- Posts: 7
- Thank you received: 0
Verdeck eingeschnitten
- ChrisTS
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
11 Dec 2006 12:33 #44221
by ChrisTS
Verdeck eingeschnitten was created by ChrisTS
Hallo zusammen,
mir hat vor kurzem ein netter Zeitgenosse mein Verdeck eingeschnitten (ca. 5cm). Gibt es Möglichkeiten der Reparatur ohne das gesamte Verdeck zu ersetzen.
Danke für Antworten
Christian
mir hat vor kurzem ein netter Zeitgenosse mein Verdeck eingeschnitten (ca. 5cm). Gibt es Möglichkeiten der Reparatur ohne das gesamte Verdeck zu ersetzen.
Danke für Antworten
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
11 Dec 2006 12:45 #44222
by agossi
Replied by agossi on topic Verdeck eingeschnitten
Hallo,
Klebeband! Diese hochfeste verstärkte graue Plastikklebband, mit dem man auch Gummiboote reparieren kann!
Von innen auch möglich, dann sieht man es nicht.
Gruss
Andi
Klebeband! Diese hochfeste verstärkte graue Plastikklebband, mit dem man auch Gummiboote reparieren kann!
Von innen auch möglich, dann sieht man es nicht.
Gruss
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michael1966
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 26
- Thank you received: 0
11 Dec 2006 12:51 #44223
by Michael1966
MP
Replied by Michael1966 on topic Verdeck eingeschnitten
Hallo,
schaust Du hier
Beste Grüße
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Michael1966 am 11-12-2006 12:52 ]
schaust Du hier
Beste Grüße
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Michael1966 am 11-12-2006 12:52 ]
MP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- whitestar
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 76
- Thank you received: 0
11 Dec 2006 13:03 #44224
by whitestar
Replied by whitestar on topic Verdeck eingeschnitten
Hallo Christian,
das ist mir auch passiert.
Ich habe das von Andi beschriebene Tesa Powerband genommen, damit es besser hält die Kanten des Einschnittes von innen mit Kleber bestrichen, das Powerband darauf geklebt und gleichzeitig von außen und innen festgedrückt. Anschließend habe ich die Schnittekannten von außen mit einem wasserfestem, schwarzen Stift geschwärzt.
Sieht nicht perfekt aus, fällt aber wenig auf und ist allemal besser als ein Flicken.
Grüße, Tom
das ist mir auch passiert.
Ich habe das von Andi beschriebene Tesa Powerband genommen, damit es besser hält die Kanten des Einschnittes von innen mit Kleber bestrichen, das Powerband darauf geklebt und gleichzeitig von außen und innen festgedrückt. Anschließend habe ich die Schnittekannten von außen mit einem wasserfestem, schwarzen Stift geschwärzt.
Sieht nicht perfekt aus, fällt aber wenig auf und ist allemal besser als ein Flicken.
Grüße, Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mixxl
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 93
- Thank you received: 0
11 Dec 2006 16:40 #44225
by Mixxl
Replied by Mixxl on topic Verdeck eingeschnitten
Mein Beileid, ist mir bei meinem ollen MX-5 auch passiert (da sogar inklusive Heckscheibe) und offenbar meinem SL-Vorbesitzer auch: mein Verdeck hatte schon einen Flicken an einer Stelle draufgenäht bekommen, sieht relativ professionell (aber optisch immer noch eher bescheiden) aus, vielleicht kannst du mal bei einem Sattler nachfragen, wenn dir die Klebenbandvariante nicht reicht... Dicht ist es dort zumindest...
Michael
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Niederbrecher
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 306
- Thank you received: 9
12 Dec 2006 17:47 #44226
by Niederbrecher
Replied by Niederbrecher on topic Verdeck eingeschnitten
Hallo
Sollte da nicht eigentlich die Versicherung bezahlen?
Gruß martin
Sollte da nicht eigentlich die Versicherung bezahlen?
Gruß martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
13 Dec 2006 00:21 #44227
by
Nur wenn
Variante A:
Das Fahrzeug bei einer Oldtimerversicherung versichert ist, diese beinhalten zumeist auch Vandalismusschaden (Zumindest OCC)
Variante B:
Wenigstens irgendwetwas aus dem Fahrzeug entwendet wurde, damit dei Kasko greift.
Ansonsten sieht es mau aus.
Gruß
Peter
Replied by on topic Verdeck eingeschnitten
On 2006-12-12 17:47, Niederbrecher wrote:
Hallo
Sollte da nicht eigentlich die Versicherung bezahlen?
Gruß martin
Nur wenn
Variante A:
Das Fahrzeug bei einer Oldtimerversicherung versichert ist, diese beinhalten zumeist auch Vandalismusschaden (Zumindest OCC)
Variante B:
Wenigstens irgendwetwas aus dem Fahrzeug entwendet wurde, damit dei Kasko greift.
Ansonsten sieht es mau aus.
Gruß
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ChrisTS
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 7
- Thank you received: 0
13 Dec 2006 09:20 #44228
by ChrisTS
Replied by ChrisTS on topic Verdeck eingeschnitten
Danke für die vielen Antworten, werde da mal das mit dem Band ausprobieren.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
13 Dec 2006 09:34 #44229
by
Replied by on topic Verdeck eingeschnitten
Der Link zur Brandlochreparatur bei VDCM.de ist zwar nicht schlecht, besser passend zu Deinem Problem ist jedoch
dieser Link hier
.
Viele Grüße
Peter
Viele Grüße
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andrea-Sitzwerkstatt
- Offline
- Junior Member
-
01 Jan 2007 15:16 #44230
by Andrea-Sitzwerkstatt
Mit freundlichen Grüßen aus der Sitzwerkstatt
Andrea
die Sternenlose
Replied by Andrea-Sitzwerkstatt on topic Verdeck eingeschnitten
Hallo Christian,
klebe bei meinen Kunden ein Stück Verdeckmaterial von innen auf den Schlitz. Bei leicht geöffnetem Verdeck mit hochwärmefestem Kontaktkleber (zB. Pattex hochwärmefest) bei mindestens +15 - +18°C Raum- + Materialtemperatur aufkleben. Dabei den Schlitz gut zusammenfügen. Nach einigen Stunden das Verdeck wieder schliessen. Eigentlich als Not-OP gedacht, ist aber absolut dicht und fällt weder von aussen noch von innen sehr stark auf.
klebe bei meinen Kunden ein Stück Verdeckmaterial von innen auf den Schlitz. Bei leicht geöffnetem Verdeck mit hochwärmefestem Kontaktkleber (zB. Pattex hochwärmefest) bei mindestens +15 - +18°C Raum- + Materialtemperatur aufkleben. Dabei den Schlitz gut zusammenfügen. Nach einigen Stunden das Verdeck wieder schliessen. Eigentlich als Not-OP gedacht, ist aber absolut dicht und fällt weder von aussen noch von innen sehr stark auf.
Mit freundlichen Grüßen aus der Sitzwerkstatt
Andrea
die Sternenlose
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.107 seconds