Select your language

Verdeck von Eurotop-Erfahrungswerte?

  • Healmouth
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
01 Dec 2007 15:01 #53470 by Healmouth
Verdeck von Eurotop-Erfahrungswerte? was created by Healmouth
Hallo Leute!

Hat von Euch schonmal jemand ein neues Verdeck der Firma Eurotop (aus Nürtingen) verbaut?

Wie ist denn dabei die Zufriedenheit in Qualität und vor allem Passgenauigkeit?

Gibt es dabei Unterschiede zum Verdeck der vielgenannten Firma KHM, oder tut sich da nix? Preislich zumindest nur knapp 30 Euro differenz.

Ist das Material der beiden Firmen (Sonnenland-Dralonstoff) völlig identisch?

Plane einen Verdecktausch, mein Sattler arbeitet mit Eurotop zusammen.

Um Erfahrungswerte dankbar!

Gruß,

Simon

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Dec 2007 19:48 #53471 by Ulrich
Replied by Ulrich on topic Verdeck von Eurotop-Erfahrungswerte?
Hallo Simon,

der Verdeckstoff selbst ist bei beiden Anbietern wohl der gleiche - Sonnenland.

Von KHM-Verdecken gab es in letzter Zeit aus den Reihen unseres Stuttgarter 107er-Schraubertreffs einige unzufriedene Äußerungen:

- unsaubere Montage im Anschlussbereich der A-Säule
- Unsauberkeiten auch im Bereich der B-Säule
- Kunststoffscheiben von KHM werden sehr schnell milchig (lässt sich aber wieder rausputzen)
- Größerschnitt zur Überdeckung der Dichtungen des Verdeck Verdeckkasten erschweren das Einklappen des Verdecks doch über Gebühr.

KHM kann ich also nicht mehr uneingeschränkt empfehlen.
Gerüchteweise soll der Sattler, der zuvor die 107er-Verdecke sehr sauber eingebaut hat, das Unternehmen verlassen haben.

Da du das Fertigverdeck vor Ort montieren lassen möchtest, kannst du die Montagekritiken außen vor lassen.

Eine Varinate, zu der ich dir raten möchte. Lasse die Original-MB-Scheiben verbauen. Zur Not musst du sie selbst bei MB kaufen und an den Verdecklieferanten liefern. MB hat die Scheiben vor ca. 2 Jahren neu fertigen lassen, so dass du dort wohl auch keine überlagerte Ware bekommen solltest. Die Originalscheiben haben dann die Prägung mit dem Stern und das Material ist wohl besser als die Plattenware der Fertigverdeckhersteller.

Zu den EUROTOP-Verdecken selbst kann ich dir leider fast nichts sagen. Nur soviel, das Material ist gleich und die Zuschnitte erfolgen genauso wie bei KHM auf einer computergesteuerten Zuschnittmaschine.

Mehr zum Thema Verdeck findest du mit der Suchfunktion und auch hier im Werkstattbereich unter "77".

Wenn du ein EUROTOP-Verdeck montiert hast, gib uns bitte hierzu deine Erfahrungen bekannt - es könnte auch für andere interessant sein.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Dec 2007 07:51 #53472 by Heintzen
Replied by Heintzen on topic Verdeck von Eurotop-Erfahrungswerte?
Hallo Simon!

Hast du diesen Thread schon gesehen...ich würd mir dort eins bestellen!

Gruss, Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Dec 2007 10:54 #53473 by Ulrich
Replied by Ulrich on topic Verdeck von Eurotop-Erfahrungswerte?
Die preiswerteste Lösung muss in der Endbetrachtung nicht auch die günstigste Lösung sein.

Wie sieht es bei Eigenanlieferung mit der Durchsetzbarkeit von Gewährleistungsansprüchen aus ? ... Da schiebt den Fehler dann der Sattler auf den Verdecklieferanten und umgekehrt. Wenn das Verdeck nicht richtig sitzt, stelle ich mir die Durchsetzung von Ansprüchen schon recht aufwändig vor.

