- Posts: 76
- Thank you received: 0
Motorumbau 280 SL
- whitestar
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
13 Aug 2007 10:55 #50924
by whitestar
Motorumbau 280 SL was created by whitestar
Moin alle zusammen,
ich habe einen aus einem 126ér stammenden, vor ca. 50.000 km überholten M110 Motor gekauft und möchte diesen in meinen
1979ér 107ér einbauen.
Der Motor kommt aus einem Automaticfahrzeug, meines ist ein Schalter. Was gibt es hier zu beachten ?
Welche Teile an der Motoraufhängung sollte ich bei dieser Gelegenheit
tauschen ?
Über eure Tips würde ich mich freuen.
Grüße, Tom
ich habe einen aus einem 126ér stammenden, vor ca. 50.000 km überholten M110 Motor gekauft und möchte diesen in meinen
1979ér 107ér einbauen.
Der Motor kommt aus einem Automaticfahrzeug, meines ist ein Schalter. Was gibt es hier zu beachten ?
Welche Teile an der Motoraufhängung sollte ich bei dieser Gelegenheit
tauschen ?
Über eure Tips würde ich mich freuen.
Grüße, Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 952
- Thank you received: 0
13 Aug 2007 11:12 #50925
by strich-acht
/8ungsvoll
Michael
Replied by strich-acht on topic Motorumbau 280 SL
Die sichere Seite wäre beide Motoren komplett abzustrippen, einfacher natürlich alles akribisch zu vergleichen... Saugrohr und Auspuffkrümmer gehören da zu den verdächtigen... man nehme die Ersatzteilnummern hervor.
Soweit ich mich erinner ist auch der Riementrieb der 107er Motoren gern mal anders als in den breiteren Limousinen, also ggf Lima- und Servohalter umbauen.
Schwungrad bzw. Wandlerbefestigungsrad gegenüber der Kurbelwelle durch Körnerschlag in OT-Position (s. vorne) kennzeichnen, erfahrungsgemäß macht das umsetzen der Scheibe keine Schwierigkeiten (neue Schrauben!!!), aber offiziell ist der M110 nicht wie der M116 mit auf 0 gewuchteten Schwungrädern ausgerüstet. der sichere Weg wäre es bei einem Motorinstandsetzer die Unwucht der Wandlerscheibe auf die Schalterschwungscheibe übertragen zu lassen. Gaaanz wichtig ist es hinten in die Automatic-Kurbelwelle ein (neues) Pilotlager zur Führung der Getriebeeingangswelle zu setzen.
was hab ich vergessen?
michael
Soweit ich mich erinner ist auch der Riementrieb der 107er Motoren gern mal anders als in den breiteren Limousinen, also ggf Lima- und Servohalter umbauen.
Schwungrad bzw. Wandlerbefestigungsrad gegenüber der Kurbelwelle durch Körnerschlag in OT-Position (s. vorne) kennzeichnen, erfahrungsgemäß macht das umsetzen der Scheibe keine Schwierigkeiten (neue Schrauben!!!), aber offiziell ist der M110 nicht wie der M116 mit auf 0 gewuchteten Schwungrädern ausgerüstet. der sichere Weg wäre es bei einem Motorinstandsetzer die Unwucht der Wandlerscheibe auf die Schalterschwungscheibe übertragen zu lassen. Gaaanz wichtig ist es hinten in die Automatic-Kurbelwelle ein (neues) Pilotlager zur Führung der Getriebeeingangswelle zu setzen.
was hab ich vergessen?
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
13 Aug 2007 12:12 #50926
by Micha B.
Replied by Micha B. on topic Motorumbau 280 SL
was hab ich vergessen?
Da tippe ich mal auf die Ölwanne. Soweit ich weiß ist die beim 107er überm Achskörper weiter gewölbt.
Micha
Da tippe ich mal auf die Ölwanne. Soweit ich weiß ist die beim 107er überm Achskörper weiter gewölbt.
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- whitestar
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 76
- Thank you received: 0
13 Aug 2007 15:34 #50927
by whitestar
Replied by whitestar on topic Motorumbau 280 SL
Hallo Michael, hallo Micha,
vielen Dank für eure Tips.
Grüße, Tom
vielen Dank für eure Tips.
Grüße, Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.279 seconds