Select your language

Vorderachs-Lager und Motorlager wechseln.

  • 107spezi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
11 Feb 2009 10:42 #64561 by 107spezi
Hallo,
würde gerne meine Gummilager, Vorderachse zur Karosserie 4Stk, und beide Motorlager auf der Vorderachse in Eigenregie wechseln.
Habe mir dies gestern mal auf meiner Grube angeschaut, sieht am 8Zylinder ziemlich eng aus, hat dies hier schon jemand gemacht ohne den Motor oder die Achse gleich ganz auszubauen ??
Ich habe mir das so vorgestellt:
Ich unterbaue den Wagen auf der Grube, so dass ich die gelöste Achse event. etwas nach unten nachlassen kann, den Motor hänge ich vorher an einen Kran, damit dieser auf Position bleibt, löse und tausche die Lager einzeln, so dass im Prinzip alles zusammen bleibt.
Was haltet ihr davon ?
Wenn noch jemand Bezugsquellen für diese 6 Lager kennt, bitte auch dies angeben.
Vorab schon mal vielen Dank,
JürgenW.

jürgenw.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Feb 2009 10:59 #64562 by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Vorderachs-Lager und Motorlager wechseln.
Hallo Jürgen,

wenn Du in der WIS nachliest, kommst Du zum Ergebnis, dass die ganze Vorderachse raus muss. Das ist Unsinn!

Du kommst an die vier Lager ran, wenn Du die Schrauben, die in den Lagern drinstecken, löst, anschließend den Stoßdämpfer oben abschraubst und danach das Fahrzeug mittels Wagenheber anhebst. So weit, bis das Getriebegehäuse an der Karosserie anliegt. (Also halt mit Gefühl).

Beim Mopf hatte ich dann ausreichend Platz die Lagergummis aus der Halterung zu nehmen und durch neue zu ersetzen, beim Vormopf muste ich dazu zusätzlich noch den Bremssattel (alternativ den Bremsschlauch) lösen.

Die beiden vorderen Motorlager kann man mit reichlich Mühe ebenfalls ohne weitere Ausbauten lösen. Geht zwar sehr eng zu, aber mit etwas Gefühl kommt man an die Befestigungsschrauben heran. Letzteres hat sich bei meinem 107er wirklich gelohnt. Der Austausch der Achslagerungen dagegen hat in allen drei Fällen, in denen ich es bisher gemacht habe, rein gar nichts gebracht. Die hier oft berichteten positiven Wunder beim anschließenden Fahrverhalten kann ich nicht bestätigen.

Die Achslager sind recht teuer geworden: Über 200 Euro für den Original-Reparatursatz. Den gibts auch von Febi, aber -zumindest in diesem Fall- für kaum weniger Geld.

Frohes Schrauben und viele Grüße

Oliver

Am Donnerstag ist Schraubertreff![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 11-02-2009 11:03 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
11 Feb 2009 11:24 #64563 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Vorderachs-Lager und Motorlager wechseln.
Hallo Jürgen,

für die Febi-Lager mag Olivers Aussage zutreffen was die Achslager betrifft. Meine Febi´s habe ich 2 Jahre nach der Restauration wieder rausgeschmissen (zu weich) und neue MB-Lager zusammen mit den VA-Verstärkungen von SL-Edition (kannst Du direkt über mich beziehen, ich bin Vertriebspartner für BaWü, siehe bitte beim FSB-Verlag nach) eingebaut. Mein Umbau erfolgte im Winter. Ein MB-Meister meinte dass der Wagen sich komplett anders - besser - fährt wie der 450SL den er zur selben Zeit auf dem Hof hatte.

Andere Stimmen hier im Forum bestätigen meine Aussage, nur so nebenbei bemerkt.

Grüßle

Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Feb 2009 11:26 #64564 by JE
Du bist da schon aufm richtigen Weg. Den Motor kannst DU auch mit ner Brücke über den Motorraum (mit nem kleinen Scherenwagenheber dran) zielgenau aufhängen und ein wenig aufheben und ablassen.

