Wie sind eure Erfahrungen bzgl. eines 300SL
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Schreib lieber rein, das zur Sportlichkeit des 107er unbedingt eine Tieferlegung und 10" BBS gehört, sonst verliert die Diskussion doch ihren Schwung!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
beste Grüße
Heiko
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GG2801
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1385
- Thank you received: 3
On 2007-01-31 09:46, gerd wrote:
..., das zur Sportlichkeit des 107er unbedingt eine Tieferlegung und 10" BBS gehört,....
Tieferlegung brauchts nicht unbedingt, man kann mit den verschiedenen Achsgummis (hinten die dicksten, vorne die dünnsten) schon ein wenig "spielen" - aber mit den dicken 10" BBS wirds schon ordentlich sportlich...jedenfalls im Stand.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Gruß
Gerald
(der dieses Jahr auf jeden Fall die VA seines SL noch etwas senken will, nachdem die HA schon angehoben wurde)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
GG,
was lungert da für ein Volk an deinem Auto herum.... .
Ein dezent und geschmackvoll elegant gemachtes Auto findet sich in der Gestalt meines 500er! Sportlich gediegen ist er obendrein, US-Lampen, nackte Stahlfelgen und der Heckspoiler, das sind Zutaten die ein gutes Gericht bedeuten!
Willy
PS. Hesse mit Ölkanne.... ....hihi...da musste aber noch üben!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Also sucht nicht nach Rechtfertigungsgründen für "Eure" Wahl, Ihr seid schließlich die Auserwählten
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Es ist die Gesellschaft, die Geralds Auto adelt!
Außerdem hatte er so Gelegenheit, auch einen Schmalspur-V8 hier in die Runde zu werfen - was ansonsten ja völlig indiskutabel wäre...
Gruß
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Gruß
Anne & Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
der 107 istin der Tat kein Sportwagen, das erwähnte ich an anderer Stelle auch schon mehrmals. Aber wofür benötige ich dann in einem Nichtsportwagen 8 Zyl. , wenn das Fahrwerk dau garnicht passt. Schon garnicht die 8 Zyl. die nicht aus Leichtmetall sind. Da geht es doch in jeder mässig schnittig gefahrenen Kurve einfach gerade aus und ab in den Wald, mit dieser Achslast.
Da geht es mit einem 6 Zyl. , wie auch in den Zuffenhausener Produkten, doch viel besser ums Eck.
Ich meine , man fährt ja so einen 107 viel weniger auf der Autobahn als auf der Landstrasse. Was interessieren dann schon Beschleunigungswerte von 180 auf 220 km/h ?
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Elviss
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 484
- Thank you received: 1
Einfach nur ums "haben"!
Zu wissen das ungehäure Kräfte vorhanden sind.
Dass man damit nicht mit 200 um die Kurven einer Landstraße fegem kann ist wurscht.
Es macht ein schönes grinsen, und stellt den Fahrer zufrieden.
Unaufdringliches grummeln auf Abruf, oder stilles gleiten. Alles da.
Für andere Sachen gibts von mir aus "Zuffenhausener" Eierkocher.
Man wählt eine kleine Motorisierung wenn man Angst hat der große würde einen Pleitesaufen. Und die höhere Steuer nicht tragen möchte.
Bei jüngeren Autos spielt evtl. die versicherungseinstufung noch eine Rolle.
Habe Fertig
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nikonos1
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 233
- Thank you received: 10
Nick
Gruß
Nick
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Gruß
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Jürgen,
so einer Krawallschüssel folge ich mit meinem Brummer noch alle Tage....gleiche Reifenqualität und gleiches Baujahr vorausgesetzt.
Gruß
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nikonos1
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 233
- Thank you received: 10
Gruß
Nick
Gruß
Nick
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Sie beflügeln auch mein Fahrzeug.....
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GG2801
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1385
- Thank you received: 3
On 2007-01-31 16:59, Willy wrote:
Sie beflügeln auch mein Fahrzeug.....
Willy
Und meins (hoffentlich) auch bald...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
On 2007-01-31 16:47, Elviss wrote:
Man wählt eine kleine Motorisierung wenn man Angst hat der große würde einen Pleitesaufen.
Habe Fertig
Elvis
Klar das kommt auch noch dazu , zukünftig noch mehr als heute.
