaue mal weiter.
Ciao
Elmar
Jou,
also ist die Spanne im Bereich zwischen 10 und 13 Litern gleich. So what? Vergiß den Verbrauch; alles andere ist teurer an so einem Wagen. Wenn 1-2 Liter mehr oder weniger für Dich von Bedeutung sind, dann laß die Finger von einem R107.
Beste Grüße
Thomas
P. S.: Um auf die Urfrage zu antworten: 300 SL zwischen ca. 8 und 16 Liter, 380SL zwischen 9 und 18 Liter ... falls einer die Maximalwerte nicht glaubt, dann gebe man mir den Wagen ... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 01-07-2009 18:46 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nikonos1
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 233
- Thank you received: 10
Thomas, wie geht das denn? Bei mir is nix unter 9-komma-irgendwas (mit Softtop, keine Klima, Automat)
Gruß
Nick
Gruß
Nick
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
Ich kann mich nur anschließen: Wenn der Verbrauch beim Fahrzeugkauf eine ernsthafte Rolle spielt, dann ist der 107er definitiv das falsche Fahrzeug!
Wer damit als Alltagsauto herumfährt, merkt leider nach relativ kurzer Zeit, dass das ein reichlich teures Vergnügen ist. Da ist der Spritverbrauch zweitrangig.
Also, lieber Elmar, überleg Dir das noch mal gut. Für weniger Geld bekommst Du einen SLK der Baureihe R 170, der weitaus alltagstauglicher und auch sparsamer ist und zudem ebenfalls jede Menge Spaß macht (bin heute mit einem solchen den ganzen Tag unterwegs gewesen).
Damit wir uns richtig verstehen: Der 107er ist und bleibt mein Traumauto, -für jeden Tag ist der aber nix.
Viele Grüße
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Wenn Du zwischen 300 und 450 SL entscheiden möchtest, ist das evtl. nachvollziehbar.
Aber ansonsten? Der 300er ist ein gutes Auto, der 8-Zylinder ist definitiv cooler...
300 bis 700 Euro Sprit-Unterschied auf 10.000 km! (für Vielfahrer) sind vernachlässigbar, wenn Du auch mal ganz locker 1.000 bis 2.000 Euro für eine Reparatur ausgibst...
Grüße
Matthias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thedrivingphilosopher
- Offline
- New Member
-
Der sparsamste R107 ist sicher der 5-Gang 300 SL ohne Kat, danach dasselbe Modell mit Kat. Die Unterschiede sind aber nicht enorm und man kann einiges mit der Fahrweise ausgleichen.
Die Kat 300 SL werden in rund 6 Jahren zu Oldtimern (Jg. 85) und damit wohl die umweltfreundlichsten Klassiker, wenn sie mit Euro2 oder D3 Zubehör rumfahren. Säufer sind sie nicht, aber Werte mit einer 7 oder 8 vor dem Komma sind Utopie im normalen Gebrauch, denke ich.
Gruss, Bruno
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hanfried
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 66
- Thank you received: 0
fahre selber 300 sl - 88 - schalter!
verbräuche unter 12 liter auf 100 sind illusorisch.
stadtverkehr entspannt 14 l
hektisch 15 l
landstr bzw autobahn (max 160 km/h) 12/13 l
so isses nun mal!
hanfried
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- T-Modell
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1016
- Thank you received: 110
On 2009-07-01 18:52, nikonos1 wrote:
300 SL zwischen ca. 8 und 16 Liter
Thomas, wie geht das denn? Bei mir is nix unter 9-komma-irgendwas (mit Softtop, keine Klima, Automat)
Gruß
Nick
Stimmt schon Nick,
wenns um Benzinverbrauch geht und man extrem sparsam fährt, denke ich schon, daß man in die Region kommen kann, anscheinend nicht unter 9 Liter ... ok. Mit meinem 500SL könnte ich sicherlich auf 10 Liter kommen, wenn ich wollte, daher meine Schätzung. Mit einem E320T (S210) BJ99 habe ich mal unter 9 Liter geschafft ... konstant 110 auf der Autobahn
Beste Grüße
Thomas
P. S.: Einen R107 statt einem SLK200 zu kaufen und sich dann über den Verbrauch beschweren ist ungefähr so, wie einen AMG vorzuwerfen, daß er mehr verbraucht als ein E200CDI
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Lothar-GT
- Offline
- New Member
-
- Posts: 14
- Thank you received: 0
mein 300er Automatik ohne Klima hat sich über die vergangenen 31 572 km genau 3549,96 Liter genemigt. Das macht im Schnitt 11,244 Liter auf 100 km.