Abhängig vom Baujahr sind die Lager beim Vormopf von oben (bei mir leider) oder von unten geschraubt. VOn oben geht das dann mit ner ziemlichen Frickelei und diversen Special- Abwinkelungen ausm "Baukasten", um da überhaupt ranzukommen und diese Schrauben zu lösen.

Frag doch mal den Hausmeister Turbo-Thomas. Der macht das doch öfter mit den DTL-Verstärkungen und liefert auch die Teile dazu. Nimm lieber die originalen anstatt Febi, sagt man.

p.s.: Der Hausmeister war mal wieder schneller[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JE am 11-02-2009 11:27 ]

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Feb 2009 11:51 #64565 by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Vorderachs-Lager und Motorlager wechseln.
Ich habe die Originallager von Daimler verwendet! Meine Aussage auf die Febis bezog sich nur auf den Preis, der sich kaum unterscheidet. Ob die Febis nun weicher oder härter sind, kann ich daher nicht beurteilen.

Mich wundert nur, dass alle ständig diese Vorderachslager wechseln wollen (was nach 30 Jahren natürlich nie ein Fehler ist), anstatt mal mit den Stoßdämpfern oder einfach mit neuen Reifen anzufangen.

DAS bringt wirklich was. Die Vorderachslager sind meiner Meinung nach eher eine Forumsspielwiese.

Wers richtig hart braucht, dürfte ohnehin mit so ziemlich allen aktuellen Fahrzeugen besser bedient, sein, als mit dem komfortablen aber eher weichen 107er.

Viele Grüße

Oliver

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 11-02-2009 11:52 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Feb 2009 12:38 #64566 by chund
Replied by chund on topic Vorderachs-Lager und Motorlager wechseln.
Nun ja...

als Forumsspielwiese würde ich die Vorderachslager nicht bezeichnen. Habe anläßlich eines Schraubertreffs einige alte Lager gesehen, die waren ausnahmslos alle hinüber, einige davon waren erst wenige Jahre alt!

Ich würde zum Original plus DTL Verstärkungen raten, die Stoßdämpfer sollten je nach Alter natürlich mit getauscht werden.

Gruß
Andreas

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chund am 11-02-2009 12:39 ]

Gruss, Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Feb 2009 12:57 #64567 by GG2801
Replied by GG2801 on topic Vorderachs-Lager und Motorlager wechseln.

On 2009-02-11 12:38, chund wrote:
Nun ja...

als Forumsspielwiese würde ich die Vorderachslager nicht bezeichnen. Habe anläßlich eines Schraubertreffs einige alte Lager gesehen, die waren ausnahmslos alle hinüber, einige davon waren erst wenige Jahre alt!


So isses.

Hab ja die "Spielereien" bei meinem seit Mai 2007 auch drin, und konnte anläßlich der Umrüstung inkl. neuer Lagergummis einen Blick auf meine "alten" (original Mercedes, zu dem Zeitpunkt ca. 2 Jahre alt) werfen, die im Rahmen einer kompletten VA-Überholung in 2005 logischerweise mit erneuert wurden:

Sie waren im Vergleich zu den Neuteilen auch schon wieder ca. 4mm "platter".

Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 11-02-2009 13:03 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Feb 2009 13:00 #64568 by JE
Oliver, nix für ungut, aber probiers aus, wenn die Reifen neu sind und die Stoßdämpfer auch im grünen Bereich. Ich hab ein paar ausgebaute Vorderachslager gesehn und die eingebetteten Metallblättchen hatten sich innerhalb weniger Monate schon wieder durch den Gummi gefressen und reiben dann in den Aufnahmen.

Auch Vorderachsträger mit völlig durchgeriebenen Aufnahmen hab ich schon persönlich gesehen.

Was ist Dir bei schneller Kurvenfahrt lieber ?

Ein untersteuerndes, über die Vorderachse schiebendes Auto, welches mit der Karosserie nach außen "wankt" ? oder

Ein Fzg., welches im Vorderwagen relativ neutral bleibt und mit einem gezielten, kleinen Gasstoß herrlich übersteuernd durch die Kurve geht, ohne daß es hart wird, poltert oder andre Späßchen ?

