- Posts: 63
- Thank you received: 2
Elektroproblem mit Rauchentwicklung im Innenraum
- MiG
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
12 Dec 2006 17:19 #44231
by MiG
Elektroproblem mit Rauchentwicklung im Innenraum was created by MiG
Hallo, liebe 107er-Fangemeinde !
bei meinem 79er 350 SLC mit manueller KLimaanlage hatte ich seit meinem Kauf vor einigen Monaten Probleme mit dem Gebläse, das mehr oder minder plötzlich mit voller Drehzahl losgerauscht ist, ohne daß ich eingegriffen hätte.
Ähnliches hatte ich dann auch mit dem Radio, welches sehr leise war. Erst als ich dann in einem Parkhaus die Steigung hochgefahren bin, ging es wieder ganz laut.
Den letzten Stunt hat der Wagen gestern geliefert: da roch es plötzlich recht streng im Innenraum, und ich meine dass im rechten Fußraum Qualm entstanden ist. Ich habe dann die Batterie abgeklemmt und möchte nun an die Relais im SIcherungskasten herangehen, um zu schauen, ob hier etwas verschmort ist.
Da m.E. keine Sicherung durchgebrannt ist, muß doch ein Verbraucher in sich Masse bekommen haben ? Oder kann es sein, dass ein Relais sich unter Hitzeentwicklung verabschiedet hat ?
Ich wollte nun die SIcherung für alles, was mit Heizung und KLima zu tun haben könnte, entfernen und schauen, dass ich dann in die Werkstatt komme, ohne dass mir der Teileträger abbrennt.
Habt Ihr einen Tipp, was außer den Relais noch in Frage kommen könnte ?
Vor dem Zwischenfall war mir ein Klackern aufgefallen, dass sich immer beim Gasgeben eingestellt hat. Ich meine, dass dieses Klackern auch aus dem rechten Fußraum gekomme ist, konnte dies aber noch nicht ergründen.
mit rauchendem SLC in Berlin
Michael
bei meinem 79er 350 SLC mit manueller KLimaanlage hatte ich seit meinem Kauf vor einigen Monaten Probleme mit dem Gebläse, das mehr oder minder plötzlich mit voller Drehzahl losgerauscht ist, ohne daß ich eingegriffen hätte.
Ähnliches hatte ich dann auch mit dem Radio, welches sehr leise war. Erst als ich dann in einem Parkhaus die Steigung hochgefahren bin, ging es wieder ganz laut.
Den letzten Stunt hat der Wagen gestern geliefert: da roch es plötzlich recht streng im Innenraum, und ich meine dass im rechten Fußraum Qualm entstanden ist. Ich habe dann die Batterie abgeklemmt und möchte nun an die Relais im SIcherungskasten herangehen, um zu schauen, ob hier etwas verschmort ist.
Da m.E. keine Sicherung durchgebrannt ist, muß doch ein Verbraucher in sich Masse bekommen haben ? Oder kann es sein, dass ein Relais sich unter Hitzeentwicklung verabschiedet hat ?
Ich wollte nun die SIcherung für alles, was mit Heizung und KLima zu tun haben könnte, entfernen und schauen, dass ich dann in die Werkstatt komme, ohne dass mir der Teileträger abbrennt.
Habt Ihr einen Tipp, was außer den Relais noch in Frage kommen könnte ?
Vor dem Zwischenfall war mir ein Klackern aufgefallen, dass sich immer beim Gasgeben eingestellt hat. Ich meine, dass dieses Klackern auch aus dem rechten Fußraum gekomme ist, konnte dies aber noch nicht ergründen.
mit rauchendem SLC in Berlin
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
12 Dec 2006 18:02 #44232
by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Elektroproblem mit Rauchentwicklung im Innenraum
Hallo Michael,
der rechte Fußraum ist elektrisch ein "heißes" Eisen, da alle Massekbael unter dem Armaturenbrett in der Nähe der Tür zusammenlaufen.
Mein Tip deswegen:
- markiere alle Relais, fotografiere diese dann und baue die Relais aus dem Sicherungskasten aus. Dazu mußt Du die Verkleidung unter dem Armaturenbrett und die Seitenverkleidung im Beifahrerfußraum ausbauen.
Prüfe ob sich irgendein Relais unter der Hitze verbogen hat.
