- Posts: 2028
- Thank you received: 8
Verdeckscheiben selbst einnähen?
- Oliver107
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Im Ebay werden dazu komplette Einbausets um die 60 Euro angeboten. Ich bin nun am überlegen, ob ichs nicht einfach mal probieren soll, weil ansonsten mal wieder satte 1.000 Euro für ein komplett neues Verdeck fällig wären, was im vorliegenden Fall (es geht wirklich nur um die Scheiben) einfach zu schade wäre.
Dass die Versicherungen in einem solchen Fall ggf. zahlen, ist mir bewußt, es geht hier aber um ein abgemeldetes Fahrzeug.
Grüße aus Stuttgart
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JE
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1304
- Thank you received: 2
Kannst Du so gut mit Nadel und Faden umgehen ?
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
Aber das mit den zerbröselnden Heckscheiben ist ja leider ein Dauerbrenner. Da stellt sich doch die Frage, ob man da nicht selbst Hand anlegen kann, -vor allem bei dem Preisunterschied.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 12-01-2007 14:26 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 242
- Thank you received: 0
die Frage hab ich mir auch schon gestellt, ein Bekannter von mir (aus Norddeutschland er ist Hobby-Sattler stellt Pferdesättel her) meinte es müsste noch Sattler alten Schlages geben die alte Bügelnähmaschinen haben, mit diesen müsste es möglich sein,
wie siehts aus, sollen wir danach schauen, mich würde es auch interesieren obwohl meine Scheibe bis jetzt noch gut aussieht.(auch erst 3Jahre alt)
Gruß
von
Günter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
bei dem Set (Ebay 180072811677) ist schon eine "Nähahle" dabei. Das scheint mir so eine Art Handnähmaschine zu sein. Aber auf Dein Angebot komme ich ggf. gerne zurück, besten Dank dafür!
Wenn Deine Scheiben erst drei Jahre alt sind, dann dürftest Du voraussichtlich noch eine längere Zeit daran Deine Freude haben, -sei froh...
Oliver
PS: Du bist aus Winnenden!? Warst Du schon mal beim Stuttgarter Schraubertreff? - Siehe unter Veranstaltungen, nächster Treff am Donnerstag, 18.1.2007 ab 18 Uhr Esslingen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chris44
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 74
- Thank you received: 0
zu zweit sollte das gehen, können wir ja mal probieren
( einer im Auto auf die nadel wartend ... ) falls das nix wird, und Du eh mit dem gedanken spielst ein neues drauf zu machen hat man mal Erfahrungswerte. Bist Du am 18 beim Stammtisch ?
Gruß
Chris
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
genau so hab ich mir das auch gedacht. Wenn das nix wird, bleibt nur das neue (teure) Verdeck.
Falls hier im Forum aber schon jemand entsprechende Erfahrungen mit dem selbst Einnähen gemacht hat, wäre das natürlich hilfreich. Dann könnte man wenigstens abschätzen, ob es wirklich einen Versuch wert ist.
Am 18.Januar bin ich beim Schraubertreff dabei, sofern mir geschäftlich nichts dazwischen kommt.
Grüße
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JE
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1304
- Thank you received: 2
Die ist gut und günstig.
Knopf annähen = 2€,
Hose umsäumen 6€
pro Seitenscheibe 37€
Heckscheibe 78€
Allerdings müßtet Ihr das Auto hier in Hamburg vorbeibringen.
JEns
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 242
- Thank you received: 0
habe gerade mit meinem alten 107er Meisterkollegen aus SIFI telefoniert ( er ist schon in Rente) er meinte wenn man die Seitenscheiben nicht über dem Formstück einäht kanns später Probleme beim zusammenfalten geben.
Nebenbei wir kennen uns, war mal mit dem SLK bei Dir, wegen deinem 300SL.
Gruß
Günter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Im eigebauten Zustand wird das eh nix (wird Dir jeder Sattler sagen), und wenn Dus ausbaust, geht es möglicherweise kaputt... ach ja, und wenn Du es nachnähst, ist es möglicherweise nicht mehr dicht - ein Teufelskreis, Herr Kaiser!
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Ich sachmal so,
wenn es wirklich billig sein soll, dann tät ich die alten Scheiben bis auf einen schmalen Rand rausschneiden und den Ersatz passend einkleben. Habe das mal gesehen, soh soooo schlecht gar nicht aus.
