- Posts: 335
- Thank you received: 0
Einspritzanlage 280 SL, Bj78
- storchi
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
30 Jul 2007 14:35 #50655
by storchi
viel Grüße aus Weimar
Storchi
Einspritzanlage 280 SL, Bj78 was created by storchi
Hallo zusammen,
mein SL 280 Bj 78 (K- jettronic) läuft immer noch irgendwie unrund besonders im Leerlauf, auch ist die Gasannahme nicht optimal.
Benzinfilter, Verteilerkappe, Zündkerzen und Zündkabel wurden ausgetauscht, Zündung eingestellt, die Lambdasonde überbrückt (nur Testweise natürlich ) der Benzindruck vorne wurde geprüft und ist ausreichend (4,5 bar).
Wir wollen jetzt nach dem Mengenteiler die einzelnen Benzindrücke checken und dann ggf die Einspritzdüsen wechseln.
Jetzt meine Frage kann man die Düsen einzeln wechseln, kann man die Düsen aufarbeiten, z.B. im Ultraschallbad säubern??
Mit welchen Anbietern habt Ihr gute Erfahrungen gesammelt oder müssen die 180 EUR/Stck. bei Bosch bezahlt werden, ist ja Wahnsinn…
Gruß aus Weimar
Oliver
mein SL 280 Bj 78 (K- jettronic) läuft immer noch irgendwie unrund besonders im Leerlauf, auch ist die Gasannahme nicht optimal.
Benzinfilter, Verteilerkappe, Zündkerzen und Zündkabel wurden ausgetauscht, Zündung eingestellt, die Lambdasonde überbrückt (nur Testweise natürlich ) der Benzindruck vorne wurde geprüft und ist ausreichend (4,5 bar).
Wir wollen jetzt nach dem Mengenteiler die einzelnen Benzindrücke checken und dann ggf die Einspritzdüsen wechseln.
Jetzt meine Frage kann man die Düsen einzeln wechseln, kann man die Düsen aufarbeiten, z.B. im Ultraschallbad säubern??
Mit welchen Anbietern habt Ihr gute Erfahrungen gesammelt oder müssen die 180 EUR/Stck. bei Bosch bezahlt werden, ist ja Wahnsinn…
Gruß aus Weimar
Oliver
viel Grüße aus Weimar
Storchi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JE
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1304
- Thank you received: 2
30 Jul 2007 17:07 #50656
by JE
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Replied by JE on topic Einspritzanlage 280 SL, Bj78
Also wenns ne K-Jet ist, sollten die pro Stück um 30 - 35 Tacken kosten (NEU).
Es gibt bei einigen alten Boschdiensten noch das Handgerät zum Abdrücken. Du wirst erschrocken sein, was da aus den Düsen rauskommt. Ich hab 16 Düsen von meinen beiden 450er Motoren abgedrückt und genau 3 hatten noch ein vernünftiges Spritzbild. Alles andere war prosthatisch dünnstrahlig, öffnete erst ab mehr als 6 bar weil verklebtr etc. pp. Wie der alte Gußblock damit überhaupt noch halbwegs vernünftig lief, war mir im Nachhinein schleierhaft.
Mit nem Ultraschallbad kann man Verunreinigungen angeblich beseitigen, habs noch nicht probiert. Versuch macht kluch.
Bei Delticom gibts günstige Preise dafür.
Gruß Jens
Es gibt bei einigen alten Boschdiensten noch das Handgerät zum Abdrücken. Du wirst erschrocken sein, was da aus den Düsen rauskommt. Ich hab 16 Düsen von meinen beiden 450er Motoren abgedrückt und genau 3 hatten noch ein vernünftiges Spritzbild. Alles andere war prosthatisch dünnstrahlig, öffnete erst ab mehr als 6 bar weil verklebtr etc. pp. Wie der alte Gußblock damit überhaupt noch halbwegs vernünftig lief, war mir im Nachhinein schleierhaft.
Mit nem Ultraschallbad kann man Verunreinigungen angeblich beseitigen, habs noch nicht probiert. Versuch macht kluch.
Bei Delticom gibts günstige Preise dafür.
Gruß Jens
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
30 Jul 2007 17:30 #50657
by agossi
Replied by agossi on topic Einspritzanlage 280 SL, Bj78
Hallo zusammen,
man kann die Düsen auch mit Druckluft testen, indem man sie inkl. der Leitungen mit Terpentin oder Lampenpetrol vollträufelt (in die Leitung) und dann mit 3.5bar von hinten durchpustet.
Das Spritzbild kann so für 1s beobachtet werden
Einlegen in ATF über Nacht soll auch Wunder wirken
Gruss
Andi
man kann die Düsen auch mit Druckluft testen, indem man sie inkl. der Leitungen mit Terpentin oder Lampenpetrol vollträufelt (in die Leitung) und dann mit 3.5bar von hinten durchpustet.