Gruß JEns

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
11 Feb 2009 13:14 #64569 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Vorderachs-Lager und Motorlager wechseln.
Eins ist ja allen klar.

Reifen im üblich Alter (max 4-5 Jahre), Stoßdämpfer in Ordnung, Alle Querlenkerlager ohne Spiel oder gerissene Gummis, dasselbe für die Spurstangenköpfe. Das Lenkgetriebe hat das übliche Spiel bis max 20mm. Dann bringen neue VA-Gummis (MB) und die VA-Verstärkungen was, das Fahren nach Jens´s Beitrag ist dann kontrolliert möglich

Die Gummis der Motorlager leiden unter anderem an der Nähe zum Motor (Hitze), dem Gewicht des Motors und dem Alter. Irgendwann kann dann das Motorlager die Vibrationen des Motors nicht mehr dämpfen und die Vibrationen übertragen sich auf die Vorderachse, der Motor sinkt etwas ab, die eingearbeiteten Metallplatten klacken beim Gasgeben, Gaswegnehmen an der Vorderachse. Dies alles trägt ebenfalls zur Verschlechterung der Fahreingeschaften ein.

Die fahrenden Sonntag-Nachmittag-Verkehrshindernisse, die mit ihrem SL nicht über 70 km/h hinauskommen, fahren weiter mit zwei Händen wie ein Seemann, diejenigen, die sich den Richtgeschwindigkeiten außerorts nähern, fahren entspannt mit zwei Fingern ihren SL.

Grüßle

Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Feb 2009 13:19 #64570 by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Vorderachs-Lager und Motorlager wechseln.
Ist ja schon Recht!!!

Bei nächster Gelegenheit, muss mir mal einer von Euch überzeugten Vorderachs(Welt)-verbesserern in der Praxis(!) beweisen, dass sein modifizierter 107er tatsächlich besser auf der Straße liegt, als meiner mit den originalen Teilen.

Und unter besser verstehe ich nicht nur die eventuell erzielbare höhere Kurvengeschwindigkeit, sondern auch den Komfort.

Wenn dem dann so ist, behaupte ich fortan das Gegenteil. Bis dahin, schau mr mal.

Viele Grüße

Oliver

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 11-02-2009 13:20 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Feb 2009 19:06 #64571 by Zoo-Motor
Replied by Zoo-Motor on topic Vorderachs-Lager und Motorlager wechseln.
@Olivers Beiträge:

Interessant, dass das mal einer sagt. Ich habe meinem Wagen 4 neue Bilstein-Dämpfer, ein neues Lenkgestänge und neue Reifen gegönnt. Eine Fahrwerksvermessung beim Spezialisten gabs anschließend auch noch. Die Traggelenke sind absolut i.O., auch die Querlenkerlager sehen gut aus.
Die Karre fährt nun ganz passabel, aber reagiert nach wie vor sehr stark auf Spurrillen, v.a. bei ganz langsamer Geschwindigkeit und im Bereich des typischen Autobahnbaustellentempos. Eine solche Baustelle auf der linken Spur zu durchfahren erfordert ziemliche Konzentration.

Ich werde deshalb im Laufe der Saison die Lager, die übrigens gar nicht schlecht ausschauen, auch mit den Verstärkungen versehen. Bin sehr gespannt...


Gruß


Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Feb 2009 21:22 #64572 by agossi
Replied by agossi on topic Vorderachs-Lager und Motorlager wechseln.
Hallo,

Fahrtrichtungsstabilität bei Wagen mit Heckantrieb hat zu 90% mit der Hinterachse zu tun, und nur zu 10% mit der Vorderachse.

Vielleicht sollte man öfters mal die Hinterachslager anschauen und besonders die Lager der Schräglenker.