Ein neues Dach würde ich wohl OHNE die Eckfenster bestellen, was nicht da ist, geht nicht kaputt.... ....habe es auf einem Klubjahrestreffen mal gesehen, etwas ungewöhnlich aber nicht unflott!
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Wie wäre es mit nem Mazda MX-5, da geht sowas auch nicht kaputt.... und andere Sachen auch nicht und wenn doch, dann sind die billiger...
Die Dreiecksfenster machen SINN, sie verbessern die Rundumsicht erheblich - darauf zu verzichten kann also unter Umständen noch teurer kommen als ein neues Dach.
Kompromißlos,
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2007-01-13 00:21, Garfield wrote:
Jau, immer hübsch billig gestalten.
Die Dreiecksfenster machen SINN, sie verbessern die Rundumsicht erheblich -
Peter
Moin,
nicht billig sondern praktisch.
Da ich es gewohnt bin ohne Rundumsicht zu rangieren ist mir selbige also schnurz.
Gruß
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- huelse181
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 0
also ich habe das zu Studienzeiten mal bei meinem VW 181 / Kübel gemacht, aber empfehlen kann ich es nicht. Da war es ja mehr ne Zeltplane mit einem großen Heckfenster. Dazu war das Verdeck mit zwei Handgriffen demontiert.
Habe mir also eine Handnähmaschine geliehen und dann ran ans Werk. Das Ergebnis war mehr schlecht als recht, allerdings war die Kiste sowieso bei jedem Schauer geflutet und ich hatte zu der Zeit keine Kohle für den Sattler...!!!
Wenn ich mir den Stoff und die Nähte beim 107er so anschaue, würde ich heutzutage die Finger davon lassen. Ganz zu Schweigen von der Demontage des Verdecks.
Gruß aus HH
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ulflei
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 382
- Thank you received: 1
Nochmal im ernst die Scheiben koennen nur eingenaeht werden wenn das Verdeck ausgebaut ist, andernfalls passt es nicht in die Naehmaschine.
Wenn ich denke wieviel das kostet kann man beruhigt ein neues Verdeck bestellen.
Es ist ja nicht so das dies alle 2 Jahre erneuert werden muss.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Moin Uli,
mein Verdeck ist in der Regel eingeklappt weil ich sehr ungern bei Regen oder Kälte mit dem Wagen fahre, eingesperrt in der kleinen Kiste ist m.E. keine Wohltat, da bin ich mit einem größeren Wagen besser bedient.
Das Auto ist für mich, genau wie das Krad, ein reines Schönwetterfreizeitmobil!
Also kommt das Teil nur ans Licht wenn ich unterwegs sein muss und es regnet oder zu kalt wird. Dafür beim kleinsten Defekt das Dach tauschen nur damit ich nicht mit Schimpf und Schande überhäuft werde, käme mir nicht in den Sinn.
Perfektionisten hingegen haben keine Wahl, soll der Wagen 1A da stehen, dann kommt nur ein kompletter Tausch in Frage.
An einem Sammlerstück, so ich eines hätte, würde ich auch keine Kompromisse eingehen.
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Aus unserem RT hat sich auch jemand ein Verdeck ohne Seitenscheiben machen lassen - was soll ich sagen? Aus Originalitätsgründen würde ich es nicht tun, es sah aber gut (eigentlich besser als original) aus und löst das Seitenscheibenproblem endgültig.
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- huelse181
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 0
hast Du mal ein Bild zur Hand von dem "seitenscheibenlosen" SL ???
Gruß
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2007-01-14 19:04, Klostermeyer wrote:
Ich würd den Selbstversuch lassen.
Gruß, Heinz
Heinz,
wenn der Entschluss gefasst ist das ein neues Dach her muss, was will man dann mit einem Versuch noch verlieren? Ich würde es versuchen...
Gruß
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- huelse181
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 0
On 2007-01-14 19:30, Willy wrote:
On 2007-01-14 19:04, Klostermeyer wrote:
Ich würd den Selbstversuch lassen.
Gruß, Heinz
Heinz,
wenn der Entschluss gefasst ist das ein neues Dach her muss, was will man dann mit einem Versuch noch verlieren? Ich würde es versuchen...