Wenn ich mir wieder einen 107er aussuchen würde dann sicherlich einen 500er Mopf weil der Mehrverbrauch sicherlich im gesundem Verhältniss zum Spaßgewinn steht.
Viele Grüße
Lothar
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
Aus Testfahrten für einen großen Hersteller weiß ich, dass bei heutigen Fahrzeugen im 5. Gang bei 45 km/h und ganz ruhigem Gasfuß die niedrigsten Verbräuche im Bereich bis 50 km/h zu fahren sind.
Im Bereich bis 100 km/h ist der Verbrauch im 5. Gang bei 90 km/h am Geringsten.
Wer bis 120 km/h fährt kommt auch noch günstiger weg als einer der 121 laut digitalem Tacho fährt. Ab 121 km/h öffnet die Motorelektronic alle Schleussen und läßt die Kisten suafen, da hier keine Grenzwerte mehr gelten. Der durchaus exorbitante Mehrverbrauch füllt dann die Kasse des bundesdeutschen Finanzministers.
Grüßle
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1274
- Thank you received: 24
hatte unlängst einen neuen Opel Corsa 1.2 mit schaltgetriebe als mietwagen
die kiste brauchte so zwischen 5.5 und 6 liter/100km.
nur so zum vergleich für die die noch immer sich über den verbrauch 30 jahre alter autos und hubraumriesen gedanken machen
genießt das leben männer
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mr_T
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 956
- Thank you received: 1
mein lahmer EK 380er braucht bei sparsamer Fahrweise und unter Berücksichtigung des Geschwindigkeitsreglements in der Schweiz ca. 10.5 - 11 Liter.
Sogar wenn ich voll fahre - was ich eigentlich nur 1 x im Jahr mache - komme ich nie über 14 Liter.
Worans liegt? Vielleicht an der Kombination von:
Alles von einem Experten perfekt eingestellt inkl leichter Vorzündung, Einspritzanlage & Zündung wo nötig erneuert, K&N Luftfilter, Spezielles synthet. Difföl mit reichlich MoS2, Additiv im Öl das ca. -5% Spritersparnis bringt, und natürlich Neoval im Tank & vorrausschauende Fahrweise.
...und Swizöl auf dem Lack, das den Cw Wert erniedrigt.
Gruss,
Michael [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 02-07-2009 12:24 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
On 2009-07-02 12:20, Mr_T wrote:
Sogar wenn ich voll fahre - was ich eigentlich nur 1 x im Jahr mache - komme ich nie über 14 Liter.
Immer dieselbe Info und immer dieselbe Antwort: Das ist völlig unmöglich und steht so noch nicht einmal in den oftmals geschönten Betriebanleitungen.
Nie und nimmer fährst du mit einem alten V8 500 km mit 200km/h am Stück und hast einen Verbrauch von durchschnittlich 14 Liter.
Lüg dir doch nix in die Tasche.
Juergen[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 02-07-2009 12:54 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mr_T
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 956
- Thank you received: 1
On 2009-07-02 12:53, Juergen wrote:
On 2009-07-02 12:20, Mr_T wrote:
Sogar wenn ich voll fahre - was ich eigentlich nur 1 x im Jahr mache - komme ich nie über 14 Liter.
Immer dieselbe Info und immer dieselbe Antwort: Das ist völlig unmöglich und steht so noch nicht einmal in den oftmals geschönten Betriebanleitungen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 02-07-2009 12:54 ]
Mein Wagen ist besser als neu, daher.
Gruss,
Michael
p.s. habe das Getriebe eines späten 420ers drin, vielleicht spielt das auch eine Rolle.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 02-07-2009 13:41 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- emanresu
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 568
- Thank you received: 11
Ich nutze den Wagen den ganzen Sommer durch als Alltagswagen - mittlerweile seit neun Jahren. Durch seine robuste Natur ist es ein vergleichsweise preiswertes Vergnügen.