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 May 2010 20:19 #64573 by Zoo-Motor
Replied by Zoo-Motor on topic Vorderachs-Lager und Motorlager wechseln.
Hallo,

ich will dieses Thema nochmal aufgreifen: An meinem 71er SL habe ich nun auch den Rest der Vorderachse überholt. Es sind also neu:

- Querlenkerlager unten innen, orig. MB (untere Traggelenke sind einwandfrei)
- Querlenker oben kpl. FEBI
- Fahrschemellager FEBI
- DTL-Verstärkungen zu den Fahrschemellagern
- Lenkgestänge mit Lenkzwischenhebellagerung (FEBI bzw. orig.)
- Stabigummis (orig. MB)
- Stoßdämpfer (Bilstein)
- Lenkungsdämpfer
- Radlager nachgestellt
[- alle Motorlager und Motordämpfer]

Zu den Fahrschemellagern: Die alten Lager wurden 93 eingebaut, der Wagen seither etwa 40.000 km gefahren. Der Gummi war spürbar weicher als der der FEBI-Neuteile. Nebeneinander gelegt hatten beide allerdings die gleiche Höhe. Die alten Fahrschemellager hatten sich also nicht gesetzt, sind jedoch weich geworden.

Die DTL-Verstärkungen machen für mich einen guten Eindruck: Die Steifigkeit der Teile scheint der der Fahrschemellager sehr ähnlich. Einwandfreie Passform, einwandfreier Einbau.

Interessanterweise steht der Vorderwagen etwa 10 mm höher als vorher. Ich vermute, es kommt von den sich unter dem Gewicht der Karosserie nun kaum mehr verformenden Fahrschemellagern (weil jetzt steifer, da in Kombination mit den DTL-Verstärkungen eingebaut).

Anschließend gab es noch eine Achsvermessung vom Fachmann; Sturz und Nachlauf sind je bis auf 2 Winkelminuten symmetrisch, den Vorspurwert habe ich an die obere Grenze einstellen lassen.

ERGEBNIS: Das Auto läuft besser geradeaus als vorher. Die Spurrillenempfindlichkeit hat etwas nachgelassen. Die Neigung zum Ablaufen auf geneigter Fahrbahn kaum. Insgesamt hat sich die Geschichte mehr als gelohnt.
Auch sehe ich die Verstärkungen nicht als Forumsspielwiese - das ständige Niedermachen der FEBI-Fahrschemellager jedoch schon.

Irgendwann kommen noch die von Andi empfohlenen Hinterachslager dran - obwohl hier kein sichtbares Spiel vorhanden ist. Das gab es aber an der Vorderachse mit den Altteilen auch nicht.


Gruß


Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 May 2010 20:33 #64574 by Jonathan-Hart
Replied by Jonathan-Hart on topic Vorderachs-Lager und Motorlager wechseln.
Hallo Jürgen,

ich habe meinen gerade in der Werkstatt u.a. wegen der kompletten Vorderachse. Anbei ein Bild, wie es die Profis mit dem Abstützen des Motors machen. Ist sicher auch unter dem Aspekt Sicherheit eine gute Methode.

Beste Grüße,
Sandro

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Jonathan-Hart am 19-05-2010 20:34 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
19 May 2010 20:55 #64575 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Vorderachs-Lager und Motorlager wechseln.
Hallo Thomas,

freut mich, dass Dir das besser Fahrverhalten mit den VA-Verstärkungen zusagt.

Wie alt sind Deine Reifen und wie hoch ist Dein Reifenluftdruck?

Grüßle

Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 May 2010 21:23 #64576 by Guenni
Replied by Guenni on topic Vorderachs-Lager und Motorlager wechseln.
Hallo Thomas,

sowohl an meinem 280SLC (2009) wie auch an meinem 300 SL (vor wenigen Tagen) habe ich ähnliche Arbeiten durchführen lassen:
- Vorderachse überholt mit Rep-Satz von Daimler
- neue Stoßdämpfer vorn
- neuer Lenkungsdämpfer
- neue Motorlager
- Lenkung vermessen und eingestellt

dazu noch
- Lenkspiel nachgestellt (am Lenkgetriebe)
- neue Reifen

Meiner Meinung nach hat letzter Punkt zum größten Teil der deutlichen Verbesserungen des Fahrverhaltens beigetragen, waren doch die alten Pneus schon 8 Jahre alt und dementsprechend ausgehärtet. Gerade der Seitenhalt (Seitenführungskräfte) nimmt bei ausgehärtetem Kautschuk erheblich ab.

