- Posts: 107
- Thank you received: 1
Warmlaufregler defekt?
- SLC500-Fan
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
17 Dec 2007 14:30 #53948
by SLC500-Fan
Warmlaufregler defekt? was created by SLC500-Fan
Hallo,
habe bei meinem 500 SLC kurz vor dem Abmelden das Problem eines
schlechten Leerlaufs nach dem Kaltstart gehabt.. Motor springt gut
an und läuft ca 5-6 sec rund bei ca 700-750 U/min. Wenn ich nicht
direkt losfahre, fällt nach diesen ca 6 sec die Drehzahl auf 530-560
U/min ab und somit unrund, so as würde der Motor gleich ausgehen
wollen.Wenn ich im Stand Gas gebe (nimmt der Motor sehr willig an)
ist nach ca 1- 1,5 Min. das Problem weg und Motor läuft mit ca 700
U/min in Stellung N rund. Auch wenn ich innerhalb der ersten ca 6 sec
abfahre, ist das Problem nach ca 1,5 km weg.
Aus meiner Sicht könnte es am Warmlaufregler liegen, hat vielleicht
kalt zu hohen Steuerdruck, vielleicht 1,5 bar statt o,5 bar. Zusatzluft
schieber habe ich nachgesehen, ist im kalten Zustand voll offen.
Hat jemand im Forum eine genauere Erklärung oder Fehlereinschätzung?
Sind alle Warmlaufregler für V8-Motoren mit K-Jetronic von 77-85
gleich und somit kompatibel? Könnte einen vom 380SE Bj 85
bekommen und ausprobieren. PS: brauche erhöhten Leerlauf,da
wesentlich schärfere Nockenwellen ohne Hydros im Motor sind.
Wäre für Hinweise dankbar.
Gruss vom
SLC500-fan
habe bei meinem 500 SLC kurz vor dem Abmelden das Problem eines
schlechten Leerlaufs nach dem Kaltstart gehabt.. Motor springt gut
an und läuft ca 5-6 sec rund bei ca 700-750 U/min. Wenn ich nicht
direkt losfahre, fällt nach diesen ca 6 sec die Drehzahl auf 530-560
U/min ab und somit unrund, so as würde der Motor gleich ausgehen
wollen.Wenn ich im Stand Gas gebe (nimmt der Motor sehr willig an)
ist nach ca 1- 1,5 Min. das Problem weg und Motor läuft mit ca 700
U/min in Stellung N rund. Auch wenn ich innerhalb der ersten ca 6 sec
abfahre, ist das Problem nach ca 1,5 km weg.
Aus meiner Sicht könnte es am Warmlaufregler liegen, hat vielleicht
kalt zu hohen Steuerdruck, vielleicht 1,5 bar statt o,5 bar. Zusatzluft
schieber habe ich nachgesehen, ist im kalten Zustand voll offen.
Hat jemand im Forum eine genauere Erklärung oder Fehlereinschätzung?
Sind alle Warmlaufregler für V8-Motoren mit K-Jetronic von 77-85
gleich und somit kompatibel? Könnte einen vom 380SE Bj 85
bekommen und ausprobieren. PS: brauche erhöhten Leerlauf,da
wesentlich schärfere Nockenwellen ohne Hydros im Motor sind.
Wäre für Hinweise dankbar.
Gruss vom
SLC500-fan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Greenhorn
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 52
- Thank you received: 1
17 Dec 2007 14:57 #53949
by Greenhorn
Replied by Greenhorn on topic Warmlaufregler defekt?
Hallo,
lies Dir mal das durch. Vielleicht hilft es Dir ja, den Fehler besser einzuschränken, die Funktion Deines Warmlaufreglers zu prüfen und ggf. wieder in Gang zu bringen.
Gruss
Manfred
lies Dir mal das durch. Vielleicht hilft es Dir ja, den Fehler besser einzuschränken, die Funktion Deines Warmlaufreglers zu prüfen und ggf. wieder in Gang zu bringen.
Gruss
Manfred
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SLC500-Fan
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 107
- Thank you received: 1
17 Dec 2007 19:05 #53950
by SLC500-Fan
Replied by SLC500-Fan on topic Warmlaufregler defekt?
hallo,
muss noch ergänzen: 1 Tag vor der Abmeldung war ich noch beim
nächstgelegenen Boschdienst um das Problem zu lösen. Motor
war warm 85 Grad. Der Mann vom Boschdienst konnte also den
Warmlaufregler nur warm prüfen. Ergebnis: bei 85 Grad ausgeregelt
mit 3,8 bar Druck. Kann dann doch nicht am festsitzenden(durch Rost)
Stift liegen? Hätte dan SLC über Nacht da lassen müssen, um den
Steuerdruck nächsten Tag kalt prüfen zu lassen. Ging aber aus zeit-
lichen Gründen nicht. Und dann wie gesagt abgemeldet. Auf Rat/
Hinweise hoffend
SLC500-fan
muss noch ergänzen: 1 Tag vor der Abmeldung war ich noch beim
nächstgelegenen Boschdienst um das Problem zu lösen. Motor
war warm 85 Grad. Der Mann vom Boschdienst konnte also den
Warmlaufregler nur warm prüfen. Ergebnis: bei 85 Grad ausgeregelt
mit 3,8 bar Druck. Kann dann doch nicht am festsitzenden(durch Rost)
Stift liegen? Hätte dan SLC über Nacht da lassen müssen, um den
Steuerdruck nächsten Tag kalt prüfen zu lassen. Ging aber aus zeit-
lichen Gründen nicht. Und dann wie gesagt abgemeldet. Auf Rat/
Hinweise hoffend
SLC500-fan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
19 Dec 2007 16:19 #53951
by agossi
Replied by agossi on topic Warmlaufregler defekt?
Hallo,
der Warmdruck hat nichts mit dem Kaltdruck zu tun
Dein Boschmann sollte mal noch den Kaltstart-Steuerdruck prüfen, dann weisst Du auch, was Sache ist, Er sollte bei diesen Aussentemperaturen ca 0.5bar sein.
Korrekturen und Abweichungen kann man aber schlecht messen so, dazu sollte der Motor/Kühlwasser eine Temperatur von 20°C haben. Steuerdruck dann 1.4 - 1.6 bar.
Warmlaufregler kannst Du nur vom 450 SL/SLC/SE von 1977 - 1980 nehmen, vorher und nacher waren die anders aufgebaut mit einem anderen Kaltstartsteuerdruck. Dazu ist auch die Volllastanreicherung mittels Absenkung des Steuerdrucks anders geschaltet.
Gruss
Andi
der Warmdruck hat nichts mit dem Kaltdruck zu tun
Dein Boschmann sollte mal noch den Kaltstart-Steuerdruck prüfen, dann weisst Du auch, was Sache ist, Er sollte bei diesen Aussentemperaturen ca 0.5bar sein.
Korrekturen und Abweichungen kann man aber schlecht messen so, dazu sollte der Motor/Kühlwasser eine Temperatur von 20°C haben. Steuerdruck dann 1.4 - 1.6 bar.
Warmlaufregler kannst Du nur vom 450 SL/SLC/SE von 1977 - 1980 nehmen, vorher und nacher waren die anders aufgebaut mit einem anderen Kaltstartsteuerdruck. Dazu ist auch die Volllastanreicherung mittels Absenkung des Steuerdrucks anders geschaltet.
Gruss
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.107 seconds