Im Schnitt gehen so um und bei 14,5L pro 100km - wenn ichs richtig eilig habe und die Autobahn frei ist auch mal etwas über 18L. (Macht dann auch keinen Spaß mehr, weil viel zu laut, nur mit Oropax zu ertragen)
Der Unterhalt ist vorallem dadurch überschaubar, das wenig kaputt geht und dann i.d.R. preiswert instand zu setzen ist. Zumindest mein 928 hat in zwei Jahren mehr Kosten für Ersatzteile gefordert als 9 Jahre NotSL...
Der Vergleich mit einem modernen Vernunftauto verbietet sich von selbst - Haute Cuisine kostet auch mehr als McD - satt machen im zweifel beide...
Sören
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- paul280slc
- Offline
- New Member
-
- Posts: 9
- Thank you received: 0
Ich habe meinen PAUL seit dem 03.05.09 er ist ein 280 SLC Baujahr 1977 und hat 177 PS mit Automatik, da Frauenfreundliche lach. Nur eins vorweg: Paul stand ein Jahr im Ausstellungsaum eines Oldihändlers in Chemnitz und ich habe ihn gegen Seppel ein Typ 3 1600 Variant getauscht mit 45 PS. Was soll ich sagen guter Tausch oder.
Aber nun zum Thema: Ich habe den Vari sowohl auch jetzt den Mercedes jeden Tag bewegt außer ihm Winter, da fahre ich ein kleines Winterauto.
Täglich bedeutet für mich ich fahre so ca.1500 km im Monat.
Nach dem bei Paul alle Flüssigkeiten bedingt durch die lange Standzeit getauscht wurden, alles Eingestellt war liegt der verbraucht nun bei Gemischten fahren (Kurz und Langstrecke) bei 11,5L und 12,5 l. Was ganz ok ist.
Der Vari hat dagegen mit 45 PS nur 8 bis 9 Liter gebraucht.
Spaß haben und machen mir beide.
Wem wichtig ist was sein Oldi braucht und ihn täglich fahren will dennoch aufs Geld achten muß/will, denke der sollte was kleineres fahren oder einen kleinen für jeden Tag und den 107er für ab und zu.
LG Ela
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
On 2009-07-02 13:06, Mr_T wrote:
Mein Wagen ist besser als neu, daher.
p.s. habe das Getriebe eines späten 420ers drin, vielleicht spielt das auch eine Rolle.
Besser als neu .... aha.....ja nee is klar.......
und vermutlich noch die Türgriffe gecleant und Windsplit montiert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- T-Modell
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1016
- Thank you received: 110
On 2009-07-02 18:40, Juergen wrote:
On 2009-07-02 13:06, Mr_T wrote:
Mein Wagen ist besser als neu, daher.
p.s. habe das Getriebe eines späten 420ers drin, vielleicht spielt das auch eine Rolle.
Besser als neu .... aha.....ja nee is klar.......
und vermutlich noch die Türgriffe gecleant und Windsplit montiert
Soso,
Getriebetuning ... das ist ja unfair ... Fakt ist aber, daß Mr_Ts 380SL zu den sehr gut gehenden Exemplaren zählt, das habe ich vor zwei Wochen beim Hinterherheizen mit meinem 500SL (der seine Originalleistung noch hat) gemerkt. Max. 14 Liter glaube ich auch nicht ... da fällt mir nur ein "Minimalverbrauch ... wer hats erfunden?"
Beste Grüße
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mr_T
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 956
- Thank you received: 1
bin ohne Reserverad gefahren (-30 kg, aber weniger Gripp), und ohne Sonnenblenden (- 750g, aber weniger Abtrieb auf der Vorderachse)
@ Thomas: der Abendprolog hat Spass gemacht! Sogar die 911er sind den 107ern nicht davongefahren.
Gruss,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
On 2009-07-03 09:42, Mr_T wrote:
Sogar die 911er sind den 107ern nicht davongefahren.
Michael
Aber auch nur weil sie nicht wollten oder die Strassen oder die Verkehrsdichte es nicht zuliessen. Ansonsten ist der 911 spätestens nach der 2 Kurve nicht mehr zu sehen.
Früher hat die Mama die Gutenachtgeschichten vorgelesen, heute schreiben sich die Einige hier selber.
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mr_T
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 956
- Thank you received: 1
Zum Glück gibts Moralapostel und Spassbremsen.
Gruss,
Michael
p.s. Ich könnte wetten, dass Du in der Schule immer in der 1. Reihe gesessen bist, gell?