Und das Tankstellennetz wird auch immer dünner. Da fährt der R6 noch lange, während der V8-Besitzer mit seinem blauen Kanister in der Hand bereits zu Fuss unterwegs ist
@Willy
du must dich doch nicht immer angesprochen fühlen, du hast ja auch Alu und das war von mir ausgenommen. Und da Martin deine fahrerischen Qualitäten so über alles lobt, kann ich natürlich eh nicht mithalten, auch nicht wenn ich einen V8 hätte.
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2007-01-31 17:26, Juergen wrote:
@Willy
du must dich doch nicht immer angesprochen fühlen, ...
Juergen
Nun jürgen,
wenn es gegen die Luftgekühlten geht kann ich einfach nicht an mich halten....
Vauachtige Grüße
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe_SLC
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 28
- Thank you received: 0
Eieiei, da hab ich ja was ausgelöst, ich hätte mir meinen letzen Satz verkneifen sollen Aber wenigstens sind wir wieder on-topic und nicht bei der sozialpolitischen Bedeutung von Vornamen!
Erstmal vorneweg, JEDER Vergleich zwischen 6- und 8-Zylinder ist ja immer Äpfel mit Birnen! Und jeder ist natrürlich zurecht erbost, wenn man "seinen" Motor als Fehlgriff darstellt. Darum: Alle 107er Motorisierungen sind super, nur einige sind halt superer als andere
Mir gings hier nur darum, ob der M103 der bessere M110 ist. Und das isser definitv nicht.
Zu Deinen Fragen:
"Ich kann nicht beurteilen wo her Du dein Wissen hast, ich jedenfalls meins von meiner Beruflichen Tätigkeit bei Mercedes Benz in Untertürkheim wo ich von 1967 -1984 auf dem Leistungs-Prüfstand der Qualitätssicherung Motoren (haupts. R6/V beschäftigt war, wie Du siehst nur ein kleiner Teil meiner Beschäftigung bis zum heutigen Tag beim Daimler."
Ich kenn beide Motoren sowohl aus dem Fahrbetrieb, wie auch aus der Werkstatt.
"Den M110 in seiner Enstehung aktiv begleitet und weiss von seiner Abstammung, Kurbelgehäuse vom M130 der wiederum vom M180 Konstruktion Ende 40er Jahre.
Das war eine Erblast mit den Nachteilen von aussenliegender Gegengewichte/Problem hintere Kurbelgehäuseabdichtung(Borgmannring)/ein nicht tief heruntergezogenes Kurbelgehäuse keine genügende Steifigkeit.
Beim Zylinderkopf hast Du recht das war ein Glanzstück,dazu aber später mehr.
Der neue M103 hatte dasoben beschriebene weiter heruntergezogene Kurbelgehäuse, war um ca. 40kg leichter, einen geringeren Kraftstoff/Öl-Verbrauch (auf dem Leistungsprüfstand gemessen) und hatte einen seidenweichen Lauf, damals zum erstenmal auf einer Stufe mit dem 6Zyl. Klassenprimus BMW."
In erster Linie war der M103 erstmal und vorallem BILLIGER in der Produktion. Zwar war im M103 hinten kein Borgmannring verbaut, was aber nicht heißt, dass er deshalb im Alter wesentlich dichter ist. Dennoch natürlich ein Vorteil. Sparsamer? Auf dem Prüfstand vielleicht oder eben dank besser Karosserieaerodynmik im neuen Modell oder effektiverem Getriebe. Aus meiner Sicht im gleichen Auto mit gleichem Getriebe eher Wunschdenken, aber das sollte man vielleicht mal nen 280SL-5-Gang-Fahrer fragen. Ich bin mir sicher, dass vor allem bei sehr forscher Fahrweise der M110 sparsamer ist, während der M103 eher so der Teillastkönig sein dürfte. Der M110 nutzt seine Konstruktionsvorteile erst über 4500 1/min. Speziell der 103.940 ist mit Laufleistung ein echter Ölvernichter (ok, den gabs nie im 107, aber es geht ja um den M103)! Wieviele M103 gibt es, die die Laufleistungen eines M110 erreicht haben? Also 400tkm aufwärts? Ich hab hier einen M103 mit 160tkm stehen, der will jetzt eine neue ZKD (aber da gibts noch schlimmere M10x, dazu später).
