W107 ging auf der Autobahn einfach aus.
- yougie
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Heute habe ich meinen W107 aus der Garage geholt um ihn sauber zu machen.
(war durch den letzten Regen arg dreckig). Bei der Fahrt um ihn richtig zu trocknen ist er auf der Autobahn einfach ausgegangen und sprang nicht wieder an.
Shit ...
Ich habe ihn auf Betriebstemperatur gebracht, ca 40 Km und dann bin ich nicht mehr als 140 Km/h gefahren. Dann ist er einfach ausgegangen.
Die Batterie hatte genug Saft. Benzin war auch genug drin *grins*
Der ADAC hat einen Booster an die Batterie gehängt. Auch hier kein Ergebnis.
Der Anlasser will kurz drehen und dann passiert nichts. Als wenn der Anlasser hängt. Nur. wie kann der Motor währende der Fahrt ausgehen.
Da ich ein Automatik-Getriebe habe, konnten wir auch nicht prüfen ob der Motor fest ist.
Der Motor hat als er ausging nicht blockiert, sondern als ich merkte das der Motor aus ist, habe ich "N" eingelegt und den Wagen ausrollen lassen. Bei einem Motorschaden würde ich denken, das irgentetwas blockiert.
Ich habe die Befürchtung das der Motor kaputt ist.
ich hoffe das mir vielleicht jemand einen Tip gegen kann.
mfg
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JE
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1304
- Thank you received: 2
Ferndiagnose ist shyze aber, was hat der ADAC denn gecheckt ?
Hattest Du einen der alten ADAC-Meister ode einen der seit drei Jahren eingestellten "Gesellen=Abschleppwagenholer"?
Gruß JEns
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Tessky
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 90
- Thank you received: 1
Was ähnliches hatte ich auch mal. Nur dass bei mir der Anlasser einwandfrei drehte. Es war das KPR Kraftstoffpumpenrelais. Befindet sich hinter dem Handschuhfach.
Gruss Martin
Martin 300SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- AutoMag
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 116
- Thank you received: 2
hatte ich auch schon einmal,
Benzinpumpe fest.
Das Relais kann man/frau nach Einschalten der Zündung schalten hören, möglichst 2.Kopf im Beifahrer-Fußraum, muß nach 2-3 Sekunden nach Einschalten der Zündung wieder abfallen oder Spannung direkt an der Pumpe messen, nach Einschalten der Zündung muß für ca. 2-3 Sekunden 12V anliegen und Pumpe hörbar laufen, falls keine Spannung, Relais überprüfen, falls Spannung Pumpe, und wenn man schon dabei ist, Kraftstoffilter ebenfalls erneuern.
Pumpe ist von Bosch.
....immer dieser Bosch, .....immer dieser Bosch!
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : AutoMag am 06-02-2007 01:43 ]
Das Internet ist die offene Form
der geschlossenen Anstalt!
(Matthias Deutschmann)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107042achim
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 35
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
wenn die Batterie wirklich voll ist und der Anlasser nicht durchzieht, würde ich mir mal die Masseverbindung zwischen Motor und Karosserie genauer anschauen.
Oder einfach mal mit einem Starthilfekabel direkt von der Batterie aus probieren: das schwarze Kabel vom Minuspol der Batterie mit einer blanken Stelle des Motors z.B. an den Halter der LIMA verbinden. Wenn der Anlasser dann immer noch nicht durchzieht, zusätzlich das rote Kabel vom Pluspol an das dicke Kabel direkt am Anlasser legen. Wenn dann noch nichts geht, das selbe mit einer anderen Batterie probieren. Falls auch das nicht hilft, liegts wohl am Anlasser.
Gründe, weshalb ein Motor während der Fahrt ausgeht, gibts eigentlich nur drei:
- keine Zündung
- fehlende Spritversorgung
- mechanischer Defekt
Gruß
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Diesel
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 0
wenn der Anlasser nicht drehen will, ist er entweder selbst defekt, oder die Stromversorgung, z.B. Massekabel oder Batterie. Da aber der Wagen während der Fahrt ausgegangen ist und bestimmt nicht Batterie und Lichtmaschine gleichzeitig defekt sind, kommt nach meiner Ansicht auch ein Kurzschluß (in der Batterie oder im Anlasser oder sonstwo) in Frage. Da musst Du wohl mal messen... Den oben beschriebenen Test mit dem Starthilfekabel als "Hilfsmasse" würde ich auch als erstes durchführen.
Viel Glück!
Diesel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe_SLC
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 28
- Thank you received: 0
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nitrox
-
- Offline
- New Member
-
Wenn die unten sind geht nix mehr da kein Stromerzeugt wird.
Nitrox
Hoffe für dich das es das ist, sonst kann es Teurer werden.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nitrox
-
- Offline
- New Member
-
Wenn die unten sind geht nix mehr da kein Stromerzeugt wird.
Nitrox
Hoffe für dich das es das ist, sonst kann es Teurer werden.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jean
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1205
- Thank you received: 1
Nitrox
Moin,
so einen saudummen Spruch habe ich noch nie gehört,
oder ist Deine Antwort nur zum Voten gewesen.
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Jean,
mit ein klein wenig gutem Willen kann man doch erkennen das die Lima gemeint war.... ....sei doch nicht immer so garstig.
Gruß
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jean
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1205
- Thank you received: 1
ich kann leider an der Tastatur nicht anders, tut mir wirklich leid.
Ich bereue nix
Auch verschliessene Kohlebürsten haben mit dem Problem
nichts zu tun, dass würde sich dann anders darstellen.
LG Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Man hat dir doch längst vergeben....