Mir wäre es durchaus etwas wert, wenn die Gewährleistung für die komplette Leistung aus einer Hand kommt.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

... wer etwas sparen will, kann das alte Verdeck selbst demontieren und das Gestänge aufarbeiten. Ein Preisvergleich der Kleinteile (Spannbänder, Dichtungen, Spannseile) ist ebenso lohnend - die Teile sind bei MB günstiger als z.B. bei KHM. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 02-12-2007 10:55 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Dec 2007 13:34 #53474 by Juergen
Replied by Juergen on topic Verdeck von Eurotop-Erfahrungswerte?
Ich habe ein Eurotop-Verdeck, wie oben schon erwähnt wurde, die Qualität des Stoffes ist, wie oben beschrieben, gut und entsprechend dem Original. Den Aufwand mit den Verdeckscheiben von Mercedes einnähen lassen würde ich mir sparen, dürfte auch schwierig werden.

Mein Sattler hatte das Verdeck von Eurotop wegen er Passform empfohlen, dann aber beim Einbau damals wohl doch Probleme gehabt es faltenfrei zu bekommen, wobei mir nicht klar ist, ob es am Verdeck oder am Gesellen lag. Nun ist es abr schon 3 Jahre drauf und ich bin zufrieden.

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Dec 2007 06:57 #53475 by Mr_T
Replied by Mr_T on topic Verdeck von Eurotop-Erfahrungswerte?
Ich habe bei KHM in Esslingen letztes Jahr mein Verdeck erneuern lassen. Zuerst war ich begesitert, da die Optik des neuen Verdecks sehr schön ist.

Folgende Mängel sind dann nach und nach entdeckt worden, und freundlicherweise auf Kulanz behoben worden:
- A-Säule: Schrauben nicht abgeknipst (waren noch Spitz und haben sich durch Innensstoff gebohrt)
- Verdeck and der 1. Naht (von vorne gesehen) undicht (Naht wurde versieglet)
- Spanngurt hat sich gelöst (wurde wieder festgemacht)

Die Übergrösse des KHM Verdecks hat m.E. überhaupt keinen Vorteil, da es genauso laut ist wie das Originalverdeck. Auch bei Regen bringt Übergrösse keinen offensichtlichen Vorteil. Das KHM Verdeck zu schliessen, ist allerdings dadurch einiges schwieriger und zeitaufwändiger.

Gruss,

Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Dec 2007 07:55 #53476 by Chris44
Replied by Chris44 on topic Verdeck von Eurotop-Erfahrungswerte?
Hi,

es gibt in Ruit noch den anbieter Speed + Sport, wäre eine
Alternative

Speed & Sport

Gruß
Chris

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Dec 2007 11:01 #53477 by Juergen
Replied by Juergen on topic Verdeck von Eurotop-Erfahrungswerte?

On 2007-12-03 06:57, Mr_T wrote:

Die Übergrösse des KHM Verdecks hat m.E. überhaupt keinen Vorteil, da es genauso laut ist wie das Originalverdeck. Auch bei Regen bringt Übergrösse keinen offensichtlichen Vorteil. Das KHM Verdeck zu schliessen, ist allerdings dadurch einiges schwieriger und zeitaufwändiger.

Gruss,

Michael


Die Übergrösse haben fast alle Verdeckanbieter. Die Übergrösse kann und soll eigentlich keine Windgeräusche vermeiden und soll nach meinem Kenntnisstand verhindern, dass bei Regen Wasser in den den Verdeckkasten und weiter in die Radhäuser hinten läuft und nur dafür ist die Übergrösse eigentlich sinnvoll.
Durch die Übergrösse ist natürlich das Verstauen im Verdeckkasten leicht schwieriger (am hinteren Schloss) sonst aber eher problemlos.

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.121 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.