"Und Uwe zu deinem Vergleich bei gleicher Gemischaufbereitung,
mit K-Jetronic ohne Kat. 280/185PS 300/188PS und das beim 300er mit einer Nockenwelle ohne den Superzylinderkopf vom M110(Polemisiert: Was hätte der M103 mit Zweinockenwellenkopf siehe M104 300SL-24 gehabt.)soviel zum moderneren Triebwerk."
Vorsicht bei Vergleichen mit den 24V!
Der hat seine Leistung wirklich nur auf dem Papier und alle 50tkm ruft der nach einer ZKD oder gar einem Kopf. Gebraucht der billigste W124 ist...komisch, oder? Der Zweitbilligste ist dann der 300E 12V. Gut, beim 107er beeinflussen noch andere Faktoren den Preis, aber bei einem Massenmodell wie dem 124 lässt das schon schließen.
"Zitat: Die ams Tester damals schrieben die Fahrleistungen empfand er als nicht besser als im 280SL zwölf Jahre zuvor, dafür wurde sie auf Grund des seidenweichen Motorlaufes müheloser erbracht.
Eine gewisse Begeisterung konnten die Tester sogar dem Motorgeräusch ab 4000/min abgewinnen. Soweit das Zitat."
Öhm, also auf die Urteile der Stuttgarter Motorpresse über die Erzeugnisse Stuttgarter Motorfahrzeugehersteller würde ich nicht allzuviel geben. Du verstehst? Und wenn selbst DIE nur von einer "gewissen Begeisterung" sprechen...!
"Uwe ein Motor und dessen Beurteilung ensteht nicht nur aus blanken Zahlen sonder auch aus tiefer gründendem Hintgrundwissen."
Jepp, volle Zustimmung. Lass mich hinzufügen: "... und aus dem Emotionen, die er vermittelt!" Und da ist beim M103 nüschts, gar nüschts! Ein Motor, durch eine unsägliche KE-Jetronik kastriert! Ansprechverhalten, was ist das? Steigst Du vom 280SL in einen 300SL, fängst Du an bei der Fahrt Blumen zu pflücken, rein subjektiv, klar! *g*
Zum Hindergrundwissen: Hemisphärische Brennräume. Zündkerze in der Mitte. Gegeneinander drehende Nockenwellen für den Massenausgleich. Das ist Motorenbau! Und ich bin mir sicher: Hätten sie dem Ding Hydros spendiert, wär er auch weitaus leiser.
"Zusammenfassen möchte ich sagen der M110 war ein guter Motor, doch wie es im Leben und der Technik so ist "das neue ist des alten Tod" "
Ja, aber eigentlich ist doch das Bessere der Tod des Guten! Und damit erkläre ich den 320 (also M104, aber ohne 24V-Gedöns, siehe oben!) zum legitimen Nachfolger des M110. Aber den gab´s ja nicht im 107er und dann war ja da auch noch die Sache mit dem Motorkabelbaum...
Das nächste Mal, wenn ich an einem M103 eine Wasserpumpe zu wechseln hab (was der heilige St. Simmering verhindern möge), komm ich nach Winnenden, sonst werde ich wohl eines Tages in die dortige Anstalt eingeliefert
Respektvolle grüßt über den Berg
Uwe
PS @ Micha: Warum tun bei mir die ganzen Formatierungsdingens hier nicht (Quotes)??[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe_SLC am 31-01-2007 18:12 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2007-01-31 18:09, Uwe_SLC wrote:
. Gegeneinander drehende Nockenwellen für den Massenausgleich.
Uwe
Hi Uwe,
von welchem Motor ist hier die Rede? Der 103 hat nur eine und die beim 110 routieren im Gleichlauf...ist auch ein wenig problematisch sie mit nur einer Kette gegenläufig zu gestalten... ....ich möchte nicht als Linsenstapler erscheinen aber neugierig bin ich immer....
Gruß
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 242
- Thank you received: 0
danke für Deine netten Worte.
Anscheinend kennst Du Dich in unserem Ort aus, deshalb sei vorsichtig mit Deiner Aussage vorbeizukommen, denn bei uns sind die eingesperrt die woanders frei herumlaufen!!!!!
PS.as ist nett gemeint,und auch so zu verstehen
Gruß aus dem Ländle,
Günter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- emanresu
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 568
- Thank you received: 11
Kannst Du Uwe ruhig glauben...On 2007-01-31 18:31, Willy wrote:
von welchem Motor ist hier die Rede? Der 103 hat nur eine und die beim 110 routieren im Gleichlauf...ist auch ein wenig problematisch sie mit nur einer Kette gegenläufig zu gestalten... ....ich möchte nicht als Linsenstapler erscheinen aber neugierig bin ich immer....