Gruß
Willy
Hallo Willy,
eine Menge Nerven...!!!
Gruß
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 904
- Thank you received: 4
On 2007-01-14 19:22, huelse181 wrote:
Hallo Heinz,
hast Du mal ein Bild zur Hand von dem "seitenscheibenlosen" SL ???
Gruß
Frank
Da wäre eines
Please log in or register to see it.
(gehört Klaus von unserem Stuttgarter 107er-Schraubertreff) - es sieht ein bischen nach Pagodenverdeck aus. Ich halte es wegen der sehr breiten C-Säule jedoch für wenig übersichtlich.
"Knicke im Seitenfenster oder Leben ?" - Also nicht nur eine Geschmacksfrage.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 14-01-2007 20:43 ]
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wudi
-
- Offline
- Premium Member
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Posts: 1010
- Thank you received: 139
da das Verdeck ja eh ein "Verschleissteil" ist .
und das Verdeck ja meist eh eingeklappt sind
werd ich mir wenn dann ein neues Verdeck sein muss
möglicherweise auch die paar Euro mehr investieren und das Verdeck ohne Seitenscheiben bestellen
als ich ihm bei der letzten Herbstausfahrt hinterhergefahren bin
da es recht kühl war war das Verdeck nicht eingefaltet
fand ich es am Anfang etwas seltsam ..
nach einer gewissen Zeit hat es mir sogar besser wie das originale gefallen
also sicherlich eine Überlegung wert
mfg
Wudi
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
On 2007-01-14 20:39, Ulrich wrote:
... es sieht ein bischen nach Pagodenverdeck aus. Ich halte es wegen der sehr breiten C-Säule jedoch für wenig übersichtlich.
"Knicke im Seitenfenster oder Leben ?" - Also nicht nur eine Geschmacksfrage.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Hallo Ulrich,
mir gefällt die Lösung an dem blauen SLC dahinter wesentlich besser. Man sieht gut raus und es knickt auch nach Jahren nichts, sofern man die Kiste nicht gerade aufs Dach legt.
Gruß
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
Zunächst mal besten Dank für Eure Statements! Es ist so, wie ich es vermutet habe: Wir gehen alle davon aus, dass das nicht funktioniert, selbst probiert hat es aber keiner (abgesehen von Frank mit seinem VW 181).
Ich hab das Set jetzt mal bestellt! Sobald ich Zeit habe, werde ich mich an den Heckscheiben versuchen und hier im Forum berichten. Dann werden wir ja sehen.
Wenns nix wird, dann geb ichs anschließend zum Sattler. Das Risiko beträgt demnach 65,-- Euro für das Material und vielleicht zwei Stunden nutzlose Arbeit. Auf der anderen Seite besteht dei Chance, ein ansonsten brauchbares Softtop für kleines Geld ein paar Jahre weiter nutzen zu können.
Schau mr mal.
Viele Grüße
Oliver
@ Günter (SLKMOSS): Ah, ich erinnere mich! Hast Du immer noch "nur" den SLK 55 oder mittlerweile auch einen 107er???
@ Charly: Klar, der SLC ist in Sachen Verdeck die ultimative Lösung. Nur: Das bringst Du an die Leute, die sich kein festes Dach über dem Kopf leisten können, aber einfach nicht ran... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 15-01-2007 13:06 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sterntaler
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 70
- Thank you received: 4
habe in diesem Forum schon einige gute Tipps bekommen und kann mich jetzt dafür revanchieren.
JA! Ich habe die beiden Seitenscheiben in meinem 107er vor 2 Monaten eingenäht. Ich habe mir das Set auch bei ebay gekauft und vorher all jene 107er Käufer angemailt, die auch bei dem selben Verkäufer gekauft haben (sieht man im Bewertungsprofil).
Die Qualität der Scheiben ist m.E. voll in Ordnung. Das Verdeck habe ich nicht ausgebaut (wie bekommt man ein geklebtes Verdeck überhaupt vom Gestänge???).
Ich habe mir dann aus einer Nähmaschinennadel und einem Holz-Kastenknopf eine Handahle gebastelt. Dadurch dass es wichtig ist, den Faden immer von der selben Seite aus einzustechen habe ich in den Holzknauf ein Loch gebohrt, wo der Faden durchgezogen wurde.
alte Seiten herausgeschnitten, im unteren Bereich, dort wo sich das Verdeck knickt ist ein Metallplättchen eingenäht (aufpassen, wieder an selbst Stelle platzieren).
