- Posts: 587
- Thank you received: 0
Heizungsregulierung
- ReinhardUnger
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
09 Nov 2003 18:32 #4389
by ReinhardUnger
Heizungsregulierung was created by ReinhardUnger
Hallo,
heute wieder eine grandiose "Oben-ohne-Fahrt" gemacht (bei der Gelegenheit Grüsse an die Saisonkennzeichenfahrer - wird schon wieder). Begegnet sind mir nur BMW-Cabrio-Fahrer, allerdings alle zu - die Weicheier.
Jetzt aber zu meinem Problem (endlich habe ich auch mal eines ausserhalb der BBS-Felgen-Frage, die noch in Arbeit ist): die Heizung reguliert sich während der Fahrt scheinbar selbständig. Ging immer mal stark runter, aber nicht aus. Wenn ich am Rädchen ein wenig hin und her drehte, kam sie wieder.
Ist das möglicherweise sogar normal, weil bei Offenfahrt die eingestellte Raumtemperatur vermutlich nicht gefunden wird?
WAs sagen wir denn dazu (was meine Beifahrerin gesagt hat, lassen wir hier mal besser weg)?
Gruß Reinhard[ Diese Nachricht wurde editiert von : ReinhardUnger am 09-11-2003 18:47 ]
heute wieder eine grandiose "Oben-ohne-Fahrt" gemacht (bei der Gelegenheit Grüsse an die Saisonkennzeichenfahrer - wird schon wieder). Begegnet sind mir nur BMW-Cabrio-Fahrer, allerdings alle zu - die Weicheier.
Jetzt aber zu meinem Problem (endlich habe ich auch mal eines ausserhalb der BBS-Felgen-Frage, die noch in Arbeit ist): die Heizung reguliert sich während der Fahrt scheinbar selbständig. Ging immer mal stark runter, aber nicht aus. Wenn ich am Rädchen ein wenig hin und her drehte, kam sie wieder.
Ist das möglicherweise sogar normal, weil bei Offenfahrt die eingestellte Raumtemperatur vermutlich nicht gefunden wird?
WAs sagen wir denn dazu (was meine Beifahrerin gesagt hat, lassen wir hier mal besser weg)?
Gruß Reinhard[ Diese Nachricht wurde editiert von : ReinhardUnger am 09-11-2003 18:47 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
09 Nov 2003 23:20 #4390
by gerd
Replied by gerd on topic Heizungsregulierung
Ist bei mir gleiche, ich habe Klimaautomatik (SL 500 nach MOPF, 1986) auf dem Armaturenbrett sitzt der Klimafühler, der beim offenfahren einfach überfordert ist. Wenn Du Dein Auto mal aussaugst (hört sich komisch an, ich meine mit dem Staubsauger), dannhalte den auch mal auf den Klimafühler (genau mittig oben) oft sammelt sich dort Staub an, der ihn beieinflusst. Ich habe meine Klimaautomatik im Sommer überprüfen lassen, sie ist absolut ok, und spinnt beim offen fahren trotzdem. Am besten einfach auf geringste Temperatur stellen, Gebläse max. oder min. je nach Gusto.
Gruß
Gerd
Gruß
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 904
- Thank you received: 4
10 Nov 2003 20:32 #4391
by Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Replied by Ulrich on topic Heizungsregulierung
Hallo Reinhard,
bei meinem 300 SL (auch ohne Klimaautomatik) bleibt die Heizleistung weitestgehend konstant. Es ist zwar richtig, dass sich die Temperatur entsprechend der Vorwahl an den Rändelrädchen automatisch nachregelt, jedoch sollte dieser Vorgang nur sehr langsam vonstatten gehen. Da es für links und rechts getrennte Einstellmöglichkeiten gibt - aber nur einen Sensor am Armaturenbrett, könnte es sein, dass bei stark differierender Einstellung von Fahrer- und Beifahrerseite zu Schwankungen kommt.
Ein Blick in die Bedienungsanleitung ergibt folgende Hinweise:
- es wird eine Grundeinstellung von 22 Grad Celsius an beiden Temperaturreglern empfohlen
- wird infolge Sonneneinstrahlung die gewünschte Temperatur erreicht, wird unbeheizte Außenluft zugeführt
- um unerwünschte Temperaturschwankungen zu verhindern, sollte eine eingestellte Temperatur nur in kleinen Stufen korrigiert werden
Teste das Verhalten der Temperaturautomatik einfach nochmals, indem Du die Temperatur auf beiden Seiten gleich einstellst und dann in Ruhe läßt. Nach ca. 1 km Fahrt wird Warmluft gefördert. Nach ca. 2 km müßte die Temperatur konstant gehalten werden, solange sich die äußeren Bedingungen (z.B. direkte Sonnenenstrahlung auf dem Fühler) nicht ändern.
Das von Dir beschriebene Verhalten habe ich bei meinem 300er weder gestern (die 15 bis 16 Grad habe ich auch genutzt) noch sonst beobachten können - auch nicht bei Offenfahrten mit Minusgraden.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
bei meinem 300 SL (auch ohne Klimaautomatik) bleibt die Heizleistung weitestgehend konstant. Es ist zwar richtig, dass sich die Temperatur entsprechend der Vorwahl an den Rändelrädchen automatisch nachregelt, jedoch sollte dieser Vorgang nur sehr langsam vonstatten gehen. Da es für links und rechts getrennte Einstellmöglichkeiten gibt - aber nur einen Sensor am Armaturenbrett, könnte es sein, dass bei stark differierender Einstellung von Fahrer- und Beifahrerseite zu Schwankungen kommt.
Ein Blick in die Bedienungsanleitung ergibt folgende Hinweise:
- es wird eine Grundeinstellung von 22 Grad Celsius an beiden Temperaturreglern empfohlen
- wird infolge Sonneneinstrahlung die gewünschte Temperatur erreicht, wird unbeheizte Außenluft zugeführt
- um unerwünschte Temperaturschwankungen zu verhindern, sollte eine eingestellte Temperatur nur in kleinen Stufen korrigiert werden
Teste das Verhalten der Temperaturautomatik einfach nochmals, indem Du die Temperatur auf beiden Seiten gleich einstellst und dann in Ruhe läßt. Nach ca. 1 km Fahrt wird Warmluft gefördert. Nach ca. 2 km müßte die Temperatur konstant gehalten werden, solange sich die äußeren Bedingungen (z.B. direkte Sonnenenstrahlung auf dem Fühler) nicht ändern.
Das von Dir beschriebene Verhalten habe ich bei meinem 300er weder gestern (die 15 bis 16 Grad habe ich auch genutzt) noch sonst beobachten können - auch nicht bei Offenfahrten mit Minusgraden.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ReinhardUnger
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 587
- Thank you received: 0
10 Nov 2003 21:52 #4392
by ReinhardUnger
Replied by ReinhardUnger on topic Heizungsregulierung
na den Test mach ich doch gern - haben wir wieder einen Grund ne kleine Tour zu machen. Hoffentlich klappt es mit der Sonneneinstrahlung auf den Fühler am kommenden WE noch einmal.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.102 seconds