Das Spritzbild kann so für 1s beobachtet werden
Einlegen in ATF über Nacht soll auch Wunder wirken
Gruss
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- storchi
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 335
- Thank you received: 0
30 Jul 2007 18:03 #50658
by storchi
viel Grüße aus Weimar
Storchi
Replied by storchi on topic Einspritzanlage 280 SL, Bj78
Hallo,
also bei Bj 78 ist das doch immer eine K-jettronic, oder nich?
Die D-Jet wurde doch nur bis 76 verbaut soweit ich weiss.
Habt Ihr bezüglich des Abbaus der doch sehr dünnen Zuleitungen vom Mengenteiler zu den Düsen Probleme gehabt (Abbrechen, Zusammendrücken etc)
Hat jemand schon mal den Mengenteiler abgebaut und gereinigt, es sind da ja auch ein haufen Siebe drin denen eine Reinigung sicher auch gut tut, gibts da was zu beachten?
Gruß Oliver
also bei Bj 78 ist das doch immer eine K-jettronic, oder nich?
Die D-Jet wurde doch nur bis 76 verbaut soweit ich weiss.
Habt Ihr bezüglich des Abbaus der doch sehr dünnen Zuleitungen vom Mengenteiler zu den Düsen Probleme gehabt (Abbrechen, Zusammendrücken etc)
Hat jemand schon mal den Mengenteiler abgebaut und gereinigt, es sind da ja auch ein haufen Siebe drin denen eine Reinigung sicher auch gut tut, gibts da was zu beachten?
Gruß Oliver
viel Grüße aus Weimar
Storchi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JE
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1304
- Thank you received: 2
30 Jul 2007 19:02 #50659
by JE
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Replied by JE on topic Einspritzanlage 280 SL, Bj78
Probleme beim Abbau (beim V8 sinds glaub ich identische Leitungen) gibts eigentlich nicht, wenn DU das richtige Werkzeug hast. Immer schön das Einspritzventil gegenhalten, dann klappts auch mit dem Nachbarn.
Den Mengenteiler zu zerlegen, da würd ich mich nicht rantrauen. BOSCH gibt derzeit auch keine Genehmigung für ne Überholung. Keine Ahnung, ob das schon mal jemand gemacht hat ?
Gruß JEns
Den Mengenteiler zu zerlegen, da würd ich mich nicht rantrauen. BOSCH gibt derzeit auch keine Genehmigung für ne Überholung. Keine Ahnung, ob das schon mal jemand gemacht hat ?
Gruß JEns
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
30 Jul 2007 21:44 #50660
by agossi
Replied by agossi on topic Einspritzanlage 280 SL, Bj78
Hallo nochmals,
für die Siebe zu reinbigen, muss der Mengenteiler nicht zerlegt werden
Es sind nur 9 Siebe, eines direkt im Zulaufstutzen, 8 davon in den Löchern oben bei den Einspritzleitungen. Wenn man den Teiler abnimmt und auf den Kopf stellt, fallen einem die Siebe schon entgegen.
Die Mengenteiler kann man schon zerlegen (habe ich bereits mal gemacht), und auch wieder zusammenbauen. Wichtig ist, dass man alle O-Ringe des Steuerschlitzträgers erneuert und die Stahlmembran beim Zusammenbau mit einer anäroben Flächendichtung (z.Bsp. Loctite 574) wieder gegen Unter- und Oberteil abdichtet. Aber man braucht Nerven dazu, ist eine frimmelige Angelegenheit Wer eine nervöse Hand hat, sollte dies keinesfalls wagen, Totalausfall droht
Ein Mengenteiler im Austausch kostet bei German Star 495$.
Gruss
Andi
für die Siebe zu reinbigen, muss der Mengenteiler nicht zerlegt werden
Es sind nur 9 Siebe, eines direkt im Zulaufstutzen, 8 davon in den Löchern oben bei den Einspritzleitungen. Wenn man den Teiler abnimmt und auf den Kopf stellt, fallen einem die Siebe schon entgegen.
Die Mengenteiler kann man schon zerlegen (habe ich bereits mal gemacht), und auch wieder zusammenbauen. Wichtig ist, dass man alle O-Ringe des Steuerschlitzträgers erneuert und die Stahlmembran beim Zusammenbau mit einer anäroben Flächendichtung (z.Bsp. Loctite 574) wieder gegen Unter- und Oberteil abdichtet. Aber man braucht Nerven dazu, ist eine frimmelige Angelegenheit Wer eine nervöse Hand hat, sollte dies keinesfalls wagen, Totalausfall droht
Ein Mengenteiler im Austausch kostet bei German Star 495$.
Gruss
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.106 seconds