- Posts: 65
- Thank you received: 0
Schwergängige Räder
- kreutzmichel
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
bin mit der Suchfunktion nicht richtig weitergekommen. Daher der neue thread.
Da bei diesem "tollen" Wetter das Fahren zu Zeit nicht wirklich richtig Spaß macht, steht unser "Herr Schmidt" derzeit mehr als dass er fährt.
Nach längerer Standzeit, so ca. 3-4 Wochen bekomme ich ihn fast nicht mehr aus der garage bewegt, was aber nicht am sche.ss Wetter liegt, sonder daran das die Räder sehr schwer gehen. Nach ein paar Metern ist dann alles wieder Bestens. Um so länger die Standzeit, um so stärker das Phänomen. Habe aber Schiß, dass er irgendwann wirklich mal gar nicht mehr zu bewegen ist.
Was könnte das sein? Hat jemand nen Tip oder nen link/Hinweis auf ähnliches im Forum?
Danke im Voraus
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kreutzmichel am 02-12-2007 17:57 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kreutzmichel
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 0
Warum?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
würde sagen, Du hast eine feuchte Garage
Rost auf den Bremsscheiben löst sich immer nach ein paar Metern, daher drehen die Räder so schwer
Gruss
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
ach ja richtig, ein Bedienfehler wäre auch möglich: angezogene Feststellbremse, die klemmt und rostet sich dann auch gern mal fest.
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kreutzmichel
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 0
Danke erst einmal für die Antworten.
@ strich-acht
habe keine schwergängingen Bremsen sondern Räder. Das Losfahren fällt unserem alten Knaben schwer, nicht das Anhalten
@agossi
kann Rost auf den Scheiben so weit führen, dass der SL nur mit kräftigem gas geben anfängt zu laufen, bevor sich das dann nach ein paar Metern (max. 50) gibt?
Grüße vom
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1274
- Thank you received: 24
wenn es so stark ist dass man es beim fahren schon merkt ist dringender handlunsgbedarf gegeben.
wie strich-acht schon sagte sind die bremsschläuche die ersten verdächtigen aber auch steckende bzw angerostete bremskolben wären für mich denkbar.
edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
warum sind die Bremsschläuche Schuld ist ganz einfach zu erklären:
1. Die Bremsschläuche sehen außen aus wie neu oder nur gering gebraucht.
2. Innen wird der Gummi des Schlauches laufend mit Bremsflüssigkeit benetzt und quillt auf. Dadurch quilt der Bremsschlauch auf und die dünne Öffnung im Schlauch wird verschlossen.
3. Trittst Du nun auf das Bremspedal drückst Du durch dies Öffnung mit deinem Fuß Bremsflüssigkeit durch dieses "Ventil". Wenn Du dann den Fuß von der Brmese nimmst, passiert folgendes:
Die Rückstellkräfte der Gummimanschette am Bremskolben sind aber um einiges geringer als der Druck den Du mit Deinem Fuß aufgebaut hast. Somit bleibt der mit Deinem Fuß aufgebaute Druck an der Bremse bestehen und bremst Dein Fahrzeug ab.
Im Extremfall wird bei einer Ausfahrt Deine Bremse so heiß,dass der Bremsschlauch schmilzt und die Bremsflüssigkeit auf Deine heiße Bremsscheibe tropft und das Brennen anfängt. Hatten wir schon bei einer Ausfahrt mit einem werkstattgepflegten Auto
Grüßle Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HeiFis
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 110
- Thank you received: 0
nimm Dir die Zeit nach einiger Standzeit ein Rad zu demontieren.
Schau dir die Bremsscheibe an wie stark sie Verrostet ist, nach 3-4 Wochen sollte es nur leichter Flugrost sein, normal sind sie in der Garage noch Blank. Als zweites drücke die Bremsbeläge ein wenig zurück. dies sollte etwas schwergängig sein. zu Schluss dreh die Bremsscheibe von Hand das muss Leicht gehen.
danach hast Du Gewissheit wo das Problem liegt (klemmt).
mfg
Heiko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1592
- Thank you received: 357
könnte es sein, dass Du auf der falschen Fährte bist?
Sind es ganz sicher die Räder oder liegt die Ursache woanders?
Bei meinem 350SL, Baujahr 79 verhält es sich ähnlich. Nach langer Standzeit (3-4 Wochen) muss ich unmittelbar nach dem Starten sehr viel Gas geben, damit sich der Wagen (sehr langsam)aus der Garage bewegt. Das liegt meines Erachtens aber nicht an den Rädern, ich vermute eher an der Kompression oder am Aufbau des Öldrucks oder am Automatikgetriebe oder...(keine Ahnung, bin kein Fachmann). Ganz sicher liegt es aber nicht an den Rädern, die Garage ist absolut trocken, festklebende bzw. gerostete Bremscheiben/-klötze treffen auch nicht zu, da das Phänomen auch zu jeder Jahreszeit auftritt.
Das Problem umgehe ich aber einfach, indem ich den Wagen nach langer Standzeit starte, etwa 30-60sec. im Leerlauf belasse, bevor ich die Stellung D wähle und losfahre. Danach gibt es keinerlei Probleme und der Wagen nimmt sofort das Gas an. Und das auch am nächsten, übernächsten..x-ten Tag, bis das Fahrzeug wieder mal über einen langen Zeitraum unbewegt bleibt.
Hast Du ebenfalls ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe?