Gruß
Willy
Gugst Du hier.
Sören
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- beemer
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 49
- Thank you received: 0
On 2007-01-28 21:42, Miekaesch wrote:
Ja, ein 300er ist die Vernunft, erinnert mich immer an Familie Thomas und Erika Langweilöde. Ein Reihenhaus, Dachboden mit billig Laminat aus dem Baumarkt ausgebaut, unter der Decke ein zum Tode langweilender Hallogenstrahler für 29,99.- der mit seinen sechs Flutern vom Papa richtig eingestellt jeden Winkel der Raumschrägen ausleuchtet.
Das Grundstück, so groß wie ein Badehandtuch beherbergt ein kleines Gemüsebeet von Mutter ( das Gemüsegekacke frisst eh keiner) die Zäune zum Nachbarn rechts und links mit Blumentöpfen die an Ketten herunterhängen drapiert, die mitgekaufte Garage ist sauber gefegt, Winterräder finden ihren Platz und der Gartenschlauch ist sauber auf einer alten Felge aufgerollt.
.................
Moin!
Mensch, das hab ich ja erst jetzt gelesen.
Martin, Du kennst Dich aus im Leben.
Ich, Thomas, Reihenhausbesitzer (mit dazugekaufter Garage und Minigrundstück) bin darüber hinaus auch noch 300 SL (rot!) - Besitzer und wähnte mich bisher ganz glücklich dabei. Zwar kann ich weder mit Erika noch mit Kevin oder Schassmin (so sagen sie im Saarland aber auch, Gerd!) dienen, und wie meine Wohnungseinrichtung sich nicht darstellt, hast Du treffend beschrieben, doch ansonsten fühl ich mich wohl in meinem Unterschichten-Klischee. Denn ist der Ruf erst ruiniert...
So trifft es sich auch ganz gut, dass ich mich damals für den 300er entschieden habe, mit dem ich nach wie vor glücklich bin. Er ist weit davon entfernt perfekt zu sein, was es mir andererseits allerdings auch leicht macht, ihn zu gebrauchen, ohne auf jedes Stäubchen achten zu müssen. An anderer Stelle habe ich schon einmal geschrieben, dass ich von frühesten Kindesbeinen an den turbinenhaften Klang eines Reihensechsers toll finde. Und wenn ich heute im roten LSL in der Abenddämmerung dahingleite und die Grillen lauter sind als alle wahrzunehmenden Fahrgeräusche, bin ich mir wieder einmal sicher, das richtige Auto gekauft zu haben. Auch, wenn mich ein Achtzylinder durchaus auch anmachen kann. Ich wollte ein Auto zum Fahren, mit problemloser Technik (von mir aus auch mit Langweilermotor), eins, das man nicht an jeder Ecke sieht und eins, an dem ich möglichst wenig Geld verliere, wenn ich es denn wieder verkaufen will, denn man weiß ja nie, was auf einen zukommt. Da man mit dem Kauf eines offenen Benz in passablem Zustand kaum etwas falsch machen kann, das Ganze durchaus ins Budget passen musste und der 107er mir schon lange gefallen hat, ists halt ein 300er geworden. Ich hätte auch einen 380er, 420er oder 500er genommen. Es war halt keiner zu bekommen so, wie ich ihn mir vorgestellt hatte, als ich meiner Herzensdame eine Cabriotour zum Gardasee versprach, noch ohne über das geeignete Fahrzeug zu verfügen. Die Tour sollte bereits 6 Wochen später stattfinden, ich war also in Zeitnot (in dem Zusammenhang lasse ich mir auch Not-SL gefallen). Dann lief mir der 300er über den Weg, Farbe und Ausstattung waren so, wie ich es mir wünschte und der Preis passte auch einigermaßen. Die Gardasee-Tour war toll, die nach Frankreich im letzten Jahr ebenfalls, der Wagen läuft schön, braucht kein Öl und ist absolut zuverlässig. Beim Überholen auf Passstraßen könnte man insdes ein paar Pferde mehr gebrauchen, auch ist hier die Automatik nicht unbedingt hilfreich, doch wenn ich Pässe fahre, habe ich Urlaub (...) und ansonsten wünsche ich mir (einstweilen) kein anderes Cabrio.