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- adischuster
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 274
- Thank you received: 1
du hast nur geschrieben der anlasser wollte als ob - kannst du event. sagen ob das anlasser ritzel in den starterkranz eingreift? ist hörbar. macht so richtig klack,
MfG. adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- yougie
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Jetzt ist es raus, was mein Wagen hat.
" T O T A L E R M O T O R S C H A D E N "
Pech.
Fehlerdiagnose: Pleuel abriss am 1. Zylinder. Hat man gesehen, als die Ölwanne abgebaut wurde.
Für die weitere Fehlerdiagnose wird das 107 morgen in meine Halle gebracht. Der Motor wird dann ausgebaut und aufgemacht um zu sehen ob auch ander Zylinder in mitleidenschaft gezogen wurden.
Wie kommt es nun zu solchem Schaden?
Eigentlich fährt der W107 mit Mehrbereichsöl . Irgentwann in seinem Leben hat mein Vater den 107er auf Syntetic-Öl umstellen lassen (wurde immer bei DC Scheckheftgepflegt).
Da nun bekanntermaßen Syntetic Öl Verbrennungsrückstände im Motorraum freiwäscht, kann es sein, daß diese kleine Ölborungen zugesetzt hat. Jetzt ist dem Motor in der vergangenen Zeit wohl den Schaden genommen.
Ich werde wohl den M110er wieder aufbauen lassen, oder ein Mitlesender kennt jemanden der einen überholten Motor (am liebsten mit Garantie) verkaufen möchte.
Vielleicht kennt auch jemand eine Werkstatt in Ost-Holstein der sich auf M110 Motor versteht?
über jeden Hinweis bin ich Dankbar.
mfg
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
DoMobile in Dortmund hat sicherlich einige neue (!) M110 auf Lager. Ruf einfach Jörg und Simone mal an!
Gruß
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- emanresu
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 568
- Thank you received: 11
On 2007-02-11 23:57, yougie wrote:
Ich werde wohl den M110er wieder aufbauen lassen, oder ein Mitlesender kennt jemanden der einen überholten Motor (am liebsten mit Garantie) verkaufen möchte.
Vielleicht kennt auch jemand eine Werkstatt in Ost-Holstein der sich auf M110 Motor versteht?
über jeden Hinweis bin ich Dankbar.
mfg
Jörg
Aua!
Das ist übel!
Nach Pleulabriß wird wohl nicht mehr soviel aufzubauen sein - i.d.R. geht dem eine Mangelversorgung des Pleullagers voraus, der der schnell zu Lagerschaden und dann folgender starker Erhitzung des Hubzapfen einhergeht. Das sieht dann aus wie zusammengeschmolzen und ist ordentlich blau angelaufen.
Das halbe Pleul, daß noch um die Kurbelwelle rumschleudert schlägt auf den Block ein, manchmal schlägt es sogar bis außen durch. Die Trümmerteile werden von der Ölpumpe gierieg aufgesogen - wenn irgendwann der Ölfilter zugesetzt ist, geht der Bypaß auf und die Metallkrümel gehen in jedes Lager... danach ist der Motor Altmetall.
Böse Sache...
In OH kenn ich keinen, dafür aber in HH einen super M110 Instandsetzer:
Motor-Technik Günter Krützfeldt Motoren- u. Kfz. Instandsetzungsservice
Neumann-Reichardt-Str. 41
22041 Hamburg
Tel: (040) 6 56 44 32
Jedoch wird auch der Dir mindestens einen neuen Rumpfmotor verpassen - wenn der Ölfilter noch nicht voll war - sonst ist auch der Kopf Schrott.
Mein Beileid!
Sören
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1276
- Thank you received: 24
wenn dass stimmt wäre das wieder mal ein beweis für die gute DC-werkstätte und dass "scheckheftgepflegt" nicht unbedingt automatisch gut gewartet bedeuten muss.
edagar_markus
(dem DC beim begrenzen Schlupf mal das falsche Differenzialöl andrehn wollte Zitat: "können sie bedenkenlos verwenden" ")
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- LastV8
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 50
- Thank you received: 0
mal eine unbedarfte Frage: Angenommen ein Vorbesitzer meines 300er hätte mal eine Ladung Synthetiköl reingeschaufelt (was ich dem Letzten aus der Reihe schon mal zutrauen möchte) - kann ich da irgendwas kontrollieren oder säubern um das Risiko eines Motorschadens zu reduzieren?
Danke,
Tom.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- yougie
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
nächste Woche werden wir wohl den Motor aus dem 107er heben.
Ich bin jetzt auf der Suche nach einem Ersatzmotor. Worauf muss ich achten?
Es gibt ja viele Modelle mit dem 110er Motor (E280, 280SE, ...)
Mir wurde einer angeboten aus einem 74er /8 280 angeboten.
Der Motor soll komplett überholt worden sein.
Denkt Ihr, das dieser auch in einen 85er SL passt.
Worauf müsste ich achten
mfg
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1276
- Thank you received: 24
solche motoren wurden in 107, 116 ab ca. Herbst 1975 verbaut. Du erkennst die K-Jetronic am leichtesten am unter dem Luftfilter befindlichen Mengenteiler.
In einen 107er Bj 85 würde ma besten ein motor aus einer zeitgleichen S-Klasse (126, Herbst 1981-85) passen (Stichwort Energiekonzept)
Der dir angebotenen Motor aus dem /8 passt nicht ohneweiteres weil er D-Jetronic hat oder überhaupt ein Vergaser ist (280.. ?)
In dem Fall müsstest du die Einspritzanlage umbauen und das ist verdammt viel aufwand.
am günstigtsen ist wohl du suchst dir eine rostgeschädigte S-klasse mit noch guter technik und schlachtest sie.
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Please Log in or Create an account to join the conversation.