Im Schaltplan auf der WIS sind alle Relais eingezeichnet und dargestellt. Damit kannst Du mit dem Ohmmeter auch die Funktion prüfen.
- danach prüfe alle Sicherungen mit dem Ohmmeter ob diese noch Durchgang haben (0 Ohm) (alle Sicherungen ausgebaut lassen!)
- dein Wagen dürfte anhand des Baujahres noch kein ABS oder Airbag haben, was nicht ist kann auch nicht qualmen, scheidet damit als Brandverursacher aus.
- prüfe alle Kabel ob sich nicht irgendwo ein Kurzschluß mit Kabelbrand weitere Bauteile in Mitleidenschaft gezogen hat.
- schließe jetzt erst die Batterie wieder an, und prüfe auf welcher Seite der Sicherung die +12V anstehen
- setze eine Sicherung nach der anderen wieder ein und prüfe das Ergebnis, es sollte nicht qualmen der warm werden. Wird es doch warm hast Du den fehlerhaften Stromkreis gefunden und kannst Dich auf die Suche nach dem Verursacher machen (Kabel oder Verbraucher, wenn nicht Relais, das DU schon oben geprüft hast)
Hinweis:
Die Relais sitzen nicht nur im Sicherungskasten sondern im ganzen Fahrzeug verstreut (siehe WIS-CD).
Beachte auch die HInweise auf der WIS, die Tipps die ich Dir gegeben habe setzen voraus, dass Du mit einem Ohm- und Voltmeter umgehen kannst, ansonsten Finger Weg!! und eine Werkstatt Deines Vertrauens aufsuchen.
Grüßle Thomas
der rechte Fußraum ist elektrisch ein "heißes" Eisen, da alle Massekbael unter dem Armaturenbrett in der Nähe der Tür zusammenlaufen.
Mein Tip deswegen:
- markiere alle Relais, fotografiere diese dann und baue die Relais aus dem Sicherungskasten aus. Dazu mußt Du die Verkleidung unter dem Armaturenbrett und die Seitenverkleidung im Beifahrerfußraum ausbauen.
Prüfe ob sich irgendein Relais unter der Hitze verbogen hat.
Im Schaltplan auf der WIS sind alle Relais eingezeichnet und dargestellt. Damit kannst Du mit dem Ohmmeter auch die Funktion prüfen.
- danach prüfe alle Sicherungen mit dem Ohmmeter ob diese noch Durchgang haben (0 Ohm) (alle Sicherungen ausgebaut lassen!)
- dein Wagen dürfte anhand des Baujahres noch kein ABS oder Airbag haben, was nicht ist kann auch nicht qualmen, scheidet damit als Brandverursacher aus.
- prüfe alle Kabel ob sich nicht irgendwo ein Kurzschluß mit Kabelbrand weitere Bauteile in Mitleidenschaft gezogen hat.
- schließe jetzt erst die Batterie wieder an, und prüfe auf welcher Seite der Sicherung die +12V anstehen
- setze eine Sicherung nach der anderen wieder ein und prüfe das Ergebnis, es sollte nicht qualmen der warm werden. Wird es doch warm hast Du den fehlerhaften Stromkreis gefunden und kannst Dich auf die Suche nach dem Verursacher machen (Kabel oder Verbraucher, wenn nicht Relais, das DU schon oben geprüft hast)
Hinweis:
Die Relais sitzen nicht nur im Sicherungskasten sondern im ganzen Fahrzeug verstreut (siehe WIS-CD).
Beachte auch die HInweise auf der WIS, die Tipps die ich Dir gegeben habe setzen voraus, dass Du mit einem Ohm- und Voltmeter umgehen kannst, ansonsten Finger Weg!! und eine Werkstatt Deines Vertrauens aufsuchen.
Grüßle Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SLC_6.9
-
- Offline
- Senior Member
-
- 450SLC 6.9
Less
More
- Posts: 442
- Thank you received: 22
13 Dec 2006 07:30 #44233
by SLC_6.9
Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!
Replied by SLC_6.9 on topic Elektroproblem mit Rauchentwicklung im Innenraum
HI, so ein Tipp ins blau ist schwer, aber ich habe schon oft schlecht
bzw. mangelhaft nachgerüstete Radioeinbauten gesehen. Da schleifen die + Kabel ungehindert am Blech und irgendwann...