Gruß
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1274
- Thank you received: 24
wenn bei automatik sich der r-gang nicht gleich einlegt oder der kraftfluss nicht gegeben ist müsste der motor beim gasgeben ganz grässlich hochdrehen.
aussderdem merkt man ja am rucken ob sich der gang verzögert oder gar nicht einlegt.
bewegt sich das auto unter gas und eingelegtem gang nicht liegts nicht am getriebe.
edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior Member
-
Hallo!
Bei dem festsitzenden Bremsen unbedingt die Bremsschlaüche wechseln oder wechseln lassen. Schau mal auf die alten, dort steht das Produktionsdatum drauf. Zum Testen Rad anheben, Bremse treten, Rad drehen. Wenn es sich nicht oder irgendwie schwer drehen läst ist mit hoher Warscheinlichkeit der Schlauch dicht!
Bei dem Automaticproblem, Filter wechseln und auf die richtige Ölsorte achten! Irgendwo wird der Ölfruck nicht richtig aufgebaut.
MfG
Sven Olav
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1949
- Thank you received: 507
Es sind die Bremsschläuche! Punkt.
Du hast dich ans Forum gewandt, und die Profis haben unisono geantwortet.
Ich würde jetzt keine laienhaften Beobachtungen heranziehen um darin etwas herumzudeuteln.
Der Grund, dass diese Antwort nur sehr wenige Profiwerkstätten geben können, dürfte daran liegen dass man sich dort nur selten mit Fahrzeugen ab 20 Jahren beschäftigt. Somit sammelt man dort auch nicht gerade täglich Erfahrung im Langzeitverhalten mancher Bauteile.
Als weitere Ursache für Bremsenklemmen kommt noch Rost am Kolben der Bremszange oder im Belagschacht in Frage, aber das ist dann dauerhaft, egal ob das Auto lange stand oder nicht.
Falls Du nicht selbst schraubst, kostet Dich der Austausch ca. 200€ in einer freien Werkstatt und ca. 300,- bei DC.
Gruß
PanTau
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1592
- Thank you received: 357
Jetzt werde ich aber ganz unsicher. Wenn das von Michael beschriebene Phänomen mit dem von mir beschriebenen übereinstimmen sollte, dann stelle ich hier die Frage, wann und wie oft Bremsschläuche getauscht werden sollten. Bei meinem Fahrzeug wurden sie nachweislich vor ca. 4 Jahren vom Vorbesitzer ersetzt. Und das beschriebene Phänomen exisitert, seitdem ich das Fahrzeug besitze. Außerdem war ich vor einigen Monaten erst beim TÜV und auch dort wurde kein Fehler an der Bremsanlage festgestellt.
Frage: Wenn wirklich ein Teil der Bremsanlage (es sei jetzt mal dahin gestellt ob es die Schläuche, festsitzende Bremsbacken etc. seien) für die fehlende Vorwärtsbewegung verantwortlich ist, müsste dann nicht beim Anfahren oder beim Anrollen ein "Einnicken" der Karosserie bzw. eine "Bewegung gegen einen Widerstand" spürbar sein?
Bei meinem Fahrzeug ist das definitiv nicht der Fall. Das Fahrzeug setzt sich, wie beschriebenen, nur mit hoher Drehzahl in Bewegung. Und dieses Phänomen tritt 100ig nicht auf, wenn ich nicht sofort losfahre, sondern den Motor ca. 1/2 - 1 Minute laufen lasse. Das kann dann doch von der Logik her nicht mit der Bremsanlage zusammenhängen oder doch?
Ich möchte hier keinem Experten auf die Füße treten, vielleicht ist das Problem von Michael auch ein ganz anderes. Dann sollte ich vielleicht einen neuen Thread eröffnen.
Trotzdem würde mich jetzt auch interessieren, womit der fehlende Vorwärtsdrang bei meinem Fahrzug zusammenhängen könnte.
PS. Lasse mein Fahrzeug regelmäßig von einer freien Werkstatt warten, von einem Ex-DB-Meister mit Erfahrung an Oldies.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : topi am 03-12-2007 14:16 ]
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior Member
-
Ihr habt nicht das gleiche Problem, schaue meine Antwort weiter oben.
Sven Olav
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
Bei Dir läuft mit der Zeit der Wandler leer, daher braucht es ein paar Sekunden, bis der sich nach dem Starten wieder füllt und Kraftschluss vorhanden ist.
Ist bei meinem 450er (bei beiden) genau so. Dazu kommt, dass beim Dickschiff meistens noch ne kleine (10cm) ATF-Ölpütze unterm Wagen ist (allerdings erst nach 3 Monaten).
Wer schon mal selbst ATF mit Wandlerleerunf ausgeführt hat, kennt den gleichen Effekt auch nach dem Ölwechsel.
Gruss
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kreutzmichel
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 0
bevor ih euch jetz noch in die Wolle bekommt, werde ich allen Hinweisen nach und nach nachgehen (ganz schön viele "nachs" ) Gebt mir etwas Zeit dann werde ich berichten.
Grüße vom
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kreutzmichel am 03-12-2007 16:35 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1592
- Thank you received: 357
das klingt nachvollziehbar, vor allem da sich auch bei meinem Wagen im Winter eine kleiner "roter" Fleck auf dem Garagenboden abbildet.
Danke für die Info.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1274
- Thank you received: 24
ich machs immer so 30 sec bis 1 min ..
edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Please Log in or Create an account to join the conversation.