Zusätzlich bekam der SLC noch die DTL Verstärkungen. Die angeblich sagenhafte Wirkung dieser Teile kann ich leider nicht nachvollziehen.

Grüße
Günter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 May 2010 21:37 #64577 by aero

Hallo zusammen
Wenn ihr eure Motorlager wechselt,ist da das hintere auch dabei?

Micha

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 May 2010 13:05 #64578 by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Vorderachs-Lager und Motorlager wechseln.
Hallo Micha,

das "hintere" Motorlager ist das, welches am Getriebe sitzt. Ich habe bislang noch keines gesehen, was wirklich verschlissen war. Das wird oft einfach mitgemacht, wenn man sowie so schon am Lager wechseln ist.

Ich würde die empfehlen, die vorderen beiden Lager zu wechseln. Wenn es sich beim Ausbau herausstellt, dass die stark verschlissen, eventuell sogar abgerissen sind (was durchaus vorkommt), dann kannst Du ja das hintere Lager mal genauer inspizieren und ggf. auch wechseln. Nur auf Verdacht, halte ich für überzogen.

Viele Grüße

Oliver

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 May 2010 19:55 #64579 by aero
Hallo Oliver
Danke für die Tips.
Werde demnächst die Motorlager dann auch mal wechseln müssen.
Motor kann ich von Hand hin und her bewegen. Normal muß der ja wohl festsitzen!
Habe letztes Jahr mal bei MB nach Motorlager für 280 er gefragt: ca 160 € für ein Lager. Nicht schlecht!!
Gruß Micha

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 May 2013 15:56 #64580 by Endtopf
Replied by Endtopf on topic Vorderachs-Lager und Motorlager wechseln.
Hallo,
ich komme bei der Auswahl der Motorlager nicht klar (78er 450slc)
Mal wird zwischen früh und spät unterschieden (sls) oder zwischen rechts und links (und vorhanden ist –wenn überhaupt- nur eine Seite)
bei anderen wieder scheint das alles egal zu sein???

ebay

SL und SLC müsste bei Motorlager doch wohl identisch sein?

Dank und Gruß im Voraus,
Rob

Grüße
Rob (´78er 450slc )

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 May 2013 17:27 #64581 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Vorderachs-Lager und Motorlager wechseln.
Hi Rob,

die beiden richtigen Motorlager hängen von der Fahrgestellnummer ab. Der Wechsel war bei 107024 xx 007850 . Die Motorlager sind wegen des gewichtigeren Motors beim 450 anders als beim 350 zum Beispiel. Sie sind links und rechts auch unterschiedlich.

Am besten gehst Du zu MB und kaufst sie dort. Von Febi ist dringend abzuraten. Bei MB werden Dir auch die richtigen Lager rausgesucht. SLS verkauft MB Teile zum Listenpreis.

Bis 107024 xx 007849: A1072411013 und A1072411113 , 129,45 € und 88,70 € netto
Danach: A1072412313 und A1072412413 je 139,10 € netto

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 May 2013 18:29 #64582 by Endtopf
Replied by Endtopf on topic Vorderachs-Lager und Motorlager wechseln.
Vielen Dank für die Infos, Volker.
mit 107024 xx 023438 liege ich dann wohl deutlich im späten/teureren Bereich.
Wenn sie bei MB auch nicht teurer sind, werd ich´s da mal versuchen.

Dank & Gruß,

Rob

Grüße
Rob (´78er 450slc )

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Aug 2014 21:57 #64583 by sl-tom
Replied by sl-tom on topic Vorderachs-Lager und Motorlager wechseln.
Moin,
ich bin auch gerade bei der Sanierung meiner Vorderachse. Die alten Motorlager sind natürlich tot, die Achsschemellager sehen noch vergleichsweise gut aus. Die mag mein Vorgänger evtl. mal getauscht haben.
Aber mal eine Frage zu den Motorlagern, was ist denn da der Unterschied zwischen links und rechts? Ich kann da optisch so gar nichts erkennen...
Sind das unterschiedliche Gummihärten?

Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.171 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.