Was spricht für oder gegen den 300er? Rational gesehen spricht sicher nichts dagegen, Rainer. Was dafür spricht, musst Du selbst entscheiden, denn jeder Jeck is anders.
In diesem Sinne
schöne Grüße
Tom
Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche (Hans Traxler)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2007-01-31 19:29, emanresu wrote:
Kannst Du Uwe ruhig glauben...
Jau...irgendwie hatte ich die japanischen Doppelnocker, CB 900 & Co vor meinem geistigem Auge...
Gruß
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
On 2007-01-31 17:43, Willy wrote:
On 2007-01-31 17:26, Juergen wrote:
@Willy
du must dich doch nicht immer angesprochen fühlen, ...
Juergen
Nun jürgen,
wenn es gegen die Luftgekühlten geht kann ich einfach nicht an mich halten....
Vauachtige Grüße
Willy
Ach um den Luftgekühlten ging es.....ja dann verlierst du doch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2007-01-31 22:55, Juergen wrote:
Ach um den Luftgekühlten ging es.....ja dann verlierst du doch
Hehe.....
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rolfpeter
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 204
- Thank you received: 48
in regelmässigen Abständen scheine einige ihren vermeintlichen Status öffentlich machen zu müssen in dem mit Hubraum und Drehmoment geprotz wird.
Wie viele der Hubraumjünger haben denn ihr Gefährt als Neuwagen gekauft????????.
Heut zu Tage eine 500SL zu bekommen ist doch wirklich keine Kunst. Einen SL zu besitzen bei dem ich genau weiss was ich habe schon sehr viel schwieriger ,gell.
Grüsse
Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Olle Spaßbremse!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Einen SL zu besitzen bei dem ich genau weiss was ich habe schon sehr viel schwieriger ,gell.
Eben! Dieser Aspekt ist leider über die Motorendiskussion untergegangen. Darüber nachzudenken, welche Maschine der Wunsch-107er haben soll, ist weitgehend akademischer Natur. Wie schon oft gesagt, sollte in erster Linie der Gesamtzustand ausschlaggebend sein und wer das beste Exemplar möchte, muß motorenmäßig in alle Richtungen flexibel sein. Da wird sich dann im Laufe der Suche vermutlich ein Exemplar finden, welches ganz deutlich besser ist als das zweitbeste und dann sollte die Entscheidung eigentlich schon feststehen. Zumindest für mich war der Zustand und die Historie entscheidend - ich hätte dasselbe Auto sogar ( s.o.) als 280er gekauft..., als V8? Klar, wäre mir auch recht gewesen. Nun ist´s ´n M103 und ich bin damit außerordentlich zufrieden. Was will man mehr? Ich weiß, 2 Zylinder - gähn!
Gute Nacht, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
und wer das beste Exemplar möchte, muß motorenmäßig in alle Richtungen flexibel sein.
Billige Entschuldigung.
Wer das beste Modell]/i} möchte, hat einfach eine wesentlich geringere Auswahl. Und wer das allerbeste möchte, der kauft auch kein 30k€-Angebot, sondern macht es wie Martin, kauft sich einen einigermaßen-so-lala-Wagen mit der Top-Motorisierung und macht danach alles und vor allem selbst neu. Dann, und nur dann, kann er sicher sein, daß nirgendwo Pfusch betrieben wurde und immer die technisch beste Lösung gewählt wurde.
Also, sorry, auch hier ziehen die Sechszylider den kürzeren und können nur die zweite (wenn auch immer noch gute) Wahl sein.
Es war eben schon immer etwas teurer, einen guten Geschmack...
Noch kurz zu den PU-Buchsen: Diese haben keinen TÜV, und sie brauchen ihn auch nicht. Es wird im wesentlichen keine Änderung der Achsaufnahme durchgeführt, sondern es handelt sich quasi um eine zusätzliche Unterlage. So, als lege man eine Unterlegscheibe unter . Und dafür rennt von Euch ja wohl auch niemand zum TÜV.
Gruß
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2007-02-01 08:44, Garfield wrote:
Und dafür rennt von Euch ja wohl auch niemand zum TÜV.
Gruß
Peter
Da bin ich bei den 107ern nicht sicher....ich habe schon viele Spezies kennen gelernt, die 107 haben eine Ausnahmestellung inne....
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.