Ich habe von der Außenseite den Oberfaden durchgestochen, meine Frau von der Innenseite den Unterfaden durchgefädelt. Pro Seitenscheibe sind wir ca. 3 Stunden gesessen.
Schwierigkeiten:
Die Fäden besorgen. Einerseits sollte er die selbe Farbe wie das Verdeck haben, andererseits so reißfest sein, dass er die Fahrt aushält (irgendwo bei alten Schustern nachfragen, ich hatte nach einigem Suchen Glück).
Ich habe mir sagen lassen, dass Nylonfäden nicht geeignet sind. EIn Stofffaden quillt bei Nässe auf und verschließt so das Nähloch, ein Plastikfaden macht das nicht.
Genau stechen!!! wenn es eine schöne Naht werden soll. Die alten Löcher sind, wenn man die fäden entfernt hat, nur noch ganz schwierig zu sehen.
Immer im selben Winkel stechen (damit auch der Unterfaden halbwegs gerade wird).
Immer achten, dass die Scheibe halbwegs "auf Spannung" ist, um unschönen Faltenwurf zu vermeiden.
Fazit:
Von außen eine schöne Naht, die überhaupt nicht auffällt, von Innen solala.
Glänzende Seitenscheiben mit leichtem Faltenwurf. Die Heckscheibe habe ich nicht gewechselt sondern nur poliert (solala).
Ich kann nicht 100%ig sagen, ob der Faden eine rasante Fahrt aushalten wird (Auto ist über den Winter stillgelegt).
Der Stoff meines Verdecks ist noch halbwegs in Ordnung, in ein paar Jahren werde ich mir ein neues Verdeck leisten, bis dahin war diese Reparatur zweckmäßig.
schöne Grüße aus dem sonnigen Österreich
Raimund
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 242
- Thank you received: 0
gut dass Du es trotzdem versuchst, ich bin gespannt auf Deine Erfahrung.
Trotzdem würde es mich reizen nach einer praktikablen einfachen
Methode mit gutem Ergebniss zu schauen (Probieren/Versuchen).
Zu Deiner Frage nach dem 107er, ja ich habe einen, siehe in der Galerie bei den 107SL-Freunden.
Hier in der Galerie funktioniert das Einstellen der Bilder zur Zeit nicht.
Gruß
Günter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 242
- Thank you received: 0
gut dass Du es trotzdem versuchst, ich bin gespannt auf Deine Erfahrung.
Trotzdem würde es mich reizen nach einer praktikablen einfachen
Methode mit gutem Ergebniss zu schauen (Probieren/Versuchen).
Zu Deiner Frage nach dem 107er, ja ich habe einen, siehe in der Galerie bei den 107SL-Freunden.
Hier in der Galerie funktioniert das Einstellen der Bilder zur Zeit nicht.
Gruß
Günter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 242
- Thank you received: 0
gut dass Du es trotzdem versuchst, ich bin gespannt auf Deine Erfahrung.
Trotzdem würde es mich reizen nach einer praktikablen einfachen
Methode mit gutem Ergebniss zu schauen (Probieren/Versuchen).
Zu Deiner Frage nach dem 107er, ja ich habe einen, siehe in der Galerie bei den 107SL-Freunden.
Hier in der Galerie funktioniert das Einstellen der Bilder zur Zeit nicht.
Gruß
Günter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thelastone
- Offline
- New Member
-
- Posts: 14
- Thank you received: 0
auch auf die Gefahr hin, dass Du die Arbeitsanweisung aus dem WIS für den W107 kennst, aber dort ist der Tausch der Scheiben detailiert beschrieben. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Artikel hier als PDF hochladen darf. Sonst schick mir ne PM, dann schicke ich Dir den Artikel gerne zu.
Dort steht unter anderen, dass die Scheiben im aufgeklappten Zustand eingenäht werden müssen und vorher als Stabelisierung ein Stück Verdeck über das Fenster genäht werden sollte.
Hoffe es hilft,
Gruss,
Alex
Please Log in or Create an account to join the conversation.