- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Montagetipps
- astral
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
Ich brauch´mal dringend den einen und anderen Tipp.
Bei Montage neuer Stoßstangengummis (werden die eigentlich nur aufgedrückt?)empfiehlt sich doch sicher irgendeine Konservierung oder sonstige Vorbehandlung der Metallfalze, die die Gummis halten. Was nimmt man da, damit´s dem Gummi nicht schadet? Kann man da Sanders Fett draufstreichen? Sonst was dabei zu beachten?
Habe die Streuscheiben der Nebellampen ausgewechselt. Die Halteklammern fürs Glas lassen sich nun aber ohne Gewalt nicht so weit wieder zudrücken, daß das Glas bombenfest auf dem Gummi sitzen würde. Gibt´s da einen Tipp zur Vorgehensweise? Erübrigt sich vielleicht ein festeres Zusammendrücken, weil das Glas (so scheint mir zumindest) durch den aufzuschraubenden Chromrahmen ohnehin auf das Gummi gepreßt wird?
Komme wohl demnächst noch mit mehr Fragen, da ich gerade diverses demontiere und überhole.
Übrigens sieht der Wagen ohne Nebelleuchten ganz deutlich besser aus (wenn´s das im Original gegeben hätte, würd ich sie wohl nicht wieder anbauen - so what).
Danke & Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Visitor
Zum Punkt Stoßstangengummis:
Ich habe die Falz an der Stoßstange und die Gumminut mit Sprühwachs (Teroson) kräftig eingesprüht, dann die Gummileiste
"draufgerollt".
Die Rückseite der Stoßstange nicht vergessen Einzusprühen.
(Sprühwachs hat den Vorteil ,das es Gummi nicht angreift)
Gruß Heiko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Greift Sanders Fett denn Gummi an?
Mit dem "Draufrollen" muß man wohl im Bereich einer der Seitenbefestigungsschrauben anfangen? Die Gummileiste wird sich wohl kaum noch auf der Stoßstange verschieben lassen, wenn sie erst einmal überwiegend montiert ist und sich dann herausstellt, daß sie ein wenig zu weit in Richtung einer Seite angepaßt wurde. Bin für jeden praktischen Tipp dankbar.
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
- Posts: 627
- Thank you received: 1
Du kannst die Gummileiste noch nach der Montage verrücken - zwar nich vom gegenüber liegenden Ende an, wenn Du am einen ziehst, aber abschnittsweise geht das schon. Ich habe FluidFilm Gel genommen. Angeblich soll sich das mit Gummi vertragen. Die Rückseiten des Chroms würde ich auch damit behandeln, da dieses a) kriechfähig und b) nicht so schnell abspülbar ist. Ohne das andere Mittel zu kennen, könnte ich mir vorstellen, dass es nicht lange vor Ort bleibt.
Die Streuscheibe klemmt meines Erachtens nach durch den Chromrahmen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- daniel280sl
- Offline
- New Member
- Posts: 4
- Thank you received: 0
habe diese Arbeiten gerade hinter mir. Stoßstange mit dem Drahtzopf abgelackt und entrostet. Alle inneren Flächen, an die man nach dem Zusammenbau nicht mehr herankommt mit Sandre´s Fett eingestrichen. Habe einfach den Topf mit dem Fett in einen größeren Topf mit Wasser gestellt und ihn auf dem Herd erwärmt. Der Vorteil ist, dass sich das Fett dann wunderbar verstreichen lässt. Nicht vergessen, die Unterseiten der Chromschalen ebebnfallls einzustreichen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Erst wird die Frage kommen wie Du dauerhaft den Rost eliminierst.
Verhinderung von Neubildung ist dann ein weiters Thema.
Ich habe dafür von Fertan einen aushärtenden Wachs genommen.
Gruss
Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
- Offline
- Platinum Member
Eine Schraube festschrauben und den Gummi ohne Zug im engen Winkel "anrollen" ging einwandfrei. Das Gummi ist auch nach zwei Jahren nicht angegriffen.
Gruß
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Danke für die Tipps. Wo gibt es eigentlich diesen/dieses FluidFilm? Hat da vielleicht jemand eine Bezugsquelle für mich?
Weiß vielleicht auch noch jemand eine Antwort auf meine Frage zu den Streuscheiben der Nebellampen (die ich am liebsten gar nicht wieder anschrauben würde)
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holger
- Offline
- Senior Member
Grße aus dem echten Norden Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Visitor
Mike Sanders soll sich tatsächlich nicht sehr gut mit Gummi vertragen,aber für Hohlräume unschlagbar sein.
FluidFilm macht beim Kontakt mit Gummi keine Probleme,
genauso wenig wie Wachs.
Infos über FluidFilm findest Du unter www.fluidfilm.de
(nein,ich bekomme keine Tantiemen!)
Gruß Heiko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Visitor
Holger war schneller!!!!
Heiko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holger
- Offline
- Senior Member
Gruß Holger
Grße aus dem echten Norden Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Visitor
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Visitor
Stoßstange runter...zerlegen, verrostete Teile entweder entsorgen oder sandstrahlen und kunststoff beschichten.
Neuteile werde auch gestrahlt und beschichtet.
Unterseiten der Chromleisten entrosten und mit Rostschutzlack versehen.
Zusammenbau nur mit neuen verzinkten oder cadmierten Schrauen, die man vorher in Fett taucht.
Gummileiste mit Fett füllen und aufrollen.
So restauriert man heute .-)
Martin Rudolph
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
- Offline
- Platinum Member
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.