- Posts: 178
- Thank you received: 0
Tacho ausbauen
- wesoj55
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
muß ich beim Ausbau des Kombiinstrumentes
diese spezielen Ausziehhaken verwenden
oder wie geht es ohne diese Haken.
Ich möchte mir die LEDs
von Dirk Lang einbauen,
habe aber noch nie den Tacho ausgebaut.
Wäre Euch für Tipps sehr dankbar.
Gruß
Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1274
- Thank you received: 24
zum ausbau der instrumente gibt es die anleitung von Willy hier im Forum
Link
die ausziehhaken sind praktisch aber nicht zwingend notwendig. meiner erfahrung nach sind die kombiinstrumente unterschiedlich fest im armaturenbrett eingesteckt und lassen sich öfter schon mit der blossen hand herausziehen.
am besten mit je einer hand beim drehzahlmesser und bei der tankanzeige ans gehäuse drücken, also nach aussen und gleichzeitig in richtung lenkrad ziehen, welches vorher ausgebaut werden muss.
edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wesoj55
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 178
- Thank you received: 0
danke für Deine Antwort.
Werde mal sehen wie ich zurechtkomme.
Habe nachgesehen,
die Haken gibt es ja für ein kleines Geld zu kaufen.
Werde sie mir wohl vorsichtshalber zulegen.
Gruß
Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MercedesFan
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 119
- Thank you received: 0
Im übrigen kannst du das Lenkrad auch allein ein- & ausbauen, das Lenkradschloß hält das locker aus, ist ja für ne weit höhere Belastung ausgelegt.
Viel Spaß und glaub nicht immer alles was hier gesagt wird, damit könntest du u.U. auf die Schnauze fallen. Ich weiß das als Mechatroniker bei der Mercedes NDL.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- CH
-
- Offline
- Senior Member
-
Denn dort haben Sie diese Anleitungen aus der Sternzeit ja nicht!On 2007-07-10 13:05, MercedesFan wrote:
Viel Spaß und glaub nicht immer alles was hier gesagt wird, damit könntest du u.U. auf die Schnauze fallen. Ich weiß das als Mechatroniker bei der Mercedes NDL.
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
Nehmt es mit Humor, es darf gelacht werden, wenn der Hausmeister mal nen Witz macht.
Fakt ist das hier Wissen eingestellt wird. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen und darf diese hier einstellen. Manches ist im Laufe der Zeit in den NL verlorengegangen und wird hier gerne nachgelesen. Es ist halt ein gegenseitiges Geben und Nehmen.
Grüßle TTHm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MercedesFan
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 119
- Thank you received: 0
Aber hast schon recht, Meinungen gehen halt auseinander, jeder Mechaniker hat eine.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ROMB
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 119
- Thank you received: 0
habe nun schon viel über die Ausziehhaken hier gelesen. Die gibt es gerade bei Ebay von Anbieter mb-teileshop für 16 Euro inkl. Versand.
Bevor ich mir die besorge, dazu nun mal die Anfängerfrage: Wo setzt man die Haken denn an?
Muß ich die Einheit überhaupt ausbauen, wenn ich Kontrolllämpchen wechseln will, oder gibt es einen anderen Zugangsweg?
Herzliche Grüße
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- CH
-
- Offline
- Senior Member
-
Im 107er habe ich die Dinger noch nie gebraucht, aber im 124er. Man setzt sie zwischen dem Gehäuse der Intrumente und derm Armaturenbrett an drückt sie etwas nach Innen und dann um 90° verdrehen und langsam rausziehen.
Wenn das Lenrad ab ist geht es bequemer, wenn Du einen Tempomat hast, dann würde ich das Lenkrad immer ab machen.
Achte auf den Zustand der Schraube mit der das Lenkrad fixiert ist und nehme ggf. eine neue.
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ROMB
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 119
- Thank you received: 0
dange CH - wergli!
Is des worschd, wo am Insdrumend mer den Stab neiquedschd?? Odder is rechds und links an der Seidn ned ungschiggd?
Gruß nach
Nämberch
(wo meine Wurzeln liegen)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johann-D
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 72
- Thank you received: 0
Kümmere Dich nicht...es geht ganz einfach. Bei menem "VorMOPF" brauche ich keine Haken oder ähnliches.
Aus- un einbauen habe ich schon in weniger als 30 minuten gemacht beim verstellen vom Tachozeiger....
Johann
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wesoj55
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 178
- Thank you received: 0
danke für Deine Antwort aus Kapstadt.
Werde es ohne Haken probieren,
kaufen kann ich sie ja immer noch.
Gruß
Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MercedesFan
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 119
- Thank you received: 0
Wenn du beim 107er ne Lampe im Kombi wechseln willst, dann muss das Kombi immer raus. Das Lenkrad auch, denn du kommst sonst mit dem Kombi nicht raus, weil du am Lenkrad anstehst. Bei neuen Autos ist das nicht so schlimm, weil die Dinger verstellbar sind, dann kommste vorbei.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
Bei min. 65 % der 107er sitzt das Kombiinstrument lose genug im Schacht, um es einfach an den Stegen zwischen den Instrumenten rausziehen zu können. Beim Rest nehm ich einfach die Verkleidung im Fußraum unterm Armaturenbrett ab und drücke halt unterstützend von hinten etwas.
Ferner macht es sich gut die Fußmatte zu entfernen und den Klipp, der die Tachowelle hält, zu lösen. Damit bekommt man mehr Spielraum zum Lösen/Befestigen der Tachowelle (sofern vorhanden. Die mit E-Tache brauchen das nicht).
Und dann ( Gaaaanz WICHTIG !!! ) bitte vor dem Abziehen der Kabel die Batterie abklemmen! Ein Instrument (ich meine die Uhr war es) wird von hinten mit einem unzureichend geschützten Kabelschuh mit Leitungsplus versorgt. Wenn das Kabel Berührung mit dem Gehäuse bekommt, dann kann es teuer werden! Die Uhr bekommt auch ohne Zündung Strom. In meinem Fall hat es für einen Kurzschluß auf der Platine des Tempomatsteuergerätes gereicht und ich hab mir wahrlich nen Wolf gesucht, bis ich drauf gekommen bin warum beim Bremsen immer die Sicherung rausflog.
Hausmeister im Unruhestand
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wesoj55
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 178
- Thank you received: 0
danke für dein Hinweis.
werde es auf jeden Fall beachten.
Gruß
Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.