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 03-07-2009 10:52 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- T-Modell
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1016
- Thank you received: 110
On 2009-07-03 10:33, Juergen wrote:
On 2009-07-03 09:42, Mr_T wrote:
Sogar die 911er sind den 107ern nicht davongefahren.
Michael
Aber auch nur weil sie nicht wollten oder die Strassen oder die Verkehrsdichte es nicht zuliessen. Ansonsten ist der 911 spätestens nach der 2 Kurve nicht mehr zu sehen.
Früher hat die Mama die Gutenachtgeschichten vorgelesen, heute schreiben sich die Einige hier selber.
Gruss
Juergen
Juergen,
es waren Porsche der 70er und 80er Jahre ... natürlich hängt es vom Fahrer ab, wie weit man gehen will. Ohne je einen 911er gefahren zu sein, behaupte ich mal, daß der im Grenzbereich schwieriger zu fahren sein wird. Der Kommentar eines 911er Fahrer war z. B. "der geht ja extrem gut, da müssen wir ganz schön durch die Gänge sortieren, um mitzukommen".
Beste Grüße
Thomas
P. S.: Neulich in den Kasseler Bergen habe ich auch einen aktuellen Audi RS6 abgehängt, der eigentlich schneller ist; Fahrer und Bedingungen (Nässe)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GG2801
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1385
- Thank you received: 3
...es waren Porsche der 70er und 80er Jahre ... natürlich hängt es vom Fahrer ab, wie weit man gehen will. Ohne je einen 911er gefahren zu sein, behaupte ich mal, daß der im Grenzbereich schwieriger zu fahren sein wird. Der Kommentar eines 911er Fahrer war z. B. "der geht ja extrem gut, da müssen wir ganz schön durch die Gänge sortieren, um mitzukommen".
Yep,
stimmt schon irgendwie - Freund von mir hat nen 88er Carrera Cabrio mit 100 Zellen-Nachrüst-Metallkat, und wir haben mal bei freier Autobahn die Kuh (beide mit geschlossener Kapuze) fliegen lassen.
So richtig "weggefahren" ist er meinem "Not-V8-SL" dabei nicht wirklich; auch net mit seinem 500SLC (GAT-Kat) - das haben wir auch schon getestet.
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 03-07-2009 11:24 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JE
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1304
- Thank you received: 2
Nur die Reisegeschwindigkeit war etwas höher Tempomat 230 und ab dafür.
Gruß JEns
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- T-Modell
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1016
- Thank you received: 110
On 2009-07-03 11:40, JE wrote:
Jungs, was solls, mein 2008er T-Modell mit 200er Kompressor hat gerade auf der Strecke Hamburg - Lubmin - Hamburg (2 x 287 km) über die Ostseeautobahn 18,1 Liter / 100 km benötigt. Da hätte ich auch locker mit dem 450er Gußblock fahrn können.
Nur die Reisegeschwindigkeit war etwas höher Tempomat 230 und ab dafür.
Gruß JEns
Danke Jens für das gute Gefühl zum Wochenende
das hätte ich mit dem AMG auch gebraucht.
Gruß
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
On 2009-07-03 10:51, Mr_T wrote:
p.s. Ich könnte wetten, dass Du in der Schule immer in der 1. Reihe gesessen bist, gell?
Auch da zeigt sich das du keine Ahnung hast.
Du musst mich nicht immer als verbissen bezeichnen, wenn ich deinen wiederholten Unsinn kommentiere.
Es ist schon ein Unterschied, ob man den Vergleich 107/911 auf der Autobahn oder einen kurvigen Landstrasse macht. Klar muss man im 911 auch schalten.......
Mehr schreib ich jetzt auch nicht mehr dazu. Möchte hier keinem stolzen 107-Fahrer das Wochenende verderben.
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
On 2009-07-03 11:40, JE wrote:
Jungs, was solls, mein 2008er T-Modell mit 200er Kompressor hat gerade auf der Strecke Hamburg - Lubmin - Hamburg (2 x 287 km) über die Ostseeautobahn 18,1 Liter / 100 km benötigt.
Gruß JEns
Solltest Mr.T als Chauffeur anstellen, der hätte das mit seinen speziellen Fahrkünsten in gleicher Zeit und Geschwindigkeit mit 6 Liter / 100km geschafft
Please Log in or Create an account to join the conversation.