Select your language

Benötige Entscheidungshilfe, möchte mir gerne einen W107 zulegen

  • walter70
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
11 Nov 2007 16:44 #53077 by walter70
Hallo zusammen,
bin schon ständig am schaun einen anständigen 107 zu bekommen.
Jetzt hätte ich mich da in eine weißen W107 verschaut mit Baujahr 05/71 mit roter Lederausstattung. Verkäufer meint das er noch einen guten Zustand hat und nur einmal im Radhaus in diesem Jahr von Fachwerkstatt geschweißt wurde. Ansonsten kein Rost. Natürlich schon hier und da mal ausgebessert aber nix Größeres. Er war 2. Besitzer. Alles Original, Reifen und Verdeck neu, sonst unrestauriert. Mit Hardtop und dem originalen Becker Radio. H-Kennzeichen und ansonsten Garagenfahrzeug.
Möchte 14.800€, ist aber noch ein bißchen verhandelbar.
Will ihn aber auch nicht herschenken, dann behält er ihn lieber selber.
Verkauf wegen Kleinkind (2Jahre).
Paßt nämlich der Kindersitz nicht ins Auto.
Was meint Ihr, ist das ok?
Auf was muß ich aufpassen.
Danke schon mal für alle Antworten.
Kann mir nur in meiner Entscheidung helfen.
Gruß Walter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • walter70
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
11 Nov 2007 17:31 #53078 by walter70
Hab noch vergessen das es sich um einen SL 350 (Cabrio) handelt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Nov 2007 17:33 #53079 by strich-acht
traumhafte Farbkombination und ein günstiger Preis. nur ob das Auto den Preis wert ist, kann man in Ferndiagnose schwer entscheiden. hier gibts doch irgendwo eine kaufberatung mit Bildern, die kann etwas helfen.

Ansonsten stelle Bilder ein:
-Schwellerenden vorn und hinten aus Bodenhöhe fotografiert.
-vordere Radkästen hinten oben (die kleine Querstrebe)
-Übergang vom Radlauf zum Schweller im geriffelten Bereich
-und eigentlich müsste man noch den Lüftungsdeckel raus schrauben


Rost am Kofferraumboden ist beim frühen Modell serienmäßig, Schäden an der Ausstattung sind nahezu irreparabel

hilft das?


/8ungsvoll
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • walter70
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
11 Nov 2007 17:49 #53080 by walter70
Für den Anfang auf jeden Fall.
Das mit dem vorderen Radkästen ist wahrscheinlich auch das was geschweißt wurde von Fachwerkstatt.
Muß ich mir mal näher anschaun.
Die Bilder werd ich auf jeden Fall mal machen und reinstellen.
Was meinst Du mit Lüftungdeckel raus schrauben?

Danke schom mal.
Gruß Walter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Nov 2007 18:47 #53081 by strich-acht
"Fachwerkstatt" vergessen wir mal, 90% aller Fachwerkstätten machen das nicht so wie es wünschenswert wäre

bei geöffneter Haube sieht man vor den Wischern einen großen Blechdeckel unter dem nur der Lüftermotor aber kein Rost sitzen sollte

/8ungsvoll
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Nov 2007 21:36 #53082 by GG2801

On 2007-11-11 18:47, strich-acht wrote:
bei geöffneter Haube sieht man vor den Wischern einen großen Blechdeckel unter dem nur der Lüftermotor aber kein Rost sitzen sollte


Ist die Lüftermotorabdeckung bei Deinem aus Blech ?

Bei meinem ist das Ding aus schnödem Plastik...

Gruß
Gerald

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Nov 2007 21:43 #53083 by GG2801
Walter,

am besten stöberst Du mal ein wenig im Forum und fängst am besten damit an, die Kaufberatung->klick mich ! aufmerksam zu lesen.
Besonders lege ich Dir die "Rostgalerie 1+2" ans Herz, damit Du ein Gefühl dafür bekommst, wo die Biester überall faulen können, und die "Fahrzeugcheckliste" - das hilft schon mal gewaltig weiter.

Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 11-11-2007 21:46 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Nov 2007 23:16 #53084 by strich-acht
jaahaa, das war noch Blech bei den guten alten... und deshalb kann man darunter ruhig mal nachschauen... bei der späteren Plastikabdeckung wärs oberpeinlich, wenn die bei der Wiedermontage dieses typische "Knack" von sich gibt...

früher war sowieso alles besser
michael

/8ungsvoll
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Nov 2007 19:06 #53085 by mwappi
hallo walter,
darf mich hier als neuer gleich als greenhorn outen. aber vielleicht hilft dir meine erfahrung ein bisschen weiter. habe vor 4 jahren einen gut aussehenden 380sl, bauj. 85 gekauft. er war angeblich ein jahr vorher lackiert worden. vor-vorbesitzer ein mercedes-mechaniker, bei dem alles immer fachmännisch gemacht wurde. habe den wagen dann in einer mercedes-werkstatt checken lassen. das urteil war gut, die technik und die substanz (blech) angeblich erste sahne. nach einem jahr kamen die ersten pickel auf den kotflügeln. sah nicht besonders schlimm aus. und ich dachte, man könnte das gut ausbessern. also ab in eine karosseriewerkstatt zum ausbessern und nachlackieren. die haben das auto auf die hebebühne gestellt und gefragt: wollen sie das auto wirklich machen lassen? ja! dann hat der meister einen schraubenzieher genommen und durch den unterbodenschutz gestochen. dann kam der hammer drann. und du konntest überall durchgucken. das gesamte blech unter der stabilen, dicken unterbodenschutz-pappe war morsch. ende der geschichte: 4 monate werkstatt, karosserie komplett zerlegt, alles geschweisst, teils neue bleche und komplett neu lackiert. jetzt ist er perfekt. aber es hat eine stange geld gekostet.
mein rat: nimm auf jedenfall jemanden mit, der sich mit diesem auto auskennt und die schwachstellen kennt.
gruss
manfred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • walter70
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
15 Nov 2007 20:29 #53086 by walter70
Vielen Dank noch mal für Eure Infos.
Werd mir das beim nächsten Besichtigen schon zu Herzen nehmen.
Mal schaun was draus wird.

Grüße aus LA

Walter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Nov 2007 09:26 #53087 by Michael500SL
Hallo Walter,

für einen Landshuter kämen zwei Sicherheitschecks in Frage.
Aufwand dafür 1/2 Tag, ein Verkäufer, der mitspielt und ein Paar Euros für den Tüv ...

Mein SL wird in Garching getüvt. Dort ist ein TÜV Ingenieur, circa 55-60 Jahre und ein Fan von "Oldis" und kennt sich entsprechend aus (Schließe ich daraus, daß er mich in der Grube adhoc auf alle Risikogebiete am SL hingewiesen hat)
Ergänzend oder alternativ kann ich Rostschutz REUEL in MUC, Berg am Laim, empfehlen. Ein ehemaliger Mercedes Benz Meister, der nun seit Jahren sich um die Rostvorsorge von Young- und Oldtimern kümmert. Der hat meinen SL ebenfalls begutachtet (und behandelt).

Eine kleine Investition vorher, statt 14.800 auf Risiko auszugeben...

Viel Erfolg, MichaelR

Michael500SL

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • walter70
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
17 Nov 2007 17:42 #53088 by walter70
Hallo Michael,

danke für den Tip.
Werd mich mal mit dem Rostschutz Reuel in Verbindung setzen und ihm, wenn möglich das Auto mal vorbeibringen.

Danke noch mal.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.129 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.