Mach doch schnell das Handschuhfach raus, dann hast Du schon mal einen sehr guten "rund um Blick" ob irgend etwas verschmort aussieht.
Grüsse und viel erfolg
Stefan
bzw. mangelhaft nachgerüstete Radioeinbauten gesehen. Da schleifen die + Kabel ungehindert am Blech und irgendwann...
Mach doch schnell das Handschuhfach raus, dann hast Du schon mal einen sehr guten "rund um Blick" ob irgend etwas verschmort aussieht.
Grüsse und viel erfolg
Stefan
Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MiG
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 63
- Thank you received: 2
15 Dec 2006 16:40 #44234
by MiG
Replied by MiG on topic Elektroproblem mit Rauchentwicklung im Innenraum
Tach auch !
Heute hatte ich einen Elektriker in meiner Garage. Der hat festgestellt, dass der Gebläsemotor einen Kurzschluß hatte.
Das ist doch der Motor, den man nach dem Abschrauben der Abdeckung direkt unterhalb der Windschutzscheibe. herausnehmen kann, oder ?
Gibt es noch weitere Lüftermotoren unter dem Armaturenbrett ?
Grüsse aus Berlin
Michael
Heute hatte ich einen Elektriker in meiner Garage. Der hat festgestellt, dass der Gebläsemotor einen Kurzschluß hatte.
Das ist doch der Motor, den man nach dem Abschrauben der Abdeckung direkt unterhalb der Windschutzscheibe. herausnehmen kann, oder ?
Gibt es noch weitere Lüftermotoren unter dem Armaturenbrett ?
Grüsse aus Berlin
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
15 Dec 2006 23:55 #44235
by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Elektroproblem mit Rauchentwicklung im Innenraum
nein außer bei Klima, das ist bei mir wissensmäßig noch offen
Grüßle TT
Grüßle TT
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adil
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1306
- Thank you received: 3
16 Dec 2006 01:56 #44236
by Adil
Replied by Adil on topic Elektroproblem mit Rauchentwicklung im Innenraum
Auch mit Klima gibt es nur einem Motor und der befindet sich an besagter Stelle.
Gruss,
Adil
Gruss,
Adil
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adil
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1306
- Thank you received: 3
16 Dec 2006 15:49 #44237
by Adil
Replied by Adil on topic Elektroproblem mit Rauchentwicklung im Innenraum
War eben in der Garage am rumkruschten (Aufraeumversuch) und habe dabei einen alten Satz Kohlenschleifer fuer den Motor gefunden. Man kann diese also auswechseln was zwar eine Fummelei ist, allerdings viel Geld sparen kann. Zerlege doch mal vorsichtig das Geblaese um die Ursache zu finden.
Adil
Adil
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MiG
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 63
- Thank you received: 2
16 Dec 2006 16:03 #44238
by MiG
Replied by MiG on topic Elektroproblem mit Rauchentwicklung im Innenraum
Hi, Adil !
Keep on Kruschting, viellicht gräbst Du ja noch andere Pretiosen aus....
Das behutsame Auseinanderbauen werde ich versuchen, aber erst nach Weihnachten. Zunächst muß das gute Stück zusammengebaut werden (Zierleisten und Innenraumverkleidungen usw.) und noch das Gutachten zur Erlangung des 07er-Kennzeichens bestehen.
Würde mich dann bei Dir melden zwecks eventuellen Ankaufs der Ersatzkohlen, wenn Du denn verkaufen möchtest.
Der Elektriker meinte aber, dass der Motor mausetot sei und nicht reparabel. Mal sehen !
Grüsse aus Berlin
Michael
Keep on Kruschting, viellicht gräbst Du ja noch andere Pretiosen aus....
Das behutsame Auseinanderbauen werde ich versuchen, aber erst nach Weihnachten. Zunächst muß das gute Stück zusammengebaut werden (Zierleisten und Innenraumverkleidungen usw.) und noch das Gutachten zur Erlangung des 07er-Kennzeichens bestehen.
Würde mich dann bei Dir melden zwecks eventuellen Ankaufs der Ersatzkohlen, wenn Du denn verkaufen möchtest.
Der Elektriker meinte aber, dass der Motor mausetot sei und nicht reparabel. Mal sehen !
Grüsse aus Berlin
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.126 seconds